Übersetzung für "Druckmembran" in Englisch
Das
Meßelement
17
ist
dadurch
an
der
Druckmembran
16
anliegend
befestigt.
Measuring
element
17
is
accordingly
fastened
so
as
to
rest
against
pressure
diaphragm
16.
EuroPat v2
Sowohl
die
Druckmembran
als
auch
das
Fasergelege
sind
durch
die
Expansion
gedehnt
worden.
Both
the
pressure
membrane
and
the
non-crimp
fibre
fabric
have
been
stretched
by
the
expansion.
EuroPat v2
Die
Druckmembran
braucht
nicht
für
hohe
Absolutdrücke
ausgelegt
zu
werden.
The
pressure
membrane
does
not
need
to
be
configured
for
high
absolute
pressures.
EuroPat v2
Auch
kann
der
Hohlraum
von
beiden
Seiten
von
einer
Druckmembran
abgeschlossen
sein.
The
cavity
can
also
be
closed
on
both
sides
by
a
pressure
membrane.
EuroPat v2
Die
Treibladungskammer
52
weist
eine
durch
eine
Druckmembran
53
zunächst
verschlossene
Ausströmöffnung
54
auf.
The
fuel
charge
chamber
52
has
an
outflow
opening
54
which
is
initially
closed
by
a
pressure
membrane
53
.
EuroPat v2
Insbesondere
folgt
die
Druckmembran
der
Kontur
des
Trägergerüsts
111
bis
in
die
Vertiefung
210
hinein.
In
particular,
the
pressure
membrane
follows
the
contour
of
the
support
frame
111
as
far
as
into
the
recess
120
.
EuroPat v2
2D
ist
die
Druckmembran
200
von
einem
schlauchförmigen
Fasergelege
114
aus
Kohlenstofffasern
bedeckt
worden.
2D,
the
pressure
membrane
200
has
been
covered
by
a
tubular
non-crimp
fibre
fabric
114
consisting
of
carbon
fibres.
EuroPat v2
Die
Druckmembran
(5)
ist
in
der
Regel
ebenfalls
aus
Naturkautschuk
oder
einem
Naturkautschukderivat
gefertigt.
The
pressure
membrane
(5)
is
generally
likewise
made
from
natural
rubber
or
a
natural
rubber
derivative.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
es
von
Vorteil,
dass
mit
der
Druckmembran
ein
Dehnmessstreifen
verbunden
ist.
Yet
another
advantage
is
provided
by
a
strain
gauge
that
is
connected
to
the
pressure
diaphragm.
EuroPat v2
Die
Dehnmessstreifen
auf
der
Druckmembran
50
können
hierbei
beispielsweise
mittels
einer
Dünnschichttechnik
aufgebracht
werden.
The
strain
gauges
on
pressure
diaphragm
50
may
therefore
be
attached,
for
example,
using
a
thin
film
technique.
EuroPat v2
Der
Abstand
zwischen
dem
Lichtleiter
und
dem
optischen
Einkoppelelement
ermöglicht
eine
unbehinderte
Bewegung
der
Druckmembran.
The
distance
between
the
light
guide
and
the
optical
injection
element
enables
an
unhindered
movement
of
the
pressure
membrane.
EuroPat v2
Eine
an
das
Wasserleitungsnetz
angeschlosse
ne
Wasserleitung
6
führt
über
ein
mittels
einer
Druckmembran
betätigbares
Ventil
7
und
einen
Wärmeaustauscher
8
zu
einem
Wärmeaustauscher
9,
in
welchem
das
Wasser
verdampft
wird.
A
water
pipe
6,
connected
to
the
water
supply
system,
leads
by
way
of
a
valve
7,
operable
by
means
of
a
pressure
membrane,
and
by
way
of
a
heat
exchanger
8
to
another
heat
exchanger
9
in
which
the
water
is
evaporated.
EuroPat v2
Das
Außengewinde
12
des
Gehäuses
10
reicht
nicht
bis
an
das
dem
Druckmedium
zugewandte
Ende
des
Gehäuses
10,
so
daß
die
Druckmembran
16
frei
von
mechanischen
Spannungen
und
Schwingungen
ist.
External
thread
12
of
housing
10
does
not
extend
as
far
as
the
end
of
the
housing
10
which
faces
the
pressure
medium,
so
that
the
pressure
diaphragm
16
is
free
from
mechanical
stresses
and
vibrations.
EuroPat v2
Der
Membran
hub
des
Bereiches
maximaler
Durchbiegung
der
Druckmembran
16
wird
durch
die
Planseite
der
Haube
gleichförmig
und
weitgehend
fehler
frei
auf
die
Widerstandsschicht
33
übertragen.
