Übersetzung für "Auswurfklappe" in Englisch

An dem Mähgehäuse 12 ist als Auswurfkanal eine Auswurfklappe 26 schwenkbar befestigt.
A discharge chute 26 is pivotally mounted to the mower deck 12.
EuroPat v2

Das Abdeckelement 60 und die Auswurfklappe 50 befinden sich während dieser Zeit in der aus Fig.
The blocking means 60 and the ejection flap 50 are during this time in the working position represented in FIG.
EuroPat v2

Die Auswurfklappe 12 kann über eine Hebelvorrichtung 13 zur Auswurfkammer 2 hin geöffnet werden.
The ejecting flap 12 can be opened towards the ejecting chamber 2 by means of a lever device 13 .
EuroPat v2

Der Auswurfkrümmer sowie die Auswurfklappe können stufenlos mittels Bowdenzug vom Schleppersitz aus verstellt werden.
Both the spout and the ejection flap can be adjusted infinitely from the tractor cab by means of a cable control.
ParaCrawl v7.1

Freisichtkamin (hydraulische Auswurfklappe integriert)
Open view stack (hydraulic discharge flap integrated)
ParaCrawl v7.1

Gleichzeitig wird das Ausgangssignal des Vergleichers 106 den Schaltelementen 55 und 68 zugeführt, wodurch die Auswurfklappe 50 und das Abdeckelement 60 in die aus Fig. 2 ersichtliche Außerarbeitsstellung verschwenkt bzw. verschoben werden.
At the same time the output signal from the comparator 106 is delivered to the actuators 55 and 68, thereby shifting the ejection flap 50 and the blocking means 60 to the disengaged position seen in FIG. 2.
EuroPat v2

Die Verstellung der Auswurfklappe .50 und des Abdeckelements 60 bewirkt dagegen, daß die Nadelhaken 4 nun freigegeben sind und die Auswurföffnung 58 verschlossen ist, so daß alle von der Auflösewalze 10 zugeführten Fasern in die Nadeln 3 eingetragen werden.
The displacement of the ejection flap 50 and of the blocking means 60, however, brings it about that the needle hooks 4 are now released and the ejection opening 58 is closed, so that all of the fibers fed by the teasing cylinder 10 are placed in the needles 3.
EuroPat v2

Die Zuführung des Ausgangssignals zu den Schaltelementen 55, 68 hat zur Folge, daß die Auswurfklappe 50 und das Abdeckelement 60 wieder in ihre aus Fig. 3 ersichtliche, Arbeitsstellung geschwenkt bzw. geschoben werden und daher solche Fasern, die im Stillstand des Nadelzylinders durch die noch drehende Auflösewalze 10 zugeführt werden könnten, nicht in die ebenfalls im Stillstand befindlichen Nadeln 3 eingeführt, sondern durch die Auswurföffnung 58 entfernt werden.
The feeding of the output signal to the actuators 55 and 68 has the result of shifting the ejection flap 50 and the blocking means 60 back to their working position shown in FIG. 3, and therefore fibers which might be fed by the still rotating teasing cylinder 10 while the needle cylinder is stopped are not introduced in the needles 3, which are also stopped, but are removed through the ejection opening 58.
EuroPat v2

Weiterhin kann die schwenkbare Auswurfklappe 50 durch eine verschiebbare Faserleitplatte ersetzt werden, was insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu den hinter den Nadeln befindlichen Teilen der Krempel Vorteile bietet.
Furthermore, the pivoting ejection flap 50 can be replaced by a sliding fiber guide plate, which offers advantages especially with regard to access to the parts of the card situated in back of the needles.
EuroPat v2

Die Faserleitplatte 47 ist so angeordnet, daß hinter den Nadeln 3, zwischen ihr und einer gedachten, von den Spitzen der Kratzenhaken'14 durchwanderten Zylinderfläche 48 ein Keilspalt 49 entsteht (DE 7 OS 32 12 580), Außerdem ist in Drehrichtung der Auflösewalze 10 hinter der Faserleitplatte 47 eine Auswurfklappe 50 vorgesehen, die mittels eines Schwenkzapfens 51 schwenkbar an der Faserleitplatte 47 angelenkt und vorzugsweise ein Teil von dieser ist.
The fiber guiding plate 47 is disposed such that, in back of the needles 3, and between it and an imaginary cylindrical surface 47 in which the tips of the teasing hooks 14 move, a wedge-shaped gap 49 is formed (U.S. Pat. No. 4,546,622). Furthermore, in back of the fiber guiding plate 47, in the direction of rotation of the teasing cylinder 10, there is provided an ejection flap 50 which is articulated on a pivot pin 51 on the fiber guiding plate 47 and is preferably a part of the latter.
EuroPat v2

