Übersetzung für "Dosierspalt" in Englisch

Der Dosierspalt der Vorrichtung ist auf eine bestimmte Breite eingestellt.
The metering nip of the device is adjustably set to a certain width.
EuroPat v2

Die Dosierwalze 8 bildet mit der Umlenkwalze 7 einen engen, einstellbaren Dosierspalt.
The feed roller 8 and the deflecting roller 7 form a narrow adjustable feed gap.
EuroPat v2

Zwischen der Speisewalze 33 und dem Dosierschieber 32 wird ein Dosierspalt "Sp" ausgebildet.
There is a metering gap (Sp) between the feed roll 33 and the metering slide 32.
EuroPat v2

Der Zuleitkanal 14 ist vorzugsweise so ausgestaltet, daß er sich zum Dosierspalt hin stetig verjüngt.
The design of feed conduit 14 is such that it tapers steadily toward the metering slot.
EuroPat v2

Oder es können für das Segment bzw. den Dosierspalt Grundeinstellung gewählt bzw. bei Produktwechseln verstellt werden.
Or a basic adjustment can be selected, or adjusted when the product is changed, for the segment or the metering gap.
EuroPat v2

Hier wird die Papierbahn 1 um die Umlenkwalze 7 und durch den Dosierspalt geführt.
Here the web 1 is moved around the deflecting roller 7 and through the feed gap.
EuroPat v2

Zur weitgehenden Konstanthaltung des Abstands zwischen dem Spiegel der Beschichtungsflüssigkeit, die im Hohlraum des vertikal von unten nach oben fortbewegten Schlauchs eingeschlossen ist, und dem Dosierspalt der Dosiervorrichtung während der gesamten Beschichtungsdauer ist es bei der Durchführung beider Verfahrensvarianten vorteilhaft, den mit einer bestimmten Vorratsmenge Beschichtungsflüssigkeit gefüllten Schlauchteil derart zu führen, daß dieser Schlauchteil vor Bildung des geraden, in schräger Richtung von oben nach unten verlaufenden Teils des Schlauchs zunächst unter Bildung wenigstens einer, mit Beschichtungsflüssigkeit gefüllten Schlaufe geführt wird.
In order to maintain a substantially constant distance between the level of coating liquid enclosed in the cavity of the tubing loop and the pair of metering rolls of the metering device during the coating operation, it is advantageous to first form at least one loop of tubing filled with coating liquid wherein the longitudinal axis of the tubing loop lies in a substantially horizontal or slightly inclined plane before forming the straight, vertically upwardly-travelling part of the tubing.
EuroPat v2

Der Ausdruck "Schlauch mit Stützluft im Schlauchhohlraum" bezieht sich auf den aus dem horizontalen Dosierspalt der Dosiervorrichtung austretenden, vertikal in Richtung von unten nach oben verlaufenden Schlauch mit flüssiger dünner Schicht aus wässriger Kunststoff-Dispersion auf der Innenseite.
The term "tubing with support gas in the tubing cavity" relates to the tubing which issues from the metering nip of the metering device and runs substantially vertically upwardly, and has a thin liquid layer of aqueous polymeric dispersion on its inside.
EuroPat v2

Unter einer flüssigen, dünnen Schicht aus wäßriger Kunststoff-Dispersion auf der Schlauchinnenseite des mit Stützluft gefüllten Schlauchs, soll eine solche verstanden werden, die eine geringere Dicke besitzt als die, die sich auf der Innenseite des vertikal geführten Schlauchs vor Eintritt in den Dosierspalt der Dosiervorrichtung befindet und die nach Vertreibung des Dispersionsmittels aus der flüssigen Schicht und Verschmelzen des Dispergierten durch Einwirkung von Wärme hierfür ausreichender Temperatur einen unterbrechungsfreien, gleichmäßig dicken Filmüberzug einer Dicke entsprechend einem Flächengewicht von vorteilhaft 8 bis 20 g Kunststoff pro m 2 Substratoberfläche ergibt.
A thin, liquid layer of aqueous polymeric dispersion on the inside of the tubing filled with support gas is to be understood as a layer which is thinner than the layer which is present on the inside of the vertically guided tubing before the latter enters the metering nip of the metering device, and which, after expulsion of the dispersing medium from the liquid layer and fusion of the dispersed component by the action of heat at an adequately high temperature, gives an uninterrupted, uniformly thick film coating having a thickness corresponding to a weight per unit area of, advantageously, about 8 to 20 g of polymer per m2 of substrate surface.
EuroPat v2

