Übersetzung für "Einrückhebel" in Englisch

Der Einrückhebel verläuft dabei in einer schiefen Ebene.
Here, the engagement lever runs in an oblique plane.
EuroPat v2

Hierdurch nimmt der Ring bei nicht erregtem Einrückrelais eine Sicherungsposition für den Einrückhebel ein.
The ring accordingly occupies a securing position for the engaging lever in the unexcited state of the engaging relay.
EuroPat v2

Der Einrückhebel 70 führt eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn um den Querbolzen 71 herum aus.
The engagement lever 70 executes a pivoting motion in the clockwise direction around the transverse pin 71.
EuroPat v2

Der Einrückhebel 53 ist an einem Lagerteil 54 schwenkbar gelagert, welches in Ausnehmungen des Antriebslagers 9 eingesetzt ist.
The shift lever 53 is pivoted on a fixed portion of the drive housing 9, and fitted in a recessed form therein.
EuroPat v2

In dieser Darstellung wird deutlich, dass der Einrückhebel 21 um den Stift 32 schwenkbar gelagert ist.
This view clearly shows that lever 21 is pivotable around pin 32.
EuroPat v2

Der Einrückhebel 21 wird an seinem unteren Ende durch den Schlüsselkörper 20 verschoben, wobei das Kupplungsstück 18 in die entsprechende Nut der Schließnase 19 einrückt.
The lever 21 is displaced at its lower end by key 20, whereby the coupling piece 18 engages into the corresponding groove of the locking lug 19.
EuroPat v2

Wird eine bestimmte Schlupfdifferenz der Vorderachse 14 zur Hinterachse 2 erreicht, so wird hydraulisch über einen Einrückhebel 42 und ein auf der Druckplatte 18 zentriertes Einrücklager 43 das Lamellenpaket 8 zusammengedrückt und an den Planetenträger 21 reibschlüssig angelegt, so daß das Planetenrad-Verteilergetriebe 7 schlupfabhängig gesperrt wird.
When a certain slip difference is reached between the front axle 14 and the rear axle 2, the disk bundle 8 is compressed hydraulically by means of an engaging lever 42 and an engaging bearing 43 centered on the pressure plate 18 and is frictionally engaged with the planet carrier 21, so that the planet gear transfer transmission 7 is locked as a function of the slip.
EuroPat v2

Der Stößel 68 wirkt mit einem als Doppelhebel ausgebildeten Einrückhebel 70 zusammen, der etwa in seinem mittleren Bereich mittels eines Querbolzens 71 schwenkbeweglich gelagert ist.
The plunger 68 acts in conjunction with a pull-in lever 70, designed as a double lever, which is pivoted in approximately its middle section by means of a transverse bolt 71.
EuroPat v2

Die am Anker des Einrückrelais und damit am Einrückhebel angreifende erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung läßt sich ferner einfach montieren, da nicht - wie bei der bekannten Kugelverrriegelung - auf spezielle Montagepositionen zum Einbringen der Kugeln zurückgegriffen werden muß.
Moreover, the locking device according to the invention which acts on the armature of the engaging relay and accordingly on the engaging lever can be assembled in a simple manner since no special assembly positions are required for accommodating the balls as is the case in the known ball lock.
EuroPat v2

Wie bereits erwähnt, wirkt die eine Seite des Rings -unter Berücksichtigung des Leerwegs- mit dem Einrückhebel zusammen.
As already mentioned, one side of the ring cooperates with the engaging lever--taking into account the idling path.
EuroPat v2

Ist wieder die Ruheposition eingenommen (Figur 1), so befindet sich auch die Bügelfeder 80 wieder in Ausgangstellung, das heißt, ihre Hintergriffstufen 82 hintergreifen den Ring 117, so daß der Einrückhebel 70 in der in der Figur 1 dargestellten Position gesichert wird.
When the rest position is occupied again (FIG. 1) the stirrup spring 80 is again located in the starting position, i.e. its undercut steps 82 engage behind the ring 117 so that the engaging lever 70 is secured in the position shown in FIG. 1.
EuroPat v2

Durch Verlagerung des Stößels 68 wird der Einrückhebel 70 mitgenommen, wodurch eine Axialverlagerung der Abtriebswelle 6 erfolgt.
With the displacement of the plunger 68, the pull-in lever 70 is carried along, whereby an axial displacement of the driven shaft 6 takes place.
EuroPat v2

