Übersetzung für "Erregerkraft" in Englisch
Bei
kleiner
Impedanz
vermag
eine
relativ
geringe
Erregerkraft
große
Vibrationsbewegungen
auszulösen.
At
low
impedance,
a
relatively
low
generator
force
is
capable
of
triggering
large
vibration
movements.
EuroPat v2
Entscheidend
ist
nicht
die
Größe
der
Erregerkraft
sondern
deren
Unstetigkeit.
The
size
of
the
exciting
force
is
not
decisive,
but
its
unsteadiness
is.
EuroPat v2
Die
Erregerkraft
wurde
solange
gesteigert,
bis
es
zum
Riss
kam.
The
excitation
force
was
increased
until
cracking
took
place.
EuroPat v2
Beim
Einsatz
dieser
zweiten
Methode
muß
die
periodische
Erregerkraft
nicht
zwangsläufig
einer
Sinusfunktion
folgend
erzeugt
werden.
When
the
second
method
is
used,
the
periodic
exciter
force
does
not
necessarily
have
to
be
generated
to
follow
a
sine
function.
EuroPat v2
Bei
der
Einstellung
der
Erregerfrequenz
und
der
Erregerkraft
werden
die
Eigenschwingungen
des
Systems
berücksichtigt.
The
resonant
vibrations
of
the
system
are
taken
into
account
during
the
setting
of
the
excitation
frequency
and
the
excitation
force.
EuroPat v2
Es
hat
sich
nun
gezeigt,
daß
die
Umwälzbewegung
bzw.
die
Intensität
der
Bewegung
in
der
Förderrinne
noch
wesentlich
verbessert
werden
kann,
wenn
die
Wirkungsrichtung
der
Resultierenden
der
Erregerkraft
so
gewählt
wird,
daß
sie
mit
Abstand
von
einer
in
Rinnenlängsrichtung
liegenden
Massenschwerlinie
des
Fördersystems
verläuft.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
has
been
found
that
the
revolving
movement
or
the
intensity
of
the
movement
in
the
conveyor
chute
may
be
substantially
improved
if
the
effective
direction
of
the
resultant
of
the
energizing
or
vibration
generating
force
is
so
selected
that
it
extends
with
a
spacing
from
a
center
of
gravity
line
of
the
conveying
system.
EuroPat v2
Zweckmäßigerweise
wird
die
Wirkungsrichtung
der
Resultierenden
der
Erregerkraft
den
jeweiligen
Betriebsbedingungen,
der
Art
der
Behandlung
oder
dem
zu
behandelnden
Gut
angepaßt.
The
effective
direction
of
the
resultant
of
the
vibration
generating
force
components
is
suitably
adapted
to
the
respective
operating
conditions
including
the
type
of
the
treatment
and/or
to
the
type
of
the
goods
to
be
treated.
EuroPat v2
Es
ist
auch
möglich,
die
Erreger
und
damit
die
Wirkungsrichtung
der
Erregerkraft
parallel
zu
einer
vorgegebenen
Stellung
bzw.
Richtung
zu
verschieben.
It
is
also
possible
to
shift
the
generator
and
thus
the
effective
direction
of
the
exciter
force
in
parallel
to
a
predetermined,
given
position
or
direction.
EuroPat v2
Bei
einer
Schwingförderrinne
zur
Durchführung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
sind
der
Schwingungserreger
und/oder
die
AnschluBelemente
für
den
Erreger
so
ausgebildet,
daB
die
Wirkungsrichtung
der
Resultierenden
der
Erregerkraft
einen
Abstand
zu
einer
in
Rinnenlängsrichtung
liegenden
Massenschwerline
des
Fördersystems
aufweist.
The
vibration
generators
and/or
the
connecting
elements
for
these
generators
are
so
constructed
in
a
vibrating
conveyor
chute
of
the
invention
for
performing
the
method
according
to
the
invention
that
the
effective
direction
of
the
resultant
of
the
vibration
generating
force
components
has
a
spacing
to
a
center
of
gravity
line
of
the
conveyor
system
lying
in
the
longitudinal
direction
of
the
chute.
