Übersetzung für "Ausdrückkraft" in Englisch
Als
Ausdrückkraft
wurde
jeweils
die
Maximalkraft
ausgewertet.
The
respective
maximum
force
was
evaluated
as
the
push-out
force.
EuroPat v2
Die
Bewegung
bei
zu
niedrigen
Gasdruck
würde
das
Vorvolumen
vergrößern
und
die
durch
die
Zündkapsel
begrenzte
Gasmenge
könnte
den
Gasdruck
und
somit
die
Ausdrückkraft
nicht
mehr
ausreichen,
wodurch
eine
sichere
Trennung
nicht
mehr
gewährleistet
wäre.
Movement
when
the
gas
pressure
is
too
low
would
enlarge
the
preliminary
volume,
and
the
quantity
of
gas
supplied
by
the
ignition
capsule
would
no
longer
suffice
to
produce
the
required
gas
pressure
and
hence
the
expulsion
force.
As
a
result,
a
reliable
separation
could
no
longer
be
guaranteed.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
6
oder
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Kegelabschnitt
(4c)
gegenüber
der
Bohrung
(3c)
so
bemessen
wird,
daß
die
Ausdrückkraft
des
Kerns
etwa
2/3
der
Eindrückkraft
beträgt.
The
method
as
claimed
in
claim
6,
wherein
the
tapered
section
is
dimensioned
with
respect
to
the
hole
so
that
the
pressing-out
force
of
the
core
is
approximately
2/3
of
the
pressing-in
force.
EuroPat v2
Besonders
zweckmässig
ist
es
jedoch,
wenn
die
Kupplung
eine
Schaltkupplung
ist,
die
eine
vom
Drehmoment
an
der
betreffenden
Welle
abhängige
Ausdrückkraft
erzeugt
und
bei
Überschreitung
eines
durch
die
Haltekraft
bestimmten
Drehmoments
vollständig
ausrückt.
It
is
a
particular
advantage,
however,
if
the
clutch
is
a
shifting
clutch
which
generates
a
disengaging
force
depending
on
the
torque
at
the
shaft
in
question
and
disengages
completely
when
a
specific
torque
is
exceeded
by
the
retaining
force.
EuroPat v2
Bezüglich
der
Materialwahl
für
den
Grundkörper
bestehen
keine
Restriktionen,
so
dass
hier
je
nach
Ausführung,
insbesondere
bei
Ausbildung
als
Drehteil
ebenfalls
die
bereits
genannten
Nachteile
auftreten,
die
sich
durch
die
zusätzlich
erforderliche
Einarbeitung
der
entsprechenden
Mittel
zur
Erhöhung
der
Anzugs-
bzw.
Ausdrückkraft
noch
verschärfen.
There
are
no
restrictions
regarding
the
material
choices
for
the
base
body
so
that,
depending
upon
design,
especially
when
constructed
as
a
pivoted
component,
the
already
mentioned
disadvantages
also
occur,
which
only
intensify
through
the
additional
necessary
inclusion
of
the
required
ways
for
the
increase
of
the
tensile
force,
extraction
force,
and/or
ejection
force.
EuroPat v2
Die
Kraft,
mit
der
die
Arretierungselemente
28,
30
aufgrund
der
Nachspannung
gegeneinander
gedrückt
werden,
sorgt
nämlich
auch
für
einen
ausreichenden
Reibschluß
in
axialer
Richtung,
der
so
groß
ist,
daß
die
Ausdrückkraft
der
Feder
32
überwunden
wird.
More
specifically,
the
force
urging
the
members
28
and
30
against
each
other,
by
virtue
of
the
tension
applied
to
the
screen,
ensures
that
the
frictional
locking
action
in
the
axial
direction
is
sufficiently
high
to
overcome
the
force
applied
to
the
rotary
knob
26
by
the
spring
32.