Ist wieder die Ausspurposition (Ruheposition) eingenommen (Figur), so befindet sich auch die Bügelfeder 80 wieder in Ausgangsstellung, das heißt, sie sichert den Ring 117, so daß der Einrückhebel 70 in der in der Figur dargestellten Position fixiert ist.
When the disengaged (resting) position has once more been assumed (drawing), the bow spring 80 is once again in the starting position, i.e. it secures the ring 117, so that the pull-in lever 70 is fixed in the position shown in the drawing.
EuroPat v2

Hierdurch wird der Einrückhebel freigegeben und kann durch den Anker verschwenkt werden, wodurch das auf der Abtriebswelle angeordnete Ritzel axial verlagert wird, so daß es in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine einspurt.
The engaging lever is accordingly released and can be swiveled by the armature so that the pinion arranged on the output drive shaft is axially displaced and meshes in the toothed rim of the internal combustion engine.
EuroPat v2

Ist wieder die Ausspurposition (Ruheposition) eingenommen (Figur 1), so befindet sich auch die Bügelfeder 80 wieder in Ausgangsstellung, das heißt, sie sichert den Ring 117, so daß der Einrückhebel 70 in der in der Figur 1 dargestellten Position fixiert ist.
If the disengaged position (rest position) has been resumed (FIG. 1), the stirrup spring 80 has also returned to the initial position, which means that it secures the ring 117 so that the engagement lever 70 is fixed in the position shown in FIG. 1.
EuroPat v2

Beim Auslösen des Startvorgangs zieht das Einrückrelais an und bewegt über einen Einrückhebel das Ritzel derart in axialer Richtung, daß es mit dem Zahnkranz der Brennkraftmaschine in Wirkung treten kann.
When initiating the starting process, the engaging relay attracts and moves the pinion in the axial direction via an engaging lever in such a way that it can engage with the toothed rim of the internal combustion engine.
EuroPat v2

Der Einrück- bzw. Einspurvorgang erfolgt durch Betätigung des Stellgliedes 4, woraufhin der Einrückhebel 5 das im ausgerückten, nicht im Eingriff mit dem Zahnkranz 8 an der Brennkraftmaschine 1 befindliche Andrehritzel 6 axial nach vorne in den eingerückten bzw. eingespurten Zustand verstellt, in welchem die Zähne des Andrehritzels 6 mit den Zähnen des mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenen Zahnkranzes 8 kämmen.
The engagement or meshing process is carried out by means of the operation of the control element 4, whereupon the engagement lever 5 adjusts the starting pinion 6, which is situated in the disengaged position in which it is not in engagement with the toothed ring 8 on the internal combustion engine 1, axially forward into the engaged or meshed state in which the teeth of the starting pinion 6 mesh with the teeth of the toothed ring 8 which is connected to the crankshaft of the internal combustion engine.
EuroPat v2

Wie in Fig. 1 dargestellt, wird die Brennkraftmaschine 1 mithilfe einer Startervorrichtung 2 gestartet, die einen elektrischen Startermotor 3, ein Stellglied 4 mit einem Einrückhebel 5 zum axialen Verstellen eines Andrehritzels 6 sowie ein Regel- bzw. Steuergerät 7 umfasst.
DETAILED DESCRIPTION As illustrated in FIG. 1, the internal combustion engine 1 is started by means of a starter device 2 which comprises an electric starter motor 3, a control element 4 with an engagement lever 5 for axially adjusting a starting pinion 6, and a regulating and control unit 7 .
EuroPat v2

Der Hubanker 8 betätigt einen Einrückhebel 9, der eine Einspurfeder 13 beaufschlagt, die auf einem Mitnehmer 14 eines Rollenfreilaufs aufsitzt.
The reciprocating armature 8 operates an engagement lever 9, which acts on an engagement spring 13 which is seated on a driver 14 of a roller freewheeling mechanism.
EuroPat v2

Die erste Relaiswicklung hat die Aufgabe einer Einzugswicklung und verstellt einen Hubanker, der über einen Einrückhebel mit einem Starterritzel der Startvorrichtung gekoppelt ist.
The first relay winding performs the task of a pull-in winding and moves a stroke armature which is coupled via an engagement lever to a starter pinion of the starting device.
EuroPat v2