Maximum
displacement
of
the
pressure
diaphragm
16
is
transmitted
uniformly
and
with
minimum
error
to
resistive
film
33
by
means
of
the
planar
side
of
cap
35.
EuroPat v2
Vorrichtung
nach
einem
der
vorstehenden
Ansprüche
4
bis
19,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
in
der
Druckmembran
(6)
ein
oder
mehrere,
über
Ventile
(40)
gesteuerte
Auslässe
(41)
einer
Leitung
(39)
für
ein
Wasch-
oder
Reinigungsmedium
ausgebildet
sind.
Chamber
filter
press
as
claimed
in
claim
6,
wherein
at
least
one
outlet
(41)
of
a
pipe
(39)
actuated
by
valves
(40)
are
provided
in
the
pressure
membrane
(6)
for
a
washing
or
cleaning
medium.
EuroPat v2
Da
jedoch
bei
der
Entsaftung
in
dem
zylindrischen
Kessel
die
Haspeln
von
einem
aufgewickelten
Außendurchmesser
auf
einen
wesentlich
geringeren
Durchmesser
zusammengedrückt
werden,
wird
die
Druckmembran
einer
erheblichen
Dehnung
unterworfen.
Since,
however,
the
reels
have
to
be
pressed
together
from
the
initial
external
diameter
to
a
substantially
smaller
diameter
during
the
juice
extraction
process
in
the
cylindrical
chamber
the
pressure
membrane
is
subjected
to
a
considerable
degree
of
stretching.
EuroPat v2
Die
Federvorspannung
ist
hierbei
derart
gewählt,
daß
in
der
Stellung
der
beweglichen
Druckplatten
vor
dem
Druckhub
der
durch
die
Federn
erzeugte
Dichtungsdruck
auf
jeden
Fall
ausreicht,
um
zu
verhindern,
daß
unter
dem
durch
die
Pumpe
erzeugten
hydrostatischen
Druck
der
Schlamm
seitlich
zwischen
der
Druckmembran
und
dem
Filterband
austreten
kann.
In
this
connection
the
spring
tension
is
selected
such
that
in
the
position
of
the
movable
pressure
plates
prior
to
the
pressure
stroke
the
sealing
pressure
generated
by
the
springs
is
guaranteed
to
be
sufficient
to
prevent
the
slurry
escaping
laterally
between
the
pressure
membrane
and
the
filter
belt
at
the
hydrostatic
pressure
produced
by
the
pump.
EuroPat v2
Auf
der
gegenüberliegenden
Seite
der
Schlammkammer
2
ist
eine
Leitung
39
vorgesehen,
welche
in
der
Druckmembran
6
mehrere,
über
Ventile
40
gesteuerte
Auslässe
41
aufweist.
On
the
opposite
side
of
the
slurry
chamber
2
is
provided
a
pipe
39,
which
comprises
in
the
pressure
membrane
6
a
plurality
of
outlets
41
controlled
by
valves
40.
EuroPat v2
Da
die
Auslässe
41
und
die
Schlammeinlässe
33
in
der
Druckmembran
6
angeordnet
sind,
ist
es
zweckmäßig,
die
Leitung
39
und
die
Sammelleitung
36
an
den
beweglichen
Druckplatten
9
zu
lagern,
so
daß
diese
mit
den
Druckplatten
entsprechend
dem
Hub
aufwärts
und
abwärts
bewegt
werden.
Since
the
outlets
41
and
the
slurry
inlets
33
are
located
in
the
pressure
membrane
6,
it
is
expedient
to
mount
the
pipe
39
and
the
collecting
pipe
36
on
the
movable
pressure
plates
depending
on
the
stroke.
EuroPat v2
Dann
werden
zunächst
die
Schließkolben
31
betätigt,
so
daß
unter
dem
Druck
der
Federn
27
die
Dichtleiste
21
die
Schlammkammer
2
allseitig
abschließt,
so
daß
diese
zwischen
dem
Filterband
10
und
der
Druckmembran
6
ausgebildet
ist.
Then
the
closing
pistons
31
are
actuated,
so
that
as
a
result
of
the
pressure
of
the
springs
27,
the
sealing
lip
21
completely
seals
the
slurrychamber
2
so
that
this
is
formed
between
the
filter
belt
10
and
the
pressure
membrane
6.
EuroPat v2
Wie
gezeigt,
sind
bei
diesem
Ausführungsbeispiel
für
die
beweglichen
Druckplatten
9
und
die
Dichtleisten
21
allgemein
mit
54
bezeichnete
Führungen
vorgesehen,
welche
die
Vertikalbewegung
der
als
Gummidecke
26
ausgebildeten
Druckmembran
6
und
die
Vertikalbewegung
der
beweglichen
Druckplatten
9
führen.
