Übersetzung für "Stabfeder" in Englisch

Die Stabfeder 12 ist in dieser Bohrung geklemmt, geschweißt oder geklebt.
The bar spring 12 is clamped, soldered or glued in this bore.
EuroPat v2

Die Verstellfeder 140 ist als abgebogene Stabfeder ausgebildet.
The actuating spring 140 is constructed as a bent rod spring.
EuroPat v2

Die Feder kann auch als Stabfeder aus den geeigneten vorstehenden Materialien ausgeführt sein.
The spring may also be designed as a torsion bar composed of the suitable materials mentioned above.
EuroPat v2

Unabhängig davon wirkt er aber praktisch in gleicher Weise mit der Stabfeder 140 zusammen.
However, independently of this it cooperates with the rod spring 140 in substantially the same way.
EuroPat v2

Die Stabfeder 38a ist durch Verschweißung oder durch Vernietung befestigt oder auch mit Hilfe einer Schraube.
The beam spring 38a is fastened by welding or riveting or also with the aid of a screw.
EuroPat v2

Die Stabfeder 59 ist zudem mittels eines zweiten Zapfens 64 mit einer Anzeigeplatte 65 verbunden.
The bar spring 59 is connected by means of a second plug 64 to a display plate 65.
EuroPat v2

Der Distanzstab 60 kann beispielsweise als Luftdruckfeder, Öldruckfeder oder als Stabfeder ausgeführt sein.
The spacer rod 60 may e.g. be configured as air-pressure spring, oil-pressure spring or torsion bar spring.
EuroPat v2

Eire weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß der Beschleunigungsaufnehmer in an sich bekannter Weise durch ein am freien Ende einer einseitig eingespannten Stabfeder befestigtes Kontaktstück und einen dieses umgebenden Gegenkontakt gebildet ist, und daß zwischen einem der Kontakte und der Stromquelle ein lediglich bei in der Bindung fixiertem Schuh geschlossener Schalter zwischengeschaltet ist.
A further advantageous embodiment consists in the acceleration responsive device being formed by a first contact piece secured on the free end of an electrically conductive bar spring clamped at one end, and an opposing second contact which surrounds the first contact piece, and by a switch, which is only closed when the ski boot is fixed in the binding, being interpositioned between one of the contacts and the current source.
EuroPat v2

Der Beschleunigungsschalter 10 besteht im wesentlichen aus einem Anschlussstück 20 aus leitendem Material, an welchem eine z.B. zur Batterie 5 oder zum Verbindungspunkt des Widerstandes 12 mit dem Kondensator 11 führende elektrische Leitung angeschlossen und in dem eine Stabfeder 21, z.B. ein Stück Federdraht, verankert ist, welche an ihrem freien Ende ein Kontaktstück 22 trägt.
Each of the acceleration switches 10 consist substantially of a connecting piece 20 made of a conducting material, to which is connected an electrically conductive line 20A which extends, for example, to the battery 5 or to the connecting point between the resistor 12 with the capacitor 11. A bar spring 21, for example a piece of spring wire, is anchored to the piece or end wall 20 and has fixedly secured on its free end a contact piece 22.
EuroPat v2

An einem vom Trägerteil 52 in Richtung des Pfeiles 64 abste­henden winkel 68 des Abwälzkörpers 51 greift eine Stabfeder 69 mit ihrem Mittelabschnitt an, die mit ihren beiden Endab schnitten je an einem von zwei von der Montageplatte 18 ab­stehenden Stiften 70 und 71 abgestützt ist und die den Ab­wälzkörper 51 in Richtung des Pfeiles 64 belastet.
A bar spring 69 which is supported by each of its end portions on one of two pins 70 and 71 protruding from the mounting plate 18 and which loads the roller member 51 in the direction of the arrow 64 engages by its central portion on an anglepiece 68 of the roller member 51, said angle-piece projecting in the direction of the arrow 64 from the carrier part 52.
EuroPat v2

Die Begrenzungswand 73 bildet eine dem An triebsrad 21 zugeordnete Abwälzfläche, an der sich das An­triebsrad 21 im Zuge der Verstellung desselben zwischen sei­nen beiden Betriebslagen umfangsseitig, also mit seinem Gummiring 50, unter Federwirkung abwälzt, wobei die Federwir­kung durch die Stabfeder 69 geschaffen ist.
The boundary wall 73 forms a rolling surface which is associated with the drive wheel 21 and along which the drive wheel 21 rolls by its periphery, i.e. by its rubber ring 50, under spring action in the course of its displacement between its two operating positions, the spring action being provided by the bar spring 69.
EuroPat v2

