Übersetzung für "Fußkraft" in Englisch
Die
Fußkraft
soll
dabei
den
vom
Gesetzgeber
festgelegten
Höchstwert
nicht
überschreiten.
The
force
on
the
pedal
may
not
exceed
the
limit
established
by
law.
EuroPat v2
Die
zwischen
dem
Reibkörper
und
der
Reibfläche
wirkende
Reibungskraft
hemmt
dabei
die
den
Pedalarm
auslenkende
Fußkraft.
The
frictional
force
acting
between
the
friction
body
and
the
friction
surface
inhibits
the
foot
force
which
deflects
the
pedal
arm.
EuroPat v2
Einen
erhöhten
Öldruck
und
damit
eine
erhöhte
Bremswirkung
ließe
sich
bei
vorgegebener,
gleichbleibender
Fußkraft
auch
dadurch
realisieren,
daß
der
Bremsventilkolben
in
seinem
Durchmesser
kleiner
ausgelegt
werden
würde.
An
increased
fluid
pressure
and
therewith
an
increased
braking
action
can
be
realized
by
a
reduction
in
the
diameter
of
the
brake
control
valve
piston,
within
the
limits
of
the
prescribed
pedal
force.
EuroPat v2
Durch
eine
Vergrößerung
des
Querschnittes
des
Bremsventilzylinders
kann
zwar
der
Fußweg
verringert
werden,
hierdurch
wird
jedoch,
gleichbleibende
Fußkraft
vorausgesetzt,
auch
die
aufgebrachte
Bremskraft
verringert.
By
increasing
the
diameter
of
the
brake
control
valve
cylinder
the
pedal
travel
could
be
reduced,
assuming
the
pedal
force
remains
constant,
which
also
will
reduce
the
resulting
braking
force.
EuroPat v2
Die
Bremskraft
wird
bei
einer
Fußbremse
durch
die
Wirkung
der
Fußkraft
auf
das
Bremspedal
erzeugt
und
muß
für
die
gewünschte
Bremsung
ausreichen.
A
foot-operated
brake
is
limited
by
the
force
of
the
foot
upon
the
brake
pedal
which
must
be
sufficient
for
the
desired
braking
force.
EuroPat v2
Wird
als
Druckmittelpumpe
eine
mechanisch
betriebene
Pumpe
verwendet,
so
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
eine
mit
Fußkraft
zu
betätigende
Pumpe,
so
daß
der
Spannvorgang
dem
Betätigen
des
Spannhebels
56
in
der
Ausführungsform
gemäß
Fig.
If
a
mechanical
pump
is
used,
the
best
type
would
be
a
foot-operated
one,
so
that
the
clamping
process
corresponds
to
operating
ratchet
bar
56
in
the
version
shown
in
FIG.
EuroPat v2
Die
Wahl
der
Längenmaße
der
beiden
Teile
37
und
38
ist
dabei
vorzugsweise
derart
getroffen,
daß
der
Abstand
a
zwischen
dem
Angriffspunkt
der
Betätigungskraft
(Fußkraft)
und
dem
Drehpunkt
60
wesentlich
größer
ist
als
der
Abstand
c
zwischen
dem
Drehpunkt
60
und
dem
Berührungspunkt
zwischen
dem
Betätigungsteil
38
und
dem
Innenkolben
20,
der
kleiner
als
der
Abstand
b
zwischen
dem
Drehpunkt
60
und
dem
Berührungspunkt
zwischen
dem
Betätigungsteil
38
und
den
Betätigungsbolzen
49,51
der
beiden
Ventile
40,41
ist.
In
this
configuration,
the
dimensions
in
length
of
the
two
parts
37
and
38
are
preferably
selected
such
that
the
distance
"a"
between
the
line
of
action
of
the
actuating
force
(foot
effort)
and
the
pivotal
point
60
is
considerably
larger
than
the
distance
"c"
between
the
pivotal
point
60,
on
one
hand,
and
the
point
of
contact
between
the
operating
part
38
and
internal
piston
20,
and
the
point
of
contact
between
the
actuating
part
38
and
the
actuating
pins
49,
51
of
the
two
valves
40,
41.