As
shown,
guides
designated
54
overall
are
provided
in
this
embodiment
for
the
movable
pressure
plates
9
and
the
sealing
lips
21,
where
said
guides
guide
the
vertical
motion
of
the
pressure
membrane
6
in
the
form
of
a
rubber
cover
26
and
the
vertical
motion
of
the
movable
pressure
plates
9.
EuroPat v2
Nach
Erreichen
des
gewünschten
Entwässerungsgrades
werden
zunächst
die
Preßkolben
72
entlastet
und
gleichzeitig
die
Pneumatikzylinder
66
eingefahren,
so
daß
die
Druckmembran
eine
ebene
Gestalt
einnimmt,
wie
dies
in
Fig.
Once
the
desired
degree
of
dewatering
has
been
attained,
the
plungers
72
are
first
deactivated
and
at
the
same
time,
the
pneumatic
cylinders
66
areretracted
so
that
the
pressure
membrane
assumes
a
flat
shape
as
illustratedin
FIG.
EuroPat v2
So
offenbart
die
Druckschrift
EP-A-0
470
726
eine
elektrochemische
Sekundärzelle
mit
den
Merkmalen
des
Oberbegriffs
des
Anspruchs
1,
welche
ein
zylindrisches
Gehäuse
mit
einer
Druckmembran
als
Detektororgan
besitzt.
Thus,
publication
EP-A-0
470
726
discloses
a
secondary
electrochemical
cell
which
has
a
cylindrical
housing
with
a
pressure
membrane
as
the
detector
element.
EuroPat v2
Aus
der
EP-A-0
674
351
ist
eine
elektrochemische
Sekundärzelle
bekannt,
deren
Gehäuse
eine
von
einer
Druckmembran
betätigbare
Schnittvorrichtung
umfasst,
die
bei
Überschreitung
eines
Grenzdrucks
im
Inneren
des
Gehäuses
einen
elektrischen
Leiter
irreversibel
durchtrennt,
der
einen
Anschlusskontakt
der
elektrochemischen
Sekundärzelle
mit
einer
elektrochemisch
aktiven
Elektrode
verbindet.
EP-A-0
674
351
discloses
a
secondary
electrochemical
cell
with
a
housing
which
comprises
a
cutting
device
which
can
be
actuated
by
a
pressure
membrane
and
which,
when
a
boundary
pressure
is
exceeded
within
the
housing,
irreversibly,
severs
an
electrical
conductor
which
connects
the
terminal
contact
of
the
secondary
electrochemical
cell
to
an
electrochemically
active
electrode.
EuroPat v2
Aus
der
EP-A-0
674
351
ist
eine
elektrochemische
Batterie
bekannt,
deren
Batteriegehäuse
eine
von
einer
Druckmembran
betätigbare
Schnittvorrichtung
umfaßt,
die
bei
Überschreitung
eines
Grenzdrucks
im
Inneren
des
Batteriegehäuses
einen
elektrischen
Leiter
irreversibel
durchtrennt,
der
einen
Anschlußkontakt
der
Batterie
mit
einer
elektrochemisch
aktiven
Elektrode
verbindet.
Published
European
Patent
Application
0
674
351
(corresponding
to
U.S.
Pat.
No.
5,585,207)
discloses
an
electrochemical
battery
with
a
battery
housing
which
comprises
a
cutting
device
which
can
be
actuated
by
a
pressure
membrane
and
which
irreversibly
breaks
an
electrical
conductor
which
connects
the
terminal
contact
of
the
battery
with
an
electrochemically
active
electrode
when
a
boundary
pressure
within
the
battery
housing
is
exceeded.
EuroPat v2
Aus
diesem
Grund
wurde
vorgeschlagen
(beispielsweise
in
der
EP-A-0
364
995,
der
EP-A-0
573
998
oder
der
EP-A-0
739
047),
eine
in
das
Batteriegehäuse
integrierte,
das
Schaltorgan
betätigende
Druckmembran
mit
einem
Berstbereich
zu
versehen,
über
den
nach
Aktivierung
des
Schaltorgans
und
weiterem
Druckanstieg
Chemikalien
aus
dem
Inneren
des
Batteriegehäuses
austreten
können.
For
this
reason,
it
was
proposed
(for
example,
in
Published
European
Patent
Applications
Nos.
0
364
995,
0
573
998
or
0
739
047,
which
correspond
to
U.S.
Pat.
Nos.
4,943,497,
5,418,082
and
5,766,790,
respectively)
that
a
pressure
membrane
which
actuates
the
switching
element
and
which
is
located
in
the
battery
housing
be
provided
with
a
bursting
area
via
which
after
activation
of
the
switching
element
and
a
further
pressure
increase
chemicals
can
emerge
from
within
the
battery
housing.
EuroPat v2