Übersetzung für "Ringklammer" in Englisch
Die
modifizierte
Bonwill-Klammer
wird
aus
E-
und
Ringklammer
zusammengesetzt.
The
modified
Bonwill
clasp
is
a
combination
of
an
E
clasp
and
a
ring
clasp.
ParaCrawl v7.1
Die
Back-Action
Klammer
entspricht
in
ihrer
Grundkonzeption
der
Ringklammer.
The
basic
concept
of
the
back
action
clasp
is
similar
to
the
E
clasp.
ParaCrawl v7.1
Der
jeweilige
Befestigungsbereich
17
der
Ringklammer
14
ist
in
Figur
3
im
Querschnitt
gezeigt.
The
respective
fastening
area
17
of
the
ring
clamp
14
is
shown
in
cross
section
in
FIG.
3
.
EuroPat v2
Bevorzugt
kann
das
Halteteil
40
als
einteilige
elastische
Ringklammer
bzw.
Halteclip
ausgebildet
sein,
die
zur
radial
elastischen
Verformbarkeit
an
einer
Umfangsstelle
eine
axial
und
radial
durchgehende
Schlitzunterbrechung
16
aufweist,
wie
diese
in
Fig.
1,
11
und
12
gezeigt
ist.
The
holding
element
40
can
preferably
be
configured
as
a
one-piece
elastic
ring
clamp,
which
has
an
axially
and
radially
continuous
slot-type
interruption
16
at
a
peripheral
point
to
be
radially
deformable
in
an
elastic
manner,
as
is
shown
in
FIGS.
1,
11
and
12
.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
zweckmäßig
vorgesehen,
daß
das
der
einen
Gelenkgabel
zugeordnete
Halteelement
als
Ringklammer
ausgeführt
ist,
die
in
einer
Draufsicht
gesehen
halbkreisförmig
ausgestaltet
ist
.
In
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
it
is
expediently
provided
that
the
holding
element
associated
with
the
one
joint
yoke
is
formed
as
a
ring
clamp,
which,
seen
in
a
top
view,
is
formed
semi-circle-shaped.
EuroPat v2
In
dem
in
den
Figuren
1,
2
und
3
dargestellten
Ausführungsbeispiel
ist
das
Halteelement
9
als
Ringklammer
14
ausgestaltet.
In
the
exemplary
embodiment
shown
in
FIGS.
1,
2
and
3,
the
holding
element
9
is
formed
as
a
ring
clamp
14
.
EuroPat v2
Die
Ringklammer
14
weist
einen
halbkreisförmigen
Basishalbring
16
und
jeweils
endseitig
an
diesem
angeordnete
Befestigungsbereiche
17
auf,
die
in
Zapfenabschnitte
18
übergehen.
The
ring
clamp
14
has
a
semi-circle-shaped
basic
semi-ring
16
and
fastening
areas
17
arranged
at
each
side
that
merge
into
pin
sections
18
.
EuroPat v2
Die
Ringklammer
14
ist
in
der
Seitenansicht
gesehen
daher
etwas
größer
als
die
Gelenkgabeln
2,
um
diese
mit
ihrem
jeweiligen
Zapfenabschnitt
18
zu
umgreifen,
so
daß
der
Zapfen
13
von
der
Außenseite
22
in
die
Lager
12
eingreifen
kann.
Seen
in
the
side
view,
therefore,
the
ring
clamp
14
is
slightly
bigger
than
the
joint
yokes
2
in
order
to
grasp
them
with
its
respective
pin
section
18
so
that
the
pin
13
can
reach
into
the
bearings
12
from
the
outer
side
22
.
EuroPat v2
Durch
den
vorhandenen
radialen
Zwischenraum
der
Ringklammer
14
zum
Zapfenträger
11
wird
eine
axiale
Freigängigkeit
des
Gelenkes
zur
Verfügung
gestellt.
An
axial
clearance
of
the
joint
is
provided
by
the
existing
radial
interspace
between
the
ring
clamp
14
and
the
pin
bearer
11
.
EuroPat v2
Die
Ringklammer
14
kann
entweder,
wie
in
den
Figuren
1,
2
und
3
dargestellt
radial
außen
herum
das
elastische
Kupplungselement
7
herum
geführt
werden.
The
ring
clamp
14
can
either
be
guided
radially
around
the
outside
of
the
elastic
coupling
element
7,
as
shown
in
FIGS.
1,
2
and
3
.
EuroPat v2
Denkbar
wäre
auch
ein
innenliegendes
Führen
der
Ringklammer
14
zwischen
einem
größer
konstruierten
elastischem
Kupplungselement
7
und
den
Gelenkgabeln
2
bzw.
direkt
um
deren
Gabenschenkel
8
herum.
