Übersetzung für "Scheitellappen" in Englisch

Sie hat einen Oberschenkelbruch und eine Fraktur am rechten Scheitellappen.
She has a broken femur and a hairline fracture of the right parietal lobe.
OpenSubtitles v2018

Bei ihrer Geburt entfernt der Chirurg den Scheitellappen, setzt dafür einen synaptischen Prozessor ein.
When they're born, the surgeon removes the child's parietal lobe... and replaces it with a synaptic processor.
OpenSubtitles v2018

Die Schädigung begann im Scheitellappen, arbeiten Sie sich von hinten nach vorne durch den Rest des Gehirns.
Looks like the damage began in the parietal lobe. Spread through the rest of the brain in a retrograde manner.
OpenSubtitles v2018

Ich bohre ein zwei Millimeter grosses Loch in lhren Schädel und entnehme eine Probe aus lhrem Scheitellappen.
I'll drill an opening into your skull precisely two millimeters in diameter, and then use a neuralyte probe to extract a sample of your parietal lobe weighing approximately one gram.
OpenSubtitles v2018

Der temporoparietale Übergang liegt zwischen dem Schläfen- und Scheitellappen der Großhirnrinde und ist wichtig für Empathie und das Einfühlungsvermögen in den Gemütszustand anderer.
The temporo-parietal junction, located at the junction between the temporal and parietal lobes of the cerebral cortex, is important for empathy and for understanding other’s mental states.
ParaCrawl v7.1

Die Mitbewegung der nicht geschwächten Seite übt dabei einen fördernden Einfluss auf die Aktivierung der für den Einsatz der gelähmten Extremität verantwortlichen Hirnstrukturen im Scheitellappen aus.
The co-motion of the non-weakened side thereby applies an enhancing influence on the activation of the brain structures in the parietal lobe responsible for the use of the paralyzed extremity.
EuroPat v2

Details über ihre Erfahrungen mit Lyme-Borreliose auf der Website des Autors angegeben (AmyTan.net) und umfasste grippeähnliche Erkrankung, Taubheit und Kribbeln in den Extremitäten, Nackensteifigkeit, Schlaflosigkeit, rasch schwankenden Blutzuckerspiegel, und vierzehn Hirnläsionen in ihren Stirn-und Scheitellappen.
Tan is still affected by the condition after contracting the infection in 1999. Details of her experience with Lyme disease are given on the author’s website (AmyTan.net) and included flu-like illness, numbness and tingling in the extremities, neck stiffness, insomnia, rapidly vacillating blood sugar levels, and fourteen brain lesions in her frontal and parietal lobes.
ParaCrawl v7.1

Gehirnmodell wie folgt zerlegbar: Stirn- und Scheitellappen (2), Schläfen- und Hinterhauptslappen (2), Hirnstamm (2), Kleinhirn (2).
Brain separates into 8 parts: frontal and parietal lobes (2), temporal and occipital lobes (2), medulla (2), cerebellum (2).
ParaCrawl v7.1

Der sogenannte Lobus parietalis inferior (IPL) im Scheitellappen bewertet negative, der Sulcus temporalis superior (STS) im Schläfenlappen interpretiert positive Ereignisse.
The so-called inferior parietal lobule (IPL) in the parietal lobe evaluates negative situations, the superior temporal sulcus (STS) in the temporal lobe interprets positive events.
ParaCrawl v7.1

In 9 Teile zerlegbar: Stirn- und Scheitellappen (2), Schläfen- und Hinterhauptslappen (2), Hirnstamm (2), Kleinhirn (2) und Arteria basilaris.
Separates into 9 parts: frontal and parietal lobes (2), temporal and occipital lobes (2), medulla (2), cerebellum (2), and basilar artery.
ParaCrawl v7.1

Scheitellappen ist der Teil des Gehirns, das Großhirn und steuert auch den Geschmackssinn, die Fähigkeit zu verstehen, was wir sehen und die Koordination zwischen Hand und Auge.
Parietal lobe is located in part of the brain called the cerebrum and also controls the sense of taste, the ability to understand what we see and coordination between hand and eye.
ParaCrawl v7.1

Bei gesunden Probanden ist die linke Gehirnhälfte beim Lesen höchst aktiv: Auf Bildern ihrer Gehirne leuchten der untere Stirnlappen, der obere und mittlere Schläfenlappen und der Bereich zwischen Schläfenlappen und Scheitellappen hell auf.
For healthy test subjects, the left brain hemisphere is highly active while reading – in images of their brains, the lower frontal lobes, the upper and central temporal lobes and the region between the temporal lobe and the parietal lobe light up.
ParaCrawl v7.1