Übersetzung für "Düsenlanze" in Englisch
Es
hat
sich
als
günstig
erwiesen,
wenn
die
Düsenlanze
geradlinig
ist.
It
has
proved
favourable
if
the
nozzle
lance
is
rectilinear.
EuroPat v2
Die
Düsenlanze
16
ist
mittels
Schrauben
21
an
dem
Lagerblock
12
lösbar
befestigt.
The
nozzle
lance
16
is
detachably
secured
to
the
bearing
block
12
by
means
of
screws
21
.
EuroPat v2
Die
Düsenlanze
16
ist
insgesamt
koaxial
zur
Durchgangsbohrung
14
im
Lagerblock
12
angeordnet.
The
nozzle
lance
16
is
arranged
coaxially
overall
in
relation
to
the
through
bore
14
in
the
bearing
block
12
.
EuroPat v2
Der
Rumpfabschnitt
22
der
Düsenlanze
16
ist
durch
eine
kreiszylindrische
Gehäusewand
28
gebildet.
The
shaft
portion
22
of
the
nozzle
lance
16
is
formed
by
a
cylindrical
housing
wall
28
.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
die
Abgabeöffnungen
am
freien
Ende,
also
der
Spitze,
der
Düsenlanze
vorgesehen.
Preferably,
the
dispensing
openings
are
provided
at
the
free
end—that
is
to
say
the
tip—of
the
nozzle
lance.
EuroPat v2
Die
beiden
Abgabeöffnungen
34
und
36
sind
somit
in
ein
und
derselben
Düsenlanze
16
vorgesehen.
The
two
dispensing
openings
34
and
36
are
thus
provided
in
one
and
the
same
nozzle
lance
16
.
EuroPat v2
Beim
oben
beschriebenen
Ausführungsbeispiel
ist
der
Kopfabschnitt
24
der
Düsenlanze
16
im
Wesentlichen
halbkugelförmig.
In
the
exemplary
embodiment
described
above,
the
head
portion
24
of
the
nozzle
lance
16
is
substantially
hemispherical.
EuroPat v2
Hierdurch
kann
die
Düsenlanze
gegebenenfalls
noch
besser
an
einen
zu
behandelnden
Hohlraum
einer
Fahrzeugkarosserie
angepasst
sein.
As
a
result
of
this,
the
nozzle
lance
may
where
necessary
be
even
better
adapted
to
a
cavity
for
treatment
in
a
vehicle
body.
EuroPat v2
Die
Reinigung
kann
am
Applikationssort
erfolgen,
ohne
dass
die
Düsenlanze
16
ausgetauscht
werden
muss.
The
cleaning
may
be
performed
at
the
site
of
the
application
without
the
nozzle
lance
16
having
to
be
replaced.
EuroPat v2
Die
Düsenlanze
316
kann
mittels
eines
Rotationsantriebs
318,
insbesondere
um
die
Lanzenachse
320,
drehbar
gehalten
sein.
The
nozzle
lance
316
can
be
rotatably
held
by
means
of
a
rotation
drive
318,
in
particular
about
the
lance
axis
320
.
EuroPat v2
Weiterhin
kann
die
Eingriffsvorrichtung
eine
Blaseinrichtung,
insbesondere
wenigstens
eine
Blasdüse,
bevorzugt
einen
Düsenbalken
und/oder
eine
Düsenlanze,
zum
selektiven
Anblasen
einer
herabfallenden
Scheibe
mit
einem
Fluid,
insbesondere
Druckluft,
umfassen,
wobei
eine
Steuereinrichtung
dazu
ausgebildet
ist,
zum
Ändern
der
Konfiguration
der
Eingriffsvorrichtung,
d.h.
der
Blaseinrichtung,
die
durch
diese
in
Richtung
der
herabfallenden
Scheiben
ausgeblasene
Fluidmenge
oder
die
Blasstärke
zu
verändern.
The
engagement
apparatus
can
furthermore
comprise
a
blowing
device,
in
particular
at
least
one
blowing
nozzle,
preferably
a
nozzle
bar
and/or
a
nozzle
lance,
for
the
selective
blowing
of
a
fluid,
in
particular
compressed
air,
onto
a
slice
falling
down,
wherein
a
control
device
is
configured
to
change
the
fluid
quantity
blown
out
by
the
blowing
device
in
the
direction
of
the
slices
falling
down
or
to
change
the
blowing
strength
to
vary
the
configuration
of
the
engagement
apparatus,
i.e.
of
the
blowing
device.
