Translation of "Überschussenergie" in English

Überschussenergie wird also in Wärme umgewandelt und über Kühlkörper abgegeben.
Excess energy is thus converted into heat and dissipated via heat sinks.
EuroPat v2

Die Überschussenergie der Häuser wird für ein Elektroauto genutzt, das mit dem Haus gemietet wird.
The houses even generate a surplus of energy that will be used to charge an e-car that the tenant rents with the house.
ParaCrawl v7.1

Grundsätzlich ist auch denkbar, dass bei der Power-to-Gas Anlage 24a Überschussenergie einer Anlage genutzt wird.
Principally it is also conceivable that in the power-to-gas plant 24 a surplus energy of a plant is used.
EuroPat v2

Der Energieträger kann aber auch dazu eingesetzt werden, um Überschussenergie in Industrieländern zu speichern.
However, the energy carrier can also be used to store excess energy in industrial countries.
EuroPat v2

Zur Verfügung stehende Überschussenergie kann auch zur Verlängerung der Signalsdauer oder der -auswertung genutzt werden.
Available excess energy can also be used to prolong the signal duration or signal evaluation.
EuroPat v2

Eventuelle Überschussenergie aus der Verbrennung der Schadstoffe kann so zum Betrieb der Pyrolyse eingesetzt werden.
Any surplus energy from the combustion of the contaminants can thus be used for the pyrolysis process.
EuroPat v2

Daraus ergibt sich wiederum eine Überschussenergie, die am Ende des Schaltvorgangs kompensiert werden muss.
This in turn results in an excess energy which needs to be compensated for at the end of the switching operation.
EuroPat v2

Diese sollen danach ihrerseits die ATP-Synthese antreiben und ihre Überschussenergie in den Phosphatbindungen der ATP speichern.
These are then said, for their part, to drive the ATP synthesis and to store their excessive energy in the phosphate bonds of the ATP.
ParaCrawl v7.1

Die damit verbundene ultraschnelle Umverteilung von Überschussenergie verhindert ein lokales Überhitzen der makromolekularen Struktur.
The resulting ultrafast redistribution of excess energy is essential for avoiding a local overheating of the sensitive macromolecular structure.
ParaCrawl v7.1

Auffälligerweise war die Stadt Los Angeles nicht von der Krise betroffen, da die regierungseigenen Versorger in Kalifornien (einschließlich des Los Angeles Departments of Water & Power) von der Neuregulierung nicht betroffen waren und ihre Überschussenergie während der Krise an die privaten Versorger des Staates weiterverkauften (hauptsächlich an Southern California Edison).
Most notably, the city of Los Angeles was unaffected by the crisis because government-owned public utilities in California (including the Los Angeles Department of Water & Power) were exempt from the deregulation legislation and sold their excess power to private utilities in the state (mostly to Southern California Edison) during the crises.
WikiMatrix v1

Infolge der im Betrieb auftretenden Überschussenergie schlägt der Kopf des Treibkolbens 9 auf das Druckstück 7, welches dadurch in Setzrichtung S verschoben wird.
As a result of generated, during the tool operation, excess energy, the head of the drive piston 9 impacts the pressure member 7, displacing it in the setting direction 5 .
EuroPat v2

Je nach der gesamten Wärmebilanz des Verfahrens kann diesem heissen Fluid thermische Überschussenergie entnommen oder geliefert werden, um dadurch die benötigten Temperaturverhältnisse aufrechtzuerhalten, was in Fig.
Depending on the overall heat balance of the method, thermal excess energy can be taken from or supplied to this hot fluid, in order thus to maintain the required temperature conditions, which is indicated in FIG.
EuroPat v2

Abhängig von der Temperatur der Überschussenergie besteht oft die Möglichkeit, die Wärme nach dem Verdampfen für andere Zwecke wiederzuverwenden.
Dependent on the temperature of the surplus energy it is often possible to reuse the heat for other purposes after evaporation.
CCAligned v1

Der innovative, nicht-adiabatische Ansatz adressiert grundlegende Fragestellungen, wie Protonentransferdynamik, die Lebensdauer von Schwingungsübergängen und die Dissipation von Überschussenergie.
The innovative non-adiabatic approach addresses fundamental problems, such as proton transfer, vibrational lifetimes and the dissipation of excess energy.
ParaCrawl v7.1

Anstatt wie heute üblich die produzierte Überschussenergie ins Netz zu speisen, wird sie in Form von Wasserstoff gespeichert.
Instead of feeding all the surplus energy produced into the network, as is usual today, it is stored in the form of hydrogen.
ParaCrawl v7.1

Mit einer zusätzlichen «Sonnenbatterie» vergrößert sich die Unabhängigkeit, indem die tagsüber produzierte Überschussenergie lokal gespeichert wird.
An additional “sun battery” affords greater independence, since surplus power produced during the day can be stored locally instead of being delivered to the power grid.
ParaCrawl v7.1

