Übersetzung für "Dreieckslenker" in Englisch
Immerhin
ergibt
sich
durch
den
zusätzlichen
Dreieckslenker
eine
optimal
geführte
Starrachse.
At
least,
through
the
additional
wishbone,
a
perfectly
guided
rigid
axle
was
achieved.
ParaCrawl v7.1
Der
Dreieckslenker
weist
einen
Längsarm
und
einen
Querarm
auf.
The
A-arm
has
a
longitudinal
arm
and
a
transverse
arm.
EuroPat v2
Beispielsweise
bildet
das
Fahrwerkbauteil
einen
Dreieckslenker
oder
einen
U-förmigen
Lenker.
For
example,
the
chassis
component
forms
a
wishbone
or
a
U-shaped
control
arm.
EuroPat v2
Dreieckslenker
werden
insbesondere
an
der
Vorderachse
in
der
unteren
Ebene
eingesetzt.
Wishbones
are
used
in
particular
on
the
front
axle,
in
the
lower
plane.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
der
untere
und
der
obere
Querlenker
als
Dreieckslenker
ausgebildet.
The
lower
and
upper
suspension
arms
are
preferably
designed
as
triangular
guide
rods.
EuroPat v2
Der
Dreieckslenker
4
ist
mit
dem
Zentralgelenk
5
mittig
auf
der
Fahrzeugachse
1
verankert.
The
triangle
pull
rod
4
is
centrally
anchored
on
the
vehicle
axle
1
with
the
central
joint
5.
EuroPat v2
Es
besteht
jedoch
auch
die
Möglichkeit
die
Kraftspeichereinheit
2
direkt
an
den
Dreieckslenker
21
anzuordnen.
However,
the
possibility
also
exists
to
arrange
force
accumulator
unit
2
directly
on
triangular
steering
block
21
.
EuroPat v2
Nach
einer
diesbezüglichen
vorteilhaften
Ausgestaltung
des
erfindungsgemäßen
Mechanismus
ist
das
Getriebe
am
Dreieckslenker
angeordnet
ist.
According
to
a
related
advantageous
variant
of
the
mechanism
according
to
the
invention,
the
gear
system
is
arranged
on
the
triangular
steering
block.
EuroPat v2
Je
Radsatz
weist
das
Fahrwerk
beiderseits
je
einen
Dreieckslenker
zur
horizontalen
Achsführung
des
Radsatzes
auf.
For
each
wheel
set
the
chassis
has
an
A-arm
on
each
side
for
the
horizontal
guidance
of
the
wheel
set.
EuroPat v2
Der
einmalig
breite
Dreieckslenker
ergänzt
das
Chassis-Design
und
ermöglicht
uns
die
Entwicklung
einer
wirklich
engen
Aufhängungskonfiguration.
The
uniquely
wide
A-arm
spacing
complements
the
chassis
design,
allowing
us
to
develop
a
really
tight
suspension
set-up.
ParaCrawl v7.1
Ein
Dreieckslenker
36
ist
bei
37
an
einer
Halterung
schwenkbar
gelagert,
welche
wiederum
am
Bootskörper
2
befestigt
ist.
A
triangular
control
36
is
pivotably
displaced
at
37
on
a
holder
which
in
turn
is
attached
to
the
boat
body
2.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
vordere
und
hintere,
ggf.
indentische
Fahrgestelle
vorgesehen,
die
jeweils
einen
starren,
im
wesentlichen
kastenförmigen,
mittleren
Rahmen
umfassen,
an
dem
jeweils
auf
beiden
Seiten
obere
und
untere
Querlenker
insbesondere
Dreieckslenker
zur
Aufnahme
der
Räder
schwenkbar
gelagert
sind.
Preferably,
front
and
rear,
optionally
identical,
running
gears
are
provided,
each
of
which
comprises
a
rigid,
essentially
box-shaped
center
frame
upon
which
on
both
sides
upper
and
lower
transverse
links,
particularly
wishbone
links,
are
pivotably
attached
for
mounting
the
wheels.
EuroPat v2
Die
äußeren
Enden
der
Dreieckslenker
sind
in
der
bei
Kraftfahrzeugen
üblichen
Weise
im
oberen
und
unteren
Bereich
von
Radträgern
58,60
schwenkbar
gelagert,
von
denen
Achsschenkel
62
ausgehen,
die
an
drehbaren,
im
wesentlichen
senkrechten
Achsschenkelträgern
64
befestigt
sind.
The
outer
ends
of
the
triangle
links
are
pivotably
mounted
in
the
manner
known
in
automotive
vehicles,
in
the
upper
and
lower
areas
of
wheel
supports
58,
60,
from
which
steering
stub
axles
62
protrude,
which
are
fastened
to
pivotable,
substantiallly
vertical
steering
axle
carriers
64.
EuroPat v2
In
der
in
der
Figur
4
gezeigten
Ausführungsform
wird
der
am
kurvenäußeren
Rad
auftretende
Nachteil
einer
großen
Nachlaufänderung
vermieden,
der
bei
bekannten
Doppelquerlenkerachsen
mit
zwei
Einzellenkern
unten
und
einem
Dreieckslenker
oben
auftritt.
In
the
embodiment
shown
in
FIG.
4,
the
disadvantage
of
large
caster
change
occurring
at
the
wheel
which
is
on
the
outside
when
cornering
is
avoided.
This
caster
change
occurs
in
the
case
of
the
known
double-wishbone
axles
with
two
individual
links
at
the
bottom
and
one
A-arm
at
the
top.
