Übersetzung für "Äquivalenzverhältnis" in Englisch

Es wird ein stöchiometisches Äquivalenzverhältnis angestrebt.
A stoichiometric equivalence relationship is aimed at.
EuroPat v2

Das Polyepoxid wird mit dem Polyamin im allgemeinen im Äquivalenzverhältnis umgesetzt.
The polyEP is generally reacted with the polyamine in an equivalent ratio of 1:1.
EuroPat v2

Umgekehrt muß eine niedrige Verzweigung durch ein höheres Äquivalenzverhältnis kompensiert werden.
Conversely, low branching must be compensated for by a higher equivalent ratio.
EuroPat v2

Es wird ein stöchiometrisches Äquivalenzverhältnis angestrebt.
A stoichiometric equivalence relationship is aimed at.
EuroPat v2

Das Äquivalenzverhältnis von Amin zu Säure kann zwischen 70: 30 bis 30: 70 liegen.
The equivalent proportion of amine to acid is in the range of from 70:30 to 30:70.
EuroPat v2

1,4-Butandiol als Kettenverlängerungsmittel in einem Äquivalenzverhältnis von 1,3:1,0 bis 5,2:1,0, bezogen auf das Polyolgemisch,
1,4-butanediol as a chain lengthening agent in an equivalent ratio of 1.3:1.0 to 5.2:1.0, based on the polyol mixture,
EuroPat v2

Das Volumenverhältnis von Lauge zu Tensidlösung wird so gewählt,daß U0 2 2+ und CPC1 in einem Äquivalenzverhältnis von 2:3 stehen.
The volume ratio of the liquor to the solution of the surface active agent is then chosen so that the UO22+ and CPCl are present in an equivalent ratio of 2:3.
EuroPat v2

Zwischen NCO- und OH-Gruppen besteht ein solches Äquivalenzverhältnis, dass auf 0,1 bis 1 vollverkapptes Isocyanat etwa 1 freie OH-Gruppe kommt.
The equivalent ratio existing between NCO-groups and OH-groups is such that there is about 1 free OH-group to from 0:1 to 1 fully blocked isocyanate.
EuroPat v2

Ein relativ hoher Verzweigungsgrad macht eine geringere Vorverlängerung des Polyolgemisches mit Isocyanat (gleichbedeutend mit niedrigem Äquivalenzverhältnis) erforderlich, um dem Präpolymeren A) und damit der Formmasse einen Viskositätswert zu verleihen, der für die Weiterverarbeitung günstig ist.
A relatively high degree of branching requires less pre-extension of the polyol mixture with isocyanate (which is the same as a low equivalent ratio) to provide the prepolymer A) (and hence the molding composition) with a viscosity value which is favorable for further processing.
EuroPat v2

Verfahren zur Reinigung von Polytetramethylenether-glykolen durch Neutralisation der alkalischen Katalysatoren mit einer Säure und nachfolgender Abtrennung der gebildeten anorganischen Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man die alkalischen Katalysatoren mit ortho-Phosphorsäure im Äquivalenzverhältnis von 1,5 bis 2,5:3 behandelt.
A process for the purification of polytetramethylene ether-glycols containing basic trans-esterification catalyst which comprises: adding to the polytetramethylene ether-glycol to be purified orthophosphoric acid to provide an equivalence ratio of basic catalyst to orthophosphoric acid of from 1.5 to 2.5:3 and thereby neutralize said basic catalyst, and thereafter separating the salts that are formed from the polytetramethylene ether-glycol, producing a polytetramethylene ether-glycol, free from any inorganic impurities and having an acid or base number of zero.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Reinigung von Polytetramethylenether-glykolen durch Neutralisation der alkalischen Katalysatoren mit einer Säure und nachfolgender Abtrennung der gebildeten Salze, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die alkalischen Katalysatoren mit ortho-Phosphorsäure im Äquivalenzverhältnis von 1,5 bis 2,5: 3 behandelt.
The present invention relates to a process for the purification of polytetramethylene ether-glycols by neutralizing the alkaline catalyst with an acid and subsequently separating off the salts formed, wherein the alkaline catalyst is treated with orthophosphoric acid in an equivalence ratio of from 1.5 to 2.5:3.
EuroPat v2

Es ist bevorzugt, daß das äquivalenzverhältnis zwischen der Summe von primären und/oder sekundären Aminogruppen der Komponente A (und B) zu den veresterten Carboxylgruppen (und Carboxylgruppen) der Komponente B im Bereich von 1:5 bis 1:0.1, vorzugsweise 1:3 bis 1:1 liegt.
It is preferable for the equivalence ratio of the sum of primary and/or secondary amino groups of component A (and B) to the esterified carboxyl group(s) of component B to be in the range of from 1:5 to 1:0.1, preferably in the range of from 1:3 to 1:1.
EuroPat v2

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyiso(thio)cyanaten, die mit Carbonsäureamidgruppen substituierte Hydantoinringe enthalten, durch Umsetzung von gegebenenfalls substituierten Äthylen-1,2-dicarbonanhydriden mit primären oder sekundären Aminoalkoholen zu den entsprechenden (isomeren) Halbamiden und anschließende Reaktion mit Polyisc(thio)-cyanaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Äquivalenzverhältnis von Iso(thio)cyanat g ruppen zu dem Halbamid der Äthylendicarbonsäure mindestens 1,1 beträgt.
The invention also provides a process for the production of iso(thio)cyanates, which contain (thio)hydantoin rings substituted with carboxylic acid amide groups, by the reaction of optionally substituted ethylene-1,2-dicarboxylic anhydrides with primary or secondary amino alcohols to form the corresponding (isomeric) hemi-amides and the subsequent reaction with polyiso(thio)cyanates, wherein the equivalence ratio of isothiocyanate groups to the hemi-amide of the ethylene dicarboxylic acid amounts to at least 1.1.
EuroPat v2

