Übersetzung für "Einlaufdüse" in Englisch
Koaxial
zur
Öffnung
eines
jeden
Filterelementes
6
ist
eine
Einlaufdüse
11
vorgesehen.
An
inlet
nozzle
11
is
arranged
coaxial
to
the
opening
of
each
filter
element
6.
EuroPat v2
Wegen
der
vorgeschalteten
Einlaufdüse
ergibt
sich
auch
hier
eine
relativ
große
axiale
Baulänge.
Due
to
the
upstream
inlet
nozzle,
this
fan
also
has
a
relatively
large
axial
installation
depth.
EuroPat v2
Zur
optimalen
Laufradanströmung
werden
Ventilatoren
mit
einer
Einlaufdüse
betrieben.
Fans
are
operated
with
an
inlet
nozzle
for
optimum
impeller
inflow.
ParaCrawl v7.1
Darüberhinaus
war
es
zeitaufwendig,
die
neu
eingesetzte
Auslaufdüse
auf
die
Bohrung
der
Einlaufdüse
ausgerichtet
einzubauen.
It
was
furthermore
time-consuming
to
install
the
newly
inserted
outlet
nozzle
so
that
it
was
aligned
with
the
bore
of
the
intake
nozzle.
EuroPat v2
Durch
eine
entsprechende
Gestaltung
und
aerodynamische
Verfeinerung
kann
der
Effekt
der
Einlaufdüse
verstärkt
werden.
The
effect
of
the
intake
nozzle
can
be
amplified
by
an
appropriate
design
and
aerodynamic
refinement.
EuroPat v2
Auch
ist
von
Nachteil,
dass
eine
Einlaufdüse
für
den
Schweißdraht
nicht
im
Anschlusssystem
integriert
ist.
It
is
also
a
disadvantage
that
an
inlet
nozzle
for
the
welding
wire
is
not
integrated
in
the
connection
system.
EuroPat v2
Die
Messeinrichtung
kann
in
Form
eines
Differenzdrucksensors
in
der
Einlaufdüse
des
Ventilators
integriert
sein.
The
measuring
unit
may
be
integrated
in
the
form
of
a
differential
pressure
sensor
in
the
inflow
nozzle
of
the
fan.
EuroPat v2
Der
Axiallüfter
im
hinteren
Bildteil
gestattet
die
stufenlose
Ein
stellung
einer
Windgeschwindigkeit
zwischen
3
und
9
m/s
,
die
mit
der
im
vorderen
Bildteil
zu
sehenden
Einlaufdüse
gemessen
werden
kann.
Thanks
to
the
axial
fan
in
the
background
a
stepless
variation
of
the
wind
velocity
is
possible
between
3
and
9
m/s,
which
can
be
measured
by
the
inlet
which
is
visible
in
the
foreground
of
the
picture.
EUbookshop v2
Damit
große
Spüiiuftmengen
zum
Abreinigen
der
Filterelemente
auf
engem
Raum
erzeugt
werden
können,
ist
die
erste
Stufe
als
ein
an
sich
bekannter
"Coanda"-Ringspaltinjektor
und
die
zweite
Stufe
als
Einlaufdüse
ausgebildet.
In
order
that
large
quantities
of
scavenging
air
for
the
cleaning
of
the
filter
elements
can
be
produced
in
a
small
space,
the
first
stage
is
formed
as
a
Coanda
annular
slot
injector
and
the
second
stage
is
formed
as
an
inlet
nozzle.
EuroPat v2
In
die
Mitte
dieser
Platte
ist
ein
Lager
28
eingesetzt,
dessen
Innendurchmesser
so
gewählt
ist,
daß
dieser
eine
Einlaufdüse
29
aufnimmt,
deren
Ende
30,
wie
auch
das
Ende
31,
der
Düse
9
so
nah
wie
möglich
im
Bereich
der
Planetenräder
16,
17
endet.
