Übersetzung für "Auslegerspitze" in Englisch
Ferner
ist
zweckmäßig
wenigstens
eine
Umlenkrolle
am
Rollenkopf
der
Auslegerspitze
angeordnet.
At
least
one
pulley
block
is
furthermore
expediently
arranged
at
the
roller
head
of
the
boom
tip.
EuroPat v2
Das
Seil
wird
durch
eine
Umlenkrolle
an
der
Auslegerspitze
und
am
Turm
umgelenkt.
The
rope
is
deflected
by
a
deflection
pulley
at
the
boom
tip
and
at
the
tower.
EuroPat v2
Das
zweite
Subsystem
stellt
ein
an
der
Auslegerspitze
angebrachtes
sphärisches
Pendel
dar.
The
second
sub-system
represents
a
spherical
pendulum
mounted
on
the
boom
tip.
EuroPat v2
Durch
die
Invertierung
erhält
man
damit
die
Steuergröße
in
Abhängigkeit
von
der
Soll-Bewegung
der
Auslegerspitze.
The
control
parameter
is
thus
obtained
by
the
inversion
in
dependence
on
the
desired
movement
of
the
boom
tip.
EuroPat v2
Für
den
Kranbetrieb
setzt
sich
der
Fahrer
auf
einen
weiteren
vorgesehenen
Sitz,
der
dem
Kranführer
eine
Sicht
in
Richtung
der
Auslegerspitze
ermöglicht.
For
crane
operation
the
operator
occupies
a
second
seat,
which
provides
for
the
operator
a
view
toward
the
tip
of
the
boom.
EuroPat v2
Der
Schwenkwinkel
wird
lediglich
durch
die
Parallelogrammausleger
zur
einen
Drehseite
hin
und
durch
die
Auslegerspitze
zur
anderen
Seite
hin
beschränkt.
The
pivoting
angle
is
limited
only
by
the
parallelogram-shaped
extension
arm
on
one
side
and
by
the
jib
head
on
the
other
side.
EuroPat v2
Der
Parallelogrammausleger
ist
mittels
eines
Hubzylinders
schwenkbar,
wobei
der
Hubzylinder
bei
einem
als
einarmigem
Hebel
ausgebildeten
Ausleger
auf
derselben
Seite,
wo
sich
die
Auslegerspitze,
die
Klemmvorrichtung
und
das
Kraftfahrzeug
befinden,
angreift
oder
bei
Ausbildung
eines
Parallelogrammauslegers
in
Form
eines
zweiarmigen
Hebels
der
Hubzylinder
auf
der
entsprechend
entgegengesetzten
Seite
angreift.
According
to
a
further
embodiment
of
the
invention,
the
parallelogram-shaped
extension
arm
is
pivotable
by
means
of
a
lifting
cylinder,
whereby
in
the
case
of
a
single-lever
extension
arm
the
lifting
cylinder
engages
on
the
same
side
where
the
jib
head,
the
extension
arm,
the
clamping
device
and
the
vehicle
are
located,
or
in
the
case
of
a
two-lever
parallelogram-shaped
extension
arm,
the
lifting
cylinder
engages
on
the
corresponding
opposite
side.
EuroPat v2
Der
Hubzylinder
ist
ferner
mit
seinem
ersten
Ende
an
der
Säule
oder
dem
Rahmengestell
-
etwa
im
Fußbereich
-
und
mit
seinem
anderen
Ende
an
dem
Parallelogrammausleger
außerhalb
der
Schwenkachse,
vorzugsweise
an
der
der
Auslegerspitze
abgewandten
Seite
angelenkt.
Preferably
the
lifting
cylinder
is
linked
with
its
first
end
to
the
column
or
frame--approximately
in
the
base
area
and
with
its
other
end
to
the
parallelogram-shaped
extension
arm
outside
the
pivoting
axis,
preferably
on
the
side
facing
away
from
the
jib
head.