In diesem Fall kann ein angeregtes Atom zerfallen, indem es die Überschussenergie auf ein anderes Partikel in der Umgebung überträgt.
In this case, an excited atom can decay by transferring its excess energy to another particle in the environment.
ParaCrawl v7.1

Im nass-chemischen Verfahren sind die Verbindungen im Allgemeinen eingebettet in oder chemisch gebunden an polymere Materialien, die in der Regel so beschaffen sind, dass in ihnen geeignete Ladungsträger (Elektronen bzw. Löcher) erzeugt und transportiert werden können mit der Maßgabe, dass beim Zusammentreffen gegensätzlich geladener Ladungsträger Exzitonen gebildet werden, die ihre Überschussenergie auf die jeweilige elektrolumineszierende Verbindung übertragen.
In wet-chemical methods, the compounds are generally embedded in or chemically bonded to polymeric materials, which are generally of such a nature that suitable charge carriers (electrons or holes) can be generated and transported in them, with the proviso that excitons, which transfer their excess energy to the respective electroluminescent compound, are formed when oppositely charged charge carriers collide.
EuroPat v2

Diese Verbindungen werden häufig eingebettet in oder chemisch gebunden an polymere Materialien, die in der Regel so beschaffen sind, dass in ihnen geeignete Ladungsträger erzeugt und transportiert werden können mit der Maßgabe, dass beim Zusammentreffen gegensätzlich geladener Ladungsträger Exzitonen gebildet werden, die ihre Überschussenergie auf die jeweilige elektrolumineszierende Verbindung übertragen.
These compounds are frequently embedded in or chemically bonded to polymeric materials, which are generally of such a nature that suitable charge carriers can be generated and transported in them, with the proviso that, when charge carriers of opposite charge meet, excitons are formed which transfer their excess energy to the respective electroluminescent compound.
EuroPat v2

Etwaige Überschussenergie aus Wind und Sonne kann sogar genutzt werden, um Wasser in einen Speichersee oder sonstiges Reservoir hoch zu pumpen und somit Energie für wind- und/oder sonnenärmere Tage bedarfsweise zur Verfügung stellen zu können.
Any surplus energy from wind and sun can even be used to pump water up into the storage lake or other reservoir and thus be able to make available energy for days when there is less wind and/or sun.
EuroPat v2

Die vom Generator erzeugte Überschussenergie wird also im Energiespeicher zwischengespeichert und kann bei Bedarf an den µ-Controller bzw. an den Sensor / Aktor oder auch an einen Transceiver zum Übertragen von Informationen abgegeben werden.
Therefore, the excess energy produced by the generator is temporarily stored in the energy storage device, and when needed can be relayed to the ?-controller or sensor/actuator, or also to a transceiver for transferring information.
EuroPat v2

Energiespeichervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anwendung in einem Kraftwerk, welches mit erneuerbaren Energien betrieben wird, zur Speicherung von saisonaler elektrischer Überschussenergie.
The energy storage installation as claimed in claim 1, wherein the energy storage installation is used for storing seasonal excess electrical energy in a power plant that is operated with renewable energies.
EuroPat v2

Ferner können Hochtemperaturbatterien bzw. Hochtemperatur-Elektrolyseure zur Aufnahme von Überschussenergie aus erneuerbaren, fluktuierenden Energiequellen (Windenergie, Solarenergie) vorgesehen sein.
Furthermore, high-temperature batteries or high-temperature electrolyzers can be provided for absorbing surplus energy from renewable, fluctuating energy sources (wind energy, solar energy).
EuroPat v2

Ladekreislauf (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, gekennzeichnet durch die Anwendung in einem Kraftwerk, welches mit erneuerbaren Energien betrieben wird, zur Speicherung von saisonaler elektrischer Überschussenergie.
The system as claimed in claim 1, wherein the system is used in a power plant, which is operated with renewable energy, for storing seasonal electric surplus energy.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei der Kompressionsprozess mit elektrisch saisonal anfallender Überschussenergie eines Kraftwerks mit erneuerbaren Energien angetrieben wird.
The method as claimed in claim 15, further comprising driving the compression process by electrically seasonally arising surplus energy of a power plant with renewable energies.
EuroPat v2

Gemäß bevorzugter Ausführungsformen wird die Energie zur elektrolytischen Umsetzung von M x+ Cl x - zu M und Cl 2 im Wesentlichen aus Überschussenergie, beispielsweise aus erneuerbaren Energien, oder aus konventionellen Energiequellen, bereitgestellt, also beispielsweise zu mehr als 30%, bevorzugt mehr als 70%, weiter bevorzugt mehr als 80% und besonders bevorzugt mehr als 90%, bezogen auf den Energiebedarf der Elektrolyse.
According to preferred embodiments, the energy for the electrolytic conversion of M x+ Cl x ? to M and Cl 2 is provided substantially from excess energy, for example, from renewable energies or from conventional energy sources, in other words, for example, to an extent of more than 30%, preferably more than 70%, more preferably more than 80%, and very preferably more than 90%, based on the energy requirement of the electrolysis.
EuroPat v2