Zur Reinigung von Polytetramethylenether-glykolen werden die alkalischen Katalysatoren mit ortho-Phosphorsäure im Äquivalenzverhältnis von 1,5 bis 2,5:3 behandelt und anschließend die gebildeten anorganischen Salze abgetrennt.
Polytetramethylene etherglycols are purified by treating the alkaline catalysts with orthophosphoric acid in an equivalence ratio of from 1.5 to 2.5:3 and then separating off the inorganic salts formed.
EuroPat v2

Ein relativ hoher Verzweigungsgrad macht eine geringere Vorverlängerung des Polyolgemisches mit Isocyanat (gleichbedeutend mit niedrigem Äquivalenzverhältnis) erforderlich, um der Formmasse einen Viskositätswert zur verleihen, der für die Weiterverarbeitung günstig ist.
A relatively high degree of branching requires only relatively little preliminary lengthening of the polyol mixture with isocyanate (amounting to the same as a low equivalent ratio) in order to impart to the molding compound a suitable viscosity for subsequent processing.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Molverhältnisse der Ausgangsstoffe so gewählt werden, daß ein Bindemittel mit einem Äquivalenzverhältnis zwischen den primären und/oder sekundären Hydroxylgruppen und den aktivierten Carboxylestergruppen von 4: 1 bis 1: 2 erthalten wird.
A process as claimed in claim 7, wherein the molar ratios of the starting materials are chosen so that, in the binder obtained, the ratio of the number of equivalents of primary and/or secondary hydroxyl groups to that of activated carboxylic ester groups is from 4:1 to 1:2.
EuroPat v2

Auf die im Versuch 2 von Beispiel 1 angegebene Weise, jedoch mit 15 g (0,83 Mol) Wasser, wurden verschiedene nicht-koordinierende Säuren im Äquivalenzverhältnis von Säure zu Palladium von 0,5:1 auf ihren katalytischen Effekt untersucht.
Run 2 of Example 1 was repeated with 15 g (0.83 mol) of water to test various noncoordinating acids in an equivalence ratio of acid: palladium of 0.5:1 in respect of a catalytic effect.
EuroPat v2

Zur Herstellung der Metallverklebungen werden das Amin mit dem flüssigen EP-Harz im Äquivalenzverhältnis gemischt und nach einer Reifezeit von ca. 10-15 Minuten auf die sorgfältig entfetteten Stahlbleche aufgetragen, die dann bis zum beendeten Abbinden (ca. 7 Tage) fixiert werden.
To bond metals, the amine is mixed with the liquid EP-resin in an equivalent ratio, and following a curing time of c. 10-15 min the mixture is applied to the carefully degreased steel plates, which are then held in place until the bonding is complete (c. 7 da).
EuroPat v2

Zur Herstellung der TPU können die Aufbaukomponenten, gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen in solchen Mengen zur Reaktion gebracht werden, daß das Äquivalenzverhältnis von NCO-Gruppen zur Summe der NCO-reaktiven Gruppen, insbesondere der OH-Gruppen der niedermolekularen Diole/Triole und Makrodiole 0,9:1 bis 1,20:1, vorzugsweise 0,95:1 bis 1,10:1 beträgt.
The reaction components, optionally in the presence of catalysts, auxiliary substances and/or additives, are reacted in such quantities that the equivalent ratio of isocyanate groups to the sum of the isocyanate-reactive groups for all the components used in stages A), B) and C) (preferably only OH groups are present) is from 0.9:1 to. 1.2:1, and more preferably from 0. 95: 1 to 1.1:1.
EuroPat v2

Unter « Isocyanatkennzahl soll im folgenden das Äquivalenzverhältnis (NCO/OH) x 100 verstanden werden.
The term "characteristic isocyanate number" as used herein means the equivalence ratio (NCO/OH)×100.
EuroPat v2

Es ist bevorzugt, daß das Äquivalenzverhältnis zwischen der Summe von primären und/oder sekundären Aminogruppen der Komponente A (und B) zu den veresterten Carboxylgruppen (und Carboxylgruppen) der Komponente B im Bereich von 1:5 bis 1:0,1, vorzugsweise von 1:3 bis 1:1 liegt.
It is preferable for the equivalence ratio of the sum of primary and/or secondary amino groups of component A (and B) to the esterified carboxyl group(s) of component B to be in the range of from 1:5 to 1:0.1, preferably in the range of from 1:3 to 1:1.
EuroPat v2

Es stört dabei nicht, sondern kann im Gegenteil in vielen Fällen sogar erwünscht sein, daß das Produkt, je nach eingesetztem Äquivalenzverhältnis, noch mehr oder weniger große Mengen an freiem Diamin enthält.
The presence of larger or smaller amounts, depending on the ratio of equivalents employed, of free diamine in the product does not present problems and may even be desirable in many cases.
EuroPat v2