Übersetzung für "Achsfolge" in Englisch
Die
T
9.1
der
Preußischen
Staatseisenbahnen
waren
Güterzug-Tenderlokomotiven
der
Achsfolge
C1'.
The
Prussian
state
railways'
T
9.1
engines
were
goods
train
tank
locomotives
with
an
axle
arrangement
of
C1'.
WikiMatrix v1
Zuvor
war
diese
Achsfolge
als
Standard
oder
Eight-Wheeler
(achträdriger
Vierachser)
bekannt.
Prior
to
that,
this
wheel
arrangement
was
known
as
a
standard
or
eight-wheeler.
WikiMatrix v1
Ab
1859
wurden
weitere
zwölf
Maschinen
mit
der
Achsfolge
1A1
bei
Maffei
gekauft.
From
1859
a
further
12
engines
were
bought
from
Maffei
with
a
wheel
arrangement
of
2-2-2.
WikiMatrix v1
All
diese
Schienenbusse
hatten
jeweils
nur
eine
Antriebsachse
(Achsfolge
1A-A1).
All
of
these
railcars
had
a
single
powered
axle
(1A-A1
wheel
arrangement).
WikiMatrix v1
Sie
war
die
größte,
stärkste
und
modernste
deutsche
Lokomotive
ihrer
Achsfolge.
It
was
the
largest,
most
powerful
and
most
modern
German
locomotive
with
this
wheel
arrangement.
ParaCrawl v7.1
Die
Triebwagen
hatten
die
Achsfolge
B'2',
es
waren
also
zwei
der
vier
Achsen
angetrieben.
The
railbuses
had
a
B'2'
axle
arrangement,
thus
two
of
the
four
axles
were
driven.
WikiMatrix v1
Die
Schnellzuglokomotiven
der
Klasse
C
waren
die
kleinsten
Pazifik-Maschinen
(Achsfolge
2'C1')
in
Deutschland.
The
class
C
fast
train
locomotives
had
been
the
smallest
pacific
machines
(axle
arrangement
2'C1')
in
Germany.
ParaCrawl v7.1
Die
Techniker
und
Ingenieure
stellten
sich
der
Herausforderung
und
entwickelten
eine
Gelenklokomotive
mit
einer
neuartigen
Achsfolge.
The
technicians
and
engineers
took
up
the
challenge
and
developed
an
articulated
locomotive
with
an
innovative
axle
arrangement.
ParaCrawl v7.1
Die
Laufachsen
der
dreiteiligen
Gelenkloks
waren
zuerst
fest,
später
seitenbeweglich
gelagert,
so
dass
sich
die
Achsfolge
von
(1B)(B1)
in
(1’B)(B1’)
änderte.
The
trailer
axles
of
the
threepartite
linked
locomotives
were
at
first
embedded
steeply
and
later
flexibly,
so
that
the
wheel
arrangement
was
changed
from
(1B)(B1)
to
(1'B)(B1').
Wikipedia v1.0
Ihre
Nummer
erhielt
die
neue
Lokomotive
in
zweiter
Besetzung
zur
Erinnerung
an
die
erste
deutsche
Lokomotive
mit
der
Achsfolge
2'C1'
(„Pacific“),
der
Gattung
IV
f
der
Großherzoglichen
Badischen
Staatsbahn
(Baureihe
18.2).
The
new
locomotive
was
given
its
number
to
commemorate
the
first
German
locomotive
with
a
4-6-2
('Pacific')
wheel
arrangement,
the
Baden
IV
f
of
the
Baden
State
Railways
(later
the
DRG
Class
18.2).
Wikipedia v1.0
Der
Adler
war
eine
Dampflokomotive
der
Bauart
Patentee
mit
der
Achsfolge
1A1
(Whyte-Notation:
2-2-2)
und
war
mit
einem
Schlepptender
der
Bauart
2
T
2
ausgestattet.
The
"Adler"
was
a
steam
locomotive
of
the
"Patentee"
type
with
a
wheel
arrangement
of
2-2-2
(Whyte
notation)
or
1A1
(UIC
classification).
Wikipedia v1.0
Die
Dampflokomotiven
der
Gattung
P
3.1
der
Pfälzischen
Eisenbahn
waren
die
ersten
Maschinen
mit
der
Achsfolge
2'B1'
(Atlantic)
in
Deutschland.
The
German
steam
locomotives
of
Palatine
Class
P
3.1
were
operated
by
the
Palatinate
Railway
and
were
the
first
engines
in
Germany
with
a
4-4-2
("Atlantic")
wheel
arrangement.
Wikipedia v1.0
Die
Jenbacher
Werke
bezeichneten
ihre
Lokomotiven
nach
einem
System,
aus
dem
Kraftübertragung,
ungefähre
Leistung,
Achsfolge
oder
Einsatzzweck
sowie
das
Dienstgewicht
hervorgehen.
Jenbacher
Werke
designated
their
locomotives
according
to
a
system
derived
from
the
type
of
power
transmission,
approximate
performance,
wheel
arrangement
or
application
and
the
operating
weight.
Wikipedia v1.0
Bis
1937
wurden
50
Maschinen
mit
Bisselachsen
ausgestattet
(die
Achsfolge
änderte
sich
dabei
von
1B
nach
1'B).
Up
to
1937,
50
engines
were
equipped
with
a
Bissel
axle;
(the
axle
arrangement
changed
as
a
result
from
1B
to
1'B).
WikiMatrix v1
Schon
1922
erfolgte
durch
die
Deutsche
Reichsbahn
im
Rahmen
ihres
ersten
Beschaffungsplans
elektrischer
Einheitslokomotiven
die
Bestellung
von
30
schweren
Güterzugelektrolokomotiven
der
Achsfolge
C'C'
für
den
Gebirgsdienst.
As
early
as
1922
the
first
order
was
placed
by
the
Deutsche
Reichsbahn
for
30
heavy
goods
train
electric
locomotives
with
a
C+C
wheel
arrangement
for
mountain
railway
services,
as
part
of
their
procurement
plan
for
electric
locomotives.
WikiMatrix v1
Zwei
Lokomotiven
aus
der
Hartmann-Lieferung
von
1870
erhielten
1885
eine
Nowotny-Laufachse,
sodass
sich
die
Achsfolge
in
1'
B
und
das
Gattungszeichen
in
H
VIb
änderte.
Two
engines
from
the
1870
Hartmann
batch
were
given
a
Nowotny
carrying
axle
in
1885,
changing
the
axle
arrangement
from
1B
to
1'B
and
the
classification
to
H
VIb.
WikiMatrix v1