Übersetzung für "Bindungszustand" in Englisch
Gleichzeitig
liefert
dieses
Verfahren
Informationen
über
den
Bindungszustand
an
der
Festkörperoberfläche.
This
method,
at
the
same
time,
supplies
information
on
the
bonding
condition
on
the
surface
of
the
solid.
EuroPat v2
Die
angegebenen
Belegungsmengen
werden
unabhängig
vom
Bindungszustand
als
Menge
des
Metalls
allein
verstanden.
The
charging
amounts
stated
are
to
be
understood
as
the
amount
of
metal
alone
regardless
of
the
bonding
state.
EuroPat v2
Die
Frequenz
kann
der
jeweiligen
Atomspezies
und
dem
Bindungszustand
zugeordnet
werden.
The
frequency
can
be
assigned
to
the
respective
atomic
species
and
the
bonding
state.
EuroPat v2
Insbesondere
liefert
sie
auch
Informationen
über
den
chemischen
Bindungszustand
der
Oberfläche
von
Zahnschmelz
oder
von
Dentin.
In
particular
it
also
provides
data
relating
to
the
chemical
bonding
status
of
the
surface
of
the
enamel
or
dentine.
EuroPat v2
Anhand
der
Bindungsenergiewerte
kann
zudem
bestimmt
werden,
in
welchem
chemischen
Bindungszustand
die
Elemente
vorliegen.
On
the
basis
of
the
bonding
energy
values,
it
can
also
be
determined
in
which
chemical
bonding
state
the
elements
are
present.
EuroPat v2
Insbesondere
soll
der
Einfluß
von
Oberflächenmorphologie
und
chemischem
Bindungszustand
auf
diese
Prozesse
untersucht
werden.
Particularly
the
influence
of
surface
morphology
and
chemical
bond
status
on
these
processes
shall
be
investigated.
ParaCrawl v7.1
Es
ist
allerdings
auch
möglich,
daß
mehr
als
nur
eine
Borvalenz
in
einen
solchen
Bindungszustand
mit
der
Polymermatrix
eintritt.
But
it
is
possible
that
more
than
only
one
boron
valence
enters
into
such
a
bonding
state
with
the
polymer
matrix.
EuroPat v2
D
ein
Donoratom
bedeutet,
das
zusätzlich
Substituenten
tragen
kann
und
das
in
seinem
jeweiligen
Bindungszustand
mindestens
über
ein
freies
Elektronenpaar
verfügt,
D
denotes
a
donor
atom,
which
can
additionally
carry
substituents
and
has
at
least
one
free
electron
pair
in
its
bond
state,
EuroPat v2
A
ein
Akzeptoratom
bedeutet,
das
zusätzlich
Substituenten
tragen
kann
und
das
in
seinem
jeweiligen
Bindungszustand
eine
Elektronenpaar-Lücke
aufweist,
A
denotes
an
acceptor
atom,
which
can
additionally
carry
substituents
and
has
an
empty
orbital
capable
of
accepting
a
pair
of
electrons
in
its
bond
state,
EuroPat v2
Als
Akzeptorgruppen
kommen
in
den
Formeln
(I),
(II)
und
(III)
vor
allem
solche
in
Frage,
deren
Akzeptoratom
A
ein
Element
aus
der
3.
Hauptgruppe
des
Periodensystems
der
Elemente
(Mendelejew),
wie
Bor,
Aluminium,
Gallium,
Indium
und
Thallium
ist,
sich
in
einem
Bindungszustand
mit
Substituenten
befindet
und
eine
Elektronenlücke
besitzt.
Suitable
acceptor
groups
in
the
formula
(I),
(II)
and
(III)
are
all
those
groups
in
which
the
acceptor
atom
A
is
an
element
from
main
group
III
of
the
Mendeléeff
periodic
system,
such
as
boron,
aluminum,
gallium,
indium
and
thallium,
that
is
in
a
bonding
state
with
substituents
and
has
an
electron
vacancy.
EuroPat v2
Andererseits
umfaßt
das
Akzeptoratom
Elemente
anderer
Hauptgruppen
des
Periodensystems
der
Elemente,
die
in
ihrem
Bindungszustand
eine
als
Akzeptor
wirkende
Gruppe
bilden,
ausgewählt
aus
den
Gruppen
Nitren,
Carben,
Carbin.
On
the
other
hand,
the
acceptor
atom
includes
elements
of
other
main
groups
of
the
periodic
system
of
the
elements
that
form
in
their
bonding
state,
a
group
selected
from
the
groups
nitrene,
carbene,
carbyne,
acting
as
acceptor.
EuroPat v2
Die
Oberflächensilikatisierung
wird
nach
der
ESCA-Methode
untersucht,
bei
der
es
sich
um
"Electron
Spectroscopy
for
Chemical
Analyses"
handelt,
mit
der
die
Atomlagen
an
einer
Oberfläche
bis
ca.
5
nm
Dicke
aufgrund
ihrer
Bindungsenergielage
und
der
Intensität
der
Scheitelwerte
die
Oberflächenatome,
gegebenenfalls
ihr
Bindungszustand,
ermittelt
werden
können.
The
surface
application
of
silicate
is
investigated
by
the
ESCA
method,
"Electron
Spectroscopy
for
Chemical
Analyses",
by
means
of
which
the
atom
layers
at
a
surface
up
to
a
thickness
of
about
5
nm,
on
the
basis
of
their
binding
energy
position,
and
the
surface
atoms
on
the
basis
of
the
intensity
of
the
maximum
values,
possibly
their
bonding
state,
can
be
determined.
