Übersetzung für "Einsatzprodukt" in Englisch
Das
zur
Reinigung
gelangende
organische
Einsatzprodukt
muß
etwa
2
Gew.-%
Wasser
enthalten.
The
organic
feed
product
used
in
the
purification
must
contain
about
2%
by
weight
of
water.
EuroPat v2
Nach
50
Stunden
hatte
sich
das
Einsatzprodukt
quantitativ
umgesetzt.
After
50
hours,
the
starting
product
had
been
reacted
quantitatively.
EuroPat v2
Außerdem
ist
flüssiges
Cyanurchlorid
als
Einsatzprodukt
für
kontinuierliche
Verfahren
besonders
geeignet.
Besides
the
liquid
cyanuric
chloride
is
especially
suited
as
the
starting
material
for
continuous
processes.
EuroPat v2
Zur
Neutralisation
der
gebildeten
Salzsäure
wird
die
doppelt-stöchiometrische
Menge
Alkali
dem
Einsatzprodukt
zugesetzt.
To
neutralize
the
hydrochloric
acid
that
is
formed,
a
twofold
stoichiometric
quantity
of
alkali
is
added
to
the
feedstock.
EuroPat v2
Das
Einsatzprodukt
hat
hierbei
folgende
Zusammensetzung:
The
starting
product
in
this
example
has
the
following
composition:
EuroPat v2
Das
Einsatzprodukt
hat
dabei
folgende
Zusammensetzung:
The
starting
product
or
feed
has
the
following
composition:
EuroPat v2
Im
allgemeinen
liegt
die
destillative
Ausbringung
bei
über
98
%
vom
Einsatzprodukt.
In
general,
the
distillation
yield
is
above
98%
of
the
feed
material.
EuroPat v2
Das
sind
83,2
%
des
theoretischen
Wertes
bezogen
auf
das
Einsatzprodukt
3-Methylxanthin.
This
amounts
to
83.2%
of
the
theoretical
value,
based
on
the
starting
product
3-methylxanthine.
EuroPat v2
Als
Einsatzprodukt
wurde
ein
Raffinat
II
mit
folgender
Zusammensetzung
verwendet:
The
feedstock
used
was
a
raffinate
II
whose
composition
was
as
follows:
EuroPat v2
Einsatzprodukt
für
die
Herstellung
des
Benzoesäureisononylesters
ist
ein
Gemisch
isomerer
Nonylalkohole
sowie
Benzoesäure.
The
starting
product
for
the
preparation
of
the
isononyl
benzoate
is
a
mixture
of
isomeric
nonyl
alcohols,
plus
benzoic
acid.
EuroPat v2
Einsatzprodukt
war
Pyrolysebenzin,
das
selektiv
bis
zu
einer
Dienzahl
von
höchstens
1
hydriert
werden
sollte.
The
feedstock
was
pyrolysis
gasoline
which
it
was
desired
to
hydrogenate
selectively
to
a
diene
number
of
not
more
than
1.
EuroPat v2
Bevorzugt
ist
eine
Menge
von
0,3
bis
0,6
Mol
Alkalimetallhydroxid
pro
Mol
Einsatzprodukt
und
pro
Stunde.
An
amount
of
0.3
to
0.6
mol
of
alkali
metal
hydroxide
per
mol
of
starting
material
and
per
hour
is
preferred.
EuroPat v2
Der
im
Einsatzprodukt
enthaltene
Teil
des
Kopfproduktes
wurde
über
Leitung
5
als
Destillat
abgezogen.
The
overhead
product
portion
contained
in
the
feedstock
was
withdrawn
as
a
distillate
via
line
5.
EuroPat v2
Bei
der
Destillation
wurde
ein
Einsatzprodukt
aus
16,6
%
m-Tolunitril
und
83,4
%
p-Tolunitril
erhalten.
The
distillation
resulted
in
a
starting
material
composed
of
16.6%
m-tolunitrile
and
83.4%
p-tolunitrile.
EuroPat v2
Der
Gehalt
an
1,3-Diaminopropan
im
Einsatzprodukt
(N,N-Dimethylaminopropylamin-Rohprodukt)
beträgt
1400
ppm.
The
level
of
1,3-diaminopropane
in
the
feedstock
(N,N-dimethylaminopropylamine
crude
product)
is
1400
ppm.
EuroPat v2
Dabei
wurde
das
Sumpfprodukt
der
ersten
Destillation
als
Einsatzprodukt
für
die
zweite
Destillation
verwendet.
