Übersetzung für "Biegedorn" in Englisch
Dabei
wird
der
Biegedorn
11
so
weit
hochgefahren,
daß
-
wie
Fig.
The
bending
mandrel
11
is
raised
so
far
that—as
FIG.
EuroPat v2
Der
Biegedorn
80a
ist
um
seine
Längsachse
144a
drehbar
gelagert.
The
bending
mandrel
80
a
is
supported
rotatably
about
its
longitudinal
axis
144
a
.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Fall
ist
der
Biegedorn
80a
angetrieben.
In
the
present
case,
the
bending
mandrel
80
a
is
driven.
EuroPat v2
Vorteilhaft
ist
die
Nut
in
Umfangsrichtung
um
den
Biegedorn
gekrümmt.
The
groove
is
advantageously
curved
about
the
bending
mandrel
in
a
circulation
direction.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
kann
der
Biegedorn
unabhängig
voneinander
eine
Kreisbewegung
sowie
eine
Ein-
bzw.
Ausfahrbewegung
vornehmen.
This
allows
the
bending
mandrel
to
move
circularly
as
well
as
carry
out
independently
therefrom
a
retracting
and
extending
movement.
EuroPat v2
Das
Mass
des
Vorschubs
muss
den
Abstand
zwischen
dem
Zentraldorn
2
und
dem
Biegedorn
3
übersteigen.
The
dimension
of
the
feed
distance
must
exceed
the
distance
between
central
mandrel
2
and
bending
mandrel
3.
EuroPat v2
Der
Biegedorn
und
das
bewegliche
Biegewerkzeug
sind
durch
einen
gemeinsamen
Arm
miteinander
zu
einer
Werkzeugeinheit
verbunden.
The
bending-mandrel
and
the
movable
bending-tool
are
connected
together
into
a
tool
unit
by
a
common
arm.
EuroPat v2
Hierzu
ist
im
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
ein
etwa
zylinderförmiger
Biegedorn
ZT1
eines
Biegekopplers
BK1
vorgesehen.
To
this
end,
an
approximately
cylindrical
bending
arbor
ZT1
of
a
flex
coupler
BK1
is
provided
in
the
present
exemplary
embodiment.
EuroPat v2
Der
Biegedorn
80a
ist
über
einen
Riemen
164a
mit
dem
gemeinsamen
Antrieb
der
Biegevorrichtung
74a
gekoppelt.
The
bending
mandrel
80
a
is
coupled
with
the
shared
drive
of
the
bending
device
74
a
via
a
belt
164
a
.
EuroPat v2
Das
Biegen
erfolgt
mittels
eines
Biegetisches,
der
den
Draht
um
einen
Biegedorn
biegt.
The
bending
is
effected
by
means
of
a
bending
table,
which
bends
the
wire
about
a
bending
mandrel.
EuroPat v2
Bei
einer
Fertigung
läuft
der
Biegetisch
82a
kontinuierlich
in
eine
Umlaufrichtung
142a
um
den
Biegedorn
80a.
During
manufacturing,
the
bending
table
82
a
continuously
runs
in
a
circulating
direction
142
a
around
the
bending
mandrel
80
a
.
EuroPat v2
Insbesondere
läuft
das
Anschlagselement
in
dem
Vorschubbetriebszustand
insbesondere
mit
einer
konstanten
Winkelgeschwindigkeit
um
den
Biegedorn
um.
In
particular,
in
the
forward-feed
operating
state,
the
abutment
element
circulates
about
the
bending
mandrel
with
a
constant
angular
velocity.
EuroPat v2
Insbesondere
ist
der
Biegetisch
während
eines
Teils
seines
Umlaufs
um
den
Biegedorn
in
einer
verschwenkten
Position.
In
particular,
during
part
of
its
circulation
about
the
bending
mandrel
the
bending
table
is
in
a
pivoted
position.
EuroPat v2
Dazu
wird
das
Mikrokabel
1
mit
einer
Spannzange
62
fixiert
und
um
einen
Biegedorn
60
gezogen.
For
this
purpose,
the
microcable
1
is
fixed
with
clamping
tongues
62
and
drawn
around
a
bending
mandrel
60
.
EuroPat v2
Im
weiteren
Bearbeitungsprozeß
bleibt
das
Werkstück
4
meistens
zwischen
Biegedorn
und
Biegestift
des
Biegekopfes
21
positioniert.
In
the
further
working
process,
the
workpiece
4
generally
remains
positioned
between
the
bending
mandrel
and
the
bending
pin
of
the
bending
head
21
.
