Übersetzung für "Bindemittelbasis" in Englisch

Die Bindemittelbasis des Grundlackes kann unterschiedlicher Art sein.
The binder basis of this first lacquer coat may be of various types.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis werden Polyurethanharze sowie Umsetzungsprodukte von Polyestern und Epoxidharzen beschrieben.
Polyurethane resins and reaction products of polyesters and epoxide resins are described as the basis for binding agents.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis des Basislacks werden bevorzugt Polyester-, Polyurethan- oder Acrylatharze eingesetzt.
Polyester, polyurethane or acrylate resins are preferably used as the basis for the basecoat binder.
EuroPat v2

Wasserbasislacke auf dieser Bindemittelbasis zeigen eine schlechte Effektausbildung.
Water-based lacquers based on these binders have a poor effect formation.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis der Steinschlagschutzschicht dienen Copolymerisate auf Basis von ungesättigten Monomeren.
Copolymers based on unsaturated monomers serve as the basis for the vehicle of the stone impact protection layer.
EuroPat v2

Bekannte Druckfarben zum Bedrucken von Polyethylenfolien weisen üblicherweise als Bindemittelbasis Nitrocellulose auf.
Conventional printing inks for imprinting polyolefin films customarily contain nitrocellulose as the binder base.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis können beispielsweise Polyurethane, (Meth)acrylcopolymere, Styrol-Acryl-Copolymere und Styrol-Butadien-Copolymere dienen.
Polyurethanes, (meth)acrylic copolymers, styrene-acrylic copolymers and styrene-butadiene copolymers can be used as the binder base, for example.
EuroPat v2

Es sind bereits verschiedene wäßrige Epoxid/Amin-Systeme auf unterschiedlicher Bindemittelbasis beschrieben worden.
Various aqueous epoxy/amine systems based on different binders have already been described.
EuroPat v2

Da die chemische Zusammensetzung von Hochofenschlacke nicht vergleichbar ist mit der beim Wirbelschicht-­Feuerungsverfahren anfallenden Asche - dies gilt vor allem hinsichtlich des Gehalts an wasserfreien Calciumsulfat - können die bei einem solchen Estrich erhaltenen Ergebnisse nicht auf Estrichmörtel anderer Bindemittelbasis übertragen werden.
As the chemical composition of blast furnace slag is not comparable to the ash which is produced in a fluidised bed firing process, and that applies in particular in regard to the content of anhydrous calcium sulfate, the results obtained in relation to such a floor material cannot be applied to mortar based on a different binding agent.
EuroPat v2

Verwendet man als Basispolymer zur Herstellung der Polyesterurethane verzweigte und/oder aromatische Oligo- und Polyester, wie sie als Bindemittelbasis für den Lacksektor bekannt sind, so werden die damit hergestellten Polyesterurethane derartig hochviskos, daß sie nicht mehr unmittelbar aus der Schmelze, sondern nur noch unter Zusatz größerer Mengen Lösungsmittel dispergiert werden können.
If branched and/or aromatic oligoesters and polyesters, of the type known as a basis for binders in the lacquer field, are used as the starting polymer for producing the polyester urethanes, the polyester urethanes produced in this way are so highly viscous that they can no longer be directly dispersed from the melt, but only after addition of relatively large quantities of solvent.
EuroPat v2

Pulverlacke, die als Bindemittelbasis ein derartiges System enthalten, sind bei Temperaturen von 20°C bis 25°C in der Regel nur bis zu 6 Monaten ohne Einbuße des erzielbaren Eigenschaftsbildes lagerfähig.
In general, powder lacquers containing a system of this type as binder may only be stored for up to 6 months at temperatures of from 20° to 25° C. before the range of properties obtainable begin to deteriorate.
EuroPat v2

Zur Verringerung der Anlagekosten werden bei den bekannten Anlagen zur Herstellung von Werkstoffen auf organischer Bindemittelbasis Mehrbereichspressen bevorzugt, d. h., der Druck wird in den einzelnen Zonen der Presse etwa entsprechend dem zeitabhängigen Verformungsmodul des Plattenstranges differenziert.
To reduce plant costs, multi-range presses are preferred in known facilities for manufacturing materials on an organic binder basis, i.e., the pressure is varied in the individual zones of the press to correspond to the time-dependent deformation modulus of the extruded slab.
EuroPat v2

Die noch nicht offengelegte deutsche Patentanmeldung P 43 17 791 beschreibt wäßrige zweikomponentige Überzugsmittel auf Basis von oligomeren oder polymeren Polyolen unterschiedlichster Bindemittelbasis und speziellen hydrophobisierten Polyisocyanatvernetzern.
The as yet unpublished German patent application P 43 17 791 describes aqueous, two-component coating compositions based on oligomeric or polymeric polyols with the most varied binders and special hydrophobised polyisocyanate crosslinking agents.
EuroPat v2

Bei saugfähigen Untergründen kann zur Optimierung der Haftung eine transparente, ungefüllte Grundierung auf gleicher Bindemittelbasis aufgetragen werden.
Where the substrates are absorbent, a transparent, non-filled prime coating based on the same binder can be applied to optimise adhesion.
EuroPat v2

Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelbasis der Verpackungstief- und Flexodruckfarben Nitrocellulose oder eine Kombination von Nitrocellulose mit geringen Anteilen von Nitrocellulose-verträglichen Kunstharzen ist.
The method of claim 1, wherein the binder base of the packaging intaglio and flexographic printing inks is nitrocellulose or a combination of nitrocellulose with small proportions of nitrocellulose-compatible synthetic resins.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis des Überzugsmittels dient ein mit Epoxidharz oder Polyisocyanat vernetzendes (Meth)acrylcopolymer, welches tertiäre Amingruppen aufweisen kann.
The binder of this coating composition is based upon a (meth)acrylic copolymer crosslinked with epoxy resin or polyisocyanate, which copolymer may optionally contain tertiary amine groups.
EuroPat v2

Überdies erlauben die Lacke auf dieser Bindemittelbasis eine Herabsetzung der Einbrenntemperatur bis auf 150°C, was insbesonders im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Elektrotauchlacken einen wesentlichen Fortschritt darstellt.
Furthermore, paints based on the binders of the invention can be stoved at stoving temperatures reduced down to 150° C., representing a substantial advantage in comparison to the commonly employed electrodeposition paints.
EuroPat v2

Beispiele für die Bindemittelbasis sind Polyesterharze, Epoxidharzester, Polyurethanharze, Polyacrylatharze oder Umsetzungsprodukte von Maleinsäureanhydrid mit ungesättigten, natürlichen oder synthetischen Ölen, z.B. Butandienöle.
The binder bases may e.g. be polyester resins, epoxy resin esters, polyurethane resins, polyacrylate resins or reaction products or maleic acid anhydride with unsaturated natural or synthetic oils, e.g. butadiene oils.
EuroPat v2

Als Bindemittelbasis werden beispielsweise Polymerisate von ungesättigten Monomeren, wie (Meth) Acrylsäurederivate, Polyester, Polyether, Polyurethane oder Epoxidharzumsetzungsprodukte beschrieben.
The binder bases are e.g. polymers of unsaturated monomers such as (meth)acrylic acid derivatives, polyesters, polyethers, polyurethanes or epoxy resin reaction products, as described.
EuroPat v2

Vorzugsweise sind die Pigmente in Acrylat- Polymerdispersionen mit einem Molekulargewicht von 150.000 bis 300.000, in Acrylat-Urethan-Dispersionen, Acrylat- Styrol oder PVC-haltigen Dispersionen oder in lösemittelhaltige Systeme mit gleicher Bindemittelbasis eingebracht.
The pigments are preferably in acrylate polymer dispersions with a molecular weight of 150,000 to 300,000 in acrylate urethane dispersions, acrylate styrene or PVC-containing dispersions or in solvent-containing systems with identical binder base.
EuroPat v2

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Flussmittelapplizierung auf Bindemittelbasis ist es nun möglich, verschiedene Flussmittelarten auf Aluminiumoberflächen aufzubringen, die für das Schutzgaslöten geeignet und obendrein frei von jeglichen organischen Bindern sind.
In contrast to conventional methods of applying binder-based fluxes, it is now possible with aluminium surfaces to apply different types of flux that are not only suitable for brazing in a protective atmosphere but also free from any organic binders whatsoever.
ParaCrawl v7.1

Von der unterschiedlichen Bindemittelbasis abgesehen entsprechen feuchtigkeitshärtende Lacke sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Eigenschaften weitgehend analogen 2K-Systemen.
Apart from the different binder basis, moisture-curing lacquers largely correspond to analogous 2-C systems both in their composition and also in their properties.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerfilm ein Lackfilm ist, hergestellt aus einem Lack mit einer Bindemittelbasis aus Alkydharz, Chlorkautschuk, Epoxidharz, Acrylatharz, Phenolharz, Aminharz, Ölbasis, Nitrobasis, Polyester, Polyurethan, Teer, teerartige Materialien, Teerpech, Bitumen, Stärke, Zellulose, Schellack, Wachsen, organische Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, oder Kombinationen davon.
The method according to claim 5 wherein the polymer film further comprises a lacquer film produced from a lacquer with a binder base of alkyd resin, chlorinated rubber, epoxy resin, acrylate resin, phenolic resin, amine resin, oil base, nitro base, polyester, polyurethane, tar, tar pitch, bitumen, starch, cellulose, shellac, waxes, organic materials of renewable raw materials or combinations thereof.
EuroPat v2

Geeignete lackbasierte Polymerfilme können beispielsweise aus einem Lack hergestellt werden, der eine Bindemittelbasis aus Alkydharz, Chlorkautschuk, Epoxidharz, Acrylatharz, Phenolharz, Aminharz, Ölbasis, Nitrobasis, Polyester, Polyurethan, Teer, teerartige Materialien, Teerpech, Bitumen, Stärke, Zellulose, Schellack, organische Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oder Kombinationen davon aufweist.
Suitable lacquer-based polymer films may be produced, for example, from a lacquer which includes a binder base of alkyd resin, fluorinated rubber, epoxy resin, acrylic resin, phenolic resin, amine resin, an oil base, a nitro base, polyester, polyurethane, tar, tar-like materials, tar pitch, bitumen, starch, cellulose, shellac, organic materials of renewable raw materials or combinations thereof.
EuroPat v2

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Flussmittelapplizierung auf Bindemittelbasis ist es nun möglich, verschiedene Flussmittelarten auf Aluminiumoberflächen aufzubringen.
In contrast to conventional methods of applying binder-based fluxes, it is now possible with aluminium surfaces to apply different types of flux.
ParaCrawl v7.1

Dieser Lack auf neuester Bindemittelbasis eignet sich besonders für den Einsatz auf S + W Maschinen (1/1 bis 5/5).
This varnish is based on a new binding agent and is especially suitable for the usage on perfecting machines (1/1 to 5/5).
ParaCrawl v7.1