In
this
apparatus,
the
bottom
product
of
the
first
distillation
was
used
as
the
starting
material
for
the
second
distillation.
EuroPat v2
Hat
ein
Einsatzprodukt
mehr
als
eine
Estergruppe,
dann
können
diese
Reste
gleich
oder
verschieden
sein.
If
a
starting
material
has
more
than
one
ester
group,
these
radicals
may
be
identical
or
different.
EuroPat v2
Das
Einsatzprodukt
sollte,
wie
dies
bei
Carbonyleisenpulver
der
Fall
ist,
eine
enge
Partikelgrößenverteilung
haben.
The
base
product
should
have
a
narrow
particle
size
distribution,
which
is
the
case
with
carbonyl
iron
powder.
EuroPat v2
Bei
beiden
Beispielen
ist
der
flüssige
Hydrieraustrag
einer
Hydrierstufe
das
Einsatzprodukt
der
nächsten
Hydrierstufe.
In
both
examples
the
liquid
hydrogenation
output
of
one
hydrogenation
stage
is
the
feed
product
of
the
next
hydrogenation
stage.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
aus
dem
Einsatzprodukt
das
inerte
Lösungsmittel
entfernt,
bevor
man
es
mit
wasserfreier
Schwefelsäure
und
gegebenenfalls
SO
3
zusammenbringt.
Process
according
to
claim
1,
wherein
the
methylene
chloride
is
removed
from
the
feed
product
before
it
is
mixed
with
anhydrous
sulphuric
acid
and
optionally
SO3.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
dem
Einsatzprodukt
zunächst
wasserfreie
Schwefelsäure
und
einen
Teil
ausreagiertes
Sulfiergemisch
zusetzt,
dann
die
Hauptmenge
des
inerten
Lösungsmittels
durch
Dekantieren
und
dann
das
restliche
inerte
Lösungsmittel
durch
Destillation
abtrennt.
Process
according
to
claim
7,
where
anhydrous
sulphuric
acid
and
a
portion
of
completely
reacted
sulphonation
mixture
are
first
added
to
the
feed
product,
the
bulk
of
the
methylene
chloride
is
then
separated
off
by
decanting
and
the
residual
inert
solvent
in
then
separated
off
by
distillation.
EuroPat v2
Nach
der
Reaktion
des
Sumpfproduktes
mit
dem
gegebenenfalls
substituierten
Benzotrichlorid
wird
das
erhaltene
Reaktionsgemisch,
destilliert,
wobei
ein
Gemisch
aus
gegebenenfalls
substituiertem
Benzotrichlorid
und
gegebenenfalls
substituiertem
Benzoylchlorid
erhalten
wird,
das
als
Einsatzprodukt
in
die
Hauptreaktion
zurückgeführt
wird.
After
reaction
of
the
bottom
product
with
the
optionally
substituted
benzotrichloride,
the
resulting
reaction
mixture
is
distilled
and
a
mixture
of
optionally
substituted
benzotrichloride
and
optionally
substituted
benzoyl
chloride
is
obtained
and
this
is
recycled
as
feed
product
into
the
main
reaction.
EuroPat v2
Das
Sumpfprodukt
der
Destillation
wird
bei
etwa
70
bis
200°C,
vorzugsweise
bei
120
bis
160°C,
mit
einem
etwa
3
bis
150%igen
molaren
Überschuss
an
Benzotrichlorid,
bezogen
auf
die
im
Sumpfprodukt
vorhandene
Menge
Benzoesäure,
umgesetzt
und
das
nach
der
Destillation
daraus
erhaltene
Gemisch
aus
Benzotrichlorid
und
Benzoylchlorid
als
Einsatzprodukt
in
die
Hauptreaktion
zurückgegeben,
wo
es
mit
frischem
Benzotrichlorid
für
eine
weitere
Umsetzung
versetzt
wird.
The
bottom
product
from
the
distillation
is
reacted
at
about
70°
to
200°
C.,
preferably
at
120°
to
160°
C.,
with
an
approximately
3
to
150%
molar
excess
of
benzotrichloride,
based
on
the
amount
of
benzoic
acid
present
in
the
bottom
product,
and
the
mixture
of
benzotrichloride
and
benzoyl
chloride
obtained
therefrom
after
the
distillation
is
recycled
as
feed
product
into
the
main
reaction,
where
fresh
benzotrichloride
is
added
thereto,
for
a
further
reaction.
EuroPat v2