Als Spaltraumeingang wird der breiteste und als Spaltraumausgang (Dosierspalt) der engste Bereich des Spaltraums bezeichnet.
The broadest region of the nip space is referred to as the nip space entry and the narrowest region as the nip space exit (metering nip).
EuroPat v2

Der Dosierspalt des horizontalen Walzenpaares hat vorteilhaft eine Breite im Bereich von 200 bis 400 / um, bevorzugt eine Breite im Bereich von 200 bis 300 µm.
The metering constriction of the horizontal pair of rolls 7 advantageously has a width in the range of 200 to 400 ?m, preferably in the range of 200 to 300 ?m.
EuroPat v2

Der Wasseranteil der dünnen Schicht aus wäßriger Kunststoff-Dispersion auf der Außenseite des aus dem Dosierspalt des Dosierwalzenpaares austretenden Schlauchs ist nur so groß daß diese nicht frei abläuft.
The water content of the thin layer of aqueous polymer dispersion on the outside of the tubing issuing from the metering nip of the pair of metering rolls is sufficiently low that the dispersion cannot run off freely.
EuroPat v2

In der Zeichnung bedeutet 1 eine rotierbar ausgebildete Vorratsrolle mit darauf aufgewickeltem Verfahrensausgangsprodukt 2 in Gestalt eines in der Beschreibung bezeichneten Cellulosehydratschlauchs mit haftvermittelnder Schicht aus chemischem Stoff auf seiner Außenseite, 3 ist eine Wanne, in der in der Nähe ihres Bodens eine rotierbar ausgebildete Umlenkrolle 4 vorgesehen ist, 5 bedeutet wäßrige Kunststoff-Dispersion in der Wanne, 6 ist ein horizontales Dosierwalzenpaar, 7 die rotierbar sowie antreibbar ausgebildeten Walzen desselben, 8 ist der durch die Umfangsflächen der Walzen 7 begrenzte Dosierspalt des Walzenpaares, 9 ein Egalisierwalzenpaar mit den Walzen 10a und 10b, 11 ist ein Trockentunnel mit seinem Eingang 12 und seinem Ausgang 13, es ist 14 ein mit heißem Wasserdampf beaufschlagter Befeuchtungstunnel.
To summarize the exemplary embodiment set forth in the drawing, 1 denotes a rotatably constructed stock reel on which is wound the process starting material 2 in the form of cellulose hydrate tubing, defined in the description, carrying an adhesion-promoting layer of chemical material on its outside; 3 is a trough in which a rotatably constructed guide roller 4 is provided near the bottom of the trough. Reference numeral 5 denotes the aqueous plastic dispersion in the trough, 6 is a horizontal pair of metering rolls, 7 are the rotatably and drivably constructed rolls of this pair, 8 is the metering nip of the pair of rolls, delimited by the circumferential surfaces of the rolls 7, 9 is a pair of leveling rolls comprising the rolls 10a and 10b, 11 is a drying tunnel having an entry 12 and exit 13, and 14 is a moistening tunnel supplied with hot steam.
EuroPat v2

Die Kolbenstange 43 ist gelenkig mit dem Dosierschieber 32 so verbunden, daß dieser durch die Kolbenstange 43 um einen Drehpunkt 45 verstellt und dadurch der Dosierspalt "Sp" eingestellt werden kann.
The piston rod 43 is connected to the metering slide 32, so that the latter can be moved by the piston rod 43, through pivot 45 and thereby adjust the metering gap "Sp".
EuroPat v2

