Übersetzung für "Glykogenspeicherkrankheit" in Englisch
Mutationen
am
GAA-Gen
können
zur
Glykogenspeicherkrankheit
Typ
II
(Morbus
Pompe)
führen.
Errors
in
this
gene
cause
glycogen
storage
disease
type
II
(Pompe
disease).
WikiMatrix v1
Differentialdiagnose
Differentialdiagnosen
sind
die
anderen
Formen
der
Glykogenspeicherkrankheit
(s.
diese
Termini).
Differential
diagnoses
include
the
other
forms
of
glycogen
storage
diseases
(see
these
terms).
ParaCrawl v7.1
Das
Fanconi-Bickel-Syndrom
ist
eine
autosomal
rezessive
Glykogenspeicherkrankheit,
die
durch
Mutationen
im
SLC2A2-Gen
ausgelöst
wird.
Fanconi
Bickel
syndrome
is
an
autosomal
recessive
glycogen
storage
disease
caused
by
mutations
of
the
SLC2A2
gene.
ParaCrawl v7.1
Pflege
wird
in
Abhängigkeit
von
der
Art
der
Glykogenspeicherkrankheit
diagnostiziert
und
der
Schwere
der
Symptome
variieren.
Care
will
vary
depending
on
the
type
of
glycogen
storage
disease
diagnosed
and
the
severity
of
the
symptoms.
ParaCrawl v7.1
Bei
den
zwei
jüngsten
seiner
Kinder,
Megan
und
Patrick,
wurde
1998
eine
schwere
neuromuskuläre
Erbkrankheit,
Glykogenspeicherkrankheit
Typ
II,
auch
Morbus
Pompe
genannt,
diagnostiziert.
In
1998,
two
of
Crowley's
children,
Megan
and
Patrick,
were
diagnosed
with
a
severe
neuromuscular
disorder
glycogen
storage
disease
type
II,
also
called
Pompe
disease.
WikiMatrix v1
Die
Glykogenspeicherkrankheit
Typ
I
(GSD
I)
liegt
eine
angeborene
Störung
des
Glukosestoffwechsels
zugrunde,
die
sich
durch
überschüssige
Speicherung
von
Glykogen
in
Organen
zeigt.
Glycogen
storage
disease
type
I
(GSD
I)
is
caused
by
a
dysfunction
of
the
glycoregulation,
which
leads
to
mass
storage
of
Glycogen
in
organs.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
Glykogenspeicherkrankheit
Typ
IIIa
handelt
es
sich
um
eine
Fehlfunktion
des
Glukosestoffwechsels
aufgrund
einer
Mutation
im
AGL-Gen,
die
beim
Curly-Coated
Retriever
beschrieben
ist.
Glycogen
storage
disease
type
IIIa
is
caused
by
a
mutation
in
the
AGL
gene
which
leads
to
a
dysfunction
of
the
glucoregulation:
the
ability
to
bind
and
cleave
Glucose
to
and
from
glycogen
depends
on
the
branched
structure
of
glycogen.
ParaCrawl v7.1
Glykogenose
(Glykogenspeicherkrankheit,
GSD)
ist
rezessiv
vererbte
Stoffwechselstörung,
die
durch
Defizit
der
Enzymaktivität
oder
des
Transportproteins,
die
entweder
eine
abnormale
Glykogenstruktur
oder
abnormalen
Gehalt
in
Geweben
verursachen,
gekennzeichnet
wird.
Glycogen
storage
disease
(GSD)
is
a
recessively
inherited
metabolic
disorder
with
deficient
activity
of
enzyme
or
transport
protein
leading
to
abnormal
structure
of
glycogen
or
its
abnormal
content
in
tissues.
ParaCrawl v7.1
Die
Glykogenose
Typ
3
(Cori-
oder
Forbes-Krankheit,
GSD3),
bedingt
durch
den
Mangel
der
Amylo-1,6-Glukosidase
('debranching
enzyme',
GDE),
ist
eine
Form
von
Glykogenspeicherkrankheit
mit
schwerer
Muskelschwäche
und
Hepatopathie.
Disease
definition
Glycogen
debranching
enzyme
(GDE)
deficiency,
or
glycogen
storage
disease
type
3
(GSD
3),
is
a
form
of
glycogen
storage
disease
characterized
by
severe
muscle
weakness
and
hepatopathy.
ParaCrawl v7.1
Glykogenspeicherkrankheit,
auch
als
bekannt
Glycogenose,
wird
durch
fehlende
oder
defekte
Aktivität
der
Enzyme,
die
für
die
Metabolisierung
Glykogen
im
Körper
gekennzeichnet.
Glycogen
storage
disease,
also
known
as
glycogenosis,
is
characterized
by
deficient
or
defective
activity
of
the
enzymes
responsible
for
metabolizing
glycogen
in
the
body.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
Glykogenspeicherkrankheit
Typ
IV
handelt
es
sich
um
eine
erbliche
Fehlfunktion
des
Glukosestoffwechsels,
die
bei
norwegischen
Waldkatzen
beschrieben
ist.
Glycogen
storage
disease
type
IV
(GSD
IV)
of
the
Norwegian
forest
cat
is
an
inherited
abnormality
of
glucose
metabolism.
ParaCrawl v7.1