Das andere Ende der Auswurfklappe 50 grenzt längs einer schräg verlaufenden Stoßstelle an ein ortsfestes Gehäuseteil 52, wobei sich die Bauteile 47, 50 und 52 zweckmäßig wenigstens über die Breite der Auflösewalze erstrecken.
The other end of the ejection flap 50 adjoins, along a sloping junction, a fixed casing part 52, the components 47, 50 and 52 extending preferably at least over the width of the teasing cylinder.
EuroPat v2

Die Auswurfklappe 50 weist eine Lasche 53 auf, die mit einem Schaltelement 55 verbunden ist, das z.B. aus einem Hubmagneten mit einem ein- und ausfahrbaren, an die Lasche 53 angelenkten Stößel 54 besteht.
The ejection flap 50 has a lug 53 which is joined to an actuator 55 which consists, for example, of a solenoid coil with a plunger 54 which can be extended and retracted and is linked to the lug 53.
EuroPat v2

Wird der Stö-Bel 54 dagegen durch Zuführung eines elektrischen Signals zum Hubmagneten 55 aus diesem ausgefahren, dann wird das hintere Ende der Auswurfklappe 50 in der aus Fig.
If, however, the plunger 54 is pushed out of the solenoid 55 by means of an electrical signal, the rear end of the ejection flap 50 is rocked in the manner shown in FIG.
EuroPat v2

Wenn die Auswurfklappe infolge des Auftreffens eines Hindernisses nach oben schwenkt, ist die Öffnung in der oberen Wandung des Mähgehäuses wenigstens teilweise unbedeckt.
As the chute pivots upwardly when an obstruction is encountered the opening in the top wall of the deck is uncovered at least partially.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß ist desweiteren ein Verriegelungsscharniermechanismus vorgesehen, der es der Auswurfklappe erlaubt, nach oben zu schwenken, wenn diese während des Mähens gegen ein Hindernis stößt.
The present invention includes a locking hinge mechanism that allows the discharge chute to pivot upwardly such as when the chute strikes obstructions during mowing operations.
EuroPat v2

Der Verriegelungsmechanismus sichert jedoch die Abdeckklappe in ihrer unteren, geschlossenen Stellung auch dann, wenn die Auswurfklappe während des Betriebs nach oben schwenkt.
However, the locking mechanism secures the lid in its downward, closed position as the chute pivots upwardly during operation.
EuroPat v2

Es wird damit das Verschwenken der Auswurfklappe beim Anstoßen an Hindernisse ermöglicht, ohne das die Mähmesser freigelegt werden, da die Abdeckklappe hierbei verriegelt bleibt.
The discharge chute is thereby allowed to pivot as it abuts obstructions without causing the blades to be exposed, since the lid remains locked.
EuroPat v2

Die Auswurfklappe, die nach der Entfernung der Leitungs- oder Gebläseanbaueinrichtung nach unten geschwenkt ist, erstreckt sich seitlich nach außen und unten von der Seitenöffnung weg.
The chute that pivots down after removal of the conduit or blower attachment extends laterally outwardly and downwardly from the side opening.
EuroPat v2

Der äußere Bereich der Auswurfklappe bewirkt, daß das ausgeworfene Schnittgut durch die Seitenöffnung abwärts auf die Grasnabe längsseits des Mähgehäuses gelenkt wird.
The outer portion of the chute therefore acts to direct clippings that are discharged through the side opening downwardly into the turf alongside the mower deck.
EuroPat v2

Eine an dem Mähgehäuse 12 befestigte U-förmige Halterung 28 trägt ein Schwenk- oder Stabteil 30, an dem die Auswurfklappe 26 verschwenkbar angebracht ist.
A U-shaped bracket 28 mounted to the mower deck 12 supports a pivot member or rod member 30 to which the discharge chute 26 is pivotally mounted.
EuroPat v2

Wenn die Bedienungsperson über der Auswurföffnung 14 des Mähgehäuses 12 eine Leitungs- oder Gebläseanbaueinrichtung anbauen möchte, kann sie die Auswurfklappe 26 nach oben in ihre aufgerichtete Stellung schwenken.
When the operator wishes to mount a conduit or blower attachment above the opening 14 in the mower deck 12, the operator pivots the chute 26 upwardly to its raised position.
EuroPat v2