Übersetzung für "Krotonsäure" in Englisch
Verfahren
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Dispergierung
der
Pigmente
im
Beton
förderndes
Bindemittel
ein
Alkylbenzolsulfonat,
Alkylnaphalinsulfonat,
Ligninsulfonat,
ein
sulfatierter
Polyglykoläther,
Melaminformaldehydkondensat,
Naphthalinformaldehydkondensat,
Glukonsäure,
eine
andere
betonunschädliche
Polyhydroxyverbindung,
ein
Salz
eines
niedrigmolekularen
teilveresterten
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisats
und/oder
ein
Copolymeres
aus
Vinylacetat
und
Krotonsäure
ist.
A
process
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
binder
comprises
at
least
one
material
selected
from
the
group
consisting
of
alkylbenzene
sulfonate,
alkylnaphthalene
sulfonate,
lignin
sulfonate,
a
sulfated
polyglycol
ether,
a
melamineformaldehyde
condensate,
a
naphthalene-formaldehyde
condensate,
gluconic
acid,
a
salt
of
low-molecular-weight
partial
ester
of
a
styrene-maleic
anhydride
copolymer
and
a
copolymer
of
vinyl
acetate
and
crotonic
acid.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Dispergierung
der
Pigmente
im
Beton
fördernden
Bindemittel
ein
Alkylbenzolsulfonat,
Alkylnaphthalinsulfonat,
Ligninsulfonat,
ein
sulfatierter
Polyglykoläther,
Melaminformadehydkondensat,
Naphthalinformaldehydkondensat,
Glukonsäure,
eine
andere
betonunschädliche
Polyhydroxiverbindung,
ein
Salz
eines
niedrigmolekularen
teilveresterten
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisats
und/oder
ein
Copolymeres
aus
Vinylacetat
und
Krotonsäure
ist.
A
process
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
binder
comprises
at
least
one
material
selected
from
the
group
consisting
of
alkylbenzene
sulfonate,
alkylnaphthalene
sulfonate,
lignin
sulfonate,
a
sulfated
polyglycol
ether,
a
melamineformaldehyde
condensate,
a
naphthalene-formaldehyde
condensate,
gluconic
acid,
a
salt
of
low-molecular-weight
partial
ester
of
a
styrene-maleic
anhydride
copolymer
and
a
copolymer
of
vinyl
acetate
and
crotonic
acid.
EuroPat v2
Als
Bindemittel,
die
in
Beton
als
Dispergierhilfsmittel
arbeiten,
werden
genannt:
Alkylbenzolsulfonat,
Alkylnaphthalinsulfonat,
Ligninsulfonat,
sulfatierte
Polyglykolether,
Melaminformaldehydkondensate,
Naphthalinformaldehydkondensate,
Glukonsäure,
Salze
von
niedrigmolekularen
teilveresterten
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisaten
und
Copolymere
aus
Vinylacetat
und
Krotonsäure,
Der
Anteil
im
Pigment
soll
bevorzugt
2
bis
6
Gew.-%
betragen.
Binders
which
function
as
dispersion
aids
in
concrete
are
said
to
include
alkylbenzene
sulfonate,
alkyl
naphthalene
sulfonate,
lignin
sulfonate,
sulfated
polyglycol
ethers,
melamine/formaldehyde
condensates,
naphthalene/formaldehyde
condensates,
gluconic
acid,
salts
of
low
molecular
weight
partly
esterified
styrene/maleic
anhydride
copolymers
and
copolymers
of
vinyl
acetate
and
crotonic
acid.
The
percentage
content
in
the
pigment
is
said
preferably
to
be
2
to
6%
by
weight.
EuroPat v2
Bei
der
Komponente
3
kann
es
sich
um
Krotonsäure,
Vinylessigsäure,
Methacrylsäure,
Acrylsäure,
Itaconsäure,
Citraconsäure
oder
Mesaconsäure
sowie
die
N-Methylolamide
oder
N-Methoxymethylolamide
der
genannten
Monocarbonsäuren
handeln.
Component
(3)
can
be
crotonic
acid,
vinylacetic
acid,
methacrylic
acid,
acrylic
acid,
itaconic
acid,
citraconic
acid
or
mesaconic
acid
or
also
the
N-methylolamides
or
N-methoxymethylolamides
of
the
said
monocarboxylic
acids.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Dispergierung
der
Pigmente
im
Beton
fördernden
Bindemittel
ein
Alkylbenzolsulfonat,
Alkylnaphthalinsulfonat,
Ligninsulfonat,
ein
sulaftierter
Polyglykoläther,
Melaminformaldehydkondensat,
Naphthalinformaldehydkondensat,
Glukonsäure,
eine
andere
betonunschädliche
Polyhydroxy
verbindung
ein
Salz
eines
niedrigmolekularen
teilveresterten
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisats
und/oder
ein
Copolymeres
aus
Vinylacetat
und
Krotonsäure
ist.
A
process
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
binder
comprises
at
least
one
material
selected
from
the
group
consisting
of
alkylbenzene
sulfonate,
alkylnaphthalene
sulfonate,
lignin
sulfonate,
a
sulfated
polyglycol
ether,
a
melamineformaldehyde
condensate,
a
naphthalene-formaldehyde
condensate,
gluconic
acid,
a
salt
of
low-molecular-weight
partial
ester
of
a
styrene-maleic
anhydride
copolymer
and
a
copolymer
of
vinyl
acetate
and
crotonic
acid.
EuroPat v2
Säuren
im
Sinne
der
Erfindung
sind
z.B.
Acrylsäure,
Methacrylsäure,
Krotonsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure
und
Itakonsäure.
Technisch
bevorzugt
sind
Acrylsäure
und
Methacrylsäure.
Examples
of
suitable
acids
for
the
purposes
of
the
invention
are
acrylic
acid,
melthacrylic
acid,
crotonic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid
and
itaconic
acid;
in
industrial
practice,
acrylic
acid
and
methacrylic
acid
are
preferred.
EuroPat v2
Als
Bindemittel,
die
in
Beton
als
Dispergierhilfsmittel
wirken,
werden
genannt:
Alkylbenzolsulfonat,
Alkylnaphthalinsulfonat,
Ligninsulfonat,
sulfatierte
Polyglykolether,
Melaminformaldehydkondennsate,
Naphthalinformaldehydkondensate,
Glukonsäure,
Salze
von
niedrigmolekularen,
teilveresterten
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisaten
und
Copolymere
aus
Vinylacetat
und
Krotonsäure.
The
following
are
cited
as
binders
which
act
as
dispersing
aids
in
concrete:
alkylbenzene
sulphonate,
alkylnaphthalene
sulphonate,
lignosulphonate,
sulphated
polyglycol
ethers,
melamine-formaldehyde
condensates,
naphthalene-formaldehyde
condensates,
gluconic
acid,
salts
of
low
molecular
weight,
partially
esterified
styrene-maleic
anhydride
copolymers,
and
copolymers
of
vinyl
acetate
and
crotonic
acid.
EuroPat v2