Übersetzung für "Aushebevorrichtung" in Englisch

Gleichzeitig bewegt sich die Aushebevorrichtung 7 in der gleichen Richtung.
Lifting device 7 is moved simultaneously in the same direction.
EuroPat v2

Bei geschlossenem Klappdeckel 28 ist die Aushebevorrichtung 53 noch funktionslos.
When the lid 28 is closed, the lifting-out device 53 is inoperative.
EuroPat v2

Das Ausbringen einer abgewickelten Wickelrolle aus der Abrollstation 1 kann mittels einer nicht dargestellten Aushebevorrichtung erfolgen.
The removal of an unwound reel from the unwinding station 1 can be effected by use of a lifting device (not shown).
EuroPat v2

Die in der Aushebekammer angeordnete Aushebevorrichtung kann in der Praxis etwa aus einem rotierenden Aushebearm bestehen, an dessen äußeren Ende eine Schaufel befestigt ist.
The lift-off means in the lift-off chamber can consist, for example, of a rotary lift-off arm at whose outer end one or more scoops are attached.
EuroPat v2

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Aushebevorrichtung zu schaffen, die sich durch einen einfachen Aufbau und hohe Betriebssicherheit bei spielfreiem, ruhigem Lauf auszeichnet.
THE INVENTION It is an object to provide a raising system and raising apparatus which is simple, highly reliable, runs smoothly, and is not subject to play.
EuroPat v2

Der Container kann in Gegenrichtung von dieser so ausgestalteten Bodenplatte mit einer schräg nach oben gerichteten Hubbewegung entfernt werden, wobei hierbei zweckmäßigerweise die Walze auf der dem Kran oder einer anderen Aushebevorrichtung des Containers abgewandten Seite liegt, damit sie beim Ausheben des Containers nicht mit der Wandung kollidiert.
The container may be removed in the opposite direction from this base plate so designed by a slanted upward lifting motion, during which appropriately the roll is located on that side which is away from the crane or other device hoisting the container in order to avert collision with the wall while the container is being hoisted.
EuroPat v2

Durch entsprechende Bemessung der Welle 21 und der doppelarmigen Hebel 33 kann die Aushebevorrichtung 6 für jede Länge, Breite und Belastung des Hubrahmens 8 ausgelegt werden, während die Hubhöhe durch entsprechende Wahl der Exzenterrollen 26 den Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalles an­gepaßt werden kann.
By suitable dimensioning of the shaft 21 and of the double-arm levers33, the system 6 can be designed for any length, width or loading of the frame 8. The height or the stroke 19 is controlled by suitable choice of the eccenter rollers 26 in accordance with the particular requirements of the receiving and delivery conveyors, respectively.
EuroPat v2

Durch entsprechende Bemessung der Welle 21 und der doppelarmigen Hebel 33 kann die Aushebevorrichtung 6 für jede Länge, Breite und Belastung des Hubrahmens 8 ausgelegt werden, während die Hubhöhe durch entsprechende Wahl der Exzenterrollen 26 den Anforderungen das jeweiligen Einsatzfalles angepaßt werden kann.
By suitable dimensioning of the shaft 21 and of the double-arm levers33, the system 6 can be designed for any length, width or loading of the frame 8. The height or the stroke 19 is controlled by suitable choice of the eccenter rollers 26 in accordance with the particular requirements of the receiving and delivery conveyors, respectively.
EuroPat v2

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin eine Schwertrübetrenneinrichtung mit einem Schwertrübebehältnis und einer Aushebevorrichtung, die insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen und zuvor erläuterten Verfahrens geeignet ist.
The invention is also concerned with an apparatus for carrying out the method which includes essentially a dense medium receptacle and a lift-off means that is particularly suited for the implementation of the method.
EuroPat v2

Gegenüber der Figur 4 zeigt die Figur 5 zusätzlich eine Aushebevorrichtung 14 zum Ausheben der Verstärkerbaugruppe in die Lötposition.
In contrast to FIG. 4, FIG. 5 additionally represents a lifting device 14 which lifts the amplifier assembly into the soldering position.
EuroPat v2

Auf jedem der Riegel 5 ist in demjenigen Abschnitt, der stets zwischen der Halterung 4 und der Aushebevorrichtung 7 liegt, je ein Zahnrad 9 fest angeordnet, das in jeder Stellung des Riegels 5 mit einer parallel zur Halterung 4 längsverschiebbaren Zahnstange 10 kämmt.
A sprocket 9 is securely arranged on each of the locking bolts 5, in that segment which regularly lies between holder 4 and lifting device 7. Whatever the setting of locking bolt 5, each sprocket 9 meshes with a toothed rack 10.
EuroPat v2