EuroPat v2
Für
die
Bestimmung
der
Ausdrückbarkeit
und
der
Ausdrückkraft
wurden
Kanülen
(Typ
41,
VOCO
GmbH)
verwendet.
For
the
determination
of
Push-out
characteristics
and
push-out
force,
cannulas
(41
type,
VOCO
GmbH)
were
used.
EuroPat v2
Bevor
der
Sperrkörper
7a
wieder
in
seine
dargestellte
Offenstellung
verlagert
wird,
wird
die
aufblasbare
Dichtung
entlastet,
sodass
die
auf
den
Zylinderabschnitt
15a
wirkende
Ausdrückkraft
der
Dichtung
fällt
und
der
Sperrkörper
7a
klemmungsfrei
zurück
in
die
Offenstellung
verlagert
werden
kann.
Before
the
blocking
body
7
a
is
displaced
into
its
shown
open
position
again,
the
inflated
sealing
is
released
so
that
the
pressing
force
which
acts
on
the
cylinder
section
15
a
decreases
and
the
blocking
body
7
a
can
be
displaced
jam
free
back
into
the
open
position.
EuroPat v2
Die
erforderliche
Ausdrückkraft
der
Einpressabschnitte
aus
der
Leiterplattenlochung
muss
jedoch
aus
Stabilitätsgründen,
insbesondere
bei
freistehenden
Kontakten,
relativ
hoch
sein.
However,
the
force
required
to
push
the
press-in
sections
out
of
the
circuit
board
perforations
must
be
relatively
high
for
reasons
of
stability,
in
particular
given
freestanding
contacts.
EuroPat v2
Eine
geringe
Ausdrückkraft
oder
auch
Haltekraft
ist
auch
bei
Vibrationsbeanspruchungen,
wie
sie
bei
automotiven
Anwendungen
im
Motorraum
auftreten,
nachteilig,
da
die
Kontakte
sich
lockern
können,
wodurch
sich
der
Übergangswiderstand
erhöht.
A
slight
push-out
force
or
even
retention
force
is
also
disadvantageous
during
vibration
loads
that
arise
in
automotive
applications
in
the
engine
compartment,
since
the
contacts
can
become
loosened,
which
increases
the
contact
resistance.
EuroPat v2
Ausdrückkraft:
Die
fließfähigen
Komposite
(Beispiele
4)
wurden
in
1
ml-Spritzen
(schwarz,
3-teilig,
Luerlock,
mit
Silikon-O-Ring)
der
Firma
Transcodent
GmbH
&
Co.
KG
abgefüllt
und
an
einer
Universalprüfmaschine
(Zwick
GmbH
&
Co.
KG,
Ulm)
mit
einer
Vorschubgeschwindigkeit
von
10
mm/min
und
einen
Weg
von
20
mm
durch
Kanülen
(Typ
41,
VOCO
GmbH)
ausgedrückt.
Push-out
force:
The
flowable
composites
(examples
5)
were
dispensed
into
1
mL
syringes
(black,
3-part,
Luer
lock,
with
silicone
O-ring)
from
Transcodent
GmbH
&
Co.
KG
and
pushed-out
through
cannulas
(41
type,
VOCO
GmbH)
in
a
universal
tester
(Zwick
GmbH
&
Co.
KG,
Ulm)
with
an
advance
rate
of
10
mm/min
over
a
distance
of
20
mm.
EuroPat v2
Alternativ
können
jedoch
die
Kolbenflächen
zueinander
so
im
Verhältnis
stehen,
dass
die
in
Rücklaufrichtung
wirkende
Zugkraft
größer
oder
auch
kleiner
ist
als
die
in
Vorlaufrichtung
wirkende
Ausdrückkraft.
