Übersetzung für "Deprotoniert" in Englisch
Insbesondere
kann
die
Amidosulfonat-Gruppe
protoniert
als
Amidosulfonsäure-Gruppe
oder
deprotoniert
als
anionische
Gruppe
vorliegen.
The
amidosulfonate
group
in
particular
can
be
present
in
protonated
form
as
an
amidosulfonic
acid
group,
or
in
deprotonated
form
as
an
anionic
group.
EuroPat v2
Im
ersten
Schritt
der
Reaktionssequenz
wird
das
beziehungsweise
die
Carbonsäurederivate
durch
eine
starke
Base
deprotoniert.
In
the
first
step
of
the
reaction
sequence,
the
carboxylic
acid
derivatives
or
derivatives
is/are
deproteinated
by
means
of
a
strong
base.
EuroPat v2
Vielmehr
wird
die
Ameisensäure
in
ihrer
verdünnten
Form
deprotoniert
und
das
entstandene
Formiat
wird
katalytisch
zersetzt.
Rather,
the
formic
acid
is
deprotonated
in
its
diluted
form
and
the
formate
formed
is
decomposed
catalytically.
EuroPat v2
Alternativ
kann
die
COOH-Gruppe
zunächst
auch
mit
alternativen
Basen
deprotoniert
werden
(siehe
oben).
Alternatively,
the
COOH
group
can
initially
also
be
deprotonated
with
alternative
bases,
as
described
previously.
EuroPat v2
Der
Aminopyrimidinring
am
TPP
deprotoniert,
sobald
er
als
Imin
vorliegt,
das
C2-Atom
von
TPP,
um
so
das
nucleophile
Ylid
zu
formen.
The
aminopyrimidine
ring
on
TPP
acts
as
a
base,
once
in
its
imine
form,
to
pull
off
the
C2
proton
from
TPP
to
form
the
nucleophile
ylide.
Wikipedia v1.0
Bei
Addition
einer
starken
Base
wird
die
phenolische
Hydroxygruppe
deprotoniert,
worauf
ein
photoinduzierter
Elektronentransfer
(PET)
folgt,
der
die
Emission
des
Moleküls
löscht.
Upon
addition
of
a
strong
base,
the
phenolic
hydroxyl
group
is
rendered
deprotonated,
resulting
in
a
photoinduced
electron
transfer,
which
in
turn
renders
the
molecule
non-emissive.
WikiMatrix v1
Die
Säureadditionsprodukte
können
in
einem
geeigneten
Lösungsmittel
durch
Behandlung
mit
Basen,
insbesondere
mit
Triethylamin
oder
Natriumhydrogencarbonatlösung,
zu
den
Verbindungen
der
allgemeinen
Formel
I
deprotoniert
werden.
The
acid
addition
products
can
be
deprotonated
in
a
suitable
solvent
by
treatment
with
bases,
in
particular
with
triethylamine
or
sodium
hydrogen
carbonate
solution
to
produce
the
compounds
of
the
general
formula
I.
EuroPat v2
Die
Säure
wird
später
deprotoniert
durch
das
Anion
in
der
Lösung,
indem
es
eine
Lewissäure
mit
dem
Startanion(X-)
als
Gegenion
bildet.
The
acid
is
further
deprotonated
by
the
anion(X)
in
solution
generating
a
lewis
acid
with
the
starting
anion
(X)
as
a
counter
ion.
WikiMatrix v1
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zur
Trennung
von
Enantiomeren
von
chiralen
Carbonsäuren
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Alkalisalze
der
Säuren
mit
nur
einem
Enantiomeren
der
äquivalenten
Menge
eines
optisch
aktiven
primären,
sekundären
oder
tertiären
Aminsalzes
umsetzt,
wobei
als
Reaktionsmedium
eine
wäßrige
schwach
alkalische
gepufferte
Lösung
mit
einem
pH-Wert
bei
dem
die
gesamte
Säure
in
der
ionisierten
Form
vorliegt
aber
noch
kein
Aminsalz
deprotoniert
wird,
verwendet
wird.
The
present
invention
now
provides
a
process
for
the
separation
of
enantiomers
of
a
chiral
carboxylic
acid,
which
is
characterized
in
that
an
alkali
metal
salt
of
the
acid
is
reacted
with
an
amount
of
an
optically
active
primary,
secondary
or
tertiary
amine
salt
which
is
equivalent
to
only
one
enantiomer,
and
in
that
an
aqueous,
weakly
alkaline
buffered
solution
with
a
pH
value
at
which
the
entire
acid
is
present
in
the
ionized
form
but
at
which
no
amine
salt
is
yet
deprotonated
is
used
as
the
reaction
medium.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
wird
in
Gegenwart
von
Puffersubstanzen,
welche
ein
konstantes,
schwach
alkalisches
Milieu
mit
einem
pH-Wert,
bei
dem
die
gesamte
Säure
in
der
ionisierten
Form
vorliegt
aber
noch
kein
Aminsalz
deprotoniert
wird,
aufrechterhalten,
durchgeführt.