Für das Ausheben aus der Rastöffnung braucht man jedoch keine zusätzliche Aushebevorrichtung, weil der bolzenförmige Teil 106' mit einem Mitnehmer für den nockenartigen Teil 106 versehen sein kann.
No additional lifting device is needed, however, for lifting out of detent openings, because bolt-like part 106' can be provided with a catch or carrier for cam-like part 106.
EuroPat v2

Um alle Riegel 5 gemeinsam in ihre in Fig. 1 dargestellte Entriegelungsstellung bewegen und gemeinsam für eine Verriegelungsbewegung freigeben zu können, ist eine Aushebevorrichtung 7 vorgesehen, die, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, im Ausführungsbeispiel durch eine in Längsrichtung der Riegel 5 bewegbare, parallel zur Halterung 4 und der Schiene 1 verlaufende Aushebeschiene gebildet ist.
A lifting device 7 is provided for moving all of the locking bolts 5 together into their unlocking setting shown in FIG. 1, and for releasing them together for a locking movement. As shown in FIGS. 1 and 2, lift device 7 is formed in the first embodiment by a lifting rail movable in the longitudinal direction of locking bolts 5, and extends parallel to holder 4 and rail 1.
EuroPat v2

Der mittlere Riegel 5 kommt dabei in Anlage an einen der Stege 3, wohingegen die beiden anderen Riegel 5 in je eine der Rastöffnungen 2 eindringen, jedoch nur soweit, daß sie nicht oder allenfalls ganz wenig über die der Aushebevorrichtung 7 abgekehrte Seite der Schiene 1 überstehen.
Middle locking bolt 5 comes into contact on one of the crosspieces 3. The two other locking bolts 5 each penetrate into one of the detent openings 2, but only so far that they do not extend beyond or in any case only slightly beyond the side of rail 1 remote from lifting device 7.
EuroPat v2

Alle stabförmigen Teile 206' der Riegel 205 werden gemeinsam wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mittels einer Aushebevorrichtung 207 ausgehoben.
All of the rod-shaped parts 206' of locking bolt 205 are raised up together, as in the first embodiment, by means of a lifting device 207.
EuroPat v2

Sollen derartige Klammern 62 nachträglich wieder gelöst werden, so können sie durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Aushebevorrichtung, die am Werkzeug 24 vorgesehen sein kann, wieder entfernt werden, ohne daß dabei der Kabelschlauch 23 beschädigt wird.
If later on such clips 62 are to be released again, they can be removed again, without the cable conduit 23 being damaged in the process, by means of a lifting device, not shown in the drawings, which can be provided on the tool 24.
EuroPat v2

Wie aus Figuren 3-5 ersichtlich enthält die Aushebevorrichtung 53 eine Wippe 55, die als Auswurfhebel dient.
As shown in FIGS. 3 to 5, the lifting-out device 53 contains a rocker 55 which serves as an ejection lever.
EuroPat v2

Die Aushebevorrichtung 53 enthält ferner eine Auswurfscheibe 58, die mit der Rotationssymmetrieachse des Thermoblocks 33 konzentrisch ist, auf dem die Wippe 55 angeordnet ist.
The lifting-out device 53 also contains an ejection disc 58, which is concentric with the axis of symmetry of the unit heater 33 on which the rocker 55 is disposed.
EuroPat v2

Wie aus Figuren 9-11 ersichtlich enthält die Aushebevorrichtung 53 eine Wippe 55, die als Auswurfhebel dient.
As shown in FIGS. 9 to 11, the lifting-out device 53 contains a rocker 55 serving as an ejection lever.
EuroPat v2

Die Kupplungseinrichtung 16 ist mit einer Aushebevorrichtung 31 versehen, die den möglichen Kraftfluß in Antriebsdrehrichtung unterbricht, wenn der Bremskonus sich in axialer Richtung bewegt, um sicherzustellen, daß für das Lösen der Bremse ausreichend Leerlauf-Drehwinkel in Antriebsrichtung bleibt.
The clutch device 16 can preferably be equipped with lifting device 31 which can interrupt the power flow in the driving direction of rotation when the brake cone moves axially to ensure that there is a sufficient idle angle of rotation in the driving direction, so that the brake can preferably be released.
EuroPat v2