A
bearing
28
is
inserted
into
a
central
opening
in
the
plate
27,
the
inside
diameter
of
which
bearing
is
chosen
so
that
it
receives
an
inlet
nozzle
29
therethrough,
the
free
end
30
of
which,
just
as
with
the
free
end
31
of
the
nozzle
9,
terminates
close
to
the
planet
guide
rollers
16,17.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zum
Texturieren
von
Fadenbündeln
aus
synthetischen
hochmolekularen
Stoffen
mit
hohen
Texturiergeschwindigkeiten
gefunden,
bei
dem
das
Fadenbündel
durch
eine
Einlaufdüse
geführt
wird,
mit
einem
heißen,
gasförmigen,
sich
in
Drallbewegung
befindlichen
Medium
zusammentrifft,
in
einer
nachfolgenden
rohrförmigen
Kammer
durch
dieses
Medium
aufgeheizt
wird
und
anschließend
zur
Kräuselung
einer
Expansionsstufe
zugeführt
wird,
bei
dem
man
dem
heißen,
in
Drallbewegung
befindlichen
strömenden
Medium
durch
Führungen
in
einem
Drallgeber
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
vorzugsweise
von
20
bis
50°
erteilt,
wobei
der
Drallwinkel
als
Winkel
zwischen
der
Tangente
an
eine
Schraubenlinie,
die
sich
beim
Verdrillen
einer
vorher
geraden
Mantellinie
eines
Zylinders
(oder
Kegels)
ergibt,
und
einer
die
Tangente
schneidenden
Parallelen
zur
Mittelachse
des
Systems
definiert
ist.
We
have
found
a
process
for
texturizing
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials
at
high
texturizing
speeds,
in
which
the
filament
bundle
is
passed
through
a
feed
nozzle,
encounters
a
hot
gaseous
medium
which
is
in
vortical
motion,
is
heated
by
this
medium
in
a
downstream
tubular
chamber
and
is
then
fed
to
an
expansion
stage
to
produce
the
crimp,
in
which
process
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
preferably
from
20°
to
50°,
is
imparted
to
the
hot
medium,
which
is
to
be
given
a
vortical
motion,
by
passage
through
a
vortex
inducer.
The
vortex
angle
is
here
defined
as
the
angle
between
the
tangent
to
a
helix
which
results
on
twisting
a
previously
straight
generating
line
of
a
cylinder
(or
cone),
and
a
line,
parallel
to
the
axis,
which
intersects
the
tangent.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
auch
eine
Vorrichtung
zum
Texturieren
von
Fadenbündeln
aus
synthetischen
hochmolekularen
Stoffen
bestehend
aus
einer
Einlaufdüse
für
das
Fadenbündel,
einer
oder
mehreren
Zuführungen
für
ein
heißes
strömendes
Medium
zum
Fadenbündel,
wobei
die
Zuführungen
so
gestaltet
sind,
daß
sie
dem
strömenden
Medium
einen
Drall
geben,
einer
nachfolgenden
rohrförmigen
Kammer,
in
der
das
Fadenbündel
durch
das
heiße
gasförmige
Medium
aufgeheizt
wird,
und
einer
Expansionsstufe,
bei
der
in
der
oder
den
Zuführungen
für
das
heiße
strömende
Medium
ein
oder
mehrere
Drallgeber
angeordnet
sind,
die
derart
gestaltete
Führungen
aufweisen,
daß
das
heiße
strömende
Medium
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
insbesondere
einen
Drallwinkel
von
20
bis
50°
erhält,
wobei
der
Drallwinkel
wie
oben
definiert
ist.
The
invention
further
relates
to
an
apparatus
for
the
texturizing
of
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials,
which
comprises
a
feed
nozzle
for
the
filament
bundle,
one
or
more
feeds
whereby
a
hot
fluid
medium
can
reach
the
filament
bundle,
the
feeds
being
so
constructed
that
they
impart
a
vortical
motion
to
the
fluid
medium,
a
downstream
tubular
chamber
in
which
the
filament
bundle
is
heated
by
means
of
the
hot
gaseous
medium,
and
an
expansion
stage,
in
which
apparatus
the
vortex
inducer
or
inducers
in
the
feed
for
the
hot
fluid
medium
are
so
constructed
as
to
impart
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
in
particular
of
from
20°
to
50°,
to
the
said
medium.
BRIEF
DESCRIPTION
OF
THE
DRAWING
EuroPat v2
Die
Vorrichtung
besteht
aus
einer
Einlaufdüse
1
(gelegentlich
auch
Fadeneinführungsrohr
genannt),
einer
Zuführung
2
für
das
heiße
strömende
Medium
9
mit
einem
Drallgeber
3,
einer
rohrförmigen
Kammer
4
(gelegentlich
auch
Fadenführungskanal
oder
Fadenführungsrohr
genannt)
und
einer
Expansionsstufe
5,
in
der
Figur
1
als
Schlitzdüse
dargestellt.