EuroPat v2
Der
Bremssignalgeber
kann
aber
auch
ein
Trittplattenkontakt
an
einem
Bremspedal
sein,
der
bei
Einwirken
einer
Fußkraft
auf
die
Trittplatte
des
Pedales
schließt
oder
ähnlich
gestaltet
sein:
However,
the
brake
signaller
can
also
be
a
pedal-type
contact
on
a
brake
pedal
that
closes
under
the
effect
of
a
foot
pressure
on
the
pedal,
or
be
similarly
designed.
EuroPat v2
Die
vom
Fahrer
aufgebrachte
Fußkraft
wird
gemessen
durch
einen
Kraftsensor
2,
der
zwischen
dem
Teil
17
und
dem
Gehäuse
18
des
Trittplatten-Bremsventils
eingespannt
ist.
The
pedal
force
exerted
by
the
driver
is
measured
by
a
force
sensor
2.
The
force
sensor
2
is
positioned
between
the
member
17
and
the
housing
18
of
the
pedal-operated
brake
valve
10.
EuroPat v2
Die
Friktionsscheibe
37
in
Figur
2
bzw.
41
in
Figur
3
bewirkt
aufgrund
ihrer
Reibanlage,
daß
bei
konstanter
Fahrt,
bei
der
die
Fußkraft
und
die
entgegengesetzte
Federkraft
der
Rückstellfedern
18,
19
gleich
sind,
ein
Flattern
aufgrund
von
Erschütterungen
durch
den
Fahr
betrieb
vermieden
wird.
The
friction
disk
37
in
FIG.
2
or
41
in
FIG.
3
due
to
its
frictional
application
has
the
result
that
at
constant
speed,
upon
which
the
foot
pressure
and
the
opposing
spring
force
of
the
return
springs
18,
19
are
the
same,
fluttering
as
a
result
of
vibrations
resulting
from
the
travel
is
avoided.
EuroPat v2
Wenn
in
der
Bremsanlage
auch
ein
ABS-Regelsystem
mit
mindestens
einem
offenen
Regelkreis
vorgesehen
ist,
muß
aus
Sicherheitsgründen
bei
einer
ABS-Regelung
der
Hauptzylinderkolben
gegen
die
Servo-
und
Fußkraft
zurückgestellt
werden.
If
the
brake
system
is
provided
with
an
ABS
control
system
having
at
least
one
open
control
circuit,
then
during
ABS
control,
for
safety
reasons,
the
master
cylinder
piston
must
be
restored
counter
to
the
servo
and
pedal
force.
EuroPat v2
Bei
Bremsanlagen
mit
Antiblockier-Regelsystem
mit
mindestens
einem
offenen
Regelkreis
muß
aus
Sicherheitsgründen
bei
der
ABS-Regelung
der
Servo-
bzw.
Hauptzylinderkolben
gegen
die
Servo-
und
Fußkraft
zurückgestellt
werden.
For
safety
reasons,
in
brake
systems
with
an
anti-skid
control
system
and
at
least
one
open
control
circuit,
the
servo
or
master
cylinder
piston
in
ABS
control
must
be
restored
counter
to
the
servo
and
pedal
forces.
EuroPat v2
Durch
Evakuieren
des
pneumatischen
Raumes
63
bzw.
der
bremspedalseitigen
Arbeitskammer
6
entsteht
an
der
beweglichen
Wand
7
eine
entgegen
der
am
Bremspedal
12
eingeleiteten
Fußkraft
wirkende
Verstärkungskraft,
die
einem
vollständigen
Abbau
der
Ausgangskraft
des
Vakuumbremskraftverstärkers
1
bzw.
des
im
Hauptbremszylinder
2
herrschenden
hydraulischen
Druckes
bewirkt.
By
the
evacuation
of
the
pneumatic
chamber
63,
respectively
of
the
brake
pedal-side
power
chamber
6
a
boosting
power
acting
in
contrast
to
the
foot
effort
brought
to
bear
on
the
brake
pedal
12
will
come
about
at
the
movable
wall
7
which
brings
about
a
complete
reduction
of
the
output
power
of
the
vacuum
brake
power
booster
1,
respectively
of
the
hydraulic
pressure
existing
in
the
master
brake
cylinder
2.
EuroPat v2
Die
manuell
über
die
Druckstange
6
auf
den
Arbeitskolben
2
eingeleitete
Betätigungskraft
(Fußkraft)
ist
durch
die
Sperrstellung
des
Einlaßventils
17
und
damit
durch
das
Absperren
der
Kammer
3
unwirksam.