Durch axiales Verschieben der Griffhülse kann eine Aushebevorrichtung zum Ausheben der Rastkrallen und zum einfachen Ziehen des Steckers betätigt werden.
A lifting device for lifting the locking hooks out and for a simple pulling of the plug can be activated by axially shifting the gripping casing.
EuroPat v2

Die Dekompressionsautomatik weist zum Lüften des Auslassventils unterhalb einer Schaltdrehzahl für das Umschalten von Dekompression auf Kompression eine vollautomatische, in den Nocken des Auslassventils eingreifende Aushebevorrichtung auf, welche das Abheben des Auslassventils vom Ventilsitz bewirkt.
The automatic decompression device for lifting the exhaust valve below a switching speed for the switching from decompression to compression comprises a fully automatic lifting device engaging in the cam of the exhaust valve, which brings about the exhaust valve being lifted off the valve seat.
EuroPat v2

Dabei bildet die Anlageplatte 37 des nach wie vor in den Freigabezustand geschalteten Gegenhalters 25 für das von der Aushebevorrichtung 23 in der Ausheberichtung 48 beaufschlagte Fertigteil 14 eine in der Ausheberichtung 48 starre Anlage in Form eines Stützkörpers aus, welcher das Fertigteil 14 mit einer zu der Lagerungsebene 18 der Werkstückauflage 17 parallelen Ausrichtung abstützt.
In this instance, the abutment plate 37 of the counter-holder 25, which is as before switched into the release state, forms for the finished component 14, which is acted on in the lifting direction 48 by the lifting apparatus 23, an abutment that is rigid in the lifting direction 48 in the form of a support body, which supports the finished component 14 with an orientation that is in parallel with the support plane 18 of the workpiece support 17 .
EuroPat v2

Nachdem im vorliegenden Beispielsfall zwei Vorrichtungspaare mit jeweils einer Aushebevorrichtung 22, 23 und einem Gegenhalter 24, 25 vorgesehen sind, kann die Vorrichtung 16 gleichzeitig zwei Fertigteile 14 in der vorstehend beschriebenen Weise aus dem Restgitter 15 entnehmen und aus dem Nahbereich der Werkstückauflage 17 abtransportieren.
Since, in the present example, two device pairs are each provided with a lifting apparatus 22, 23 and a counter-holder 24, 25, the device 16 may at the same time remove two finished components 14 in the manner described above out of the remaining grid 15 and transport them away from the vicinity of the workpiece support 17 .
EuroPat v2

Figur 13 zeigt eine Vorrichtung 66 zum gegenseitigen Trennen von Fertigteilen 14 und Restgittern 15, im Falle derer abweichend von den Vorrichtungen 16, 56 die Aushebestifte 47 der Aushebevorrichtung 23 unmittelbar die Werkstückauflage 17 ausbilden.
FIG. 13 shows a device 66 for mutual separation of finished components 14 and remaining grids 15, in the case of which, in contrast to the devices 15, 56, the lifting pins 47 of the lifting apparatus 23 directly form the workpiece support 17 .
EuroPat v2

Ist die Aushebevorrichtung 23 beim Umschalten des Gegenhalters 25 bereits in eine Aushebeposition bewegt, so können die für die Trennung des Fertigteils 14 von dem Restgitter 15 genutzten Aushebestifte 47 zunächst noch in das Aushebegehäuse 46 zurückgezogen sein (Verhältnisse gemäß Figur 6).
If the lifting apparatus 23 is already moved into a lifting position when the counter-holder 25 is switched, the lifting pins 47, which are used for the separation of the finished component 14 from the remaining grid 15, can first still be retracted into the lifting housing 46 (relationships according to FIGS. 6A and 6B).
EuroPat v2

Denn ist das Fertigteil 14 insbesondere hinreichend eigensteif, so ist es für die Sollausrichtung des Fertigteils 14 gegenüber dem Restgitter 15 unschädlich, wenn der Gegenhalter 25 nur einen verhältnismäßig kleinen Bereich des von der Aushebevorrichtung 23 beaufschlagten Fertigteils 14 in der Ausheberichtung 48 abstütz.
This is because, if the finished component 14 has adequate inherent rigidity, the present methods do not affect the desired orientation of the finished component 14 with respect to the remaining grid 15 when the counter-holder 25 supports only a relatively small region of the finished component 14 acted on by the lifting apparatus 23 in the lifting direction 48 .
EuroPat v2