Übersetzung für "Bildachse" in Englisch

Es ergibt sich also hier eine kaum wahrnehmbare Verzerrung der Bildachse.
Consequently, a hardly perceptible distortion of the image axis occurs here.
EuroPat v2

Basierend auf der Rotationsbewegung kann ein geringer Bauraumbedarf entlang der zweiten Bildachse erhalten werden.
Based on the rotational movement, a low consumption of construction space may be achieved along the second image axis.
EuroPat v2

In allen Fällen läßt sich dadurch die senkrechte Bildachse einer Videokamera auch senkrecht ausrichten.
In all cases the vertical image axis of a video camera can also be aligned vertically.
EuroPat v2

Der in horizontale Richtung umgelenkte Strahl gelangt durch eine planparallele Glasplatte 23b geeigneter Dicke in das zweite Prisma 23c, das an seiner reflektierenden Diagonalfläche die Bildachse in den Diagonalen-Schnittpunkt des von den Masken 15 begrenzten Belichtungsfensters umlenkt.
The light beam deflected in the horizontal direction passes through a plane-parallel glass plate 23b of a suitable thickness onto a second prism 23c which at its reflecting diagonal surface, deflects the image axis to a diagonal crossover point of the exposure aperture limited by screens or masks 15.
EuroPat v2

Bei abgewinkelten Endoskopen, beispielsweise einem Laparoskop mit 30° Blickrichtung, ist konstruktionsbedingt eine kleine Asymmetrie zwischen der Lichtaustrittsachse der Lichtquelle und der optischen Bildachse des Beobachters vorhanden.
In angled endoscopes, such as a laparoscope with a 30° viewing direction, there is a slight asymmetry, because of constructional requirements, between the light exit axis of the light source and the optical image axis of the observer.
EuroPat v2

Diese wird jedoch möglichst klein gehalten, so daß der Winkel zwischen der Lichtaustrittsachse der Lichtquelle und der optischen Bildachse des Beobachters gegen Null strebt und eine Schattenbildung, die die Plastizität der Bildwiedergabe erhöhen würde, vernachlässigbar klein ist.
However, this asymmetry is kept as slight as possible, so that the angle between the light exit axis of the light source and the optical image axis of the observer tends toward zero, and shadow formation, which would increase the plasticity of image reproduction, is negligibly slight.
EuroPat v2

Die Lichtaustrittsachse der ersten Lichtquelle verläuft parallel zur Bildachse der Endoskopoptik und damit zur Blickrichtung des Beobachters.
The light exits of the first light source extends parallel to the image axis of the optical system of the endoscope and thus to the viewing direction of the observer.
EuroPat v2

Die Neigung der Lichtaustrittsrichtung des zweiten Glasfaserbündels zur Bildachse der Optik bewirkt dabei, daß die aus dem zweiten Glasfaserbündel austretenden Lichtstrahlen das von der Optik erfaßte Blickfeld im wesentlichen vollständig ausleuchten, wodurch eine entsprechende Schattenbildung über das von der Optik erfaßte Blickfeld sichergestellt ist.
The inclination of the light exit direction of the second glass fiber bundle to the image axis of the optical system has the effect that the beams of light emerging from the second glass fiber bundle illuminate the field of view covered by the optical system substantially completely, thereby assuring suitable shadow formation over the field of view covered by the optical system.
EuroPat v2

Die Neigung der Blickrichtung der Optik, d. h. der optischen Bildachse der Optik, zur Längsachse des Endoskops bewirkt eine Neigung des gesamten durch die Optik erfaßten Blickfeldes.
The inclination of the viewing direction of the optical system, that is, of the optical image axis of the optical system, relative to the longitudinal axis of the endoscope causes an inclination of the entire field of view covered by the optical system.
EuroPat v2

Der in Blickrichtung des Operateurs vom Objektiv 1.1 ausgehende Teil der optischen Bildachse 4 ist somit zur Längsachse 1.5 des Endoskops um den genannten Winkel in Richtung der Seite des Endoskops geneigt, an der das zweite Glasfaserbündel 3 angeordnet ist.
The portion of the optical image axis 4 originating at the objective 1 . 1 and extending in the viewing direction of the surgeon is thus inclined, relative to the longitudinal axis 1 . 5 of the endoscope, by the aforementioned angle in the direction of the side of the endoscope on which the second glass fiber bundle 3 is disposed.
EuroPat v2