The
actuating
force
(pedal
force)
manually
fed
through
the
push
rod
6
to
the
working
piston
2
is
ineffective
due
to
the
blocking
position
of
the
inlet
valve
17
and,
hence
due
to
the
blocking
of
chamber
3.
EuroPat v2
Auf
das
Bremspedal
2
kann
eine
dem
Bremswunsch
des
Kraftfahrzeugfahrers
entsprechende
Fußkraft
aufgebracht
werden,
durch
die
das
Bremspedal
2
bewegt
wird.
A
foot
force,
which
corresponds
to
the
braking
command
of
the
driver
of
the
motor
vehicle,
is
applied
to
brake
pedal
2
which
causes
this
brake
pedal
to
be
moved.
EuroPat v2
Teil
dieser
bekannten
Bremsanlagen
ist
ein
Bremskraftverstärker,
bei
dessen
Ausfall
gemäß
den
Zulassungsvoraussetzungen
bei
Typprüfungen
derzeit
mit
einer
Fußkraft
von
maximal
500
N
eine
Verzögerung
von
2,9
m/s
2
erreicht
werden
muß.
A
part
of
these
known
brake
systems
is
a
brake
booster.
When
this
brake
booster
fails,
according
to
the
acceptance
requirements
of
type
approvals
(currently
when
a
foot
pressure
of
maximally
500
N
is
exceeded),
a
deceleration
of
2.9
m/s2
must
be
achieved.
EuroPat v2
Es
handelt
sich
somit
um
einen
Bremseingriff
über
Fremdkraft,
wobei
eine
Überlagerung
von
Fußkraft
und
Fremdkraft
durchaus
stattfinden
kann.
This
is
therefore
a
braking
intervention
by
way
of
an
external
power,
in
which
case
there
may
be
a
superimposition
of
foot
power
and
external
power.
EuroPat v2
Wird
jedoch
beispielsweise
als
Zulassungsvoraussetzung
für
eine
Typprüfung
vorgeschrieben,
daß
bei
Ausfall
des
Bremskraftverstärkers
mit
einer
Fußkraft
von
500
N
eine
Verzögerung
-a
von
2,9
m/s
2
erreicht
werden
muß,
wird
in
einem
Fall
1.
der
Verzögerungsverlauf
B
als
Mindest-Soll-Verzögerungsverlauf
vorgegeben.
However,
if
it
is,
for
example,
stipulated
as
an
acceptance
prerequisite
for
a
type
test
that,
in
the
event
of
the
failure
of
the
brake
booster,
by
means
of
a
foot
pressure
of
500
N,
a
deceleration
-a
of
2.9
m/s2
must
be
reached,
in
a
case
1.,
the
deceleration
course
B
is
defined
as
the
minimum
desired
deceleration
course.
EuroPat v2
Bei
einer
Betätigung
des
Pedalarmes
gleitet
der
Reibkörper
über
die
Reibfläche
und
verhindert
damit,
dass
geringfügige
Veränderungen
der
Fußkraft
auf
den
Pedalarm,
beispielsweise
unbeabsichtigt
verursacht
durch
Rückwirkungen
der
Fahrzeugbewegung,
zu
einer
Veränderung
der
Pedalstellung
führen.
Upon
actuation
of
the
pedal
arm,
the
friction
body
slides
over
the
friction
surface
and
thus
prevents
slight
changes
in
the
foot
force
on
the
pedal
arm,
for
example
caused
unintentionally
by
reactions
of
the
vehicle
movement,
from
resulting
in
a
change
in
the
pedal
position.
EuroPat v2
Durch
die
Hysterese
führen
kleinere,
möglicherweise
ungewollte
Veränderungen
der
auf
die
Pedalplatte
2
ausgeübten
Fußkraft
nicht
zu
einem
Verschwenken
des
Pedalarmes
und
damit
zu
keiner
Stellbewegung.
The
hysteresis
means
that
relatively
small,
possible
undesired
changes
in
the
foot
force
exerted
on
the
pedal
plate
2
do
not
result
in
the
pedal
arm
pivoting
and
thus
no
actuation
movement.
EuroPat v2
In
Figur
3
zeigt
als
Diagramm
die
notwendige
Fußkraft
zum
Betätigen
des
mit
dem
Lagermodul
10
gekoppelten
Fahrpedals
beim
Niedertreten
(Aufriegeln)
und
beim
Loslassen
(Abriegeln)
beziehungsweise
statischen
Halten.
