Übersetzung für "Anregungsspektrum" in Englisch

Das Anregungsspektrum dieses Farbstoffes ist verhältnismäßig uncharakteristisch.
The excitation spectrum of this dyestuff is comparatively uncharacteristic.
EuroPat v2

Das mit diesem Pulszug erzielte Anregungsspektrum ist in Figur 22 dargestellt.
The excitation spectrum achieved with this pulse train is illustrated in FIG. 22.
EuroPat v2

Die Abb. 2 zeigt das optische Anregungsspektrum und das Emissionsspektrum dieser neuen Substanz.
FIG. 2 shows the optical excitation spectrum and the emission spectrum of this novel substance.
EuroPat v2

Das entsprechende Anregungsspektrum zeigte Anregungsmaxima bei 279 nm und 340 nm.
The corresponding excitation spectrum displayed excitation maxima at 279 nm and 340 nm.
EuroPat v2

Das Anregungsspektrum wird für jedes Fluorochrom bestimmt.
The excitation spectrum is determined for every fluorochrome.
EuroPat v2

Zur Kontrolle wird auch das Anregungsspektrum bei 490 nm aufgenommen und ebenfalls bei 520 nm.
For purposes of control, the excitation spectrum is recorded at 490 nm and at 520 nm.
EuroPat v2

Das entsprechende Anregungsspektrum für Emission bei 430 nm zeigte ein Anregungsmaximum bei 340 nm.
The corresponding excitation spectrum for emission at 430 nm displayed an excitation maximum at 340 nm.
EuroPat v2

Das zugehörige breite Anregungsspektrum für Emission bei 541 nm zeigte ein Anregungsmaximum bei 310 nm.
The associated broad excitation spectrum for emission at 541 nm displayed an excitation maximum at 310 nm.
EuroPat v2

Eine Voraussetzung ist die Überlappung des Emissionsspektrums des Donormoleküls mit dem Anregungsspektrum des Akzeptormoleküls.
A prerequisite is that the emission spectrum of the donor molecule overlaps with the excitation spectrum of the acceptor molecule.
EuroPat v2

Vergleich der den unterschiedlichen Beleuchtungswellenlängen und -intensitäten zugeordneten Emissionsspektren liefert dann das gesuchte Anregungsspektrum.
A comparison of the emission spectrum associated with the varying illuminating wavelengths and intensities provides then the searched-for excitation spectrum.
EuroPat v2

Das Emissionsspektrum ist in der Regel aufgrund der sogenannten Stokes-Verschiebung längerwellig als das Anregungsspektrum.
The emission spectrum as a rule has, due to the so-called Stokes' displacement, a longer wavelength than the excitation spectrum.
EuroPat v2

Das Kontrastfilter 4 hinter der Zelle 3 ist so beschaffen, daß es für das Anregungsspektrum der fluoreszierenden Partikel transparent ist, die übrigen Frequenzen des sichtbaren Lichtes dagegen sperrt.
The contrast filter 4, which is located behind the cell 3, is constructed so that it is transparent for the excitation spectrum for the fluorescent particles on the one hand, but substantially blocks or absorbs most of the remaining frequencies of the visual light.
EuroPat v2

Die Eigenschaften der Unterdrückung von Lumineszenz im sichtbaren Bereich und das den starken Lichtquellen angepaßte Anregungsspektrum bleiben erhalten.
The properties of suppression of luminescence in the visible region and the excitation spectrum matched to the strong light sources are maintained.
EuroPat v2

Das Verhältnis der Fluoreszenzintensitäten bei 510 nm nach indirekter Anregung und Energietransfer (I VII) und bei direkter Anregung des gebundenen Analyten (I A) ist der Verstärkungsfaktor und kann aus dem Anregungsspektrum der Emission bei 510 nm bestimmt werden.
The ratio of the fluorescence intensities at 510 nm after indirect excitation and energy transfer (IVII) and on direct excitation of the bound analyte (IVIII) is the enhancement factor and can be determined from the excitation spectrum of the emission at 510 nm.
EuroPat v2

Derartige Indikatoren bzw. Indikatorsubstanzen, welche durch Farbverschiebung im Anregungsspektrum sowie Intensitätsänderung im Emissionsspektrum in deutlich unterscheidbarer Weise auf die Änderung der Konzentration von zumindest zwei verschiedenen Stoffen in der Probe reagieren, wobei die Farbverschiebung sowie die Intensitätsänderung als Maß für die jeweilige Konzentrationsänderung der nachzuweisenden Stoffe dient, weisen als funktionelle Gruppen insbesondere mindestens eine Phenol-, Carbonsäure-, oder Sulfonsäuregruppe, etc. oder eine Kombination dieser Gruppen auf.
Such indicators or indicator substances, which react in a clearly distinguishable manner to the change in the concentration of at least two different substances in the sample by a shade change in the excitation spectrum and intensity change in the emission spectrum, the change in the shade and the change in the intensity serving as a measure for the change in concentration of the substances to be detected, have as functional groups, in particular, at least one phenol, carboxylic acid, or sulfonic acid group, etc. or a combination of these groups.
EuroPat v2

Das Anregungsspektrum der Kombination von Methylenblau mit Permanentrot O R extra ist dabei als durchgezogene Linie in Fig.
The excitation spectrum of the combination of Methylene Blue with Permanent Red R extra is in this case shown as a continuous line in FIG.
EuroPat v2