EuroPat v2
Nach
einer
weiteren
Ausgestaltung
sind
die
freien
Enden
des
Auslegers
des
Parallelogrammauslegers
über
eine
Traverse
miteinander
verbunden,
die
zudem
als
Abstützung
eines
Hubzylinders
dient,
dessen
anderes,
der
Abstützung
entgegengesetztes
Ende
mit
der
Klemmvorrichtung
außerhalb
des
Anlenkpunktes
der
Auslegerspitze
verbunden
ist.
According
to
a
further
embodiment
the
free
ends
of
the
arm
of
the
parallelogram-shaped
extension
arm
are
connected
by
a
crossbar,
which
in
addition
serves
as
a
support
for
a
lifting
cylinder,
whose
other
end
opposite
to
the
support
is
connected
with
the
clamping
device
outside
the
link
point
of
the
jib
head.
EuroPat v2
Am
Parallelogrammausleger
11
ist
endseitig
eine
Auslegerspitze
12
angelenkt,
die
an
ihrem
freien,
der
Säule
10
weiter
abgewandten
Ende
eine
Anlenkung
für
die
Klemmvorrichtung
13
besitzt.
To
the
end
of
the
parallelogram-shaped
extension
arm
11
a
jib
head
12
is
linked,
which
at
its
free
end
facing
away
from
the
column
10
has
an
articulation
point
for
the
clamping
device
13.
EuroPat v2
Insbesondere
betrifft
die
vorliegende
Erfindung
dabei
ein
Verfahren
zur
Ansteuerung
eines
Antriebs
eines
Kranes,
insbesondere
eines
Drehwerkes
und/oder
eines
Wippwerkes,
wobei
eine
Soll-Bewegung
der
Auslegerspitze
als
Eingangsgröße
dient,
auf
deren
Grundlage
eine
Steuergröße
zur
Ansteuerung
des
Antriebs
berechnet
wird.
The
present
invention
in
particular
relates
in
this
respect
to
a
method
for
the
control
of
a
crane,
in
particular
of
a
slewing
gear
and/or
of
a
luffing
mechanism,
wherein
a
desired
movement
of
the
boom
tip
serves
as
an
input
value
on
the
basis
of
which
a
control
parameter
for
the
control
of
the
drive
is
calculated.
EuroPat v2
Das
Lastseil
ist
dabei
vorteilhafterweise
von
einer
Winde
an
der
Turmbasis
über
eine
oder
mehrere
Umlenkrollen
an
der
Turmspitze
zu
einer
oder
mehreren
Umlenkrollen
an
der
Auslegerspitze
geführt.
The
load
rope
is
in
this
respect
advantageously
guided
by
a
winch
at
the
tower
base
over
one
or
more
pulley
blocks
at
the
tower
tip
to
one
or
more
pulley
blocks
at
the
boom
tip.
EuroPat v2
Das
Hubseil
3
ist
dabei
über
Umlenkrollen
an
der
Auslegerspitze
5
sowie
an
der
Turmspitze
6
zum
Hubwerk
30
am
Oberwagen
geführt,
über
welches
die
Länge
des
Hubseils
verändert
werden
kann.
The
hoist
rope
3
is
in
this
respect
guided
via
pulley
blocks
at
the
boom
tip
5
as
well
as
at
the
tower
peak
6
to
the
hoisting
gear
30
at
the
superstructure
and
the
length
of
the
hoist
rope
can
be
changed
via
it.
EuroPat v2
Das
aufgespannte
Führungsseil
verläuft
folglich
auf
der
gebildeten
Symmetrieebene
in
Richtung
der
Auslegerspitze
bis
zum
Befestigungspunkt
am
Auslegersystem.
The
tensioned
guide
cable
hence
extends
on
the
plane
of
symmetry
formed
in
direction
of
the
boom
tip
up
to
the
point
of
attachment
at
the
boom
system.
