Übersetzung für "Lamellengraphit" in Englisch
Es
wird
ein
Verfahren
zur
Verbesserung
der
Temperaturwechselbeständigkeit
von
Gusseisen
mit
Lamellengraphit
vorgeschlagen.
A
method
is
disclosed
for
improving
the
immunity
to
temperature
changes
of
cast
iron
containing
lamellar
graphite.
EuroPat v2
Der
Begriff
"nicht
verformbares
Gußeisen"
umfaßt
auch
Gußeisen
mit
Lamellengraphit.
The
expression
non-malleable
includes
lamellar
graphite
cast
iron.
EUbookshop v2
Verformbares
Gußeisen
ist
ein
Zwischenerzeugnis
zwischen
Gußeisen
mit
Lamellengraphit
und
Stahlguß.
Malleable
cast
iron
is
an
intermediate
product
between
lamellar
graphite
iron
(grey
iron)
and
cast
steel.
EUbookshop v2
Der
Ringträger
besteht
in
der
Regel
aus
einem
austenitischen
Gusseisen
mit
Lamellengraphit.
As
a
rule,
the
ring
insert
consists
of
an
austenitic
cast
iron
with
lamellar
graphite.
EuroPat v2
Dabei
ist
der
gewünschte
Lamellengraphit
im
Gegensatz
zu
Figur
2
schematisch
eingezeichnet.
In
contrast
to
FIG.
2,
the
desired
graphite
flakes
are
drawn
in
schematically
in
this
case.
EuroPat v2
Dennoch
fertigen
wir
auch
gern
anspruchsvollen
Kundenguss
aus
Gusseisen
mit
Lamellengraphit.
However,
we
also
like
to
produce
demanding
customised
castings
from
lamellar
graphite
cast
iron.
ParaCrawl v7.1
Wir
befassen
uns
mit
der
Serienfertigung
von
Gussteilen
aus
Gusseisen
mit
Lamellengraphit
bzw.
mit
Kugelgraphit.
Series
production
of
grey
and
ductile
iron
castings
is
our
core
business.
ParaCrawl v7.1
Dies
trifft
für
untereutektische
Gusseisensorten
mit
Lamellengraphit
(GG)
ebenso
zu
wie
für
eutektische
und
übereutektische
Sorten,
und
ist
auch
für
die
Erzeugung
von
Basisschmelzen
zur
Herstellung
von
Gusseisen
mit
Kugelgraphit
(GGG)
von
grosser
Bedeutung.
This
is
true
of
hypoeutectic
cast
irons
with
flake
graphite
as
well
as
eutectic
and
hypereutectic
types
and
is
also
of
great
importance
for
the
production
of
base
melts
for
the
production
of
cast
iron
containing
spheroidal
graphite.
EuroPat v2
Dabei
soll
die
innere
Schicht
aus
Gusseisen
mit
Kugelgraphit
oder
Lamellengraphit
und
die
äussere
Schicht
aus
einem
um
die
innere
Schicht
gegossenen,
hochlegierten
austenitischen
Gusswerkstoff
mit
Kugelgraphit
bestehen.
The
inner
layer
is
made
of
cast
iron
with
nodular
graphite
or
laminar
graphite
and
the
outer
layer
is
made
of
a
high-alloy
austenitic
castable
material
with
nodular
graphite.
EuroPat v2
Dabei
soll
die
innere
Schicht
aus
Gußeisen
mit
Kugelgraphit
oder
Lamellengraphit
und
die
äußere
Schicht
aus
einem
um
die
innere
Schicht
gegossenen,
hochlegierten
austenitischen
Gußwerkstoff
mit
Kugelgraphit
bestehen.
The
inner
layer
is
made
of
cast
iron
with
nodular
graphite
or
laminar
graphite
and
the
outer
layer
is
made
of
a
high-alloy
austenitic
castable
material
with
nodular
graphite.
The
outer
layer
is
cast
in
surrounding
relationship
to
the
inner
layer.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
als
Material
für
die
keramische
Komponente
(4)
Glaskeramik
mit
einem
ähnlichen
E-Modul
und
Wärmeausdehnungskoeffizienten
wie
die
Hülse
(5)
aus
Grauguss
mit
Lamellengraphit
verwendet
wird.
The
method
as
claimed
in
claim
1,
wherein
glass
ceramic
with
a
similar
modulus
of
elasticity
and
coefficient
of
thermal
expansion
as
the
bush
made
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite
is
used
as
the
material
for
the
ceramic
component.