EuroPat v2
Das
Hochdruckwerkzeug
314
umfasst
vorzugsweise
eine
Düsenlanze
316,
mit
welcher
ein
auf
Grate
des
zu
entgratenden
Werkstücks
196
gerichteter
Hochdruckmediumstrahl
erzeugbar
ist.
The
high
pressure
tool
314
preferably
comprises
a
nozzle
lance
316,
with
which
there
is
producible
a
high
pressure
medium
jet
directed
onto
burrs
of
the
workpiece
196
to
be
deburred.
EuroPat v2
In
den
Hohlraum
wird
eine
Düsenlanze
12
mit
einer
Zweistoffdüse
13
mit
Ringspaltzerstäuber
eingeschoben,
welche
an
eine
Druckgasquelle
14
und
ein
Reservoir
15
mit
dem
organischen
silikonfreien
Fluid
angeschlossen
ist.
A
nozzle
lance
12
including
a
dual-material
nozzle
13
with
an
atomizer
with
annular
gap
is
inserted
into
the
cavity,
the
lance
being
connected
to
a
pressurized
gas
source
14
and
a
reservoir
15
that
includes
the
organic
silicon-free
fluid.
EuroPat v2
Die
Bewegung
der
Düsenlanze
in
axialer
Richtung
von
der
Kolbenöffnung
hin
zum
Aufsatzstück
für
die
Kanüle
ist
selbstverständlich
nicht
zwingend.
Of
course,
the
movement
of
the
nozzle
lance
in
axial
direction
from
the
plunger
opening
towards
the
top
section
for
the
cannula
is
not
mandatory.
EuroPat v2
Das
Düsenelement
ist
hierzu
in
der
Regel
als
langgestreckte
Düsenlanze
ausgebildet,
deren
freies
Ende
mehrere
Abgabeöffnungen
aufweist.
For
this
purpose,
the
nozzle
element
typically
takes
the
form
of
an
elongate
nozzle
lance
whereof
the
free
end
has
a
plurality
of
dispensing
openings.
EuroPat v2
Wenn
das
Düsenelement
eine
langgestreckte
Düsenlanze
ist,
kann
diese
tief
in
Hohlräume
eingeführt
und
so
eine
effiziente
Applikation
von
Beschichtungsmaterial
bewirkt
werden.
If
the
nozzle
element
is
an
elongate
nozzle
lance,
the
latter
may
be
introduced
deep
into
cavities
and
thus
efficient
application
of
coating
material
may
be
performed.
EuroPat v2
Insbesondere
bei
einer
gekrümmten
Düsenlanze
kommt
die
oben
angesprochene
flexible
Drehwelle
zum
Tragen,
wenn
eine
Drehwelle
verwendet
wird.
In
particular,
with
a
curved
nozzle
lance,
the
flexible
rotary
shaft
mentioned
above
is
useful
if
a
rotary
shaft
is
used.
EuroPat v2
An
diese
schließt
sich
am
Abgabeende
26
der
Düsenlanze
16
ein
ebenfalls
kreiszylindrischer
Wandabschnitt
30
des
Kopfabschnitts
24
an,
der
seinerseits
in
eine
halbkugelförmige
Stirnwand
32
des
Kopfabschnitts
24
übergeht.
Adjoining
this
at
the
dispensing
end
26
of
the
nozzle
lance
16
is
a
wall
portion
30,
also
cylindrical,
of
the
head
portion
24
which
for
its
part
merges
into
a
hemispherical
end
wall
32
of
the
head
portion
24
.
EuroPat v2
In
Abwandlung
kann
der
Kopfabschnitt
24
jedoch
auch
lösbar
mit
dem
Rumpfabschnitt
22
der
Düsenlanze
16
verbunden
sein,
beispielsweise
durch
eine
Gewindeverbindung.
As
a
variant,
the
head
portion
24
may
also
be
detachably
connected
to
the
shaft
portion
22
of
the
nozzle
lance
16,
however,
for
example
by
a
thread-type
connection.
EuroPat v2
Die
Stirnwand
32
des
Kopfabschnitts
24
der
Düsenlanze
16
weist
beim
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
zwei
Abgabeöffnungen
34
und
36
mit
kreisrundem
Querschnitt
auf.
In
the
present
exemplary
embodiment,
the
end
wall
32
of
the
head
portion
24
of
the
nozzle
lance
16
has
two
dispensing
openings
34
and
36
of
circular
cross
section.