The
process
according
to
the
invention
is
carried
out
in
the
presence
of
buffer
substances
which
maintain
a
constant,
weakly
alkaline
medium
with
a
pH
value
at
which
the
entire
acid
is
present
in
the
ionized
form
but
at
which
no
amine
salt
is
yet
deprotonated.
EuroPat v2
Anschließend
wird
mit
100
ml
Triethylamin/Chloroform
(v/v,
1:9)
die
Aminofunktion
des
Serinrestes
deprotoniert.
The
amino
function
of
the
serine
group
was
then
deprotonated
with
100
ml
of
triethylamine/chloroform
(v/v,
1:9).
EuroPat v2
In
einer
alternativen
Verfahrensweise
kann
das
Triazol
lllc
wie
beschrieben
deprotoniert
und
durch
Umsetzung
mit
N,N-Diniederalkylformamiden,
z.B.
N,N-Dimethylformamid,
direkt
in
den
Aldehyd
der
Formel
Illb
überführt
werden.
In
an
alternative
procedure,
the
triazole
IIIc
can
be
deprotonated
as
described
and
converted
by
reaction
with
N,N-di-lower
alkylformamides,
for
example
N,N-dimethylformamide,
directly
into
the
aldehyde
of
the
formula
IIIb.
EuroPat v2
Bei
der
Herstellung
der
Titanocene
mit
Tris-ether-pyrimidin-Resten
(R
3,
R
4
und
R
5
=
-OR)
ist
zu
beachten,
dass
in
der
Verbindung
(2)
T=Brsein
muss,
da
das
entsprechende
unbromierte
Tris-ether-pyrimidin
durch
Butyllithium
nicht
direkt
deprotoniert
wird.
In
the
preparation
of
the
titanocenes
containing
tris-ether
pyrimidine
radicals
(R3,
R4
and
R5
=--OR),
it
should
be
noted
that
T
in
the
compound
(2)
must
be
Br,
since
the
corresponding
unbrominated
tris-ether
pyrimidine
is
not
directly
deprotonated
by
butyllithium.
EuroPat v2
Es
ist
bemerkenswert,
daß
im
erfindungsgemäß
angewandten,
flüssigen
Zweiphasensystem
lipophile
Thiazoliumsalze,
wie
Hexadecylbenzothiazoliumsalze,
besonders
leicht
zu
den
entsprechenden,
katalytisch
aktiven
Thiazoliumyliden
deprotoniert
werden
und
daher
selbst
im
sauren
pH-Bereich
katalytisch
aktiv
sind.
It
is
remarkable
that
it
is
particularly
easy
in
the
liquid
two-phase
system
used
according
to
the
invention
for
lipophilic
thiazolium
salts
such
as
hexadecylbenzothiazolium
salts
to
be
deprotonated
to
the
corresponding
catalytically
active
thiazolium
ylides
and
therefore
to
be
catalytically
active
even
in
the
acid
pH
range.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
weiterhin
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Verbindungen
der
Formel
I,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
Verbindungen,
die
ansonsten
der
Formel
I
entsprechen,
worin
aber
Q
H
bedeutet,
mit
einem
metallorganischen
Reagens
in
der
4-Position
deprotoniert
und
gegebenenfalls
weiter
mit
einem
Elektrophil,
wie
Halogen
(gegebenenfalls
mit
anschließender
Substitution
des
Halogenatoms
gegen
-CN),
Ethylenoxid,
einem
Peroxid,
Disulfid
oder
Schwefel
(gegebenenfalls
mit
anschließender
Veretherung
oder
Veresterung),
einer
reaktiven
Carbonylverbindung
oder
Kohlendioxid
(gegebenenfalls
mit
anschließender
Veresterung
oder
Dehydratisierung),
umsetzt.
The
invention
furthermore
relates
to
a
process
for
the
preparation
of
compounds
of
the
formula
I,
characterized
in
that
compounds
which
otherwise
correspond
to
formula
I,
but
in
which
Q
is
H,
are
deprotonated
in
the
4-position
using
an
organometallic
reagent
and
optionally
reacted
further
with
an
electrophile,such
as
halogen
(if
desired
with
subsequent
substitution
of
the
halogen
atom
by
--CN),
ethylene
oxide,
a
peroxide,
disulfide
or
sulfur
(if
desired
with
subsequent
etheri-fication
or
esterification),
a
reactive
carbonyl
compound
or
carbon
dioxide
(if
desired
with
subsequent
esterification
or
dehydration).