An
inside
guidance
of
the
ring
clamp
14
between
an
elastic
coupling
element
7
that
is
designed
bigger
and
the
joint
yokes
2
or
directly
around
their
yoke
arms
8
is
also
conceivable.
EuroPat v2
Alternativ
könnte
die
Ringklammer
14
auch
eine
axial
versetzte
Führung
ähnlich
wie
in
den
Figuren
4
und
5
dargestellt
aufweisen,
jedoch
im
Gegensatz
zur
Darstellung
in
den
Figuren
4
und
5
mit
dem
Tragring
34
als
Halbring,
worauf
weiter
unten
näher
eingegangen
wird.
Alternatively,
the
ring
clamp
14
could
also
have
an
axially
offset
guidance
similar
to
what
is
shown
in
the
FIGS.
4
and
5,
but,
in
contrast
to
what
is
shown
in
FIGS.
4
and
5,
with
the
supporting
ring
34
as
a
semi-ring,
which
will
be
dealt
more
closely
with
below.
EuroPat v2
Das
elastische
Kupplungselement
7
ist
in
dem
in
den
Figuren
1,
2
und
3
dargestellten
Ausführungsbeispiel
als
Kreisring
-
möglich
wäre
aber
auch
als
vieleckiger
oder
polygonaler
Ring
-
bevorzugt
als
torsionssteifer,
biege-elastischer
bzw.
axial
elastischer
Ring
ausgestaltet
und
mit
den
Befestigungsbereichen
17
des
Halteelementes
9
bzw.
der
Ringklammer
14
und
den
Befestigungsbereichen
27
bzw.
den
Basisstegen
29
des
Zapfenträgers
11
verbunden.
In
the
exemplary
embodiment
shown
in
FIGS.
1,
2
and
3,
the
elastic
coupling
element
7
is
formed
as
an
annulus
(however,
a
multi-angular
or
polygonal
ring
would
also
be
possible),
preferably
as
a
torsion-resistant,
flexural
elastic
or
axially
elastic
ring,
and
is
connected
with
the
fastening
areas
17
of
the
holding
element
9
or
the
ring
clamp
14
and
the
fastening
areas
27
or
the
base
webs
29
of
the
pin
bearer
11
.
EuroPat v2
Im
Vergleich
zu
dem
Ausführungsbeispiel
nach
Figur
1
ist
das
Halteelement
9
bzw.
der
Tragring
34
nach
Figur
4
im
Längsschnitt
bzw.
in
der
Seitensicht
gesehen
mit
seiner
Mittelachse
X
axial
versetzt
zur
Mittelachse
X1
des
Zapfenträger
11
angeordnet,
wobei
das
Halteelement
9
bzw.
die
Ringklammer
14
und
der
Zapfenträger
11
gemäß
dem
Ausführungsbeispiel
nach
Figur
1
mit
ihren
Mittelachsen
X
bzw.
X1
kongruent
sind.
In
comparison
with
the
exemplary
embodiment
according
to
FIG.
1,
the
holding
element
109
or
the
supporting
ring
134
in
FIG.
4,
seen
in
longitudinal
section
or
in
a
side
view,
is
arranged
with
its
middle
axis
offset
in
relation
to
the
middle
axis
X
3
of
the
pin
bearer
111,
the
holding
element
9
or
the
ring
clamp
14
and
the
pin
bearer
11
being
congruent
with
their
middle
axes
X
2
or
X
3,
according
to
the
exemplary
embodiment
of
FIG.
1
.
EuroPat v2
Selbstverständlich
könnte
daher
auch
der
Tragring
34
in
Figur
4
mit
seiner
Mittelachse
X
kongruent
zur
Mittelachse
X1
des
Zapfenträgers
11
angeordnet
sein,
wobei
natürlich
auch
vorgesehen
sein
kann,
daß
die
Ringklammer
14
in
Figur
1
mit
ihrer
Mittelachse
X
axial
versetzt
zur
Mittelachse
X1
des
Zapfenträgers
11
angeordnet
ist,
wobei
die
axial
versetzte
Anordnung
den
Vorteil
des
minimierten
radialen
Bauraums
bietet.
Therefore,
the
supporting
ring
134
in
FIG.
4
could
of
course
also
be
arranged
with
its
middle
axis
X
2
congruently
in
relation
to
the
middle
axis
X
3
of
the
pin
bearer
111,
but
of
course
it
can
also
be
provided
that
the
ring
clamp
14
in
FIG.
1
is
arranged
with
its
middle
axis
X
being
radially
offset
in
relation
to
the
middle
axis
X
1
of
the
pin
bearer
11,
the
axially
offset
arrangement
offering
the
advantage
of
a
minimized
radial
constructional
space.
EuroPat v2