Übersetzung für "Elektronenübertragung" in Englisch

Die Effektivität der Elektronenübertragung hängt dabei von der Größe der Oberfläche der Kathode ab.
In this process the effectiveness of the electron transfer depends on the size of the cathode surface.
EuroPat v2

Es muss eine Elektronenübertragung, die treibende Kraft des Lebens, zwischen ihnen geschehen.
Electron transfer, life's driving force, must happen between them.
ParaCrawl v7.1

Sie bilden dabei den sogenannten Precusorkomplex, meist ein kinetischer instabiler solvatisierter Stoßkomplex, der durch die Elektronenübertragung in einen Successorkomplex übergeht, der seinerseits auseinander diffundiert.
They form the precursor complex, usually a kinetic, unstable, solvated encounter complex, which by electron transfer is transformed to the successor complex, and finally this separates by diffusion.
WikiMatrix v1

Diese Methoden haben jedoch den Nachteil, daß die zur Katalyse der Elektronenübertragung notwendigen Enzyme empfindlich, schwer zu reinigen und nur mit aufwendigen Methoden zu isolieren sind.
However, these methods have the disadvantage that the enzymes required for catalysis of the electron transfer are sensitive, difficult to purify and expensive to isolate.
EuroPat v2

Bevorzugt sind sie dort einsetzbar, wo für die Elektronenübertragung von zu oxidierenden Analyten auf den farbbildenden Elektronenakzeptor keine Reduktionskatalysatoren, wie Diaphorase oder N-Methylphenazinium-methosulfat gewünscht werden.
Preferably, they can be used where, for the electron transfer from the analyte to be oxidised to the colour-forming electron acceptor, no reduction catalysts, such as diaphorase or N-methylphenazinium methosulphate, are desired.
EuroPat v2

Diese heterocyclischen metallorganischen Verbindungen haben den entscheidenden Vorteil gegenüber den bisher verwendeten und bekannten metallorganischen Verbindungen, daß eine zusätzliche intramolekulare Stabilisierung durch Elektronenübertragung von den Donoratomen auf das elektronenarme Akzeptoratom erfolgt.
Compared with the organometallic compounds hitherto used and known, these heterocyclic organometallic compounds have the decisive advantage that an additional intramolecular stabilization takes place by electron transfer from the donor atoms to the electron-deficient acceptor atom.
EuroPat v2

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß die zur Elektronenübertragung von einer Oxidoreduktase auf eine Elektrode eingesetzte reduzierbare Substanz in ihrer oxidierten Form lagerstabil ist und außerdem gut wasserlöslich ist, was vor allem für die Bestimmung von Analyten in Körperflüssigkeiten, wie Blut, Plasma, Serum, Urin sehr wichtig ist.
A special feature of the method according to the present invention is that the reducible substance used to transfer electrons from an oxidoreductase onto an electrode is stable on storage in its oxidized form and in addition is readily water soluble which is particularly important for the determination of analytes in body fluids such as blood, plasma, serum and urine.
EuroPat v2

Fotografisch nützliche Verbindungen in diesem Sinn sind weiterhin beispielsweise Verbindungen (fotografische Redoxverbindungen), die als Folge einer Elektronenübertragung einen Molekülrest freizusetzen vermögen, der direkt oder indirekt zum Aufbau des Bildes beizutragen imstande ist.
Other photographically useful compounds in this context are, for example, compounds (photographic redox compounds) which, in consequence of an electron transfer, are capable of releasing part of a molecule which is able to contribute directly or indirectly towards the composition of the image.
EuroPat v2

Möglicherweise könnte dies darauf zurückzuführen sein, daß nach der optischen Anregung eine Elektronenübertragung von der freien Aminogruppe auf den Perylenchromophor erfolgt, die zu einer Fluoreszenzlöschung führt.
This might be attributable to the fact that, after optical excitation, electrons are transferred from the free amino group to the perylene chromophore, resulting in the quenching of fluorescence.
EuroPat v2

Ein Indiz hierfür könnte sein, daß durch Protonierung oder Acylierung eine starke Fluoreszenz induziert wird, denn die Elektronenübertragung wird dadurch behindert.
A clue to this might be the fact that a strong fluorescence is induced by protonation or acylation, because the transfer of electrons is hindered thereby.
EuroPat v2

Desweiteren kann das Polymer, sofern es Redoxzentren besitzt, als katalytischer Mediator für die Elektronenübertragung von Enzym oder Coenzym auf die Metallelektrode wirksam werden.
Furthermore, the polymer, if it has redox sites, can act as a catalytic mediator for the electron transfer from the enzyme or the coenzyme to the metal electrode.
EuroPat v2