Im Hinblick auf die Ausbildung der an dem verstellbar ge­haltenen Abwälzkörper angreifenden Feder hat sich als beson­ders vorteilhaft erwiesen, wenn die Feder als Stabfeder aus­gebildet ist, die mit ihrem Mittelabschnitt an dem verstell­bar gehaltenen Abwälzkörper angreift und mit ihren beiden Endabschnitten je an einem stationären Stift abgestützt ist.
With regard to the design of the spring engaging on the displaceably held roller member it has proved particularly advantageous if the spring is designed as a bar spring which by its central portion engages with the displaceable roller member and is supported by each of its two end portions on a fixed pin.
EuroPat v2

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 11 und 12 ist hingegen eine exzentrische Anordnung des Kippbolzens 41 in bezug zur Angriffslinie der Stabfeder 12 dargestellt.
However, the variant in accordance with FIGS. 11 and 12 shows an eccentric arrangement of the swing bolt 41 in terms of the engagement line of the bar spring 12.
EuroPat v2

In einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, daß als Rastvorrichtung ein einfacher Federschenkel vorgesehen ist, der Teil einer geraden Biege- oder Stabfeder ist, wobei dieser Federschenkel bevorzugt als Flachfeder ausgebildet ist.
In a first variant, the locking device is a simple spring swivel which is part of a straight spiral spring or bar spring whereby this spring swivel is preferably designed as a flat spring.
EuroPat v2

Nach einer Verstellung des Antriebsrades 21 in einem Winkelbereich von etwa 7 o bezüglich der Achse des Treibrades 20 kommt dann der Gummiring 50 des Antriebsrades 21 mit der Abwälzfläche 73 in Verbindung, wobei von dem Antriebsrad 21 über die Abwälzfläche 73 der Abwälz­körper 51 entgegen der Kraft der Stabfeder 69 ein wenig ent­gegen der Richtung des Pfeiles 64 verschoben wird.
After a displacement of the drive wheel 21 in an angular range of about 7° with respect to the axis of the driving wheel 20, the rubber ring 50 of the drive wheel 21 then comes into connection with the rolling surface 73, the roller member 51 being displaced a little counter to the force of the bar spring 69 in a direction opposite to the arrow 64 by the drive wheel 21 via the rolling surface 73.
EuroPat v2

Sobald die Bohrung auf der gegenüberliegenden Seite verlassen wurde, schnappt die Stabfeder 12 wieder in den Bereich der Ausnehmung 5 und gelangt somit wieder in die steileren Kurvenäste 8, wodurch das Entgratmesser wieder in seine Ausgangsstellung gerät und das Werkzeug kann nun in Gegenrichtung zur eingezeichneten Pfeilrichtung 37 nach oben gefahren werden, wodurch die am hinteren Ende des Schneidteils angeordnete Schneidkante 18 den rückwärtigen Teil der Durchgangsbohrung entgratet.
As soon as bore is left on the other side, the bar spring 12 snaps back into the area of the recess 5 and as a result reaches once again the steeper curve branches 8 whereby the deburring blade regains its original position and the tool can be driven up in the opposite direction of the direction of the arrow 37 whereby the cutting edge 18 arranged at the rear end of the cutting portion deburrs the rear portion of the through-bore.
EuroPat v2

Der stößelartige Eingriff der Stabfeder oder eines axial federnden Stößels oder einer federnd gelagerten Kugel in die Ausnehmung des Kippmessers gestattet eine konstruktiv sehr einfache Steuerung der Kippbewegung, wobei nur geringer Verschleiß auftreten kann.
The tappet-like mesh of the bar spring or of an axially resilient tappet or a resiliently supported ball in the recess of the tilt blade allows for a very simple controlling of the tilt movement, whereby only little wear takes place.
EuroPat v2

Mit ihrem der Schwenkachse 119 der Trageinrichtung 89 zugewandten, in Richtung der Schwenkachse 119 abgewinkelten Ende 141 ist die Stabfeder 140 an der Trageinrichtung 89 fix eingespannt.
With its end portion 141, which faces the pivot 119 of the supporting device 89 and which is angled towards the pivot 119, the rod spring 140 is fixedly attached to the supporting device 89.
EuroPat v2