Alternatively,
however,
the
piston
areas
may
be
in
such
a
relation
to
one
another
that
the
pulling
force
acting
in
the
return
direction
is
greater
than
or
less
than
the
pressing-out
force
acting
in
the
direction
of
advance.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
kann
die
bei
der
Positionierung
des
Wischerlagers
15
sich
einstellende
und
in
Richtung
des
Pfeils
23
wirkende
Einpreßkraft
sowie
die
entgegen
der
Richtung
des
Pfeils
23
wirkende
und
zur
Aufhebung
der
Einrastverbindung
notwendige
Ausdrückkraft
durch
einen
oder
mehrere
Parameter,
wie
zum
Beispiel
Rillentiefe
der
Umfangsnut
16
oder
Wandstärke,
Länge
und/oder
Form
der
Blechanteile
18,
vorherbestimmt
beziehungsweise
an
die
jeweils
vorliegenden
Gegebenheiten
angepaßt
werden.
Advantageously,
the
inward
pressing
force,
which
acts
in
the
direction
of
the
arrow
23
and
is
produced
during
positioning
of
the
wiper
bearing
15,
and
the
outward
pressing
force,
which
acts
in
the
opposite
direction
from
the
arrow
23
and
is
required
to
release
the
detent
connection,
can
be
predetermined
and/or
adapted
to
the
respective
existing
conditions
by
means
of
one
or
more
parameters,
such
as
the
groove
depth
of
the
circumferential
groove
16,
or
the
wall
thickness,
length,
and/or
form
of
the
sheet
metal
parts
18
.
EuroPat v2
Aufgrund
einer
derartigen
Einstellbarkeit
der
zur
Aufhebung
der
Einrastverbindung
aufzubringenden
Ausdrückkraft,
mittels
welcher
die
Blechanteile
aus
der
Umfangsnut
gegebenenfalls
unter
Ausbildung
einer
plastischen
Verformung
der
Blechanteile
und/oder
der
Umlaufnut
herausgleiten,
ist
es
ferner
möglich,
besondere
Sicherheitsbedürfnisse
zu
erfüllen,
wie
zum
Beispiel
die
Anforderung
einer
ausreichenden
Nachgiebigkeit
beziehungsweise
Freigabe
der
Scheiben-Wischvorrichtung
bei
einem
Aufprall,
insbesondere
bei
einem
Zusammenstoß
mit
einem
menschlichen
Körper.
Based
on
such
an
adjustability
of
the
outward
pressing
force
that
must
be
exerted
to
release
the
detent
connection,
by
means
of
which
the
sheet
metal
parts
slide
out
of
the
circumferential
groove,
possibly
producing
a
plastic
deformation
of
the
sheet
metal
parts
and/or
of
the
circumferential
groove,
it
is
also
possible
to
fulfill
particular
safety
requirements
such
as
the
requirement
that
the
wiper
device
be
sufficiently
flexible
and/or
release
in
the
event
of
a
collision,
particularly
when
colliding
with
a
human
body.
EuroPat v2
Dabei
lässt
sich
die
aufzubringende
Ausdrückkraft
zur
Aufhebung
der
Einrastverbindung
und
somit
zur
Freisetzung
der
Scheiben-Wischvorrichtung
wie
auch
die
zur
Herstellung
der
Einrastverbindung
zu
überwindende
Einpreßkraft
(elastische
Rückstellkraft)
durch
einen
oder
mehrere
Parameter,
wie
zum
Beispiel
Rillentiefe
der
Umfangsnut
oder
Wandstärke,
Länge
und/oder
Form
der
Blechanteile,
vorherbestimmen.
In
this
connection,
the
outward
pressing
force
that
must
be
exerted
to
release
the
detent
connection
and
consequently
to
release
the
wiper
device,
and
also
the
inward
pressing
force
(elastic
restoring
force)
that
must
be
surmounted
in
order
to
produce
the
detent
connection
can
be
predetermined
by
one
or
more
parameters,
such
as
the
groove
depth
of
the
circumferential
groove,
or
the
wall
thickness,
length,
and/or
form
of
the
sheet
metal
parts.