EuroPat v2
Die
Radaufhängung
1
ist
aufgebaut
aus
einem
unteren
Dreieckslenker
2,
einem
Radträger
3,
einem
mit
dem
Radträger
3
fest
verbundenen
Radzapfen
4,
einer
Koppel
5,
einem
Sturzlenker
6,
einem
am
Radträger
3
starr
angebrachten
Spurhebel
7
und
einer
Spurstange
8,
die
über
eine
hier
schematisch
angedeutete
Zahnstangenlenkung
9
beaufschlagbar
ist.
The
wheel
suspension
1
is
constructed
of
a
lower
A-arm
2,
a
wheel
carrier
3,
a
pivot
4
fixedly
connected
with
the
wheel
carrier
3,
a
connecting
rod
5,
a
camber
arm
6,
a
steering
knuckle
arm
7
rigidly
mounted
on
the
wheel
carrier
3
and
a
tie
rod
8
which
can
be
acted
upon
by
a
rack
and
pinion
steering
system
9.
EuroPat v2
Im
Hinblick
darauf,
daß
der
Sturzlenker
6
im
Wesentlichen
nur
in
seiner
Längserstreckung
wirkende
Kräfte
abfangen
kann,
ist
der
Radträger
3
zusätzlich
über
die
Koppel
5
gegenüber
dem
Dreieckslenker
2
abgestützt,
wobei
die
entsprechenden
Anlenkpunkte
mit
G
und
I
bezeichnet
sind.
In
view
of
the
fact
that
the
camber
arm
6
can
essentially
absorb
only
forces
acting
in
its
longitudinal
course,
the
wheel
carrier
3
is,
in
addition,
supported
by
the
connecting
rod
5
with
respect
to
the
A-arm
2,
the
corresponding
linking
points
being
marked
G
and
I.
EuroPat v2
In
Rückansicht
verläuft
der
Stabilisator
25
im
Bereich
der
Radaufhängung
gegenüber
dem
Dreieckslenker
2
nach
oben
versetzt,
und
bei
U-förmiger
Grundform
des
Stabilisators
25,
wie
Figur
3
zeigt,
mit
seinem
gegen
die
Pendelstütze
26
auslaufenden
Schenkel
schräg
nach
vorne
und
außen,
etwa
unter
einem
Winkel
von
45°.
In
the
rear
view,
the
stabilizer
25
extends
in
the
area
of
the
wheel
suspension
offset
upwards
with
respect
to
the
A-arm
2.
In
a
U-shaped
basic
form
the
stabilizer
25,
as
illustrated
in
FIG.
3
extends,
by
way
of
its
leg
ending
against
the
hinged
support
26,
diagonally
toward
the
front
and
outside,
approximately
at
an
angle
of
45°.
EuroPat v2
Die
durch
die
Anlenkpunkte
A
und
D
des
Radträgers
3
an
Sturzlenker
6
und
Dreieckslenker
2
gegebene
Drehachse
28
des
Radträgers
3
durchstößt
die
Bodenebene
mit
geringem
Abstand
zur
Fahrzeuglängsmitte
hin
versetzt
nahe
der
Radmittenlängsebene
29,
so
daß
ein
kleiner
positiver
Lenkrollradius
gegeben
ist
und
zwar
bei
positivem
Nachlauf,
wobei
die
Neigung
der
Drehachse
28
des
Radträgers
3,
die
durch
die
Anlenkpunkte
A
und
D
bestimmt
ist,
in
Seitenansicht
etwa
10°
gegenüber
der
Radmittenquerebene
27
beträgt.
The
axis
of
rotation
28
of
the
wheel
carrier
3
defined
by
the
linking
points
A
and
D
of
the
wheel
carrier
3
on
the
camber
arm
6
and
the
A-arm
2
penetrates
the
floor
pane
at
a
narrow
distance
offset
toward
the
longitudinal
center
of
the
vehicle
close
to
the
wheel
center
longitudinal
plane
29.
Thereby,
a
small
positive
kingpin
offset
exists,
specifically
with
a
positive
caster,
in
the
case
of
the
slope
of
the
axis
of
rotation
28
of
the
wheel
carrier
3,
which
is
defined
by
the
linking
points
A
and
B,
in
the
lateral
view
amounting
to
approximately
10°
with
respect
to
the
wheel
center
transverse
plane
27.
EuroPat v2
Zudem
liegen
die
Anlenkpunkte
G
und
I
der
Koppel
5
am
Dreieckslenker
2
und
am
Radträger
3
mit
dem
Anlenkpunkt
A
des
Sturzlenkers
6
am
Radträger
3
nahezu
auf
einer
Linie,
so
daß
optimale
Abstützverhältnisse
gegeben
sind.
In
addition,
the
linking
points
G,
I
of
the
connecting
rod
5
on
the
A-arm
3
and
on
the
wheel
carrier
3
with
the
linking
point
A
of
the
camber
arm
6
on
the
wheel
carrier
3
are
situated
almost
on
a
line
resulting
in
optimal
supporting
conditions.
EuroPat v2
Dieses
ist
mit
der
Blattfeder
4
verklebt
und
trägt
einen
Gewindebolzen
21,
der
mit
dem
Dreieckslenker
2
verbunden
ist.
This
bearing
18
is
glued
to
the
leaf
spring
4
and
has
a
threaded
pin
21
connected
with
the
A-arm
2.
EuroPat v2
Mit
dem
Querträger
wird
ein
verschwenkbarer
Dreieckslenker
verbunden,
an
dem
das
freie
Ende
der
Blattfeder
befestigbar
ist.
A
pivotable
A-arm
is
connected
with
the
cross
member,
to
which
arm
the
free
end
of
the
leaf
spring
can
be
fastened.
EuroPat v2