Übersetzung für "Wirtsmolekül" in Englisch

Die statische Molekülerkennung ist dabei eine 1:1 Verbindung von einem Wirtsmolekül und einem Gastmolekül zu einem Wirts-Gast-Komplex.
Static molecular recognition is likened to the interaction between a key and a keyhole; it is a 1:1 type complexation reaction between a host molecule and a guest molecule to form a host–guest complex.
WikiMatrix v1

So eignen sich als Komplexliganden bzw. Wirtsmolekül Verbindungen vom Oligoether, Polyether-, Oligoester-, Polyester, Oligoamid- und Polyamid-Typ.
Thus, as complex ligands or host molecules there can be used compounds of the oligoether, polyether, oligo ester, polyester, oligoamide and polyamide types.
EuroPat v2

Der im Einschlußkomplex bzw. im Wirtsmolekül enthaltene Chromophor kann ein saurer Farbstoff oder ein Salz davon sein, z.B. das Lithium-, Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Calcium-, Alkylammonium- oder Magnesium-Salz.
The chromophore contained in the inclusion complex or in the host molecule can be an acid dyestuff or a salt thereof, for example, a lithium, sodium, potassium, ammonium, calcium, alkylammonium or magnesium salt.
EuroPat v2

Weiterhin können an einen Komplexliganden oder ein Wirtsmolekül, wie das Kronenethergerüst ein oder mehrere, gleiche oder verschiedenartige Chromophore, wie Farbstoffe, angehängt werden.
Furthermore, there can be attached to a complex ligand or a host molecule, such as the crown ether structure, one or more identical or different chromophores, such as dyestuffs.
EuroPat v2

Halbzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Komplexligand bzw. das Wirtsmolekül eine cyclische Verbindung ist, welche in Gegenwart des zu komplexierenden Mediums die zur Komplexbildung bzw. Wirt/Gast-Wechselwirkung erforderlichen Struktur annimmt.
A semi-finished product according to claim 1, wherein the complex ligand or the host molecule is a cyclic compound which, in the presence of the medium to be complexed, assumes the structure required for complex formation of host/guest interaction, respectively.
EuroPat v2

Halbzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der selektive Komplexligand bzw. das Wirtsmolekül in den metallorganischen Verbindungen ein reines Kohlenwasserstoffgerüst, das durch O-Atome unterbrochen ist, aufweisen.
A semi-finished product according to claim 1, wherein the selective complex ligand or the host molecule in the metal complex compound has a pure hydrocarbon skeleton which is interrupted by O-atoms.
EuroPat v2

In diesem als wahrscheinlich anzunehmenden Schema stellen die Cyclodextringerüste das Wirtsmolekül und das betreffende Chinon bzw. Hxdrochinont, welche hier durch den Kreis im Innern des Schemas dargestellt sind, das Gastmolekül dar.
In this scheme, which is to be accepted as probable, the cyclodextrin backbones represent the host molecule, and the quinone or hydroquinone in question, which are shown here by the circle inside the scheme, represent the guest molecule.
EuroPat v2

Auf diese Weise hergestellte Polymere mit nicht-linearen optischen Eigen­schaften, in denen p,p?-Dimethylaminonitrostilben als Wirtsmolekül Verwendung findet, wurden von Meredith et al., Macromolecules 15 (1982) 1385 beschrieben.
Polymers which are prepared in this manner, have non-linear optical properties. Such doped polymer systems wherein p,p'-dimethylaminonitrostilbene is used as the host molecule have been described by Meredith et al., Macromolecules 15 (1982) 1385.
EuroPat v2

Als selektive Komplexliganden kommen cyclische oder acyclische Verbindungen infrage, die wegen ihrer chemischen und/oder physikalischen Beschaffenheit ein Wirtsmolekül sind oder in Gegenwart von zu komplexierenden ionogenen oder neutralen Verbindungen die zur Komplex- bzw. Adduktbildung erforderliche Form annehmen, wobei die polaren Bereiche in Gegenwart des zu komplexierenden Mediums zu diesem hinausgerichtet werden.
Possible selective complex ligands are cyclic or acyclic compounds which, because of their chemical and/or physical nature, are a host molecule or, in the presence of ionic or neutral compounds to be complexed, assume the form required for complex or adduct formation, the polar regions being directed towards the complexing medium in the presence of this medium.
EuroPat v2

