Übersetzung für "Bauteilanordnung" in Englisch

Der Lagerbuchse 17 ist eine als Axiallager 3 ausgebildete Bauteilanordnung zugeordnet.
An assembly of components constructed as an axial bearing 3 is assigned to the bearing bushing 17.
EuroPat v2

Zur bildlichen Darstellung der Bauteilanordnung (Explosionszeichnung) bitte auf Detail klicken.
To depicting of the spare part place (technical exploded view) please click on the details.
ParaCrawl v7.1

Die Antriebseinheit weist weiter eine Bauteilanordnung mit einem oder mehreren elektronischen Bauteilen auf.
The drive unit also has a component assembly with one or more electronic components.
EuroPat v2

Die Aktuator- und die Bauteilanordnung sind im Inneren des Gehäuses angeordnet.
The actuator assembly and the component assembly are located inside the housing.
EuroPat v2

Die Bauteilanordnung dient dabei insbesondere der Ausrichtung der Produkteinheiten in der Einrichtung.
The component arrangement thereby in particular serves for aligning the product units in the device.
EuroPat v2

Gegebenenfalls erstreckt sich der Ringflansch in Richtung auf die innere Bauteilanordnung.
Optionally, the ring flange extends in the direction toward the inner component arrangement.
EuroPat v2

Beispielsweise handelt es sich bei der Bauteilanordnung 23 um eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine.
For example, the component arrangement 23 is an exhaust system of an internal combustion engine.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Bauteilanordnung.
The invention also relates to a component arrangement.
EuroPat v2

Integriertes Nesting von orthogonalen und nicht-orthogonalen Teilen optimiert die Bauteilanordnung zur Produktion.
Integrated nesting of orthogonal and non-orthogonal parts optimizes component layout for production.
CCAligned v1

In diesem Fall handelt es sich somit bei der Bauteilanordnung beispielsweise um Lagerringe und Wälzkörper.
In this case, the assembly of components is made up of bearing rings and roller bodies.
EuroPat v2

Ein am Umfang einer Bauteilanordnung verlaufender Endlos-Spalt weist zur Abdichtung folglich auch eine Endlos-Kammer auf.
Consequently, for the sealing, an endless gap running at the periphery of a component configuration also has an endless chamber.
EuroPat v2

Insbesondere aber kann die äußere Bauteilanordnung, die in der oberen Hälfte der Fig.
In particular, however, the outer structural element layout represented in the upper half of FIG.
EuroPat v2

Gleiches gilt für die aneinander anliegenden Kontaktflächen des äußeren Konusrings und der äußeren Bauteilanordnung.
The same applies for the mutually applied surfaces of the outer conical ring and of the outer component arrangement.
EuroPat v2

Hierdurch ist eine optimale Anpassung an die Geometrie der äußeren und/oder inneren Bauteilanordnung möglich.
As a result, an optimal adaptation to the geometry of the outer and/or inner component arrangement is possible.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für einen Stellring, wobei der Stellring mit einem Gewinde versehen und mit Hilfe dessen mit einem ein korrespondierendes Gegengewinde aufweisendem Gegenstück derart verschraubt ist, daß eine an einem Anschlag anliegende Bauteilanordnung zwischen dem Anschlag und einer ersten Stirnseite des Stellrings justiert ist.
The invention relates to a securing device for a set collar or adjusting ring which, more particularly, is provided with a thread by which it is threadedly secured to a counterpart formed with a corresponding mating thread so that an assembly of components engaging a stop is adjusted between the stop and a first end face of the set collar.
EuroPat v2

Die Kammer kann als Endloskammer zur Abdichtung eines Endlosspaltes am Umfang einer Bauteilanordnung, insbesondere bei rotationssymmetrischen Maschinen, oder als Kammer mit endlichen Abmessungen ausgebildet sein.
The chamber may be designed as an endless chamber for sealing an endless gap at the periphery of a component configuration, in particular in rotationally symmetrical machines, or as a chamber having finite dimensions.
EuroPat v2

Die Bauteilanordnung wird, wie in Figur 1 dargestellt, auf Ihrer Außenseite 30 von einem Primärfluid 10 überströmt.
As shown in FIG. 1, primary fluid 10 flows over the surface 30 of the component-part configuration.
EuroPat v2

Die Bauteilanordnung enthält üblicherweise noch eine Linse, welche am Gehäuse befestigt ist und die LED teilweise oder ganz bedeckt und der Fokussierung des von der LED ausgesandten Lichtes dient.
The component arrangement typically also comprises a lens which is secured to the housing and partly or fully covers the LED and serves to focus the light emitted by the LED.
EuroPat v2

Diese Bauteilanordnung besteht aus einem Kunststoffteil 17 und einem Metallprofil, wobei der Schaft 3 der Blindnietmutter 1 fluchtende Löcher in aneinander anliegenden Wandabschnitten 19 und 20 von Kunststoffteil 17 bzw. Metallprofil 18 durchsetzt.
This component arrangement consists of a plastic part 17 and a metal profile, with the shank 3 of the blind rivet nut 1 passing through aligned holes in wall portions 19 and 20, bearing one against the other, of the plastic part 17 and the metal profile 18 .
EuroPat v2