DESCRIPTION
OF
THE
PREFERRED
EMBODIMENTS
The
apparatus
comprises
a
feed
nozzle
1
(also
referred
to
as
a
filament
feed
tube),
a
feed
for
the
hot
fluid
medium
2
with
a
vortex
inducer
3,
a
tubular
chamber
4
(also
referred
to
as
the
filament
guide
channel)
and
an
expansion
stage
5,
shown
as
a
slit
nozzle
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Die
Drallgeber
sind
nach
der
Erfindung
so
zu
gestalten,
daß
das
heiße
strömende
Medium
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
insbesondere
von
20
bis
50°
erhält,
praktisch
also
unter
einem
solchen
Winkel
in
bezug
auf
die
gedachte
Achse
der
Einlaufdüse
bzw.
der
rohrförmigen
Kammer
strömt,
da
diese
normalerweise
koaxial
angeordnet
sind
und
das
strömende
Medium
diese
Kammer
umströmt.
According
to
the
invention,
the
vortex
inducers
are
to
be
constructed
so
that
the
hot
fluid
medium
acquires
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
especially
from
20°
to
50°,
and
thus
virtually
flows
at
such
an
angle
relative
to
the
imaginary
axis
of
the
feed
nozzle
or
of
the
tubular
chamber,
since
these
are
normally
arranged
coaxially
and
the
fluid
medium
flows
around
the
said
chamber.
EuroPat v2
Es
lassen
sich
aber
auch
andere
Vorrichtungen
verwenden,
die
die
Elemente
Einlaufdüse,
Ringspalt,
rohrförmige
Kammer
und
Expansionszone
aufweisen.
However,
other
devices
can
also
be
used,
provided
they
comprise
a
feed
nozzle,
annular
gap,
tubular
chamber
and
expansion
zone.
EuroPat v2
Mit
zunehmender
Geschwindigkeit
und
gegebenenfalls
auch
zunehmendem
Bausch
des
Filtertaus
erhöht
sich
die
Reibung
zwischen
dem
Filtertau
und
der
umgebenden
Luft
im
Bereich
zwischen
den
Umlenkwalzen
und
der
Einlaufdüse,
wodurch
die
Wickelneigung
an
den
Umlenkwalzen,
zunimmt,
was
bedeutet,
daß
das
Filtertau
sich
leicht
um
die
Umlenkwalzen
wickeln
kann.
With
increasing
speed
and
if
appropriate
also
increasing
fluffing
of
the
filter
tow,
there
is
an
increase
in
friction
between
the
filter
tow
and
the
surrounding
air
in
the
region
between
deflection
rollers
and
intake
nozzle.
This
causes
an
increase
in
the
tendency
to
wind
at
the
deflection
rollers.
This
means
that
the
filter
tow
can
easily
wind
around
the
deflection
rollers.
EuroPat v2
Um
das
bauschige
Filtertau
dennoch
sicher
von
den
Umlenkwalzen
abzuziehen,
muß
der
Druck
des
Gases,
mit
dem
die
Einlaufdüse
betrieben
wird,
erhöht
werden.
To
draw
off
the
fluffy
filter
tow
safely
from
the
deflection
rollers,
the
pressure
of
the
gas
with
which
the
intake
nozzle
is
operated
must
be
increased.
EuroPat v2
Das
bauschige
Filtertau
wird
durch
die
Gasströmung,
die
bevorzugt
eine
Luftströmung
ist,
aus
der
Einlaufdüse
in
den
Einlauftrichter
und
der
nachfolgenden
Einlauffinger
gedrückt.
Fluffy
filter
tow
is
pressed
by
the
gas
flow,
which
is
preferably
an
airflow,
out
of
an
intake
nozzle
into
an
intake
funnel
and
intake
finger
which
follows.
EuroPat v2
Die
verwendete
Vorrichtung
war
die
zuvor
beschriebene
Vorrichtung
zum
Herstellen
von
Zigarettenfilterstäben
der
Firma
Hauni-Werke,
die
mit
einer
Einlaufdüse
und
einem
Einlauftrichter
ausgerüstet
war.