In diesem als wahrscheinlich anzunehmenden Schema stellen die Cyclodextringerüste das Wirtsmolekül und das betreffende Dibenzoylmethanderivat bzw. Zimtsäurederivat, welche hier durch den Kreis im Innern des Schemas dargestellt sind, das Gestmolekül dar.
In this scheme, which is to be accepted as probable, the cyclodextrin backbones represent the host molecule, and the dibenzoylmethane derivative or cinnamic acid derivative in question, which are shown here by the circle inside the scheme, represent the guest molecule.
EuroPat v2

Aufgrund der errechneten molaren Verhältnisse sind erfindungsgemäß auch Wirkstoffkombinationen erhältlich, welche mit einiger Wahrscheinlichkeit als molekulare Addukte anzusehen sind, in welchen zwei, gegebenenfalls sogar noch mehr, identische oder unterschiedliche Gastmoleküle, welche hier durch Kreise im Innern des Schemas dargestellt sind, in einem Wirtsmolekül gleichsam auf molekularer Ebene verkapselt vorliegen.
Because of the calculated molar ratios, active ingredient combinations according to the invention are also possible which are to be regarded with some probability as molecular adducts in which two, optionally even more, identical or different guest molecules, which are shown here by circles inside the scheme, are present in encapsulated form in one host molecule as if on a molecular plane.
EuroPat v2

Als selektive Komplexliganden kommen cyclische oder acyclische Verbindungen in Frage, die wegen ihrer chemischen und/oder physikalischen Beschaffenheit ein Wirtsmolekül sind oder in Gegenwart von zu komplexieren­den ionogenen oder neutralen Verbindungen die zur Komplex- bzw. Adduktbildung erforderliche Form annehmen, wobie die polaren Bereiche in Gegenwart des zu kom­plexierenden Mediums zu diesem hinausgerichtet werden.
Suitable selective complex ligands are cyclic or acyclic compounds which, owing to their chemical and/or physical nature, are a host molecule or in the presence of ionic or neutral compounds to be complexed take on the form required for complex or adduct formation, the polar regions, in the presence of the medium to be complexed, being oriented theretowards.
EuroPat v2

Das den Analyten spezifisch bindende Molekül kann ein Anti-Analyt-Antikörper oder ein Fragment davon, ein Aptamer, ein Peptid, eine Nukleinsäure oder ein, typischerweise organischer, Chelator, der den Analyten spezifisch (z.B. in einer speziellen Bindungstasche oder Koordinationsstruktur) bindet und kein Antikörper ist (in der Literatur auch als "Wirtsmolekül" für ein "Gastmolekül" bezeichnet), sein.
The molecule specifically binding the analyte can be an anti-analyte antibody or a fragment thereof, an aptamer, a peptide, a nucleic acid or a typically organic chelator which specifically binds the analyte (e.g., in a special binding pocket or coordination structure) and is not an antibody (also referred to in literature as a “host molecule” for a “guest molecule”).
EuroPat v2

Diese stellen Verbindungen zweier Stoffe dar, von denen ein Gastmolekül in ein Gitter oder Käfig aus einem Wirtsmolekül eingelagert ist.
These are two-substance compounds in which a guest molecule is incorporated in a lattice or cage comprising a host molecule.
EuroPat v2

In diesem als wahrscheinlich anzunehmenden Schema stellen die Cyclodextringerüste das Wirtsmolekül und das betreffende Dibenzoylmethanderivat bzw. Zimtsäurederivat, welche hier durch den Kreis im Innern des Schemas dargestellt sind, das Gastmolekül dar.
In this scheme, which is to be accepted as probable, the cyclodextrin backbones represent the host molecule, and the dibenzoylmethane derivative or cinnamic acid derivative in question, which are shown here by the circle inside the scheme, represent the guest molecule.
EuroPat v2

Bei der Verkapselung mit Cyclodextrinen nimmt man an, dass die Cyclodextringerüste dabei als Wirtsmolekül und der erfindungsgemäße Wirkstoff als Gastmolekül fungieren.
In the case of encapsulation with cyclodextrins, it is assumed that the cyclodextrin backbones act as host molecule and the active ingredient according to the invention as guest molecule.
EuroPat v2