Die Neigung des in Blickrichtung des Operateurs vom Objektiv 1.1 ausgehenden Teiles der optischen Bildachse 4 zur Längsachse 1.5 des Endoskops in Richtung des zweiten Glasfaserbündels 3 bewirkt eine Neigung des gesamten durch das Objektiv 1.1 erfaßten Blickfeldes 4.1 zur Längsachse des Endoskops.
The inclination of the portion, originating in the viewing direction of the surgeon at the objective 1 . 1, of the optical image axis 4 relative to the longitudinal axis 1 . 5 of the endoscope in the direction of the second glass fiber bundle 3 brings about an inclination of the entire field of view 4 . 1 covered by the objective 1 . 1 relative to the longitudinal axis of the endoscope.
EuroPat v2

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass eine Vergrößerung der Plastizität der Bildwiedergabe bei dreidimensionalen Objekten erzielbar ist, wenn die Lichtaustrittsrichtung am Lichtaustritt des zweiten optischen Beleuchtungssystems in Bezug auf die Blickrichtung am distalen Ende der Optik, d. h. entlang der Bildachse der Optik seitlich um einen solchen Betrag versetzt ist, dass sich für Punkte auf einem betrachteten dreidimensionalen Objekt bezüglich des Lichtaustritts des zweiten optischen Beleuchtungssystems und des distalen Endes der Optik eine Parallaxe ergibt, die einen von Null verschiedenen Wert besitzt.
The invention encompasses the teaching that increasing the vividness of image impression with three-dimensional objects is attainable if the light exit direction at the light exit of the second optical illumination system is offset laterally, relative to the viewing direction at the distal end of the optical system, that is, along the image axis of the optical system, by an amount such that for points on a three-dimensional object being examined, a parallax that has a value other than zero results with respect to the light exit of the second optical illumination system and of the distal end of the optical system.
EuroPat v2

Besonders zu beachten: die Wasserwaage in der Kamera, um eine Verschiebung der Bildachse aus der Horizontalen zu vermeiden.
Especially to notice: the spirit-level in the camera, to avoid a displace of the image axis from the horizontal.
ParaCrawl v7.1

Der Träger 6 und der Kabelkanal 8 sind somit koaxial bezüglich einer senkrecht aus der Bildachse herausstehenden Längsachse L der Leuchtvorrichtung 1 positioniert, wobei die Längsachse L mittig durch den Kabelkanal 8 verläuft.
The carrier 6 and the cable duct 8 are therefore coaxially positioned with respect to a longitudinal axis L, protruding perpendicularly from the image axis, of the lighting device 1, the longitudinal axis L extending centrally through the cable duct 8 .
EuroPat v2

Basierend auf der translatorischen Relativbewegung 34 kann eine optische Bildstabilisierung entlang einer Bildrichtung parallel hierzu, beispielsweise entlang oder entgegengesetzt zu der Bildachse 28 erhalten werden.
Based on the translatory relative movement 34, optical image stabilization along an image direction may be obtained in parallel thereto, for example along or opposite to the image axis 28 .
EuroPat v2

Vereinfacht ausgedrückt kann anstelle einer translatorischen Bewegung senkrecht zu der Relativbewegung 34 die Rotationsbewegung 38 genutzt werden, um die optische Bildstabilisierung entlang der zweiten Bildachse 32 zu erhalten.
In simple terms, instead of a translatory movement perpendicular to the relative movement 34, the rotational movement 38 may be used in order to obtain optical image stabilization along the second image axis 32 .
EuroPat v2

Eine Erkenntnis der vorliegenden Erfindung besteht darin, erkannt zu haben, dass obige Aufgabe dadurch gelöst werden kann, dass eine optische Bildstabilisierung eines von der Multiaperturabbildungsvorrichtung erfassten Bildes entlang einer Bildachse durch Erzeugen einer Rotationsbewegung einer Strahlumlenkeinrichtung, die den Strahlengang von optischen Kanälen umlenkt, erhalten werden kann, so dass eine translatorische Bewegung zwischen einem Abbildungskanal und einem Bildsensor entlang der entsprechenden Bildrichtung reduziert oder vermieden werden kann.
One finding of the present invention is having recognized that the above object may be achieved by obtaining optical image stabilization along an image axis that is detected by the multi-aperture imaging device of an image, by generating a rotational movement of a beam-deflecting means that deflects the optical path of optical channels, so that a translatory movement along the respective image direction between an imaging channel and an image sensor may be reduced or avoided.
EuroPat v2