EuroPat v2
In
einer
weiteren
Ausführung
der
Erfindung
weist
der
Kran
weiterhin
mindestens
einen
ersten
und
einen
zweiten
Seilstrang
zum
Heben
der
Last
auf,
wobei
alle
Seilstränge
von
der
Auslegerspitze
zur
Lastaufnahmevorrichtung
verlaufen.
In
a
further
embodiment
of
the
invention,
the
crane
furthermore
includes
at
least
one
first
and
one
second
strand
of
cables
for
lifting
the
load,
with
all
cable
strands
extending
from
the
boom
tip
to
the
load
suspension
device.
EuroPat v2
Hierdurch
wird
die
Auslegerspitze
30,
über
welche
das
Seil
20
läuft,
relativ
zum
Lastaufnahmepunkt
25
bewegt,
so
dass
sich
eine
Abweichung
des
Seilwinkels
von
der
Lotrechten
durch
das
Nachgeben
der
Kranstruktur
ergibt.
As
a
result,
the
boom
tip
30,
over
which
runs
the
cable
20,
is
moved
relative
to
the
load
suspension
point
25,
so
that
a
deviation
of
the
cable
angle
from
the
plumb
line
results
from
the
yielding
of
the
crane
structure.
EuroPat v2
In
einem
weitern
Ausführungsbeispiel
der
vorliegenden
Erfindung
weist
der
Kran
mindestens
einen
ersten
und
einen
zweiten
Seilstrang
auf,
welche
das
Lastaufnahmemittel
mit
der
Auslegerspitze
verbinden.
In
a
further
embodiment
of
the
present
invention,
the
crane
includes
at
least
one
first
and
one
second
strand
of
cables,
which
connect
the
load
suspension
means
with
the
boom
tip.
EuroPat v2
Ein
zweites
Seilfolgeelement
mit
einer
zweiten
Sensoreinheit,
welches
einem
zweiten
Seilstrang
zugeordnet
ist,
ist
analog
zum
ersten
Seilfolgeelement
aufgebaut
und
mit
der
Auslegerspitze
verbunden.
A
second
cable
follower
with
a
second
sensor
unit,
which
is
associated
to
a
second
strand
of
cables,
is
constructed
analogous
to
the
first
cable
follower
and
connected
with
the
boom
tip.
EuroPat v2
Dies
ist
in
Figur
13
gezeigt,
aus
welcher
sich
die
von
der
Auslegerspitze
ausgeführten
Gegenbewegungen
ergeben,
welche
der
Schwingung
der
Last
entgegenwirken.
This
is
shown
in
FIG.
13,
in
which
the
countermovements
performed
by
the
boom
tip
are
shown,
which
counteract
the
oscillation
of
the
load.
EuroPat v2
Eine
Krankabine
im
oberen
Bereich
des
Turmes
erlaubt
dem
Kranführer
eine
optimale
Sicht
auf
die
Ladung
und
den
Ladebereich,
zusätzlich
können
Kameras
in
der
Auslegerspitze
die
Ladesituation
auf
einen
Monitor
innerhalb
der
Kabine
übertragen.
A
crane
cabin
in
the
upper
region
of
the
tower
enables
the
crane
driver
to
have
an
optimum
view
of
the
freight
and
of
the
loading
region.
In
addition,
cameras
in
the
jib
tip
can
transmit
the
loading
situation
to
a
monitor
within
the
cabin.
EuroPat v2
Bei
bekannten
Verfahren
zur
Ansteuerung
von
Antrieben
eines
Kranes
gibt
dabei
eine
Bedienperson
mittels
Handhebeln
die
Soll-Bewegung
der
Auslegerspitze
und
damit
die
Soll-Bewegung
der
Last
in
horizontaler
Richtung
vor,
woraus
aufgrund
der
Kinematik
von
Drehwerk
und
Wippwerk
eine
Steuergröße
zur
Ansteuerung
dieser
Antriebe
berechnet
wird.