Die äußere Bauteilanordnung kann selbst eine Konusfläche aufweisen, die mit der äußeren Konusfläche des Flanschkonusrings zusammenwirkt.
The outer structural component assembly may have a conical surface itself which cooperates with the external conical surface of the tapered flange ring.
EuroPat v2

Das führt dazu, daß sich die Bauteilanordnung nicht mehr von den Spannteilen trennen läßt und daß die Spannanordnung 200 nicht mehr einen separaten, eine in sich geschlossene Einheit bildenden Spannsatz 16 umfaßt wie in Fig.
This results in the fact that the structural part layout is no longer separable from the clamping parts and that the clamping device 200 does not comprise a separate clamping set 16 forming in itself a closed unit, as in FIG.
EuroPat v2

Nach einer Veränderung der Gebäudehülle oder Bauteilanordnung sowie bei einer anderen Nutzung können solche Erscheinungen öfter auftreten.
After a change of the building-mantle or component part-order as well as with another utilization, such appearances can more frequently occur.
ParaCrawl v7.1

Erfindungsgemäß sind die beiden Verbindungen 1, mit denen das Bauteil 19 in einem axialen Abschnitt der Bauteilanordnung 23 in die Rohrleitung 22 eingebaut ist, so realisiert, dass die beiden Zentrierringe 6 bezüglich einer senkrecht zur Achsrichtung 24 verlaufenden Symmetrieebene spiegelsymmetrisch angeordnet sind.
According to the present invention, the two joints 1, with which the component 19 is installed into the conduit of tubes 22 in an axial section of the component arrangement 23, are embodied such that the two centering rings 6 are arranged in a mirror symmetrical manner with regard to a plane of symmetry running at right angles to the axial direction 24 .
EuroPat v2

In der noch nicht veröffentlichten Deutschen Patentanmeldung DE 10318565.8 der Anmelderin wird eine verbesserte Bauteilanordnung des aus der JP 2001/182785 A bekannten 8-Gang-Automatgetriebes beschrieben.
In the unpublished DE 10318565.8 of the Applicant, an improved component arrangement of the known 8-gear automatic transmission of JP 2001/182785 A is described.
EuroPat v2

In einer dritten Ausgestaltung der Erfindung hinsichtlich Bauteilanordnung ist vorgesehen, dass das sechste Schaltelement räumliche gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und einer sich radial erstreckenden Gehäusewand des Getriebegehäuses angeordnet ist, räumlich gesehen auf der dem Hauptradsatz abgewandten Seite des Vörschaltradsatzes, und dass das zweite Schaltelement räumlich gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und dem Hauptradsatz angeordnet ist.
In a third embodiment of the invention, in regard to the arrangement of the components, provision can be made, that the sixth shifting element, spatially regarded, can be located partially in an area axially between the transfer planetary gearset and a radially extending housing wall of the transmission, again spatially seen, on the side of the transfer planetary gearset remote from the main planetary gearset, and the second shifting element is located at least partially in an area lying axially between the transfer planetary gearset and the main planetary gearset.
EuroPat v2

In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung hinsichtlich Bauteilanordnung ist vorgesehen, dass das zweite und sechste Schaltelement räumlich gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und einer sich radial erstreckenden Gehäusewand des Getriebegehäuses angeordnet sind, räumlich gesehen auf der dem Hauptradsatz abgewandten Seite des Vorschaltradsatzes.
In a first embodiment of the invention, provision is made, in regard to the arrangement of components, that the second and the sixth shifting elements, when seen in a spatial manner, be placed in an area located axially between the transfer planetary gearset and a wall of the transmission housing, which extends radially. Again, in relation to space demand, this would be on the side of the transfer planetary gearset remote from the main planetary gearset.
EuroPat v2

In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung hinsichtlich Bauteilanordnung ist vorgesehen, dass das zweite und sechste Schaltelement räumlich gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und dem Hauptradsatz angeordnet sind.
In a second embodiment of the invention, in regard to the order of components, provision is made, in which the second and the sixth shifting elements, seen spatially, are placed in an axial configuration, at least partially, in an area between the transfer planetary gearset and the main planetary gearset.
EuroPat v2

In einer vierten Ausgestaltung der Erfindung Hinsichtlich Bauteilanordnung ist vorgesehen, dass das zweite Schaltelement räumlich gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und einer sich radial erstreckenden Gehäusewand des Getriebegehäuses angeordnet ist, räumlich gesehen auf der dem Hauptradsatz abgewandten Seite des Vorschaltradsatzes, und dass das sechste Schaltelement räumlich gesehen zumindest teilweise in einem Bereich axial zwischen dem Vorschaltradsatz und dem Hauptradsatz angeordnet ist.
In a fourth embodiment of the invention, in regard to the arrangement of the component, provision is made that the second shifting element, spatially observed, is to be placed partially in an are axially located between the transfer planetary gearset and a radially extending wall of the transmission housing, again seen spatially, on the side of the transfer planetary gearset, remote from the main planetary gearset, and the sixth shifting element, again seen as a spatial requirement, is placed at least partially in an area located axially between the transfer planetary gearset and the main planetary gearset.
EuroPat v2