Übersetzung für "Bajonettring" in Englisch

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Überwurfring als Bajonettring ausgebildet ist.
It is advantageous for the sleeve ring to be configured as a bayonet ring.
EuroPat v2

Der Bajonettring kann selbstverständlich auch als separates Bauteil ausgebildet sein.
Of course, the quarter turn ring may also be designed as a separate component.
EuroPat v2

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Befestigungselement eine Überwurfmutter oder ein Bajonettring.
According to a further preferred embodiment, the mounting element is a cap nut or a bayonet ring.
EuroPat v2

Hierdurch wird der Bajonettring (8) relativ zur Führungshülse (7) arretiert.
This causes bayonet ring 8 to be locked relative to guide sleeve 7 .
EuroPat v2

Der Bajonettring ist vorzugsweise ein hochfestes Spritzgussteil.
The bayonet ring is preferably a high strength injection molded part.
EuroPat v2

Mit einer neuen 6 Bit Kodierung am Bajonettring kann die LEICA M8 den verwendeten Objektivtyp erkennen.
With a new 6bit coding on the bayonet ring, the LEICA M8 can recognise the lens type that is used.
ParaCrawl v7.1

Von einem Bajonettring 32 wird die auf die Dichtung 30 wirkende abdichtende Kraft zur Verfügung gestellt.
The sealing force acting on the seal 30 is made available by a bayonet ring 32 .
EuroPat v2

Der Bajonettring 23 ist in den auf der Steckseite als offener Zylinderhohlkörper ausgebildeten Isolierkörper 22 eingesetzt.
The bayonet ring 23 is inserted into the insulating body 22 which is designed at the plug side as an open cylindrical hollow body.
EuroPat v2

Den mitgelieferten Reflektor kann man mit einen Falcon Eyes Bajonettring einfach an der Lampe befestigen.
The supplied reflector has a Falcon Eyes bayonet ring, this simply clicks on the lamp securely.
ParaCrawl v7.1

Zu diesem Zweck kann der Bajonettring wenigstens einen axial gerichteten, in eine Axialnut im Bereich der Bajonettklauen des Bearbeitungskopfes einschiebbaren Vorsprung aufweisen.
For this purpose the bayonet ring may comprise at least one axially oriented projection that is insertable into an axial groove in the zone of the bayonet claws of the machining head.
EuroPat v2

Im Bereich einer radial nach innen gerichteter Bajonettklaue der Bajonettklauen 29 am Adapterring 25 befindet sich eine Axialnut 37, die mit der axialen Nase 24 am Bajonettring 18 zusammenwirkt.
In the zone of a radially inwardly oriented bayonet claw of bayonet claws 29 on the adapter ring 25 there is an axial groove 37 that cooperates with the axial nose on the bayonet ring 18.
EuroPat v2

Der Balken 1 mit dem Ringkolben 7 und dem Bajonettring 18 in der dargestellten Stellung werden zusammen mit der Spindel 2 in Richtung des Adapterrings 25 vorgefahren.
The girder 1 with the annular piston 7 and the bayonet ring 18 in the shown position are advanced, together with the spindle 2, in the direction of the adapter ring 25.
EuroPat v2

Da der Bearbeitungskopf 30 im Ablageplatz im Magazin nach einem gewissen Weg an einem hinteren Anschlag anliegt, bewirkt die weitere Axialbewegung des Balkens 1, daß sich der Bajonettring 18 im Adapterring 25 axial verschiebt, bis die axiale Nase 24 die Axialnut 37 verlassen hat.
Since the machining head 30 sits close to a rear stop after a certain path in the depositing place in the magazine, the further axial movement of the girder 1 causes the axial displacement of the bayonet ring 18 in the adapter ring 25 until the axial nose 24 leaves the axial groove 37.
EuroPat v2

Jetzt läßt sich der Bajonettring 18 mittels der Antriebsspindel 2 wieder in eine Stellung drehen, bei der die Bajonettklauen 28, 29 Lücke auf Lücke stehen, so wie dies in Fig.
Now the bayonet ring 18 can be rotated into a position by means of the driving spindle 2, so that the bayonet claws 28, 29 are disposed in a gap-to-gap position, as is shown in FIG.
EuroPat v2

Bei einer weiteren bevorzugten Anordnung bilden die Flansche von Gießform und Wärmeleitungsblock einen Bajonettverschluß mit inneren konischen Dichtflächen, so daß vorteilhaft nach dem Aufsetzen der Gießform auf das Kernmaterial die inneren konischen Dichtflächen ein schmelzdichtes Aufsetzen sichern und der Formschluß zwischen Gießform und Wärmeleitungsblock bei hohen Temperaturen mit einer schnellen Drehbewegung an einem Bajonettring des Bajonettverschlusses hergestellt werden kann.
In a further preferred arrangement, the flanges of the casting mold and the heat conductive block form a bayonet lock with tight internal conical surfaces, so that advantageously after placement of the casting mold onto the seed material, the tight internal conical surfaces assure a sealing placement and form-locking between the casting mold and the heat conductive block at high temperature by a rapid rotational movement of a bayonet ring of the bayonet lock.
EuroPat v2

