Übersetzung für "Abkühlkurve" in Englisch
Diese
Abkühlkurve
ist
auch
in
Figur
1
in
Einheit
30
eingezeichnet.
This
cooling
curve
30
is
also
depicted
in
FIG.
1
.
EuroPat v2
Die
Abkühlkurve
eines
peritektischen
Stahles
in
Bild
2
zeigt
daher
zwei
Unterkühlungseffekte.
The
cooling
curve
for
a
peritectic
steel
as
in
Figure
2
shows
two
under
cooling
effects.
EUbookshop v2
Die
durchgezogene
Kurve
ist
die
Abkühlkurve
der
rotierenden
Strömungskupplung.
The
solid
curve
is
the
cooling
curve
of
the
rotating
fluid
coupling.
EuroPat v2
Bei
der
Auswertungen
der
Kurve
wird
der
Erstarrungspunkt
anhand
der
Abkühlkurve
ermittelt.
In
the
evaluation
of
the
plot,
the
solidification
point
is
determined
from
the
cooling
plot.
EuroPat v2
Vorzugsweise
wird
das
Abkühlverhalten
durch
eine
Abkühlkurve
beschrieben.
Preferably,
the
cooling
characteristic
is
described
by
a
cooling
curve.
EuroPat v2
Insbesondere
umfasst
die
Auswertung
eine
Auswertung
der
Abkühlkurve.
In
particular,
the
analysis
includes
an
analysis
of
the
cooling
curve.
EuroPat v2
Die
Abkühlkurve
berücksichtigt
vorzugsweise
zumindest
einen
der
Parameter
Batterietemperatur
und
Umgebungstemperatur.
The
cooling
curve
preferably
takes
into
account
at
least
one
of
the
parameters
battery
temperature
and
ambient
temperature.
EuroPat v2
Die
Kontrolle
der
Abkühlkurve
verhindert
eine
Durchnässung.
The
surveillance
of
the
cooling
curve
prevents
a
wetting.
EuroPat v2
Aus
der
Abkühlkurve
wird
die
spezifische
Wärmeleitungskonstante
bestimmt.
The
specific
thermal
conduction
constant
is
determined
from
the
cooling
curve.
EuroPat v2
Die
Strichpunkt-Kurve
ist
die
Abkühlkurve
der
stillstehenden
Strömungskupplung.
The
dashed
curve
is
the
cooling
curve
of
the
stationary
fluid
coupling.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
aus
der
theoretischen
Abkühlkurve
der
Fig.
Furthermore,
from
the
theoretical
cooling
curve
of
FIG.
EuroPat v2
Aus
Figur
2
ist
für
jeden
Bandpunkt
des
Metallbandes
100
eine
eigene
Abkühlkurve
entnehmbar.
FIG.
2
reveals
a
cooling
curve
for
each
strip
point
of
the
metal
strip
100
.
EuroPat v2
Bei
einem
nun
erfolgenden
erneuten
Start
der
Anlage
ist
zu
jedem
Zeitabschnitt
der
Abkühlkurve
der
Glühkerze
ein
eigener,
zuvor
ermittelter,
Wert
für
die
Vorglühzeit
vorhanden,
wodurch
die
Glühkerzentemperatur
immer
auf
einen
fest
definierten,
zum
Wiederholstart
benötigten
Wert
gebracht
wird,
der
innerhalb
eines
zulässigen
Toleranzbereiches
liegt.
If
the
device
is
now
restarted,
each
time
section
of
the
cooling
curve
of
the
glow
plug
now
has
its
own
previously
determined
value
for
the
preheating
time
so
that
the
glow
plug
temperature
is
always
brought
to
a
specifically
defined
value
necessary
for
the
repeat
start
and
located
within
a
permissible
range
of
tolerance.
EuroPat v2
Für
die
ersten
und
letzten
Intervalle
hat
dies
deshalb
keine
Gültigkeit,
weil
dort
die
Abkühlkurve
extrem
steil
beziehungsweise
extrem
flach
verläuft.
This
is
not
valid
for
the
first
and
last
intervals
because
the
cooling
curve
there
is
either
extremely
steed
or
extremely
flat.