EuroPat v2
Auf
dem
Auger-Effekt
basiert
die
Auger-Elektronen-Spektroskopie
(AES),
eine
Methode
zur
Charakterisierung
von
oberflächennahen
Atomen
und
deren
Bindungszustand,
besonders
von
"leichten"
Elementen
wie
Kohlenstoff,
Stickstoff
und
Bor.
The
Auger
effect
is
the
base
of
Auger
electron
spectroscopy
(AES),
a
method
for
the
characterisation
of
atoms
on
surfaces
and
their
valence
states,
especially
of
"light"
elements
such
as
carbon,
nitrogen
and
boron.
ParaCrawl v7.1
Diese
Bindungsfähigkeit
ist
reversibel,
wodurch
der
Bindungszustand
des
Rezeptors
34a
von
der
An-
bzw.
Abwesenheit
und
damit
der
Konzentration
des
Analyten
30a
abhängig
ist.
This
binding
ability
is
reversible,
whereby
the
binding
state
of
the
receptor
34
a
depends
on
the
presence
or
absence
(and
consequently
the
concentration)
of
the
analyte
30
a.
EuroPat v2
Tabelle
4
gibt
quantitativ
den
chemischen
Bindungszustand
der
Eisenauflage
unmittelbar
nach
der
jeweiligen
beispielhaften
(V2)
oder
erfindungsgemäßen
(B1)
Vorbehandlungen
wieder.
Table
4
shows
quantitatively
the
chemical
bond
state
of
the
iron
layer
immediately
after
the
respective
exemplary
pretreatments
(V
2)
or
inventive
pretreatments
(B
1).
EuroPat v2
Die
lichtabsorbierende
Oberfläche
kann
als
Komponente
elementares
Ti
sowie
Ti
in
einem
Bindungszustand,
beispielsweise
TiO
und/oder
Nitrid
umfassen.
The
light-absorbing
surface
can
include
elementary
Ti
and
Ti
in
a
bonding
state,
for
example
TiO
and/or
nitride,
as
a
component.
EuroPat v2
Andererseits
kann
es
in
manchen
Fällen
aber
auch
notwendig
oder
erwünscht
sein,
nicht
nur
die
chemische
Zusammensetzung
eines
Stoffes
in
einer
Probe,
sondern
auch
dessen
Bindungszustand
aufgrund
der
gemessenen
Molekülschwingungen
zu
bestimmen.
Nevertheless,
it
is
in
certain
cases
also
necessary
or
desirable
to
determine
not
only
the
chemical
composition
of
a
substance
in
a
sample,
but
also
its
bonding
state
on
the
basis
of
the
measured
molecular
modes.
EuroPat v2
Da
die
Frequenz
des
Wechselfeldes
neben
der
Atomsorte
auch
vom
Bindungszustand
des
Atoms
abhängig
ist,
führen
die
Bindungszustände
des
Atoms
zu
Frequenzverschiebungen
im
Bereich
von
wenigen
Hz
bis
1000
Hz.
Since
the
frequency
of
the
alternating
field,
as
well
as
the
type
of
atom,
is
also
dependent
on
the
binding
state
of
the
atom,
the
binding
states
of
the
atom
lead
to
frequency
shifts
in
the
region
of
a
few
Hz
to
1000
Hz.
EuroPat v2
Anhand
von
charakteristischen
Frequenzverschiebungen
der
durch
das
magnetische
Moment
der
Kernspins
hervorgerufenen
Spin-Präzision
kann
beispielsweise
auf
den
Bindungszustand
von
bestimmten
Isotopen
in
organischen
Molekülen
geschlossen
werden.
On
the
basis
of
characteristic
frequency
shifts
in
the
spin
precision
caused
by
the
magnetic
moment
of
the
nuclear
spin,
it
is
possible,
for
example,
to
conclude
the
binding
state
of
particular
isotopes
in
organic
molecules.
EuroPat v2
Da
gerade
die
Lebensdauer
der
Fluoreszenz
empfindlich
von
Struktur
und
Zustand
der
Probe
abhängt
(Bindungszustand,
pH-Wert,
Mikroumgebung,
Aggregatzustand,
etc.),
können
mit
dieser
Zeitdimension
neuartige
Analyseverfahren
für
vielfältige
Anwendungen
erschlossen
werden.
By
this
means
the
spectral
distribution
and
fluorescence
lifetimes
with
nanosecond
and
sub-nanosecond
resolution
can
be
analyzed
simultaneously.
Fluorescence
lifetimes
are
known
to
be
dependent
on
sample
structure
and
state
(binding
state,
pH,
micro
environment,
aggregate
state,
etc.).
ParaCrawl v7.1
Hier
setzen
wir
vor
allem
die
Rasterelektronenmikroskopie
(REM),
optische
Profilometrie
sowie
Rasterkraftmikroskopie
(AFM)
zur
Analyse
der
Strukturen
ein.Informationen
über
die
Elementzusammensetzung
der
obersten
10
nm
der
Oberfläche
sowie
über
den
chemischen
Bindungszustand
dieser
Elemente
liefert
uns
die
Photoelektronenspektroskopie
(XPS).
Here,
we
apply
scanning
electron
microscopy
(SEM),
optical
profilometry,
and
atomic
force
microscopy
(AFM)
for
the
analysis
of
surface
structures.
Information
about
the
elemental
composition
of
the
top
10
nm
of
the
surface
as
well
as
the
chemical
bonding
state
of
these
elements
is
provided
by
photoelectron
spectroscopy
(XPS).
ParaCrawl v7.1