Bei einer weiteren bevorzugten Anordnung bilden die Flansche von Gießform und Wärmeleitungsblock einen Bayonettverschluß mit inneren konischen Dichtflächen, so daß vorteilhaft nach dem Aufsetzen der-Gießform auf den Schaufelrest mit seinem Kernmaterialquerschnitt die inneren konischen Dichtflächen ein schmelzdichtes Aufsetzen sichern und mit einer schnellen Drehbewegung an dem Bajonettring des Bajonettverschlusses eine formschlüssige Verbindung zwischen Gießform und Wärmeleitungsblock bei hohen Temperaturen hergestellt werden kann.
In another preferred construction the flanges of the casting mold and heat conductive block form a bayonet lock with inner conical tight surfaces, so that advantageously, after placement of the casting mold on the remaining piece of the blade, the inner conical tight surfaces assure a sealed placement and a form-fitting joint between the casting mold and the heat conductive block which is obtained at high temperatures by a quick rotational movement of the bayonet ring of the bayonet lock.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck weisen der Schaft 8 und der Bajonettring 18 je eine Ringnut 19, 20 auf, in die ein nach innen gerichteter radialer Umfangsvorsprung 21 bzw. ein nach außen gerichteter axialer Umfangsvorsprung 22 eingreifen.
For this purpose shaft 8 and the bayonet ring 18 are each provided with a ring groove 19, 20 into which an inwardly oriented radial circumferential projection 21 or an outwardly oriented axial circumferential projection 22 engage.
EuroPat v2

Um den Bearbeitungskopf 30 mit dem Balken 1 zu verriegeln, wird der Ringkolben 7 durch Beaufschlagung des Ringraums 11 mit Druckmittel nach rechts verschoben und zieht den Bajonettring 18 axial nach rechts.
In order to lock the machining head 30 with the girder 1, the annular piston 7 is moved to the right by feeding the ring chamber 11 with a pressure medium, which pulls the bayonet ring 18 axially to the right side.
EuroPat v2

Der Bajonettring 18 zieht dabei gleichzeitig den Adapterring 25 und den Bearbeitungskopf 30 ebenfalls nach rechts, bis die Zentrierkonusse 14, 26 einander berühren und die Stirnverzahnungen 15, 27 ineinandergreifen.
Simultaneously, the bayonet ring 18 also pulls the adapter ring 25 and the machining head 30 to the right until the centering cones 14, 26 touch each other and the radial toothings 15, 27 mate.
EuroPat v2

Gleichzeitig sind die radialen Nasen 23 am Bajonettring 18 aus der Axialnut 6 in die Ringnut 5 gelangt, so daß sich die Antriebswelle 2 frei drehen kann und damit die Werkzeugspindel 31 zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines nicht dargestellten Werkzeugs in Drehung versetzt.
At the same time, the radial noses 23 on the bayonet ring 18 have moved from the axial groove 6 to the ring groove 5, so that the driving shaft 2 can rotate freely and thus causes the tools spindle 31 to rotate in order to machine a workpiece by means of a tool not shown in the drawing.
EuroPat v2

Durch den Bajonettring 35 ist das Okular-Teil 32 mit dem Lichtleiteranschluß 36 mit der Hülse 1o verbunden, die man auch mit "Schieber" bezeichnen könnte.
By means of bayonet ring 35, eyepiece 32 is connected with the light guide connection 36 with sleeve 10, which can also be called a "slide".
EuroPat v2

Die Verbindung zwischen dem Bearbeitungskopf und dem Träger der Werkzeugmaschine kann dabei derart erfolgen, daß der Bearbeitungskopf und der Träger mit auf Lücke gestellten Bajonettklauen zusammengeschoben werden und danach der Bajonettring so verdreht wird, daß die Bajonettklauen hintereinanderliegen.
The connection between the machining head and the carrier of the machine tool may take place in such a way that the machining head and the carrier are pushed together with the bayonet claws being set to form a gap and that thereafter the bayonet ring is rotated in such a way that the bayonet claws lie behind one another.
EuroPat v2

Danach läßt sich der Bajonettring axial verschieben und spannt dadurch den Bearbeitungskopf an den Träger der Werkzeugmaschine.
Thereafter the bayonet ring may be displaced axially and thus grips the machining head onto the carrier of the machine tool.
EuroPat v2