Übersetzung für "Brechkraft" in Englisch

Die nötige Brechkraft wird nur von einer, z.B. asphärischen Glas-Luftgrenzfläche aufgebracht.
The necessary refractive power is provided only by one, for instance aspherical, glass-air interface.
EuroPat v2

Die Brechkraft wird aus der Steigung der Moiré-Linien ermittelt.
The refractive power is determined from the inclination of the Moire lines.
EuroPat v2

Die objektseitige Wirkungsgruppe 1 mit negativer Brechkraft wird vorteilhafterweise als asphärische Linse ausgebildet.
Action group 1 on the lens side with negative refractive power is advantageously designed as an aspherical lens.
EuroPat v2

Auf diese Weise kann gezielt die Brechkraft der später hergestellten Kontaktlinse vorbestimmt werden.
The focal power of the contact lens produced later can thus be predetermined in a specific manner.
EuroPat v2

Die bauliche Einheit 6 besteht aus zwei Menisken mit jeweils negativer Brechkraft.
The constructional unit 6 comprises two menisci each having negative refractive power.
EuroPat v2

Eine Ermittlung standardisierter Meßgrößen wie beispielsweise der Brechkraft erlaubt die bekannte Vorrichtung nicht.
It is not possible with the known apparatus to determine standardized measurement quantities, such as e.g. the optical power.
EuroPat v2

Die erste Linsengruppe besteht aus zwei Linsen 10, 11 mit negativer Brechkraft.
The first lens unit comprises two lenses 10, 11 of negative refractive power.
EuroPat v2

Im Kittglied ist die Linse 57 mit positiver Brechkraft nach außen gewandt.
In the cemented group, lens element 57 with positive refractive power faces outward.
EuroPat v2

Die objektseitige Linse 19 weist eine positive Brechkraft auf.
The object side lens 19 has a positive refractive power.
EuroPat v2

Es besteht aus einer Einzellinse 22 mit positiver Brechkraft.
It consists of a single lens 22 with a positive refractive power.
EuroPat v2

Die Brechkraft von Zinkselenid ist kleiner als die von Germanium und Silizium.
The refractive power of zinc selenide is smaller than that of germanium and silicon.
EuroPat v2

In der Ebene X-Z ist die Brechkraft der siebten Linse L7 positiv.
In the plane X-Z, the refractive power of the seventh lens L 7 is positive.
EuroPat v2

Hingegen ist die Brechkraft in der Ebene Y-Z negativ.
By contrast, the refractive power is negative in the plane Y-Z.
EuroPat v2

Die zwölfte Linse L12 der vierten Linsengruppe G4 weist negative Brechkraft auf.
The twelfth lens L 12 of the fourth lens group G 4 has negative refractive power.
EuroPat v2

Die Brechkraft der fünfzehnten Linse L15 ist in der X-Z Ebene positiv.
The refractive power of the fifteenth element L 15 is positive in the X-Z plane.
EuroPat v2

In der der Y-Z Ebene ist die Brechkraft der fünfzehnten Linse L15 negativ.
In the Y-Z plane, the refractive power of the fifteenth lens L 15 is negative.
EuroPat v2

Hingegen ist die Brechkraft der sechzehnten Linse L16 in der X-Z Ebene negativ.
By contrast, the refractive power of the sixteenth lens L 16 is negative in the X-Z plane.
EuroPat v2

Die Brechkraft eines Mediums wird durch den Brechungsindex angegeben.
The refractive power is given by the refractive index.
ParaCrawl v7.1

Alternativ ist es vorstellbar, eine steuerbare Flüssiglinse variabler Brechkraft zu verwenden.
Alternatively, it is conceivable to use a controllable liquid lens of variable refractive power.
EuroPat v2

Die Brechkraft der sechzehnten Linse L16 in der Y-Z Ebene ist positiv.
The refractive power of the sixteenth lens L 16 in the Y-Z plane is positive.
EuroPat v2

Insbesondere können Fresnellinsen in extremen Einbausituationen eine hohe Brechkraft bereitstellen.
Fresnel lenses can in particular provide a high refractive power in extreme installation situations.
EuroPat v2

Die zweite Linsengruppe G2 hat positive Brechkraft und ist als Fokussiereinheit ausgelegt.
The second lens group G 2 has positive refractive power and is designed as a focusing unit.
EuroPat v2

Daher kann die Brechkraft vorteilhafterweise auf mehrere Elemente aufgeteilt werden.
As a result, the refractive power can advantageously be divided between several elements.
EuroPat v2