Übersetzung für "Epochenbegriff" in Englisch

Der Epochenbegriff entsteht nach Beethovens Tod, angeregt durch die Vollkommenheit des Satzbildes, den hohen humanitären Gehalt der Musik und das Schönheitsideal, bei Mozart besonders sichtbar.
The term is first used shortly after Beethoven's death, inspired by the perfection of the compositional technique, the high humanitarian content and the idealistic beauty, especially apparent in the music of Mozart.
ParaCrawl v7.1

Postkolonialität sei nämlich "in erster Linie kein chronologischer Epochenbegriff, der die Zeit nach der formellen politischen Unabhängigkeit von der westlichen Kolonialmacht markiert, sondern eine politisch motivierte Analysekategorie der historischen, politischen, kulturellen und diskursiven Aspekte des unabgeschlossenen Kolonialdiskurses" (Ha 1999).
Postcoloniality, according to Ha, is namely "not primarily a chronological epochal term marking the period after formal political independence from western colonial powers, but rather a politically motivated category of analysis of the historical, political, cultural and discursive aspects of the colonial discourse that is not yet closed" (Ha 1999).
ParaCrawl v7.1

Wie Kien Nghi Ha in seiner Publikation Ethnizität und Migration schreibt, ist Postkolonialität "in erster Linie kein chronologischer Epochenbegriff, der die Zeit nach der formellen politischen Unabhängigkeit von der westlichen Kolonialmacht markiert, sondern eine politisch motivierte Analysekategorie der historischen, politischen, kulturellen und diskursiven Aspekte des unabgeschlossen Kolonialdiskurses".
As Kien Nghi Ha writes in his publication Ethnizität und Migration (Ethnicity and Migration), post-coloniality is “at its core not a chronological epochal term marking the period after formal political independence from the Western colonial power, but instead a politically motivated category of analysis for the historical, political, cultural and discursive aspects of the unfinished colonial discourse.”
ParaCrawl v7.1

Die “zweite Moderne“ – so der von Soziologen wie Anthony Giddens oder Ulrich Beck geprägte Epochenbegriff – verknüpft sich mit dem Eingeständnis, dass die Moderne weder beendet ist, noch dass ihr Ende wünschenswert wäre.
The "Second Modernism," a term coined by the sociologists Anthony Giddens and Ulrich Beck, is linked to the admission that Modernism has neither come to an end, nor would that end even be desirable.
ParaCrawl v7.1

Die "zweite Moderne" – so der von Soziologen wie Anthony Giddens oder Ulrich Beck geprägte Epochenbegriff – verknüpft sich mit dem Eingeständnis, dass die Moderne weder beendet ist, noch dass ihr Ende wünschenswert wäre.
The "Second Modernism," a term coined by the sociologists Anthony Giddens and Ulrich Beck, is linked to the admission that Modernism has neither come to an end, nor would that end even be desirable.
ParaCrawl v7.1