The
apparatus
used
is
the
Hauni-Werke
apparatus
described
above
for
producing
cigarette
filter
rods,
which
is
equipped
with
an
intake
nozzle
and
an
intake
funnel.
EuroPat v2
Plasmaspritzgerät
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Mantelfläche
des
Isolationskörpers
(21)
einem
Teil
der
Düsenwandung
(5)
radial
gegenüberliegt
und
mit
diesem
Wandungsteil
einen
Ringkanal
(23)
für
den
Einlass
des
Plasmagases
in
die
Einlaufdüse
(6)
bildet.
A
plasma
spray
apparatus
according
to
claim
1
in
which
the
jacket
surface
of
said
central
insulating
member
is
located
in
radially
faced
relationship
with
respect
to
a
part
of
the
wall
of
said
plasma
channel
inlet
nozzle
such
that
the
outer
surface
of
said
central
insulating
member
and
said
inner
wall
of
said
plasma
channel
inlet
nozzle
define
an
annular
channel
serving
for
the
inlet
of
the
plasma
gas
into
said
plasma
channel
inlet
nozzle.
EuroPat v2
Plasmaspritzgerät
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
zur
Erzielung
einer
laminaren
Einströmung
des
Plasmagases
in
die
Einlaufdüse
(6)
eine
Gasverteilanordnung
mit
einer
Mehrzahl
von
Düsen
vorgesehen
ist.
A
plasma
spray
apparatus
according
to
claim
1
in
which
there
is
provided
a
plasma
gas
distribution
means
comprising
a
plurality
of
nozzle
means
for
achieving
a
laminar
flow
of
the
plasma
gas
into
said
plasma
channel
inlet
nozzle.
EuroPat v2
Grundsätzlich
ist
bekannt,
daß
man
Fadenbündel
synthetischer
hochmolekularer
Stoffe
kräuseln
und
verwirbeln
kann,
indem
man
die
Fadenbündel
durch
eine
Einlaufdüse
führt,
dann
mit
einem
heißen
strömenden
Medium
zusammentreffen
läßt,
zum
Erwärmen
bis
an
die
Plastifizierungstemperatur
durch
eine
rohrförmige
Kammer
führt
und
dann
in
eine
Expansionszone
zum
Kräuseln
und
ggf.
Verwirbeln
leitet.
It
is
known
in
principle
that
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials
can
be
crimped
and
entangled
by
passing
the
filament
bundles
through
a
feed
nozzle,
then
contacting
them
with
a
hot
fluid
medium,
passing
them
through
a
tubular
chamber
in
order
to
heat
them
to
the
plasticizing
temperature,
and
then
passing
them
into
an
expansion
zone
to
produce
crimping,
with
or
without
entangling.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zum
Texturieren
von
Fadenbündeln
aus
synthetischen
hochmolekularen
Stoffen
mit
hohen
Texturiergeschwindigkeiten
gefunden,
bei
dem
die
Fadenbündel
durch
eine
Einlaufdüse
geführt
werden,
mit
einem
heißen
gasförmigen,
sich
in
Drallbewegung
befindlichen
Medium
zusam
mentreffen,
in
einer
nachfolgenden
rohrförmigen
Kammer
durch
dieses
Medium
aufgeheizt
werden
und
anschließend
zur
Kräuselung
in
eine
Expansicnsstufe
geführt
werden,
bei
dem
man
dem
heißen,
in
Drallbewegung
befindlichen
Medium
durch
eine
Führung
im
Drallgeber
einen
Drallwinkel
von
10
eis
70°,
vorzugsweise
von
20
bis
50°
gibt.
