Übersetzung für "Auflagelast" in Englisch
Dadurch
kann
die
Auflagelast
des
Sekundärwagens
im
Gelenk
größer
sein.
Thereby
the
bearing
load
of
the
secondary
car
in
the
coupling
can
be
higher.
EuroPat v2
Hierzu
kamen
Reibrollen
vom
Typ
CS-10
unter
eine
Auflagelast
von
9,81
N
zum
Einsatz.
Here,
type
CS-10
friction
rolls
under
an
applied
load
of
9.81
N
were
used.
EuroPat v2
Der
Schmelzflussindex
wird
in
der
Regel
mittels
eines
Kapillarrheometers
bestimmt,
wobei
das
Polymer,
gewöhnlich
als
Granulat
oder
Pulver
vorliegend,
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
eine
Auflagelast
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
bzw.
Kapillare
gedrückt
wird.
The
melt
flow
index
is
determined
in
general
by
a
capillary
rheometer:
the
polymer,
typically
in
the
form
of
pellets
or
powder,
is
melted
in
a
heatable
cylinder
and
pressed
through
a
defined
nozzle
or
capillary
under
a
pressure
developed
by
an
applied
load.
EuroPat v2
Der
in
oben
stehender
Tabelle
3
angegebene
Schmelzflussindex
MFI
wurde
bei
einer
Temperatur
von
200°C
und
einer
Auflagelast
von
10
kg
gemessen.
The
melt
flow
index
MFI
reported
in
Table
3
above
was
measured
at
a
temperature
of
200°
C.
under
an
applied
load
of
10
kg.
EuroPat v2
Der
Schmelzindex
wird
erfindungsgemäß
in
einem
Kapillarrheometer
bestimmt,
wobei
das
Polymer
bei
190°C
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
(2,16kg)
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt
wird
(ASTM
D1238).
The
melt
flow
index
is
inventively
determined
in
a
capillary
rheometer,
wherein
the
polymer
is
melted
at
190°
C.
in
a
heatable
cylinder
and
is
pressed
through
a
defined
die
(capillary)
under
a
pressure
resulting
from
the
applied
weight
(2.16
kg)
(ASTM
D1238).
EuroPat v2
Der
Schmelzflussindex
der
Komponente
(d)
wird
erfindungsgemäß
in
einem
Schmelzflussmessgerät
bestimmt,
wobei
das
Polymer
bei
150°C
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
(2,16kg)
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Standarddüse
gedrückt
wird
(DIN
EN
ISO
1133).
The
melt
flow
index
of
component
(d)
is
determined
according
to
the
invention
in
a
melt
flow
meter
where
the
polymer
is
melted
at
150°
C.
in
a
heatable
cylinder
and
is
forced
through
a
defined
standard
nozzle
(DIN
EN
ISO
1133)
under
a
pressure
resulting
from
the
applied
load
(2.16
kg).
EuroPat v2
So
kann
durch
eine
entsprechende
Rollenführung
vorgesehen
sein,
dass
die
Traglast,
auch
Auflagelast
bzw.
Gewichtslast
genannt,
auf
sämtliche
vier
Laufrollen
gleichmässig
verteilt
wird.
For
example,
once
can
envisage
the
carrying
load,
also
called
contact
load
or
weight
load,
being
uniformly
distributed
onto
all
four
rollers
by
way
of
a
suitable
roller
guidance.
EuroPat v2
Der
MVR
nach
ISO
1133
wird
mittels
eines
Kapillarrheometers
ermittelt,
wobei
das
Material
(Granulat
oder
Pulver)
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt
wird.
The
MVR
according
to
ISO
1133
is
determined
by
means
of
a
capillary
rheometer,
the
material
(pellets
or
powder)
being
melted
in
a
heatable
cylinder
and
forced,
under
a
pressure
resulting
from
the
applied
load,
through
a
defined
nozzle
(capillary).
EuroPat v2
Der
Schmelzflussindex
der
peroxidisch
vernetzbaren
Polymere
wird
erfindungsgemäß
in
einem
Schmelzflussmessgerät
bestimmt,
wobei
das
Polymer
bei
190°C
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
(2,16kg)
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Standarddüse
gedrückt
wird
(DIN
EN
ISO
1133).
The
melt
flow
index
of
the
peroxidically
crosslinkable
polymers
is
determined
according
to
the
invention
in
a
melt
flow
meter,
wherein
the
polymer
is
melted
at
190°
C.
in
a
heatable
cylinder
and
then
is
forced
through
a
defined
standard
nozzle
(DIN
EN
ISO
1133)
at
a
pressure
resulting
from
the
applied
load
(2.16
kg).
EuroPat v2
Nach
ISO
1133
wird
der
MVR
mit
einem
Kapillarrheometer
bestimmt:
In
einem
beheizbaren
Zylinder
wird
das
Material
als
Granulat
oder
Pulver
aufgeschmolzen
und
unter
einem
Druck,
der
durch
eine
Auflagelast
erzeugt
wird,
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt.
According
to
ISO
1133,
the
MVR
is
determined
using
a
capillary
rheometer:
the
pellet
or
powder
material
is
melted
in
a
heatable
cylinder
and
forced
under
a
pressure,
which
is
created
by
an
imposed
weight,
through
a
defined
die
(capillary).
EuroPat v2