Die Kraft der Druckfeder drückt den Dosierregler 32 an die Speisewalze bzw. an einen (nicht dargestellten) Anschlag, so daß der Dosierspalt "Sp" auf den Wert 0 oder nahezu 0 gestellt wird.
The spring pressure pushes the metering control 32 toward the feed roll against a stop (not shown), so that the metering gap "Sp" is at, or near zero.
EuroPat v2

Der Geber drückt den Stößel 46 proportional der zugeführten Produktleistung nach oben, wodurch in dem pneumatischen Ventil 39 ein entsprechendes Drucksignal gebildet wird, das wiederum über den Servozylinder 41 den Dosierspalt "Sp" vergrößert.
The signaller forces the push rod 46 upward, in proportion to the product being introduced. This builds a corresponding pressure signal in the pneumatic valve 39, which in turn increases the metering gap "Sp" by means of the servo cylinder 41.
EuroPat v2

Der Dosierschieber 90 ist um ein Drehlager 94 kippbar, wobei sich, je nach seiner momentanen Stellung, zwischen ihm und der Speisewalze 72 ein Dosierspalt "Sp" einstellt.
The metering slide 90 tilts around a pivot bearing 94 which, depending on its momentary position, produces a metering gap "Sp" between it and feed roll 72.
EuroPat v2

Die gewünschte Schichtstärke ist wegen der Verwendung wäßriger Kunststoff-Dispersion mit angegebenem Gehalt an dispergiertem Kunststoff bzw. an Dispersionsmittel und exakter Dosierung im Dosierspalt der Vorrichtung nahezu unabhängig von den Diffusionseigenschaften des Ausgangsschlauchs.
Because of the use of an aqueous polymeric dispersion having the stated content of dispersed polymer and of dispersion medium, and because of precise metering in the metering nip of the device, the desired coating thickness is virtually independent of the diffusion properties of the initial tubing.
EuroPat v2

Der Ausdruck "Schlauch mit Stützluft im Schlauchhohlraum" bezieht sich auf den aus dem Dosierspalt des horizontalen Walzenpaares austretenden vertikal in Richtung von unten nach oben verlaufenden Schlauch mit flüssiger dünner Schicht aus wässriger Kunststoff-Dispersion auf der Innenseite.
In the text which follows, the term "tubing with support gas in the tubing cavity" relates to the tubing issuing from the metering nip of the metering device in a substantially vertically upward direction and which includes a thin liquid layer of aqueous polymeric dispersion on the inside thereof.
EuroPat v2

Unter einer dünnen, flüssigen Schicht aus wäßriger Kunststoff-Dispersion auf der Schlauchinnenseite des mit Stützluft gefüllten Schlauchs, soll eine solche verstanden werden, die eine geringere Dicke besitzt als die, die sich auf der Innenseite des vertikal geführten Schlauchs vor Eintritt in den Dosierspalt des Walzenpaares befindet und die nach Vertreibung des Dispersionsmittels aus der flüssigen Schicht und Verschmelzen des Dispergierten durch Einwirkung von Wärme hierfür ausreichender Temperatur einen unterbrechungsfreien, gleichmäßig dicken Filmüberzug einer Dicke entsprechend einem Flächengewicht von vorteilhaft 8 bis 20 g Kunststoff pro m 2 Substratoberfläche ergibt.
A thin liquid layer of aqueous polymeric dispersion on the inside of the tubing filled with support gas is to be understood as a layer which is thinner than the layer which is present on the inside of the substantially vertically guided tubing before the latter enters the metering nip of the pair of metering rolls. After expulsion of the dispersing medium from the thin liquid layer and fusion of the dispersed component by the action of heat at an adequately high temperature, an uninterrupted, uniformly thick film coating is formed having a thickness corresponding to a weight per unit area of about, advantageously, 8 to 20 g of polymer per m2 of substrate surface.
EuroPat v2