Translation of "Zinkschmelze" in English

Diese Oxide können die reaktive Benetzung mit einer Zinkschmelze hindern.
These oxides may hamper reactive wetting by molten zinc.
EuroPat v2

Eine solche Zink-Eisen-Beschichtung beinhaltet jedoch typischerweise mehr oder weniger weitere Bestandteile oder Verunreinigungen aus der Zinkschmelze.
Typically, however, a zinc-iron coating of this kind contains a greater or lesser number of other constituents or impurities from the zinc melt.
EuroPat v2

Die zu verzinkenden Teile werden entfettet und gebeizt, bevor sie in die Zinkschmelze eingetaucht werden.
The parts to be galvanised are degreased and pickled before they are immersed in the molten zinc.
ParaCrawl v7.1

Diese Elemente können aus rohrförmigen oder anderen Stangen bestehen, die untereinander parallel sind, Abstände zueinander aufweisen und von den gegenüberliegenden Wänden der Wanne oder anderen Mitteln so gehalten werden, daß das zu verzinkende Gut auf der gewünschten Bahn durch das Bad läuft und dabei abwechselnd mit den Führungsflächen der Stangen und dazwischen mit der Zinkschmelze in Berührung kommt.
Such guide elements may consist of tubular or similar bars mounted parallel to one another in spaced relationship on opposite walls of the tub or by other means in such a manner that the material to be coated is guided through the bath along the desired path so as to alternately contact the guide bars and the zinc melt.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Verzinken, insbesondere Starkverzinken von metallischem Draht, Band oder ähnlichem Gut in einem Tauchbad aus Zinkschmelze.
This invention relates to apparatus for continuously dip-zincing, particularly thick-layer zincing, of metallic wire, strip or similar material in a molten zinc dip bath.
EuroPat v2

Sowohl die Rolle als auch die Lagerhülsen sind in der Zinkschmelze einer raschen Korrosion unterworfen, die durch die Rotationsbewegung der Rolle in dem Zinkbad noch begünstigt wird.
The sheave itself as well as the bearing bushings are subjected to rapid corrosion within the zinc bath, which corrosion is additionally promoted by the rotation of the sheave in the molten zinc bath.
EuroPat v2

Schließlich ist es bei der bekannten Vorrichtung nicht möglich, die Forderung, der mit dem behandelten Gut zusammenwirkenden Oberfläche des Umlenkelementes eine optimale Krümmung zu verleihen, mit der Forderung in Einklang zu bringen, das Gut nicht zu tief in das Bad einzutauchen, damit das Gut mit der reinsten Schicht der Zinkschmelze in Kontakt kommt, um eine Beschichtung höchster Qualität zu erzielen.
In the known apparatus it is finally not possible to reconcile the requirement to impart an optimum curvature to the surface of the return guide element cooperating with the material to be treated, with the requirement that the material be not immersed too deeply into the bath, so that the material comes into contact with the highest-purity layer of the molten zinc bath for obtaining a superior quality coating.
EuroPat v2

Figur 1 zeigt schematisch eine Wanne 1 mit einem Bad 2 aus Zinkschmelze, durch das eine Mehrzahl von zueinander parallelen Drähten 3 aus Eisen hindurchläuft.
Shown in FIG. 1 in diagrammatic form is a tub 1 containing a bath 2 of a zinc melt with a plurality of parallel wires 3 of iron passing therethrough.
EuroPat v2

Die an den Drähten 3 anhaftende Zinkschmelze wirkt als Schmiermittel, das die Reibung zwischen den Drähten und den Berührungszonen mit dem Umlenkkörper 5 praktisch eliminiert.
The zinc melt adhering to wires 3 acts as a lubricant practically eliminating any friction between the wires and the contact zones with return guide member 5.
EuroPat v2

Bei der Feuerverzinkung wird das Teil in eine Zinkschmelze einge­taucht und mit einer dünnen, korrosionsbe­ständigen Deckschicht überzogen.
In this process the part is immersed in a bath of molten zinc, leaving it coated with a thin corrosion-resistant surface layer.
EUbookshop v2

In einem Badbehälter (1) einer nicht näher dargestellten Verzinkungsanlage befindet sich eine Zinkschmelze (2), deren Spiegel (3) entsprechend dem Verbrauch von Zinkmaterial und der Nachfüllmenge in seiner Höhe innerhalb gewisser Grenzen variabel ist.
In a vat 1 of a galvanising installation, not illustrated further, there is a zinc melt 2 of which the surface 3 is of variable height within certain limits according to the consumption of zinc and the quantity replenished.
EuroPat v2

Die Zinkschmelze kann somit in Stahlwannen nur relativ niedrige Gehalte an Blei, z.B. etwa 0,7 bis 1,3 Gew.-% Blei, enthalten.
Thus, the zinc melt can contain only low amounts of lead, for instance about 0.7 to 1.3 percent by weight of lead, when in steel vessels.
EuroPat v2

Darüber hinaus verursachen weitere Bestandteile der Zinkschmelze, bei denen es sich oft um sauerstoffaffine Elemente wie z.B. Aluminium handelt, die Bildung von harten Oxiden an der Oberfläche des zinkbasierten Korrosionsschutzüberzuges.
Furthermore, other constituents of the zinc melt, which are often elements with affinity for oxygen, such as aluminum, for example, give rise to the formation of hard oxides on the surface of the zinc-based anticorrosion coating.
EuroPat v2