We
have
found
a
process
for
texturizing
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials
at
high
texturizing
speeds,
in
which
the
filament
bundle
is
passed
through
a
feed
nozzle,
encounters
a
hot
gaseous
medium
which
is
in
vortical
motion,
is
heated
by
this
medium
in
a
downstream
tubular
chamber
and
is
then
fed
to
an
expansion
stage
to
produce
the
crimp,
in
which
process
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
preferably
from
20°
to
50°,
is
imparted
to
the
hot
medium,
which
is
to
be
given
a
vortical
motion,
by
passage
through
a
vortex
inducer.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
auch
eine
Vorrichtung
zum
Texturieren
von
Fadenbündeln
aus
synthetischen
hochmolekularen
Stoffen
bestehend
aus
einer
Einlaufdüse
für
das
Fadenbündel,
einer
oder
mehreren
Zuführungen
für
ein
heißes
strömendes
Medium
zum
Fadenbündel,
wobei
die
Zuführungen
so
gestaltet
sind,
daß
sie
dem
strömenden
Medium
einen
Drall
ge-
ben,
einer
nachfolgenden
rohrförmigen
Kanner,
in
der
das
Fadenbündel
durch
das
heiße
gasförmige
Medium
aufgeheizt
wird,
und
eine
Expansionsstufe,
bei
der
in
der
Zuführung
für
das
heiße
strömende
Medium
der
oder
die
Drallgeber
so
gestaltet
sind,
daß
das
heiße
strömende
Medium
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
insbesondere
in
einen
Drallwinkel
von
20
bis
50°
erhält.
The
invention
further
relates
to
an
apparatus
for
the
texturizing
of
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials,
which
comprises
a
feed
nozzle
for
the
filament
bundle,
one
or
more
feeds
whereby
a
hot
fluid
medium
can
reach
the
filament
bundle,
the
feeds
being
so
constructed
that
they
impart
a
vortical
motion
to
the
fluid
medium,
a
downstream
tubular
chamber
in
which
the
filament
bundle
is
heated
by
means
of
the
hot
gaseous
medium,
and
an
expansion
stage,
in
which
apparatus
the
vortex
inducer
or
inducers
in
the
feed
for
the
hot
fluid
medium
are
so
constructed
as
to
impart
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
in
particular
of
from
20°
to
50°,
to
the
said
medium.
EuroPat v2
Die
Vorrichtung
besteht
aus
einer
Einlaufdüse
1
(gelegentlich
auch
Fadeneinführungsrohr
genannt),
einer
Zuführung
für
das
heiße
strömende
Medium
2
mit
einem
Drallgeber
3,
einer
rohrförmigen
Kammer
4
(gelegentlich
auch
Fadenfüh-
rungskanal
genannt)
und
einer
Expansionsstufe
5,
in
der
Figur
1
als
Schlitzdüse
dargestellt.
The
apparatus
comprises
a
feed
nozzle
1
(also
referred
to
as
a
filament
feed
tube),
a
feed
for
the
hot
fluid
medium
2
with
a
vortex
inducer
3,
a
tubular
chamber
4
(also
referred
to
as
the
filament
guide
channel)
and
an
expansion
stage
5,
shown
as
a
slit
nozzle
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Die
Drallgeber
sind
nach
der
Erfindung
so
zu
gestalten,
da3
das
heiße
strömende
Medium
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
insbesondere
von
20
bis
50°
erhält,
praktisch
also
unter
einem
solchen
Winkel
in
bezug
auf
die
gedachte
Achse
der
Einlaufdüse
bzw.
der
rohrförmigen
Kammer
strömt,
da
diese
normalerweise
koaxial
angeordnet
sind
und
das
strömende
Medium
diese
.
According
to
the
invention,
the
vortex
inducers
are
to
be
constructed
so
that
the
hot
fluid
medium
acquires
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
especially
from
20°
to
50°,
and
thus
virtually
flows
at
such
an
angle
relative
to
the
imaginary
axis
of
the
feed
nozzle
or
of
the
tubular
chamber,
since
these
are
normally
arranged
coaxially
and
the
fluid
medium
flows
around
the
said
chamber.
EuroPat v2
Einlaufdüse
1
und
rohrförmige
Kammer
4
sind
vornehmlich
koaxial
in
einem
Abstand
vom
0,1-
bis
3,0-fachen,
vorzugsweise
vom
0,8-
bis
1,4-fachen
des
Außendurchmessers
des
Fadenführungsrohres
4
angeordnet,
im
konkreten
Fall
etwa
in
einem
Abstand
von
0,3
bis
1
mm,
vorzugsweise
von
0,4
bis
0,5
mm.
The
feed
nozzle
and
the
tubular
chamber
are
arranged
substantially
coaxially
at
a
distance
from
one
another
corresponding
to
from
0.1
to
3.0,
preferably
from
0.8
to
1.4,
times
the
external
diameter
of
the
filament
guide
tube
4,
in
the
specific
case
considered
corresponding
to
a
distance
of
from
0.3
to
1
mm,
preferably
from
0.4
to
0.5
mm.
EuroPat v2