EuroPat v2
Diese
Betriebsart
hat
zwangsläufig
zur
Folge,
daß
die
Temperaturverteilung
im
Sensorelement,
der
zeitliche
Verlauf
der
Abkühlkurve
und
damit
auch
das
Meßergebnis
von
der
Einspeisung
der
Heizgröße,
insbesondere
des
Heizstromes
oder
der
Heizspannung,
explizit
abhängen
und
deshalb
genaue
Konstantspeisungsquellen
erforderlich
sind.
This
operating
mode
necessarily
leads
to
the
result
that
the
temperature
distribution
in
the
sensor
element,
the
development
in
time
of
the
cooling-down
curve
and,
accordingly,
the
measuring
result
are
made
dependent
explicitly
on
the
heating
infeed,
in
particular
the
heating
current
or
the
heating
voltage
so
that
precise
constant-feed
sources
are
required.
EuroPat v2
Die
Form
der
Aufheiz-
und
Abkühlkurve
des
Gassensors
11
sowie
des
Gasaustausches
in
der
Messkammer
7
muss
dabei
nicht
unbedingt
dem
in
Fig.
The
shape
of
the
heating
and
cooling
curve
of
the
gas
sensor
11
as
well
as
of
the
gas
exchange
in
the
measuring
chamber
7
need
not
absolutely
correspond
to
the
curve
shown
in
FIGS.
EuroPat v2
Bei
der
Erfindung
kann
nämlich
die
Entformung
innerhalb
der
Abkühlkurve
zum
thermisch
günstigsten
Zeitpunkt
erfolgen,
bei
dem
der
vergossene
Werkstoff
bereits
ausreichend
fest
ist,
aber
noch
eine
ausreichende
Duktilität
aufweist.
In
the
invention,
stripping
the
castings
from
the
molds
can
be
performed
within
the
cooling
curve
at
the
thermally
most
favorable
point
in
time
at
which
the
cast
material
is
already
sufficiently
solid
but
still
has
sufficient
ductility.
EuroPat v2
Es
kann
die
Erkenntnis
genutzt
werden,
daß
ein
Abkühlprozeß
im
wesentlichen
vorhersagbar
und
wiederholbar
abläuft,
wobei
eine
Abkühlkurve
im
wesentlichen
von
Bedingungen
wie
der
Wärmekapazität
des
wärmeabgebenden
Elementes,
der
ursprünglichen
Temperatur,
den
Oberflächeneigenschaften
des
wärmeabgebenden
Elementes,
wie
Größe
und
Wärmeabgabefähigkeit,
und
der
Umgebungstemperatur
abhängt.
Use
may
be
made
of
the
realization
that
a
cooling
process
follows
a
substantially
predictable
and
repeatable
course,
a
cooling
curve
being
essentially
dependent
on
such
conditions
as
the
thermal
capacity
of
the
heat
emitting
element,
the
original
temperature,
the
surface
properties
of
the
heat
emitting
element
such
as
size
and
heat
emitting
capability,
and
the
ambient
temperature.
EuroPat v2
Das
Kristallisationsintervall,
bestimmt
im
DSC
aus
der
Aufheiz-
und
Abkühlkurve
bei
20
K/min
Temperaturveränderungsrate,
liegt
bei
90-120°C,
vorzugsweise
100-110°C.
The
crystallization
interval,
determined
by
DSC
from
the
heating
and
cooling
curve
at
a
rate
of
temperature
change
of
20
K/min,
is
from
90
to
120°
C.,
preferably
from
100
to
110°
C.
EuroPat v2
Die
folgende
Tabelle
1)
enthält
eine
Aufstellung
der
durch
DSC-Messung
bestimmten
Schmelzpunkte
(Tm)
und
der
in
der
Abkühlkurve
auftretenden
Kristallisationspunkte
(Tk),
jeweils
mit
einer
Rate
von
20
K/min
gemessen.
Table
1
below
shows
the
melting
points
(Tm)
determined
by
DSC
measurement
and
the
crystallization
points
(Tk)
appearing
in
the
cooling
curve,
all
measured
at
a
rate
of
20
K/min.
TABLE
1
EuroPat v2
Beim
Abkühlen
des
Thermobimetalles
15
nach
Abschalten
der
Beheizung
durch
den
Heizwiderstand
16
ergibt
sich
eine
Abkühlkurve
48,
die
anfänglich
relativ
steil
und
dann
zunehmend
flach
abfällt.