EuroPat v2
Prinzipiell
wären
alle
möglichen
Varianten
von
Gußeisenschmelzen
verwendbar,
beispielsweise
auch
eine
Gußeisenschmelze,
welche
im
Gußeisen
mit
Lamellengraphit
entsteht.
In
principle,
all
possible
variations
of
cast
iron
melts
would
be
usable,
for
example
also
a
cast
iron
melt
which
results
in
the
cast
iron
with
flake
graphite.
EuroPat v2
Erfindungsgemäss
wird
dies
bei
einem
Verfahren
zur
Fixierung
einer
keramischen
Komponente
in
einem
metallischen
Support
dadurch
erreicht,
dass
in
einem
ersten
Verfahrensschritt
um
die
keramische
Komponente
herum
eine
Hülse,
bestehend
aus
Grauguss
mit
Lamellengraphit,
gelegt
wird,
in
einem
zweiten
Verfahrensschritt
die
keramische
Komponente
einschliesslich
der
Hülse
bei
Temperaturen
im
Bereich
von
500
bis
750
°C
so
lange
geglüht
werden,
bis
die
Hülse
eine
Volumenzunahme
infolge
innerer
Oxidation
aufweist,
durch
welche
die
keramische
Komponente
bleibend
eingeschrumpft
wird
und
dass
nach
erfolgter
Abkühlung
die
keramische
Komponente
mit
der
Hülse
in
den
metallischen
Support
eingebracht
und
im
Support
gesichert
werden.
According
to
the
invention,
this
is
achieved
in
the
case
of
a
method
for
the
fixing
of
a
ceramic
component
in
a
metallic
support
by
a
bush
consisting
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite
being
placed
around
the
ceramic
component
in
a
first
method
step,
the
ceramic
component
including
the
bush
being
annealed
at
temperatures
in
the
range
from
500
to
750°
C.
in
a
second
method
step,
until
the
bush
has
an
increase
in
volume
as
a
result
of
internal
oxidation
that
causes
the
ceramic
component
to
be
permanently
fixed
by
shrinkage
and,
after
cooling
down,
the
ceramic
component
with
the
bush
being
introduced
into
the
metallic
support
and
secured
in
the
support.
EuroPat v2
Es
ist
auch
vorteilhaft,
wenn
die
Hülse
aus
Grauguss
mit
Lamellengraphit
im
metallischen
Support
durch
Körnerschläge
am
Support
gesichert
wird.
It
is
also
advantageous
if
the
bush
made
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite
is
secured
in
the
metallic
support
by
center
punch
marks
on
the
support.
EuroPat v2
Um
die
Komponenten
4
sind
an
den
Stellen,
an
denen
sie
im
metallischen
Support
2
fixiert
sein
sollen,
Hülsen
5
aus
Grauguss
mit
Lamellengraphit,
hier
GG
20,
angeordnet.
Arranged
around
the
components
4
at
the
locations
at
which
they
are
to
be
fixed
in
the
metallic
support
2
are
bushes
5
made
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite,
here
GG
20.
EuroPat v2
Die
keramischen
Komponenten
4
sind
in
den
Hülsen
5
aufgrund
innerer
Oxidation
des
Graugusses
mit
Lamellengraphit
verankert,
d.
h.
die
Keramik
ist
auf
Druck
befestigt.
The
ceramic
components
4
are
anchored
in
the
bushes
5
on
account
of
internal
oxidation
of
the
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite,
i.e.
the
ceramic
is
fixed
in
terms
of
pressure.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemässe
Verfahren
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
in
einem
ersten
Verfahrensschritt
um
die
keramische
Komponente
4
herum
die
Hülse
5,
bestehend
aus
Grauguss
mit
Lamellengraphit,
vorzugsweise
GG
20-25
(DIN
1691)
gelegt
wird,
in
einem
zweiten
Verfahrensschritt
die
keramische
Komponente
4
einschliesslich
der
Hülse
5,
d.
h.
als
ein
Teil,
bei
Temperaturen
im
Bereich
von
500
bis
750
°C
so
lange
geglüht
werden,
bis
die
Hülse
5
eine
Volumenzunahme
infolge
innerer
Oxidation
aufweist,
durch
welche
die
keramische
Komponente
4
bleibend
fixiert
wird
und
dass
schliesslich
nach
erfolgter
Abkühlung
die
keramische
Komponente
4
mit
der
Hülse
5
in
den
metallischen
Support
2
eingebracht
und
in
einem
letzten
Verfahrensschritt
im
Support
2
gesichert
werden.