Wie erwähnt, greift an dem Abwälzkörper 51 die Stabfeder 69 an, die dabei über die an dem Abwälzkörper 51 vorgesehenen Abwälzflächen 73 und 74 das an dem Abwälzkörper verstellbar gehaltene Antriebsrad 21 umfangsseitig gegen das im Gerät stationär angeordnete Treib­rad 20 drückt und auf diese Weise die umfangsseitige An­triebsverbindung zwischen dem Treibrad 20 und dem Antriebsrad 21 aufrechthält, so daß das Antriebsrad 21 bei seiner Ver­stellung von einer zur anderen Betriebslage entlang eines zur Achse des Treibrades 20 koaxialen Kreisbogens verstellt wird.
As mentioned, the roller member 51 is engaged by the bar spring 69 which in the process, via the rolling surfaces 73 and 74 provided on the roller member 51, presses the drive wheel 21 held displaceably on the roller member peripherally against the driving wheel 20 arranged fixed in the apparatus and in this way maintains the peripheral drive connection between the driving wheel 20 and the drive wheel 21, so that, during its displacement from one to the other operating position, the drive wheel 21 is displaced along a circular arc coaxial to the axis of the driving wheel 20.
EuroPat v2

Sobald der Gummiring 50 das Ende der Abwälzfläche 73 erreicht hat, hebt derselbe von der Abwälzfläche 73 ab und tritt daher außer Verbindung von der Abwälzfläche 73, wobei dann die Stabfeder 69 den Abwälzkörper 51 wieder in Richtung des Pfei­les 64 verschiebt, bis die weitere Abwälzfläche 74 mit dem ersten Abschnitt 57 des Wellenstummels 56 wieder in Verbin­dung tritt.
As soon as the rubber ring 50 has reached the end of the rolling surface 73, it lifts off from the rolling surface 73 and hence moves out of connection with the rolling surface 73, the bar spring 69 then displacing the roller member 51 back in the direction of the arrow 64 until the further rolling surface 74 comes back into connection with the first portion 57 of the shaft stub 56.
EuroPat v2

Damit ist eine verkantungsfreie Halterung des Stößels 12a oder der Stabfeder 12 in der Ausnehmung 5, nach den Figuren 1 und 8, gewährleistet.
This ensures a swing-free support of the tappet 12a or bar spring 12 in the recess 5 in accordance with FIGS. 1 and 8.
EuroPat v2

Die Stabfeder 12 kann sich somit in den Pfeilrichtungen 13 verschwenken und greift also unter der Federlast seiner Biegefeder in die Ausnehmung 5 ein.
As a result, the bar spring 12 can rotate in the directions of the arrow 13 and engages in the recess 5 under the spring load of its spiral spring.
EuroPat v2

Es wurde eingangs bereits schon erwähnt, daß statt der Ausbildung des Stößels als Stabfeder 12 auch eine in den Pfeilrichtungen 14 federbelastete Stößelanordnung verwendet werden kann, wobei ein starrer Stößel 12a federbelastet in den Pfeilrichtungen 14 in die Ausnehmung 5 eingreift.
Earlier we already mentioned that instead of the formation of the tappet as a bar spring 12 a tappet arrangement can be used which is spring-loaded in the directions of the arrow 14 whereby a rigid tappet 12a engages the recess 5 spring-loaded in the directions of the arrow 14.
EuroPat v2

Wichtig ist nämlich, daß aufgrund der Biegeeigenschaft der Stabfeder 12 oder aufgrund der axialen Federeigenschaft eines Stößels 12a in den Pfeilrichtungen 14 nun ein gewißer Schwenkwinkel dem Entgratmesser 1 erlaubt wird, so daß es mit seiner Schneidkante 17 auch auf dem unrunden Bohrungsrand 36 formschlüssig aufsitzt und diesen unter leichter Verschwenkung entgegen der Federkraft der Rastvorrichtung entgratet.
In other words, it is important that based on the flexural properties of the bar spring 12 or based on the axial spring property of a tappet 12a in the direction of the arrow 14 a certain swing angle is allowed for the deburring blade 1 so that it sits tight with its cutting edge 17 on even a non-circular bore edge 36 and deburrs same under light rotation against the spring tension of the locking device.
EuroPat v2

Auf diese Weise ist eine eindeutige Fixierung des Federhalters 45 und damit der Stabfeder 12 in dem Grundkörper 2 gewährleistet.
This ensures a unequivocal fixation of the spring holder 45 and therefore of the bar spring 12 in the basic body 2.
EuroPat v2