EuroPat v2
Nahe
dem
Befestigungsflansch
20
durchdringt
eine
Zuführleitung
38
die
Gehäusewand
28,
welche
an
ihrem
von
der
Düsenlanze
16
abliegenden
Ende
einen
Anschluss
40
aufweist.
Close
to
the
securing
flange
20,
a
feed
line
38,
which
has
a
connection
point
40
at
its
end
remote
from
the
nozzle
lance
16,
passes
through
the
housing
wall
28
.
EuroPat v2
Über
diesen
kann
die
Zuführleitung
38
mit
einer
hier
nicht
eigens
gezeigten
Materialquelle
in
Form
einer
Mischkammer
verbunden
werden,
in
welcher
in
an
und
für
sich
bekannter
Weise
ein
Druckluft/Wachs-Gemisch
erzeugt
werden
kann,
welches
dann
über
die
Zuführleitung
38
in
das
Innere
der
Düsenlanze
16
gefördert
wird.
The
feed
line
38
may
be
connected
by
way
of
this
connection
point
40
to
a
material
source
(not
itself
shown
here)
in
the
form
of
a
mixing
chamber
in
which
a
mixture
of
compressed
air
and
wax
may
be
generated
in
a
manner
known
per
se,
this
mixture
then
being
conveyed
into
the
interior
of
the
nozzle
lance
16
by
way
of
the
feed
line
38
.
EuroPat v2
Die
Düsenanordnung
10
umfasst
eine
Drehwelle
42
mit
kreisrundem
Querschnitt,
welche
sich
durch
die
Durchgangsbohrung
14
im
Lagerblock
12
hindurch
und
im
Inneren
der
Düsenlanze
16
erstreckt.
The
nozzle
arrangement
10
includes
a
rotary
shaft
42
which
has
a
circular
cross
section
and
extends
through
the
through
bore
14
in
the
bearing
block
12
and
in
the
interior
of
the
nozzle
lance
16
.
EuroPat v2
Der
Leitkörper
50
ist
so
im
Kopfabschnitt
24
der
Düsenlanze
16
angeordnet,
dass
sein
Stirnabschnitt
52
an
der
Innenfläche
der
halbkugelförmigen
Stirnwand
32
des
Kopfabschnitts
24
anliegt.
The
directing
body
50
is
arranged
in
the
head
portion
24
of
the
nozzle
lance
16
such
that
its
end
portion
52
abuts
against
the
inner
face
of
the
hemispherical
end
wall
32
of
the
head
portion
24
.
EuroPat v2
Zwischen
der
Innenmantelfläche
des
Rumpfabschnitts
22
der
Düsenlanze
16
und
der
Drehwelle
42
verbleibt
ein
Beschickungsraum
in
Form
eines
Ringraumes
80,
welcher
mit
der
Zuführleitung
38
kommuniziert
und
welcher
mit
einem
Druckluft/Wachs-Gemisch
beschickt
werden
kann.
Between
the
internal
face
of
the
shaft
portion
22
of
the
nozzle
lance
16
and
the
rotary
shaft
42
there
is
a
charging
space
in
the
form
of
an
annular
space
80
which
communicates
with
the
feed
line
38
and
can
be
charged
with
a
mixture
of
compressed
air
and
wax.
EuroPat v2
Die
Düsenlanze
16
wird
nun
in
den
Hohlraum
einer
Fahrzeugkarosserie
eingeführt,
in
welchen
ein
Korrosionsschutzwachs
eingebracht
werden
soll.
The
nozzle
lance
16
is
then
inserted
into
the
cavity
in
a
vehicle
body
into
which
an
anticorrosion
wax
is
to
be
introduced.
EuroPat v2
Über
die
beiden
Abgabeöffnungen
34
und
36
im
Kopfabschnitt
24
der
Düsenlanze
16
kann
das
Druckluft/Wachs-Gemisch
mit
einer
Hauptrichtung
abgegeben
werden,
welche
der
Richtung
der
Längsachse
der
jeweiligen
Abgabeöffnung
34
und
36
entspricht.
The
mixture
of
compressed
air
and
wax
may
be
dispensed
through
the
two
dispensing
openings
34
and
36
in
the
head
portion
24
of
the
nozzle
lance
16
in
a
principal
direction
corresponding
to
the
direction
of
the
longitudinal
axis
of
the
respective
dispensing
opening
34
and
36
.
EuroPat v2