EuroPat v2
Eine
dieser
Verfahrensvarianten
besteht
darin,
dass
man
1
Mol
eines
sekundären
Bis(trialkoxi-
silylorganyl)amins
(Organylgruppe
=
R
4;
Alkoxigruppen
mit
1
bis
5
C-Atomen)
mit
1
Mol
eines
Halogenorganyltrialkoxisilans,
in
welchem
Organylgruppe
und
Alkoxigruppen
dieselbe
Bedeutung
wie
bei
dem
Amin-Reaktionspartner
haben,
oder
eines
linearen
oder
verzweigten
Alkylhalogenids
mit
1
bis
10
C-Atomen,
eines
Cycloalkylhalogenids
mit
5
bis
8
C-Atomen
oder
Benzylhalogenid,
umsetzt,
das
gebildete
Quartärsalz,
gegebenenfalls
in
einem
Lösungsvermittler,
mit
mindestens
stöchiometrischen
Mengen
einer
organischen
oder
anorganischen
Base
deprotoniert,
das
dabei
gebildete
anorganische
Salz
gegebenenfalls
von
der
flüssigen
Phase
abtrennt
und
das
tertiäre
Amin
entsprechend
Anspruch
5,
nämlich
der
beschriebenen,
von
primären
Aminen
ausgehenden
Verfahrensweise,
weiterverarbeitet.
One
of
these
process
variants
comprises
reacting
a
secondary
bis-(trialkoxysilylorgano)-amine
in
which
the
organic
group
has
the
meaning
of
R4
and
the
alkoxy
groups
have
1
to
5
C
atoms
with
a
halogenoorganotrialkoxysilane
in
which
organic
group
and
alkoxy
groups
have
the
same
meaning
as
in
the
case
of
the
amine
reactant,
or
with
a
linear
or
branched
alkyl
halide
having
1
to
10
C
atoms,
a
cycloalkyl
halide
having
5
to
8
C
atoms
or
a
benzyl
halide,
deprotonating
the
resulting
quaternary
salt,
if
appropriate
in
a
solubilizer,
with
at
least
stoichiometric
amounts
of
an
organic
or
inorganic
base,
separating
the
resulting
inorganic
salt,
if
appropriate,
from
the
liquid
phase
and
further
processing
the
tertiary
amine
in
a
manner
corresponding
to
that
which
has
already
been
described
at
above
and
which
uses
primary
amines
as
starting
materials.
EuroPat v2
Mit
starken
Basen
kann
es
an
den
Positionen
4
und
6
(die
beiden
CH2-Gruppen,
die
der
Carbonylgruppe
bzw.
der
C–C-Doppelbindung
benachbart
sind)
deprotoniert
werden.
With
strong
bases,
the
positions
4
and
6
(the
two
CH2-groups
of
the
carbonyl
group
and
the
C-C
double
bond
adjacent)
are
deprotonated.
WikiMatrix v1
Fragmente
der
Formel
XV
mit
m=0,
l=0,
R?=OH,
R?=H
werden
derart
erhalten,
daß
geeignet
Nitroverbindungen
mit
Basen
wie
z.B.
Tetramethylguanidin
deprotoniert
und
an
N-geschützte
Aminosäurealdehyde
(s.o.)
addiert
werden.
Fragments
of
the
formula
XV
Where
m=0,
l=1,
R5
=OH
and
R6
=H
are
obtained
by
deprotonating
suitable
nitro
compounds
with
bases,
such
as,
for
example,
tetramethylguanidine
and
adding
the
products
onto
N-protected
amino
acid
aldehydes
(see
above).
EuroPat v2
In
einem
250
ml
Dreihalskolben
mit
Rückflußkühler,
Septum
und
Inertgasanschluß
wurden
1.4
g
(13.4
mmol)
2
in
50
ml
THF
gelöst
und
bei
0°C
durch
Zuspritzen
von
5.6
ml
(13.4
mmol)
n-BuLi-Lösung
deprotoniert.
In
a
250
ml
three-neck
flask
fitted
with
reflux
condenser,
septum
and
inert
gas
connection,
1.4
g
(13.4
mmol)
of
2
were
dissolved
in
50
ml
of
THF
and
deprotonated
at
0°
C.
by
injecting
in
5.6
ml
(13.4
mmol)
of
n-BuLi
solution.
EuroPat v2