EuroPat v2
Aufgrund
der
im
Vergleich
zu
Kunststoffmaterialien
erhöhten
Stabilität
können
bei
gleichem
Außendurchmesser
die
Metallnadeln
mit
höherem
Innendurchmesser
ausgebildet
werden,
was
insbesondere
bei
schnell
aushärtenden
Materialien
vorteilhaft
ist,
da
ein
Verstopfen
der
Kanüle
verhindert
oder
zumindest
verzögert
wird
bzw.
die
Ausdrückkraft
reduziert
wird.
Due
to
the
increased
stability
compared
to
plastic
materials,
the
metal
needles
can
be
formed
with
a
higher
inner
diameter
with
the
same
outer
diameter,
which
is
particularly
advantageous
for
fast-curing
materials,
since
clogging
of
the
cannula
is
prevented
or
at
least
delayed
or
the
discharge
force
is
reduced.
EuroPat v2
Eine
derartige
elastische
Nachgiebigkeit
der
Halteelemente
nach
Herstellung
der
Einrastverbindung
kann
einerseits
vorteilhaft
sein
in
Bezug
auf
die
Montage/Demontage
der
Scheiben-Wischvorrichtung
am/vom
Halteblech,
andererseits
ist
es
möglich,
dass
sich
in
präziser
Weise
die
Einpreßkraft,
welche
die
Blechanteile
bei
der
Montage
zur
Herstellung
der
Einrastverbindung
mit
dem
Wischerlager
ausüben,
und
die
Ausdrückkraft,
welche
zur
Demontage
des
Wischerlagers
aus
dem
Halteblech
zur
Aufhebung
der
Einrastverbindung
aufzubringen
ist,
durch
geeignete
konstruktive
Maßnahmen
beziehungsweise
Ausnutzung
von
spezifischen
Materialeigenschaften
der
Konstruktionsteile
festlegen
lassen.
Such
an
elastic
flexibility
of
the
securing
elements
after
the
production
of
the
detent
connection
can
on
the
one
hand
be
advantageous
with
regard
to
the
installation/removal
of
the
wiper
device
onto/from
the
securing
plate
and
on
the
other
hand,
through
suitable
structural
measures
and/or
exploitation
of
specific
material
properties
of
the
structural
parts,
it
is
possible
to
precisely
determine
the
inward
pressing
force,
which
the
sheet
metal
parts
exert
during
installation
in
order
to
produce
the
detent
connection
with
the
wiper
bearing,
and
the
outward
pressing
force,
which
must
be
exerted
during
removal
of
the
wiper
bearing
from
the
securing
plate
in
order
to
release
the
detent
connection.
EuroPat v2
Die
Höhe
der
Ausdruckkraft
kann
entweder
hydrostatisch
oder
mechanisch
festgestellt
werden.
The
level
of
the
ejection
force
may
be
determined
either
hydrostatically
or
mechanically.
EuroPat v2
Durch
die
beschriebenen
Maßnahmen
im
Bereich
der
Durchgangsöffnung
kann
die
Ausdruckkraft
erheblich
gesteigert
werden.
The
ejection
force
can
be
significantly
increased
through
the
described
measures
that
can
be
taken
in
the
area
of
the
feedthrough
opening.
EuroPat v2
Generell
können
Metall-Fixiermaterial-Durchführungen
durch
die
so
genannte
Ausdruckkraft
und
durch
die
Auszugkraft
charakterisiert
werden.
Metal-sealing
material-feedthrough
openings
can
generally
be
characterized
by
the
so-called
ejection
force
and
by
the
extraction
force.
EuroPat v2
Bei
der
Ausdruckkraft
handelt
es
sich
um
diejenige
Kraft,
die
aufgewandt
werden
muss,
um
das
Fixiermaterial,
das
in
die
Durchgangsöffnung
der
Metall-Fixiermaterial-Durchführung
eingebracht
ist,
aus
der
Durchführung
auszudrücken.