EuroPat v2
Das
Behandlungsgut
wird
zunächst,
der
Richtung
der
Erregerkraft
entsprechend,
am
Rinnen-Rinnenform
und
die
boden
nach
außen
und
oben
bewegt.
The
goods
being
treated
are
first
moved
corresponding
to
the
direction
of
the
energizing
force
along
the
chute
bottom
outwardly
and
upwardly
as
indicated
by
the
arrow
24.
EuroPat v2
Je
nach
Drehrichtung
der
Welle
ist
dabei
die
Erregerkraft
größer
oder
kleiner,
je
nachdem,
wie
sich
die
Zentrifugalkraft
des
starr
mit
der
Welle
verbundenen
Schwungstücks
geometrisch
zu
der
Zentrifugalkraft
der
beweglichen
Schwungstücke
addiert.
Depending
on
the
direction
of
rotation
of
the
shaft
the
vibrating
force
is
larger
or
smaller,
depending
on
the
way
how
the
centrifugal
force
of
the
flyweight
rigidly
connected
to
the
shaft
is
geometrically
added
to
the
centrifugal
force
of
the
movable
flyweights.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
wird
diese
Aufgabe
dadurch
gelöst,
daß
ein
drehzahlabhängig
in
eine
Sperrstellung
und
in
eine
Freigabestellung
verstellbares
Sperrglied
vorgesehen
ist
und
in
der
Sperrstellung
des
Sperrglieds
das
bewegliche
Schwungstück
in
Anlage
an
dem
Mitnehmer
gehalten
ist
und
daß
das
Sperrglied
in
Sperrstellung
angeordnet
ist,
so
lange
die
Drehzahl
der
Welle
größer
ist
als
eine
Schaltdrehzahl,
bei
der
die
größere
Unwucht
die
gleiche
Erregerkraft
erzeugt
wie
die
kleinere
Unwucht
bei
deren
Betriebsdrehzahl.
According
to
the
invention
this
object
is
achieved
in
that
a
locking
member
is
provided,
which
is
movable
into
a
locking
and
into
a
releasing
position
as
a
function
of
rotary
speed
the
movable
flyweight
is
retained
in
engagement
with
the
dog
in
the
locking
position
of
the
locking
member
and
in
that
the
locking
member
is
held
in
its
locking
position
as
long
as
the
rotary
speed
of
the
shaft
is
higher
than
a
shifting
rotary
speed
at
which
the
larger
unbalance
generates
the
same
exciting
force
as
the
smaller
unbalance
at
its
operational
rotary
speed.
EuroPat v2
Eine
trägheitsbedingte
Verstellung
des
beweglichen
Schwungstücks
am
Umfang
der
Welle
beim
Reversieren
oder
Anhalten
der
Straßenbaumaschine
wird
bei
dem
erfindungsgemäßen
Unwuchterreger
durch
ein
Sperrglied
verhindert,
das
drehzahlabhängig
verstellbar
ist
und
erst
bei
so
niedriger
Drehzahl
in
eine
Freigabestellung
verstellt
wird,
daß
die
trägheitsbedingte
Verstellung
des
beweglichen
Schwungstücks
keine
unzuträglichen
Änderungen
der
Erregerkraft
mehr
bewirkt.
Displacement
of
the
movable
flyweight
on
the
circumference
of
the
shaft
due
to
inertia,
when
the
road
construction
machine
is
reversed
or
stopped,
is
prevented
in
the
unbalance
vibrator
according
to
the
invention
by
a
locking
member,
which
is
movable
as
a
function
of
rotary
speed
and
is
moved
into
releasing
position
only
at
such
a
low
rotary
speed,
that
displacement
of
the
movable
flyweight
due
to
inertia
does
not
cause
intolerable
variations
of
the
vibrating
force
any
more.
EuroPat v2
Die
Auflastdrehzahl
ist
diejenige
Drehzahl,
bei
der
die
Erregerkraft
des
Unwuchterregers
gerade
nicht
mehr
ausreicht,
um
die
Achslast
der
Baumaschine
zu
überwinden
und
einen
Sprungbetrieb
des
Walzkörpers
herbeizuführen.