In
known
methods
for
the
control
of
drives
of
a
crane,
an
operator
in
this
respect
sets
the
desired
movement
of
the
boom
tip,
and
thus
the
desired
movement
of
the
load
in
the
horizontal
direction,
by
means
of
hand
levers,
and
a
control
parameter
for
the
control
of
these
drives
is
calculated
from
it
on
the
basis
of
the
kinematics
of
the
slewing
gear
and
the
luffing
mechanism.
EuroPat v2
Weiterhin
sind
Verfahren
zur
Lastpendeldämpfung
bekannt,
bei
welchen
anstelle
der
Bewegung
der
Auslegerspitze
eine
Soll-Bewegung
der
Last
als
Eingangsgröße
dient,
um
eine
Steuergröße
zur
Ansteuerung
der
Antriebe
zu
berechnen.
Methods
for
load
swing
damping
are
furthermore
known
in
which,
instead
of
the
movement
of
the
boom
tip,
a
desired
movement
of
the
load
serves
as
an
input
value
to
calculate
a
control
parameter
for
the
control
of
the
drive.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
dienen
dabei
die
Position,
die
Geschwindigkeit,
die
Beschleunigung
und/oder
der
Ruck
der
Auslegerspitze
als
Sollgrößen
der
Vorsteuerung.
In
this
respect,
the
position,
the
speed,
the
acceleration
and/or
the
jolt
of
the
boom
tip
advantageously
serve
as
desired
parameters
of
the
pre-control.
EuroPat v2
Weiterhin
vorteilhafterweise
wird
aus
Eingaben
einer
Bedienperson
und/oder
eines
Automatisierungssystems
eine
Soll-Trajektorie
der
Auslegerspitze
als
Eingangsgröße
der
Steuerung
generiert.
Further
advantageously,
a
desired
trajectory
of
the
boom
tip
is
generated
as
an
input
value
of
the
control
from
inputs
of
an
operator
and/or
of
an
automation
system.
EuroPat v2
Damit
wird
aus
den
von
einer
Bedienperson
mittels
Handhebeln
eingegebenen
Eingaben
und/oder
den
Signalen
eines
Automatisierungssystems
eine
Soll-Trajektorie
der
Auslegerspitze
generiert.
A
desired
trajectory
of
the
boom
tip
is
thus
generated
from
the
inputs
input
by
an
operator
by
means
of
hand
levers
and/or
from
the
signals
of
an
automation
system.
EuroPat v2
Bei
der
Ansteuerung
des
Drehwerks
und/oder
des
Wippwerks
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
dient
daher
eine
Sollbewegung
der
Auslegerspitze
als
Eingangsgröße,
auf
deren
Grundlage
eine
Steuergröße
zur
Ansteuerung
der
Antriebe
berechnet
wird.
In
the
control
of
the
stewing
gear
and/or
of
the
luffing
mechanism
in
accordance
with
the
present
invention,
a
desired
movement
of
the
boom
tip
therefore
serves
as
an
input
value
on
the
basis
of
which
a
control
parameter
for
the
control
of
the
drives
is
calculated.
EuroPat v2
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
zur
Ansteuerung
eines
Antriebs
eines
Kranes,
insbesondere
eines
Drehwerks
und/oder
eines
Wippwerks,
dient
eine
Soll-Bewegung
der
Auslegerspitze
als
Eingangsgröße,
auf
deren
Grundlage
einer
Steuergröße
zur
Ansteuerung
des
Antriebs
berechnet
wird.
In
the
method
in
accordance
with
the
invention
for
the
control
of
a
drive
of
a
crane,
in
particular
of
a
slewing
gear
and/or
of
a
luffing
mechanism,
a
desired
movement
of
the
boom
tip
serves
as
an
input
value
on
the
basis
of
which
a
control
parameter
for
the
control
of
the
drive
is
calculated.
EuroPat v2