Um die an dem Prüfteil erzielten Verformungen auswerten zu können, ist es zudem bevorzugt, die beiden gegenüberliegenden Seiten des Prüfteils durch zwei in ihrer Bildachse koaxial zueinander ausgerichteten Kameras bildlich zu erfassen und nachfolgend die beiden bildlich erfassten Seiten des Prüfteils auszuwerten, vorzugsweise indem die beiden Bilder übereinander gelegt werden.
In order to be able to evaluate the deformations achieved in the test part, it is furthermore preferable for the two opposing sides of the test part to be imaged by two cameras whose imaging axes are coaxially aligned with each other, and then evaluate the two imaged sides of the test part, preferably by superimposing the two images.
EuroPat v2

Der Lichtaustritt 2.2 am distalen Ende des ersten Glasfaserbündels 2 ist ebenfalls am distalen Ende 1.2 des Endoskops angeordnet, wobei das erste Glasfaserbündel 2 so ausgerichtet ist, daß seine Lichtaustrittsachse 2.1 parallel zur Bildachse 4 des Objektivs 1.1 verläuft.
The light exit 2 . 2 on the distal end of the first glass fiber bundle 2 is also disposed on the distal end 1 . 2 of the endoscope, and the first glass fiber bundle 2 is oriented such that its light exit axis 2 . 1 extends parallel to the image axis 4 of the objective 1 . 1 .
EuroPat v2

Hierdurch wird zum einen in einfacher Weise erreicht, daß der aus dem zweiten Glasfaserbündel 3 austretende, gleichsinnig mit der optischen Bildachse 4 zur Längsachse 1.5 geneigte Lichtkegel 3.5 - bis zu einer bestimmten Maximalentfernung des Endoskops vom Bildhintergrund 10 - das gesamte Blickfeld 4.1 ausleuchtet, ohne daß ein wesentlicher Teil des Blickfeldes 4.1 von dem sich zwischen dem Lichtaustritt 3.2 des zweiten Glasfaserbündels 3 und dem distalen Ende 1.2 des Endoskops erstreckenden Teil des Endoskops verschattet wird.
As a result, on the one hand, it is attained in a simple manner that the cone of light 3 . 5, emerging from the second glass fiber bundle 3 and inclined in the same direction as the optical image axis 4 from the longitudinal axis 1 . 5, illuminates the entire field of view 4 . 1 —except for a certain maximum distance of the endoscope from the image background 10 —without the portion of the endoscope extending between the light exit 3 . 2 of the second glass fiber bundle 3 and the distal end 1 . 2 of the endoscope shading any substantial portion of the field of view 4 . 1 .
EuroPat v2

Dies rührt daher, daß zwischen Beobachter und betrachtetem Objekt, hier im folgenden Bildhintergrund genannt, eingebrachte Gegenstände bekanntermaßen keine Schatten auf den Bildhintergrund werfen, wenn die Lichtaustrittsachse der Lichtquelle und die optische Bildachse des Beobachters zusammenfallen.
This is because articles introduced between the observer and the object being observed, hereinafter called the image background, are known not to cast shadows on the image background, if the light exit axis of the light source and the optical image axis of the observer coincide.
EuroPat v2

Mithilfe der koaxialen Ausrichtung der Bildachse B der beiden Kameras K1, K2 ist gewährleistet, dass die erfassten Bilddaten in ihrer tatsächlichen Anordnung in Bezug zueinander wiedergegeben werden können.
The coaxial alignment of the imaging axes B of the two cameras K 1, K 2 ensures that the detected image data are reproducible in their actual arrangement relative to each other.
EuroPat v2

Im schlechtesten Fall, nämlich wenn ein Balken orthogonal zu einer Bildachse liegt, kann gar keine Verteilung bestimmt werden.
In the worst case, that is, if a bar is orthogonal to an image axis, no distribution at all can be determined.
EuroPat v2