Als oxidierende Enzyme kommen alle Enzyme in Betracht, die einen Analyten unter Elektronenübertragung der Elektronen auf ein künstliches Substrat A oxidieren.
All enzymes come into consideration as the oxidizing enzyme which oxidize an analyte with transfer of electrons onto an artificial substrate A.
EuroPat v2

Chinolin-, (siehe K. Lindner, in Tenside-Textilhilfsstoffe-Waschrohstoffe (1964, Bd. 1, 987) und für Benzthiazolium-salze (Demande de Brevet Europeen 85400876.0 vom 06.05.1987 sowie BE 660.802 vom 08.03.1965) vor, und zwar mit verschiedenen Alkylkettenlängen und Gegenionen mit Anwendungen in der Photographie und Elektronenübertragung durch geeignete Bildung von Charge-Transfer-Komplexen.
Linder, in Tenside-Textilhilfsstoffe-Waschrohstoffe 1964, volume 1, 987) and benzthiazolium salts (European patent application No. 85400876.0 of May 6, 1987, No. 660,802 Belgium, of March 8, 1965) with various alkyl chain lengths and counterions for use in photography and electron transmission by suitable formation of charge-transfer complexes.
EuroPat v2

Es liegen Beschreibungen, z.B. für Hexadecyl-pyridinium-Halogenid (Cetylpyridinium-Halogenid), siehe u.a. Merck-Index 9, Chinolin-, (siehe K. Lindner, in Tenside-Textilhilfsstoffe-Waschrohstoffe (1964, Bd. 1, 987) und für Benzthiazolium-salze (Demande de Brevet Europeen 85400876.0 vom 06.05.1987 sowie BE 660.802 vom 08.03.1965) vor, und zwar mit verschiedenen Alkylkettenlängen und Gegenionen mit Anwendungen in der Photographie und Elektronenübertragung durch geeignete Bildung von Charge-Transfer- Komplexen.
Descriptions exist for example for hexadecylpyridinium halide (cetylpyridinium halide), cf. inter alia Merck Index 9, quinoline, cf. K. Lindner, in Tenside-Textilhilfsstoffe-Waschrohstoffe 1964, volume 1, 987) for benzthiazolium salts (European patent application No. 85400876.0 of May 6, 1987, no. 660,802 Belgium, of July 1, 1965) with various alkyl chain lengths and counterions for use in photography and electron transmission by suitable formation of charge-transfer complexes.
EuroPat v2

So zeigen derzeit im Handel erhältliche Testelemente, wie beispielsweise Accu-Check Active ®, Accu-Check Aviva ® oder die in EP 1 430 831 A1 beschriebenen Biosensoren, welche ein Pyrrolochinolinchinon (PQQ)-abhängiges Enzym und einen der Elektronenübertragung dienenden Mediator enthalten, nach Sterilisation mit ionisierender Strahlung einen signifikanten Verlust an Enzymaktivität.
For example, certain test elements that are currently commercially available such as, by way of non-limiting example, the Accu-Check Active®, Accu-check Aviva® or the biosensors described in European Patent Publication No. EP 1 430 831 A1, which contain a pyrroloquinoline quinone (PQQ)-dependent enzyme and a mediator for electron transfer, show a significant loss of enzyme activity after sterilization with ionizing radiation.
EuroPat v2

In Anwesenheit eines Haptenkonjugats, das alkalische Phosphatase als Markerenzym aufweist und aus einer Konkurrenzreaktion mit dem Analyten resultiert, erfolgt eine Abspaltung der derivatisierenden Gruppe, so daß der Mediator die Elektronenübertragung zwischen Glucoseoxidase und der Redoxelektrode übernehmen kann.
In the presence of a hapten conjugate which has alkaline phosphatase as marker enzyme and results from a competitive reaction with the analyte, cleavage of the derivatizing group occurs so that the mediator may assume the electron transfer between glucose oxidase and the redox electrode.
EuroPat v2

Er war einer der ersten organischen Chemiker, der die Möglichkeiten der aufkommenden Laserkurzpulsspektroskopie erkannte, mit deren Hilfe er systematisch die photochemisch induzierte photosynthese-ähnliche Elektronenübertragung erforschte.
He was one of the first organic chemists to recognise the potential of short-pulse laser spectroscopy, which he used for the systematic investigation of photochemically induced electron transfer with its similarities to photosynthesis.
ParaCrawl v7.1