Übersetzung für "Gabelhebel" in Englisch

So kann das Steuerelement beispielsweise einen Gabelhebel aufweisen.
The control element for example may thus have a fork lever.
EuroPat v2

Der als Schwenkelement dienende Gabelhebel 30 ist umgeschlagen.
The fork lever 30 serving as pivot element is turned.
EuroPat v2

Mit seinem zweiten Ende ist der Gabelhebel 30 in einem Langloch des Hammerkopfes 29 verschieblich geführt.
The fork lever 30 is guided displaceably via its second end in a slot of the hammerhead 29 .
EuroPat v2

Durch Anheben eines Hebels 58 kann der Hebel 56 und damit der Gabelhebel 53 mit der Schweissbacke 51 angehoben werden, indem eine Rolle 59 am Hebel 56 angreift.
By raising lever 58, lever 56 and consequently the forked lever 53 can be raised with the welding die 51 by a roller 59 engaging on lever 56.
EuroPat v2

Der Gabelhebel 126 ist an seinen unteren Ende durch einen Bolzen 127 an dem Hubarm 128 eines Hubzylinders 130 angelenkt, der seinerseits mit einem Gelenkauge 131 an der Montageplatte 26 drehgelagert ist.
At its lower end, the fork lever 126 is connected by a pin 127 to the lifting arm 128 of lifting cylinder 130, which, in turn, is pivoted with a shackle toggle joint 131 to the mounting plate 26.
EuroPat v2

An seinem oberen Ende ist der Gabelhebel 126 mit der Druckfeder 134 einer Federanordnung 136 durch einen Bolzen 132 verbunden, der von der Druckfeder 134 nach rechts gedrückt wird und somit bei entsprechender Anstellung der Rollen 40 einen ständigen Andruck der Rollen auf das Halbzeug 12 bewirkt.
At its upper end, the fork lever 126 is connected to the compression spring 134 of a spring arrangement 136 by a pin 132, which is pushed to the right by the compression spring 134 and which, thus, effects, for a corresponding setting of the rollers 40, a continuous pressing-on of the rollers on the test material 12.
EuroPat v2

Jede Ventilstange 81 ist in an der Trennwand 14 befestigten Armen 83 geführt und über einen in der Zeichnung nicht sichtbaren Verbindungsstift mit einem Gabelhebel 84 mit Langloch gekuppelt.
Each valve rod 81, in turn, is guided in arms 83 which are secured on the partition 14 and is coupled to a slotted forked lever 84 via a connecting pin (not shown).
EuroPat v2

Ein Druckbolzen 13 wird an dem Anker 3 zentriert und an einer Baugruppe mit einem Gabelhebel der Startvorrichtung sicher befestigt wird.
A pressure bolt 13 is centered on the armature 3 and reliably secured to an assembly with a forked lever of the starting apparatus.
EuroPat v2

Zur Erzielung einer optimalen Einspurdynamik der Startvorrichtung ist es zweckmäßig, wenn in der Ruhelage des Startrelais die Druckkraft der Druckfeder größer ist als die Rückstellkraft der Ankerrückstellfeder, weil dadurch ein Spiel zwischen dem Gabelhebel und dem Mitnehmer des Magnetankers vermieden wird.
To achieve optimum engagement dynamics of the starting device, it is expedient if the pressure force of the compression spring is greater in the rest position of the starter relay than the resetting force of the armature reset spring because play between the forked lever and the driver of the magnet armature is thereby avoided.
EuroPat v2

Dieser Hebel 190, üblicherweise als Gabelhebel ausgeführt, umgreift mit zwei hier nicht dargestellten "Zinken" an ihrem Außenumfang zwei Scheiben 193 und 194, um einen zwischen diesen eingeklemmten Mitnehmerring 197 zum Freilauf 137 hin gegen den Widerstand der Feder 200 zu bewegen und dadurch das Andrehritzel 22 in dem Zahnkranz 25 einzuspuren.
This lever 190, usually in the form of a forked lever, engages with two “prongs” (not shown here) on its outer circumference around two disks 193 and 194 in order to move a driver ring 197 which is trapped between said disks towards the freewheel 137 counter to the resistance of the spring 200 and thereby to mesh the starter pinion 22 in the ring gear 25 .
EuroPat v2