On
cooling
the
thermobimetal
15
after
switching
off
the
heating
by
heating
resistor
16,
there
is
a
cooling
curve
48,
which
initially
drops
relatively
steeply
and
then
in
an
increasingly
shallow
manner.
EuroPat v2
Im
taktenden
Be
trieb
liegt
der
Einschaltpunkt
des
Geräteschalters
6
und
damit
das
Einschalten
des
Heizwiderstandes
16
etwa
bei
49
auf
der
Erwärmungskurve
47
während
der
Ausschaltpunkt
bei
50
auf
der
Erwärmungskurve
47
liegt,
von
welchem
dann
die
Abkühlkurve
48
ausgeht,
bis
sie
wieder
das
Temperaturniveau
des
Einschaltpunktes
erreicht
hat
und
die
Temperatur
auf
einer
weiteren
Erwärmungskurve
wieder
bis
zum
nächsten
Ausschaltpunkt
ansteigt.
In
time
operation,
the
switch
on
point
of
the
appliance
switch
6
and
therefore
the
switching
on
of
heating
resistor
16
is
approximately
at
49
on
heating
curve
47,
whilst
the
switch
off
point
is
roughly
at
50
thereon,
from
which
emanates
the
cooling
curve
48
until
it
has
again
reached
the
temperature
level
of
the
switch
on
point
and
the
temperature
on
a
further
heating
curve
again
rises
to
the
next
switch
off
point.
EuroPat v2
Die
aus
der
Abkühlkurve
erhältlichen
Messwerte
sind
denen
aus
Aufheizkurven
erhaltenen
(insbesondere
aus
Kurven
beim
ersten
Aufheizen)
bezüglich
ihrer
Reproduzierbarkeit
deutlich
überlegen,
da
durch
das
vorhergehende
Aufschmelzen
einerseits
die
thermische
Vorgeschichte
der
Polymerprobe
nivelliert
wird,
und
andererseits
eine
optimale
Benetzung
der
Messkörperoberfläche
durch
die
Schmelze
erfolgt,
wodurch
Reibungs-
und
Rutscheffekte
zwischen
Messkörper
und
Probe
ausgeschlossen
sind.
The
measurements
obtained
from
the
cooling
curve
are
distinctly
superior
with
regard
to
reproducibility
to
those
obtained
from
heating
curves
(especially
from
curves
in
the
first
heating),
since
the
preceding
melting
firstly
levels
out
the
thermal
history
of
the
polymer
sample,
and
the
measurement
body
surface
is
secondly
wetted
optimally
by
the
melt,
which
rules
out
friction
and
slippage
effects
between
measurement
body
and
sample.
EuroPat v2
Ein
solcher
Behälter
7
kann
in
bekannter
Weise
durch
Eintauchen
in
einen
Schmelzenbehälter
mit
der
zu
messenden
Schmelze
gefüllt,
dann
herausgezogen
werden,
wobei
die
Messung
der
Abkühlkurve
erfolgt.
Such
a
container
7
can
be
filled
with
the
melt
to
be
measured
in
a
known
way
through
immersion
in
a
melt
container
and
then
pulled
out,
whereby
the
measurement
of
the
cooling
curve
is
performed.
EuroPat v2
Der
Betrag
der
Abweichung
vom
exponentiellen
Abklingverhalten
ist
bei
der
Geschwindigkeit
Null
maximal,
er
nimmt
mit
wachsender
Geschwindigkeit
ab
und
verschwindet
schließlich
bei
einer
Strömungsgeschwindigkeit,
die
größer
ist
als
die
Diffusionsgeschwindigkeit
durch
Wärmeleitung,
so
daß
die
Abkühlkurve
wieder
in
den
Exponentialverlauf
übergeht.
The
deviation
from
the
exponential
"decay
behavior"
(Abklilngverhalten)
is
maximum
at
zero
velocity;
it
decreases
with
increasing
velocity
and
finally
vanishes
at
a
flow
velocity
which
is
greater
than
the
diffusion
velocity
due
to
thermal
conduction,
so
that
the
cooling
curve
changes
over
into
the
exponential
course
again.
EuroPat v2