EuroPat v2
Nach
erfolgter
Abtrennung
auch
des
zweiten
Anschlußdrahtes
von
der
entsprechenden
Gurtung
wird
dann
mit
Hilfe
des
Einlegers
bzw.
mit
Hilfe
der
Anlagefläche
dieses
Einlegers
das
Bauelement
in
eine
bereitstehende
Aufnahme
des
Transportelementes
seitlich
hineingeschoben,
wobei
das
betreffende
Bauelement
bei
diesem
Einschieben
mit
seinem
hakenartig
umgebogenen
Anschlußdraht
an
dem
ersten
Stift
bzw.
an
dem
Biegedorn,
der
sich
vorzugsweise
in
horizontaler
Richtung
erstreckt,
hängend
und
gleitend
geführt
ist,
und
zwar
solange,
bis
das
betreffende
Bauelement
seitlich
in
eine
bereitstehende
Aufnahme
des
Transportelementes
gelangt
ist.
After
the
separation
of
the
second
pigtail
from
the
corresponding
taping,
the
component
is
then
pushed
laterally
into
a
ready
receiver
of
the
transport
element
by
means
of
the
inserter
and/or
the
resting
surface
of
said
inserter,
the
component
in
question
upon
said
insertion
having
its
pigtail
which
had
been
bent
in
hooked
shape
guided
hangingly
and
slidingly
on
the
first
pin
or
bending
mandrel
which
preferably
extends
in
horizontal
direction,
until
the
component
in
question
has
arrived
laterally
into
a
ready
receiver
of
the
transport
element.
EuroPat v2
Zur
Lösung
dieser
Aufgabe
wird
bei
einer
Rohrbiegemaschine
mit
einem
eine
Klemmhülse
aufweisenden
Vorschubwagen,
einer
Biegeschablone
mit
Klemmbacke
sowie
einer
benachbarten
Gleitschiene
und
einem
in
dem
zu
biegenden
Rohr
im
nahen
Bereich
der
Biegeschablone
angeordneten
Biegedorn,
der
an
dem
Kopfende
einer
Dornstange
befestigt
ist,
wobei
das
rückwärtige
Ende
der
Dornstange
mit
einer
Dornrückziehung
in
Gestalt
einer
Kolben-Zylinder-Anordnung
versehen
ist,
erfindungsgemäß
vorgeschlagen,
daß
die
Dornstange
mit
einer
Meßvorrichtung
verbunden
oder
versehen
ist,
die
bei
einer
Oberbeanspruchung
der
Dornstange
ein
Schaltelement
betätigt,
das
die
überbeanspruchung
des
Dornes
ausschaltet
oder
beseitigt.
In
keeping
with
these
objects
and
with
others
which
will
become
apparent
hereinafter,
one
feature
of
the
invention
resides,
briefly
stated,
in
a
pipe
bending
machine
which
has
a
travelling
carriage
with
a
clamping
sleeve,
a
bending
template
with
a
clamping
jaw
and
an
adjacent
slide
rail,
a
bending
mandrel
arranged
in
a
pipe
to
be
bent
in
a
region
near
the
bending
template,
a
mandrel
rod
mounted
on
the
head
end
of
the
mandrel,
a
mandrel
withdrawal
device
including
a
cylinder-piston
unit
arranged
at
the
rear
end
of
the
mandrel
rod,
wherein
in
accordance
with
the
present
invention
the
mandrel
rod
is
provided
or
connected
with
a
measuring
device
which
in
the
event
of
an
overloading
of
the
mandrel
rod
actuates
a
switch
element
which
stops
or
eliminates
the
overloading
of
the
mandrel.
EuroPat v2
Um
die
Positionierung
der
Stäbe
S
zwischen
dem
Biegedorn
11
und
dem
Biegebolzen
12
zu
ermöglichen,
ist
es,
wie
beim
Ausführungsbeispiel
nach
Fig.
In
order
to
allow
the
bars
S
to
be
positioned
between
the
bending
mandrel
11
and
the
bending
bolt
12,
it
is
possible,
as
illustrated
in
the
exemplary
embodiment
according
to
FIG.
EuroPat v2
Sobald
demnach
die
Profilrollen
dreidimensional
an
dem
zu
biegenden
Profil
nachgeführt
werden,
wird
in
gleicher
Weise
der
Biegedorn
ebenfalls
dreidimensional
bewegt.
As
soon
as
the
section
rollers
are
three
dimensionally
repositioned
at
the
section
to
be
bent,
the
bending
mandrel
is
three
dimensionally
moved
in
the
same
fashion.
EuroPat v2
Der
Biegekopf
9
weist
einen
in
einer
Führung
9'
bewegbaren
Biegekopfteller
14
auf,
auf
dem
ein
feststehender
Biegedorn
15
und
ein
zum
Biegen
des
Stabes
schwenkbarer
Biegebolzen
16
angeordnet
sind.
The
bending
head
9
has
a
bending-head
plate
14
which
is
movable
in
a
guide
9'
and
on
which
there
are
arranged
a
stationary
bending
mandrel
15
and
a
bending
bolt
16
which
is
swivellable
for
bending
the
rod.