The
loading
rotary
speed
is
that
rotary
speed,
at
which
the
exciting
force
of
the
unbalance
vibrator
is
just
no
longer
sufficient
to
overcome
the
axle
loading
of
the
construction
machine
and
to
cause
a
jumping
operation
of
the
roller
barrel.
EuroPat v2
Bei
einer
Schwingförderrinne
zur
Durchführung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
sind
der
Schwingungserreger
und/oder
die
Anschlußelemente
für
den
Erreger
so
ausgebildet,
daß
die
Wirkungsrichtung
der
Resultierenden
der
Erregerkraft
einen
Abstand
zu
einer
in
Rinnenlängsrichtung
liegenden
Massenschwerlinie
des
Fördersystems
aufweist.
The
vibration
generators
and/or
the
connecting
elements
for
these
generators
are
so
constructed
in
a
vibrating
conveyor
chute
of
the
invention
for
performing
the
method
according
to
the
invention
that
the
effective
direction
of
the
resultant
of
the
vibration
generating
force
components
has
a
spacing
to
a
center
of
gravity
line
of
the
conveyor
system
lying
in
the
longitudinal
direction
of
the
chute.
EuroPat v2
In
der
zweiten
Anschlagstellung
sind
die
Fliehgewichte
im
wesentlichen
gleichgerichtet,
so
daß
sich
eine
maximale
Erregerkraft
ergibt.
In
the
second
stop
position,
the
flyweights
point
substantially
into
the
same
direction,
whereby
maximum
exciting
force
is
achieved.
EuroPat v2
Eine
trägheitsbedingte
Verstellung
des
beweglichen
Schwungstücks
am
Umfang
der
Welle
beim
Reversieren
oder
Anhalten
der
Straßenbaumaschinen
wird
bei
dem
erfindungsgemäßen
Unwuchterreger
durch
das
Sperrglied
verhindert,
das
drehzahlabhängig
verstellbar
ist
und
erst
bei
so
niedriger
Drehzahl
in
eine
Freigabestellung
verstellt
wird,
daß
die
trägheitsbedingte
Verstellung
des
beweglichen
Schwungstücks
keine
unzuträglichen
Änderungen
der
Erregerkraft
mehr
bewirkt.
Displacement
of
the
movable
flyweight
on
the
circumference
of
the
shaft
due
to
inertia,
when
the
road
construction
machine
is
reversed
or
stopped,
is
prevented
in
the
unbalance
vibrator
according
to
the
invention
by
a
locking
member,
which
is
movable
as
a
function
of
rotary
speed
and
is
moved
into
releasing
position
only
at
such
a
low
rotary
speed,
that
displacement
of
the
movable
flyweight
due
to
inertia
does
not
cause
intolerable
variations
of
the
vibrating
force
any
more.
EuroPat v2
Die
Größe
der
Erregerkraft
kann
quantitativ
nicht
vorausberechnet
werden,
sie
ist
nach
den
o.g.
wissenschaftlichen
Untersuchungen
der
Schnittkraft
proportional.
It
is
not
possible
to
precalculate
the
size
of
the
excitation
force,
in
accordance
with
the
above
mentioned
scientific
studies
it
is
proportional
to
the
cutting
force.
EuroPat v2
Eine
Schwingungserregung
von
Werkzeug
und
Werkstück
erfolgt
sowohl
zu
Beginn
des
Schneideneingriffes
als
auch
am
Ende
der
Berführung
der
Schneide
mit
dem
Werkstuck,
also
jeweils
zu
dem
Zeitpunkt,
in
dem
die
größte
Unstetigkeit
der
Erregerkraft
vorliegt.
An
oscillation
excitation
of
the
tool
and
the
workpiece
takes
place
both
at
the
front
of
the
cutting
operation
as
well
as
at
the
end
of
the
contact
of
the
cutting
edge
with
the
workpiece,
i.e.
respectively
at
the
time
at
which
the
greatest
discontinuity
of
the
excitation
force
is
present.