The
method
according
to
the
invention
is
characterized
in
that
the
bush
5,
consisting
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite,
preferably
GG
20-25
(DIN
1691),
is
placed
around
the
ceramic
component
4
in
a
first
method
step,
the
ceramic
component
4
including
the
bush
5,
i.e.
as
one
part,
are
annealed
at
temperatures
in
the
range
from
500
to
750°
C.
in
a
second
method
step,
until
the
bush
5
has
an
increase
in
volume
as
a
result
of
internal
oxidation
that
causes
the
ceramic
component
4
to
be
permanently
fixed,
and
in
that
finally,
after
cooling
down,
the
ceramic
component
4
with
the
bush
5
is
introduced
into
the
metallic
support
2
and
secured
in
the
support
2
in
the
last
method
step.
EuroPat v2
Da
die
Volumenzunahme
des
Graugusses
mit
Lamellengraphit
nur
dort
auftritt,
wo
während
des
Glühvorganges
Sauerstoff
hinzutritt,
bildet
sich
eine
gleichmässige
Flächenpressung
zwischen
der
keramischen
Komponente
4
und
der
Hülse
5
aus
Grauguss.
Since
the
increase
in
volume
of
the
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite
occurs
only
where
oxygen
enters
during
the
annealing
operation,
uniform
surface
pressure
occurs
between
the
ceramic
component
4
and
the
bush
5
made
of
gray
cast
iron.
EuroPat v2
Bei
Verwendung
von
Gusseisen
mit
Kugelgraphit
anstelle
von
Gusseisen
mit
Lamellengraphit
käme
die
Erfindung
nicht
zum
Tragen,
weil
keine
Sauerstoffaufnahme
über
ein
grösseres
Volumen
und
damit
keine
innere
Oxidation
erfolgen
kann.
If
gray
cast
iron
with
nodular
graphite
were
used
instead
of
gray
cast
iron
with
lamellar
graphite,
the
invention
would
not
be
effective,
because
no
oxygen
uptake
over
a
relatively
large
volume
can
occur
and
consequently
no
internal
oxidation
can
occur.
EuroPat v2
Der
Grundwerkstoff
2
des
Rings
kann
beispielsweise
ein
Grauguss
sein,
etwa
ein
Gusseisen
mit
Lamellengraphit
(EN-GJL),
Vermiculargraphit
(EN-GJV)
oder
Kugelgraphit
(EN-GJS).
The
base
material
2
of
the
ring
can
be,
for
example,
a
grey
cast
iron,
for
instance
a
cast
iron
with
lamellar
graphite
(EN-GJL),
vermicular
graphite
(EN-GJV)
or
spheroidal
graphite
(EN-GJS).
EuroPat v2
Der
erfindungsgemäße
Kolben
kann
aus
einem
eisenbasierten
Werkstoff,
bspw.
einem
Werkstoff
aus
der
Gruppe
umfassend
ausscheidungshärtende
Stähle,
Vergütungsstähle
hochfestes
Gusseisen
und
Gusseisen
mit
Lamellengraphit
bestehen.
The
piston
according
to
the
invention
can
consist
of
an
iron-based
material,
for
example
a
material
from
the
group
comprising
precipitation-hardened
steels,
annealed
steels,
high-strength
cast
iron,
and
cast
iron
with
lamellar
graphite.
EuroPat v2
Der
Ringträger
21
besteht
im
Ausführungsbeispiel
aus
einem
Ni-Resist-Werkstoff,
das
heißt,
aus
einem
austenitischen
Gusseisenwerkstoff
mit
Lamellengraphit.
In
the
exemplary
embodiment,
ring
insert
21
consists
of
a
NiResist
material,
in
other
words
of
an
austenitic
cast
iron
material
with
lamellar
graphite.
EuroPat v2
Der
Ringträgerteil
124
besteht
im
Regelfall
aus
einem
NiResist-Werkstoff,
das
heißt,
aus
einem
austenitischen
Gusseisenwerkstoff
mit
Lamellengraphit.
Ring
insert
part
124
generally
consists
of
a
NiResist
material,
in
other
words
an
austenitic
cast
iron
material
with
lamellar
graphite.
EuroPat v2
Im
Vergleich
zum
reinen
Hartguss,
weist
der
durch
die
Erfindung
bereitgestellte
Werkstoff
allerdings
eine
zusätzliche,
charakteristische
freie,
gleichverteilte
Graphitausbildung
(Lamellengraphit
und/oder
Vermikulargraphit
und/oder
Kugelgraphit)
auf.
In
comparison
with
pure
white
cast
iron,
the
material
made
available
by
the
invention,
however,
additionally
features
a
characteristic
free,
evenly
distributed
graphite
formation
(graphite
flakes
and/or
vermicular
graphite
and/or
nodular
graphite).
EuroPat v2