EuroPat v2
Jeder
Schwenkarm
9
ist
zweigeteilt
und
mit
seinem
den
Greifzangenkopf
10
tragenden
Oberteil
gegenüber
dem
am
Biegegestell
gelagerten
Unterteil
entsprechend
dem
Doppelpfeil
P?
teleskopartig
höhenverstellbar,
um
die
Stäbe
in
die
Biegestellung
zwischen
Biegedorn
11
und
Biegebolzen
12
des
Biegekopfes
13
einbringen
zu
können.
Each
swivel
arm
9
is
divided
into
two
parts
and
is
adjustable
in
height
telescopically
with
its
upper
part
bearing
the
gripper
tong
head
10
in
relation
to
the
lower
part
mounted
on
the
bending
frame
corresponding
to
the
double
arrow
P5
in
order
to
be
able
to
bring
the
bars
into
the
bending
position
between
bending
mandrel
11
and
bending
bolt
12
of
the
bending
head
13.
EuroPat v2
Die
Exzenterkurbel
32
und
der
Schwenkarm
37
sind
in
ihren
Bewegungsabläufen
so
aufeinander
abgestimmt,
daß
die
übereinanderliegenden
Stäbe
bei
den
Überführbewegungen
immer
parallel
zum
zentralen
Biegedorn
11
ausgerichtet
bleiben.
The
eccentric
crank
32
and
the
swivel
arm
37
are
matched
to
each
other
in
their
sequences
of
movement
in
such
a
way
that,
during
the
transfer
movements,
the
bars
lying
above
one
another
remain
aligned,
and
always
parallel
to
the
central
bending
mandrel
11.
EuroPat v2
Die
Ankopplung
der
beiden
Sender
SL
und
SR
und
der
beiden
Empfänger
EL
und
ER
erfolgt
jeweils
über
Biegekoppler,
die
schematisch
durch
einen
Biegedorn
dargestellt
sind,
der
beim
Sender
SL
mit
BSL,
beim
Empfänger
EL
mit
BEL,
beim
Empfänger
ER
mit
BER
und
beim
Sender
SR
mit
BSR
bezeichnet
ist.
The
coupling
of
the
two
transmitters
SL
and
SR
and
the
two
receivers
EL
and
ER
is
respectively
obtained
by
flex
couplers
that
are
schematically
indicated
by
bending
arbors
that
are
referenced
BGL
for
the
transmitter
SL,
BEL
for
the
receiver
EL,
BER
for
the
receiver
ER
and
BSR
for
the
transmitter
SR.
EuroPat v2
Ein
wesentliches
Merkmal
ist
darin
zu
sehen,
dass
während
des
Biegevorganges
zumindest
ein
abgewinkeltes
Ende
aufweisender
Abschnitt
des
Materials
18
zwischen
Biegedorn
und
Biegekurbel
derart
festgehalten
wird,
dass
bei
einem
Biegen
des
Materials
mit
dem
anderen
Biegeschlitten
eine
Unverrückbarkeit
gegeben
ist.
A
main
characteristic
of
the
invention
is
that
during
the
bending
process
at
least
a
section
of
the
material
18,
is
held
constant
between
bending
mandril
and
bending
crank
in
such
a
way
that
the
material
cannot
slip
while
the
other
bending
carriage
is
moving
along
it.
EuroPat v2
Der
Biegedorn
108
ist
im
Ausführungsbeispiel
das
Ende
einer
feststehenden
Welle
109,
die
ihrerseits
unverdrehbar
über
ein
Gewinde
110
in
einem
Abschnitt
des
Biegeschlittengehäuses,
112
angeordnet
ist.
In
the
embodiment
example
the
bending
mandril
108
is
the
end
of
a
fixed
shaft
109,
which
in
turn
is
arranged
in
a
non-revolvable
manner
in
a
section
of
the
bending
carriage
casing
112
via
a
thread
110.
EuroPat v2
Da
nun
eine
Biegung
in
der
entgegengesetzten
Richtung
erfolgen
soll,
wird
der
Biegedorn
während
des
nächsten
Drahtvorschubs
auf
seine
untere
Ausgangslage
zurückgedreht
(Fig.
5k),
wonach
seine
Einrückung
in
die
aktive
Lage
mit
anschliessender
Biegung
des
Drahtes
um
90
0
im
Gegenuhrzeigersinn
erfolgt,
wie
in
den
Fig.5
1
und
5
m
gezeigt.
It
is
assumed
that
the
subsequent
bending
operation
must
proceed
in
the
opposite
direction
and
accordingly
the
bending
mandrel
will
be
rotated
during
the
next
wire
feed
step
into
its
lower
initial
position
(FIG.
5k),
and
thereafter
the
bending
mandrel
will
once
more
be
extended
into
its
operating
position
and
thereafter
the
wire
will
be
bent
by
90°
in
a
counterclockwise
direction
such
as
shown
in
FIGS.
5l
and
5m.
EuroPat v2