EuroPat v2
Für
den
jeweiligen
Fall
ist
die
Berechnung
der
Erregerkraft
schwierig,
da
über
die
Größe
und
Richtung
der
Zerspankraft
nur
wenige
Untersuchungen
vorliegen.
The
calculation
of
the
excitation
force
for
a
particular
case
is
difficult,
since
only
a
few
studies
regarding
the
size
and
direction
of
the
milling
force
are
available.
EuroPat v2
Die
Erregerkraft
des
schwingungsfähigen
Systems
Werkzeug/Werkstück
ist
dem
Anteil
der
Zerspankraft
proportional,
die
in
der
Richtung
bzw.
in
den
Richtungen
wirkt,
in
der
das
spezielle
System
schwingen
kann.
The
exciting
force
of
the
system
of
tool/workpiece
capable
of
oscillations
is
proportional
to
the
portion
of
the
milling
force
which
acts
in
the
direction,
or
respectively
directions,
in
which
the
particular
system
can
oscillate.
EuroPat v2
Die
in
Betonwerken
verwendeten
Rütteltische
arbeiten
entweder
mit
sog.
Unwuchterregern,
bei
denen
eine
umlaufende
Unwucht
eine
Erregerkraft
erzeugt,
die
die
Tischplatte
und
die
auf
ihr
aufgespannte
Form
zu
Schwingungen
anregt,
oder
mit
linearen
Antrieben,
wie
beispielsweise
Hydraulikzylindern
o.ä.,
die
durch
eine
entsprechende
Steuerung
periodisch
betätigt
werden.
The
vibrating
tables
used
in
concrete
factories
operate
either
with
so-called
unbalanced
exciters,
in
which
a
rotating
unbalanced
mass
produces
an
excitation
force,
which
in
turn
causes
the
table
top
and
the
mold
mounted
atop
it
to
vibrate,
or
with
linear
drives,
as,
for
example,
in
hydraulic
cylinders,
or
the
like,
which
are
operated
periodically
with
a
corresponding
control.
EuroPat v2
Beim
Vibrationsverdichten
bzw.
Rütteln
der
ersten
aufgebrachten
Schicht
wird
dann
mit
einem
geringeren
Moment,
d.h.
mit
einer
kleineren
Erregerkraft
gerüttelt
als
beim
Aufbringen
der
zweiten
Betonschicht,
die
die
Gesamtmasse
des
Systems
entsprechend
erhöht.
With
vibratory
compaction
and/or
jolting
of
the
first
applied
layer,
then
a
lower
moment,
i.e.,
a
smaller
excitation
force
is
used
when
vibrating
than
when
applying
the
second
concrete
layer,
which
increases
the
total
mass
of
the
system
correspondingly.
EuroPat v2
Es
ist
jedoch
festzustellen,
daß
die
mit
dem
Topfmagneten
erzeugbare
Tilgerkraft
in
Relation
zur
Baugröße
relativ
klein
ist,
da
in
dem
aktiven
Schwingungstilger
nur
relativ
kleine
periodische
Erregerkräfte
erzeugbar
sind
und
die
Tilgerkraft
proportional
zur
Amplitude
der
Erregerkraft
ist.
However,
it
is
discernible
that
the
elimination
force
created
by
the
pot
magnet
is
relatively
small
in
relation
to
its
constructive
size
since,
in
the
active
oscillation
eliminator,
only
relatively
small
periodic
exciter
forces
can
be
created
and
the
elimination
force
is
proportional
to
the
amplitude
of
the
exciter
force.
EuroPat v2
An
dieser
Ausführungsform
ist
der
vergleichsweise
hohe
bauliche
Aufwand
nachteilig,
der
lediglich
dazu
genutzt
wird,
eine
Erregerkraft
in
einer
Richtung
zu
erzeugen,
mithin
lediglich
ein
Schwingungsmuster,
was
zu
teilweise
unbefriedigenden
Verdichtungsergebnissen
führt.
A
disadvantage
of
this
embodiment
is
the
relatively
high
structural
costs,
which
are
solely
utilized
to
create
an
excitation
force
in
one
direction
and
are
consequently
merely
a
vibration
pattern,
which
leads
to
partially
unsatisfactory
compacting
results.
EuroPat v2