The
diagram
in
FIG.
3
shows
the
foot
force
required
to
actuate
the
accelerator
pedal
coupled
to
the
bearing
module
10
when
pressing
down
(opening
up)
and
releasing
(reducing)
or
holding
static.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Pedal,
insbesondere
für
ein
Fahrzeug,
mit
einem
in
einem
Halteteil
um
eine
Schwenkachse
schwenkbar
gelagerten
Pedalarm,
welcher
mittels
einer
Pedalplatte
durch
Fußkraft
auslenkbar
und
von
zumindest
einem
Rückstellfederelement
in
eine
Grundstellung
zurückschwenkbar
ist,
und
mit
einem
einen
Reibkörper
und
eine
Reibfläche
umfassenden
Reibungsdämpfer
zur
Erzeugung
einer
Dämpfung
der
Bewegung
des
Pedalarmes,
wobei
der
Reibkörper
mit
dem
Pedalarm
verbunden
und
gegen
die
Reibfläche
mittels
des
Rückstellfederelementes
vorgespannt
ist.
The
invention
relates
to
a
pedal,
in
particular
for
a
vehicle,
having
a
pedal
arm
which
is
mounted
in
a
retaining
part
such
that
it
can
be
pivoted
about
a
pivot
axis
and
which
can
be
deflected,
by
means
of
a
pedal
plate,
by
way
of
foot
force
and
can
be
pivoted
back
into
an
initial
position
by
at
least
one
restoring-spring
element,
and
having
a
friction
damper
which
comprises
a
friction
body
and
a
friction
surface
and
is
intended
for
damping
the
movement
of
the
pedal
arm,
the
friction
body
being
connected
to
the
pedal
arm
and
being
prestressed
against
the
friction
surface
by
means
of
the
restoring-spring
element.
EuroPat v2
Bei
derartigen
Bremsanlagen
wird
die
Einwirkung
der
Fußkraft
des
Fahrers
auf
das
Bremspedal
von
einem
Sensor
erfaßt,
in
ein
elektrisches
Signal
umgewandelt
und
an
Bremsaktuatoren
weitergeleitet.
In
brake
systems
of
this
type,
the
influence
of
the
force
applied
to
the
brake
pedal
by
the
driver
is
measured
by
a
sensor,
converted
into
an
electronic
signal
and
forwarded
to
brake
actuators.
EuroPat v2
Die
durch
den
Reibkörper
und
die
Reibfläche
gebildete
Reibpaarung
erzeugt
eine
Krafthysterese,
die
die
Auslenkung
des
Pedalarms
dämpft
und
damit
ein
freies
Schwingen
des
Pedals
verhindert,
wodurch
mittels
Fußkraft
die
Leistung
der
Brennkraftmaschine
besonders
genau
steuerbar
ist.
The
friction
pairing
formed
by
the
friction
body
and
the
friction
surface
produces
a
force
hysteresis
which
damps
the
deflection
of
the
pedal
arm
and
therefore
prevents
the
pedal
from
swinging
freely,
as
a
result
of
which
the
power
of
the
internal
combustion
engine
can
be
controlled
in
a
particularly
precise
manner
by
means
of
foot
force.
EuroPat v2
Das
Pedal
2
gemäß
Figur
1
ist
als
Fahrpedal
eines
Kraftfahrzeugs
ausgebildet
und
durch
Fußkraft
4
eines
Fahrers
zu
betätigen.
The
pedal
2
according
to
FIG.
1
is
designed
as
a
gas
pedal
of
a
motor
vehicle
and
can
be
actuated
by
foot
force
4
of
a
driver.
EuroPat v2
Beim
Betrieb
des
Pedals
2
lenkt
der
in
der
Zeichnung
nicht
dargestellte
Fahrer
des
ebenfalls
in
der
Zeichnung
nicht
dargestellten
Kraftfahrzeugs
mittels
seiner
Fußkraft
4
den
Pedalarm
6
des
Pedals
2
gemäß
Figur
1
im
Uhrzeigersinn
aus.
During
operation
of
the
pedal
2,
the
driver
(not
illustrated
in
the
drawing)
of
the
motor
vehicle
(likewise
not
illustrated
in
the
drawing)
deflects
the
pedal
arm
6
of
the
pedal
2
in
the
clockwise
direction
according
to
FIG.
1
by
means
of
his
foot
force
4
.
EuroPat v2