Wie beispweise aus den zum 1. Beispiel gehörigen Anregungs- und Emissionsspektrums ersichtlich, ist für alle genannten erfindungsgemäßen Absicherungsstoffe das breite Anregungsspektrum im Sichtbaren, welches sich zum Teil bis ins nahe UV und nahe IR erstreckt, charakteristisch.
As evident for example from the excitation and emission spectra belonging to the first Example, for all noted security materials according to the invention the broad excitation spectrum in the visible which extends partly into the near UV and near IR is characteristic.
EuroPat v2

Wie bereits erwähnt, ist das Anregungsspektrum der bei den erfindungsgemäßen Wertpapieren eingesetzten Luminophore optimal an die spektrale Strahlungsverteilung von Lichtquellen mit gutem Wirkungsgrad angepaßt, die kompakt aufgebaut und unkompliziert betrieben werden können, wie beispielsweise Halogenlampen und Xenonblitzlampen.
As already mentioned, the excitation spectrum of the luminophores used in the security papers according to the invention is optimally matched to the spectral radiation distribution of light sources with a good degree of efficiency, which can be constructed compactly and which can be operated in uncomplicated fashion such as for example halogen lamps and xenon flash lamps.
EuroPat v2

Der Einsatz der wie beschrieben gestalteten T-Klötze hat sich als entscheidend erwiesen für die Vermeidung ausgeprägter Spitzen im Anregungsspektrum des Laufflächenprofiles bei Abroll-Geräuschmessungen.
The employment of the T-shaped tread blocks has proven to be the deciding factor in preventing pronounced peaks in the excitation spectrum of the tire tread in rolling noise determinations.
EuroPat v2

Zwar ist es im Stand der Technik vorbekannt, das Anregungsspektrum eines Reifens dadurch zu vergleichmäßigen, daß die Periodenlänge einiger Schallereignisse gegenüber der Profilschrittlänge verlängert wird, jedoch ist hier das Besondere, daß dieses Gestaltungsmittel an einer einzigen Umfangsrille und zwar allein an der mittleren Profilrille verwirklicht wird.
Although it is known in the prior art to equalize the excitation spectrum of the tire by elongating the periodic length of some of the sound actions versus the length of the tread profile unit, the special feature of the present invention, however, is that this design measure is realized in only one longitudinal peripheral groove, i.e., the center tread groove.
EuroPat v2

Die Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mittels Stoßanregung von stehenden Kapillarwellen erweist sich als völlig unabhängig von äußeren Störeinflüssen, da letztere gewissermaßen in das Anregungsspektrum integriert werden.
The measurement of the surface tension of fluids by means of collision excitation of standing capillary waves proves to be completely independent of external disruptive influences, since the latter are integrated to an extent into the excitation spectrum.
EuroPat v2

Das Kontaktfilter 4 hinter der Zelle 3 ist so beschaffen, daß es für das Anregungsspektrum der fluoreszierenden Partikel transparent ist, die übrigen Frequenzen des sichtbaren Lichtes dagegen sperrt.
The contrast filter 4, which is located behind the cell 3, is constructed so that it is transparent for the excitation spectrum for the fluorescent particles on the one hand, but substantially blocks or absorbs most of the remaining frequencies of the visual light.
EuroPat v2

Stimmen Anregungsspektrum und/oder Emissionspektrum und/oder die Fluoreszenzlebensdauern zweier Fluoreszenzmarkern überein, so haben sie hinsichtlich der jeweiligen Parameter die gleiche spektrale Signatur.
If the excitation spectrum and/or the emission spectrum and/or the fluorescence life time of two fluorescence markers agree, they have the same spectral signature based on the parameter in question.
EuroPat v2

Unter Fluoreszenz wird im folgenden jede Photonenwechselwirkung verstanden werden, bei der zwischen dem Anregungsspektrum und dem Emissionsspektrum eines Stoffes Unterschiede auftreten, die nicht auf monochromatische Absorption oder Streuung zuruckgeführt werden können.
Fluorescence will be used below to encompass every photon interaction in which differences arise between a material?s stimulation spectrum and its emission spectrum that cannot be attributed to monochromatic absorption or dispersion.
EuroPat v2

Unter Berücksichtigung dieser aktuellen systemspezifischen Zustandsmerkmale kann mit dem DDS-Synthesizer und gegebenenfalls weiteren Komponenten das Anregungsspektrum zur Systemanalyse sehr flexibel vor Ort optimal selektiert oder konfiguriert werden.
Taking into account these actual system-specific features of state, the excitation spectrum for system analysis can be optimally selected or configured very flexibly on site using the DDS synthesizer and optionally further components.
EuroPat v2

Dabei kann ein Fluoreszenzsignal erzeugt werden, d.h. Photonen der Laserlichtquelle werden von der Probe 5 absorbiert, wenn sich die Laseremission und das Anregungsspektrum des in der Probe 5 befindlichen Farbstoffes ganz oder teilweise überlappen.
Thereby, a fluorescence signal can be generated, that is, photons of the laser light source are absorbed by the specimen 5, if the laser emission and the excitation spectrum of the dye present in the specimen 5 overlap fully or in part.
EuroPat v2

In den meisten Fällen ist das Emissionsspektrum des Fluoreszenzfarbstoffes gegenüber dem Anregungsspektrum aufgrund des Energieverlustes bei der Absorption in den langwelligeren Spektralbereich verschoben.
In most cases, the emission spectrum of the fluorescence dye is displaced, compared to the excitation spectrum, toward the longwave spectral range as a result of the energy losses due to absorption.
EuroPat v2