The
ejection
force
is
that
force
which
must
be
applied
in
order
to
eject
the
sealing
material
which
is
placed
in
the
feedthrough
opening
of
the
metal-sealing
material-feedthrough
from
said
feedthrough.
EuroPat v2
Vorzugsweise
wird
bei
Ausbildung
des
Grundkörpers
3
als
Stanzteil
zur
Erzielung
einer
besonders
kompakten,
kostengünstigen
sowie
energieeffizienten
Fertigung
unter
Erzielung
eines
Grundkörpers
3
mit
den
geforderten
Eigenschaften,
insbesondere
der
geforderten
Ausdruckkraft
beim
Auslösen
der
Zündung
das
Verhältnis
zwischen
der
Dicke
D
des
Grundkörpers
3
und
der
maximalsten
Ausdehnung
der
Durchgangsöffnung
11
senkrecht
zur
Achsrichtung
der
Durchgangsöffnung
11
im
Bereich
zwischen
einschließlich
0,8
bis
1,6,
bevorzugt
0,8
bis
1,4,
besonders
bevorzugt
0,9
bis
1,3,
ganz
besonders
bevorzugt
1,0
bis
1,2
gewählt.
If
the
base
body
3
is
in
the
embodiment
of
a
punched
component,
it
is
preferable
in
order
to
produce
an
especially
compact,
cost
efficient
and
energy
efficient
base
body
3
including
the
desired
characteristic,
especially
the
desired
force
of
ejection
when
triggering
the
ignition,
that
the
ratio
between
the
thickness
D
of
the
base
body
3
and
the
maximum
possible
dimension
of
the
feedthrough
opening
11
vertical
to
the
direction
of
the
axis
of
the
feedthrough
opening
11
is
selected
in
a
range
of
between
and
including
0.8
to
1.6,
preferably
0.8
to
1.4,
especially
preferably
0.9
to
1.3,
more
especially
preferably
1.0
to
1.2.
EuroPat v2
Die
Ausführung
bedingt
eine
Erhöhung
der
Ausdruckkraft,
um
den
Glaspfropfen
6
unter
Abscherung
von
Teilen
von
diesen
bei
Druckbelastung
in
Bewegung
zu
versetzen.
This
arrangement
provides
an
increased
ejection
force
in
order
to
move
the
glass
slug
6
by
shearing
off
of
components
under
pressure
load.
EuroPat v2
Überraschenderweise
wurde
herausgefunden,
dass
ein
Stahl,
insbesondere
ein
Edelstahl
mit
einem
Kupferanteil
von
1
Gew.%
bis
5
Gew.%,
diese
beiden
gegensätzlichen
Eigenschaften
in
sich
vereint,
nämlich
zum
einen
die
ausreichende
Elastizität
für
ein
Umformverfahren,
insbesondere
Kaltumformverfahren
und
andererseits
eine
ausreichende
Festigkeit
beziehungsweise
Biegesteifigkeit,
um
den
hohen
Auszugskräften
beziehungsweise
der
hohen
Ausdruckkraft
bei
Belastung,
wie
sie
in
einer
Metall-Fixiermaterial-Durchführung
in
einem
Zünder
vorkommen
kann,
zu
widerstehen.
Surprisingly
it
has
been
found
that
a
steel,
in
particular
a
high
grade
steel
with
a
copper
content
of
1
weight
%
to
5
weight
%,
combines
these
two
conflicting
characteristics,
namely
on
the
one
hand
the
sufficient
elasticity
for
reshaping,
in
particular
cold-forming,
and
on
the
other
hand
sufficient
rigidity,
or
respectively
flexural
strength
in
order
to
withstand
the
high
extraction
forces
or
respectively
the
high
ejection
force
under
load,
as
can
occur
in
a
metal-sealing
material-feedthrough
in
an
igniter.
EuroPat v2