Um die Schraubendruckfeder mit der Tellerscheibe ohne den Gabelhebel am Startrelais unverlierbar vormontieren zu können, ist in zweckmäßiger Weise im mittleren Bereich der Tellerscheibe ein Finger beidseitig frei gestanzt, der von oben durch das Stanzfenster, des Mitnehmers greift, so dass sich im vormontierten Zustand die Tellerscheibe mit der Vorspannkraft der Schraubendruckfeder gegen die äußere Stirnwand des Stanzfensters am Mitnehmer abstützt.
In order to be able to pre-mount the helical compression spring together with the cupped washer on the starter relay in a captive manner without the forked lever, a finger, which reaches from above through the punched aperture in the driver, is expediently punched out in the central area of the cupped washer, with the result that, in the pre-mounted state, the cupped washer is supported against the outer end wall of the punched window in the driver with the preloading force of the helical compression spring.
EuroPat v2

Der Gabelhebel 21 der Startvorrichtung 10 nach Figur 1 wird dadurch soweit nach rechts geschwenkt, bis das Starterritzel 16 vollständig in den Zahnkranz 18 der Brennkraftmaschine eingespurt ist.
The forked lever 21 of the starting device 10 according to FIG. 1 is pivoted to the right until the starter pinion 16 has fully engaged in the ring gear 18 of the internal combustion engine.
EuroPat v2

Der Gabelhebel 21 wird dabei nach links geschwenkt, wodurch das Starterritzel 16 aus den Zahnkranz 18 der Maschine ausgespurt wird.
During this process, the forked lever 21 is pivoted to the left, thereby disengaging the starter pinion 16 from the ring gear 18 of the engine.
EuroPat v2

Dieser maximale Arbeitsluftspalt A kann nunmehr durch die Verwendung der Schraubendruckfeder 26 kleiner gewählt werden als bei Startrelais ohne eine solche Druckfeder, da die Schraubendruckfeder 26 den Gabelhebel 21 in der Ruhelage nunmehr weiter nach links zu schwenken vermag.
The use of the helical compression spring 26 now makes it possible to choose a smaller maximum working air gap A than is the case with starter relays without such a compression spring since the helical compression spring 26 can now pivot the forked lever 21 further to the left in the rest position.
EuroPat v2

Aus der Patentanmeldungs-Publikation US 2002/000 5771 A1 ist zwar bereits eine Startvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem Startrelais bekannt, bei dem am freien Ende eines am Magnetanker befestigten Mitnehmers eine Druckfeder angeordnet ist, die auf den Gabelhebel für den Einspurmechanismus einwirkt.
Admittedly, Patent Application U.S. 2002/000 5771 A1 has already disclosed a starting device for internal combustion engines having a starter relay in which the free end of a driver secured on the magnet armature has arranged on it a compression spring which acts on the forked lever for the engagement mechanism.
EuroPat v2

Im Zuge einer Schaltbewegung treten vielmehr Zustände auf, in denen der Gabelhebel losgelöst von jeglichem Mitnahmebolzen der Antriebsstange frei schwenkbar ist.
Rather, during the course of a switching movement, states occur in which the fork lever is freely pivotable, detached from any driving pins of the drive rod.
EuroPat v2

Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, dass sich der Gabelhebel nicht dauerhaft in einer gesicherten Position befindet.
A disadvantage of this construction is that the fork lever is not located permanently in a secured position.
EuroPat v2

Der Gabelhebel 30 wird an dem ortsfesten Gegenlager 31 vorbeibewegt und dabei durch die Wirkverbindung zwischen ortsfestem Gegenlager 31 und dem ersten Getriebe umgesteuert.
The fork lever 30 is moved past the stationary counter bearing 31 and in so doing is rerouted by the operative connection between stationary counter bearing 31 and the first gearing.
EuroPat v2

Die Kurvenrolle 7 ist als Wälzlager ausgeführt (Figur 2), der Rollenhebel 6 vorteilhaft als Gabelhebel.
As shown in FIG. 2, the cam roller 7 is a rolling bearing and the roller lever 6 as a forked lever.
EuroPat v2