Übersetzung für "Kapillarrheometer" in Englisch

Die Prüfung der Verarbeitungsstabilität von Styrol-Butadienblock-Polymeren wird häufig in einem Kapillarrheometer durchgeführt.
The test of the processing stability of styrene-butadiene block polymers is often carried out in a capillary rheometer.
EuroPat v2

Die Prüfung der Verarbeitungsstabilität von Styrol-Butadien-Blockcopolymeren wird in einem Kapillarrheometer durchgeführt.
The processing stability of styrene/butadiene block copolymers is tested in a capillary rheometer.
EuroPat v2

Uns stehen sowohl Rotations- wie auch Kapillarrheometer zur Bestimmung der Fließeigenschaften zur Verfügung.
We are using both cone-and-plate and capillary rheometers for the characterization of the flow properties.
ParaCrawl v7.1

Das Fließverhalten der Polymerschmelzen wird bei verschiedenen Temperaturen in einem Kapillarrheometer nach ISO 11443 ermittelt.
The flow behaviour of the polymer melts is determined at various temperatures in a capillary rheometer in accordance with ISO 11443.
EuroPat v2

Zur Ermittlung der Schmelzviskosität wurden Fließkurven bei 250°C bestimmt an einem Kapillarrheometer HKV (Hochdruck) der Firma Göttfert beziehungsweise in einem Stickstoff-Kapillarviskosimeter AVM.
To determine the melt viscosity, flow curves were determined at 250° C. on a Gottfert HKV (high pressure) capillary rheometer or an AVM nitrogen capillary viscometer.
EuroPat v2

Kapillarrheometer zur kontinuierlichen Messung der Viskosität von Flüssigkeiten in Reaktoren, Mischern oder Leitungen setzt man in der Weise ein, daß eine Dosierpumpe den zur Messung notwendigen Flüssigkeitsstrom dem Reaktor oder dergl. entnimmt und durch die Meßkapillare drückt.
In the field of capillary rheometers for the continuous measurement of viscosity of liquids in reactors, mixers, extruders or other such process vessels or devices, it is necessary to use a metering pump for withdrawing the liquid from the reactor or the like and pressuring it through the capillary.
EuroPat v2

Das Fließverhalten (Schmelzeviskosität) der Polymerschmelzen wird bei verschiedenen Temperaturen in einem Kapillarrheometer nach ISO 11443 ermittelt.
The flow properties (melt viscosity) of the polymer melts is determined at various temperatures in a capillary rheometer in accordance with ISO 11443.
EuroPat v2

Der Schmelzindex wird erfindungsgemäß in einem Kapillarrheometer bestimmt, wobei das Polymer bei 190°C in einem beheizbaren Zylinder aufgeschmolzen und unter einem durch die Auflagelast (2,16kg) entstehenden Druck durch eine definierte Düse (Kapillare) gedrückt wird (ASTM D1238).
The melt flow index is inventively determined in a capillary rheometer, wherein the polymer is melted at 190° C. in a heatable cylinder and is pressed through a defined die (capillary) under a pressure resulting from the applied weight (2.16 kg) (ASTM D1238).
EuroPat v2

Sehr gute Resultate im Sinne der vorliegenden Erfindung erhält man, wenn die Schmelzviskostiät für das MXD6 kleiner als 2000 Poise (gemessen in einem Kapillarrheometer von 0,1 mm Durchmesser, einer Länge von 10 mm und bei einer Belastung von 10 kg/cm 2, Schmelztemperatur 280 °C), bevorzugt kleiner als 1800 Poise und besonders bevorzugt kleiner als 1600 Poise ist.
Very good results in the context of the present invention are obtained when the melt viscosity of the MXD6 is less than 2000 poise (measured in a capillary rheometer of diameter 0.1 mm, length 10 mm and a throughput of 10 kg/cm, melting temperature 280° C.), preferably less than 1800 poise and more preferably less than 1600 poise.
EuroPat v2

Das Verarbeitungsverhalten von Halobutylkautschuk bei zahlreichen Schergefällen der Misch- und Extrusionsverfahren wurde mit einem Kapillarrheometer im Vergleich zu einem Mooney-Viskosimeter untersucht.
Processing behaviour of halobutyl rubber in a wide range of shear rates corresponding mixing and extrusion processes has been studied by means of capillary rheometer compared with Mooney viscometer.
ParaCrawl v7.1

Nach ISO 1133 wird der MVR mit einem Kapillarrheometer bestimmt: In einem beheizbaren Zylinder wird das Material als Granulat oder Pulver aufgeschmolzen und unter einem Druck, der durch eine Auflagelast erzeugt wird, durch eine definierte Düse (Kapillare) gedrückt.
According to ISO 1133, the MVR is determined using a capillary rheometer: the pellet or powder material is melted in a heatable cylinder and forced under a pressure, which is created by an imposed weight, through a defined die (capillary).
EuroPat v2