Darüber hinaus verursachen die weiteren Bestandteile der Zinkschmelze, bei denen es sich oft um sauerstoffaffine Elemente wie z.B. Aluminium handelt, die Bildung von harten Oxiden an der Oberfläche des Korrosionsschutzüberzuges.
Furthermore, the other constituents of the zinc melt, which are often elements with affinity for oxygen, such as aluminum, for example, give rise to the formation of hard oxides on the surface of the anticorrosion coating.
EuroPat v2

Diese Oxide verschlechtern die Verzinkbarkeit durch Beeinträchtigung der Verzinkungsreaktion (Eisenlösung und Hemmschichtausbildung) beim Eintauchen des Stahlbandes in die Zinkschmelze.
These oxides adversely affect the galvanization by impairing the galvanization reaction (solubilization of iron and formation of inhibition layer) during dipping of the steel strip into the zinc melt.
EuroPat v2

Dieses Material ist besonders verschleißfest gegenüber der aggressiven Zinkschmelze, die neben abrasiven Effekten durch ihre hohe Temperatur die Festigkeit einer Stahldüse verringert und zudem zur Legierung mit dieser neigt.
This material is especially wear-resistant with respect to the aggressive molten zinc that—beside its abrasive effects—reduces the strength of a steel die due to its high temperature and also tends to form alloys with steel.
EuroPat v2

Stahlbleche, die aus handelsüblichem kaltgewalzten Stahlband durch Beschichtung mit 55 % AIZn (Galvalume®) legierungsverzinkt wurden bzw. durch Eintauchen in Zinkschmelze feuerverzinkt wurden (HDG), die danach zum Zwecke des Schutzes bei der Lagerung beölt wurden und die geschnitten wurden, wurden zunächst in einem alkalischen Spritzreiniger entfettet, mit Wasser gespült, bei erhöhter Temperatur getrocknet und anschließend mit der wässerigen Zusammensetzung behandelt.
Steel sheets which, starting from commercial cold-rolled steel strip, were alloy-galvanized by coating with 55% AlZn (Galvalume®) or hot dip galvanized by immersion in zinc melt (HDG), and which thereafter were oiled for the purpose of protection during storage, and cut, were first of all degreased in an alkaline spray cleaner, rinsed with water, dried at elevated temperature, and then treated with a first aqueous composition.
EuroPat v2

Hartzinkkristalle, die in der Zinkschmelze schwimmen, setzen sich auf die Oberfläche des Verzinkungsgutes und treten dann als sogenannte Pickel in Erscheinung.
Hard zinc crystals, which float in the zinc melt, settle on the surface of the material which is being galvanized and then appear as what are known as pimples.
EuroPat v2

Stahlbleche, die aus handelsüblichem kaltgewalzten Stahlband durch Beschichtung mit 55 % AlZn (Galvalume ®) legierungsverzinkt wurden bzw. durch Eintauchen in Zinkschmelze feuerverzinkt wurden (HDG), die danach zum Zwecke des Schutzes bei der Lagerung beölt wurden und die geschnitten wurden, wurden zunächst in einem alkalischen Spritzreiniger entfettet, mit Wasser gespült, bei erhöhter Temperatur getrocknet und anschließend mit einer ersten wässerigen Zusammensetzung behandelt.
Steel sheets which, starting from commercial cold-rolled steel strip, were alloy-galvanized by coating with 55% AlZn (Galvalume®) or hot galvanized by immersion in zinc melt (HDG), and which thereafter were oiled for the purpose of protection during storage, and cut, were first of all degreased in an alkaline spray cleaner, rinsed with water, dried at elevated temperature, and then treated with a first aqueous composition.
EuroPat v2

Stahlbleche, die aus handelsüblichem kaltgewalzten Stahlband durch Beschichtung mit 55 % AlZn (Galvalume ®) legierungsverzinkt wurden bzw. durch Eintauchen in Zinkschmelze feuerverzinkt wurden (HDG), die danach zum Zwecke des Schutzes bei der Lagerung beölt wurden und die geschnitten wurden, wurden zunächst in einem alkalischen Spritzreiniger entfettet, mit Wasser gespült, bei erhöhter Temperatur getrocknet und anschließend mit der wässerigen Zusammensetzung behandelt.
Steel sheets which, starting from commercial cold-rolled steel strip, were alloy-galvanized by coating with 55% AlZn (Galvalume®) or hot dip galvanized by immersion in zinc melt (HDG), and which thereafter were oiled for the purpose of protection during storage, and cut, were first of all degreased in an alkaline spray cleaner, rinsed with water, dried at elevated temperature, and then treated with a first aqueous composition.
EuroPat v2

So wird Stahl an jedem Standort in einer Zinkschmelze verzinkt, deren Reinzinkgehalt schon immer den in der DIN EN ISO 1461 festgelegten Wert deutlich überschritten hat – und der jetzt auch die Anforderungen der Zinkbadklasse 1 der DASt-Richtlinie 022 übertrifft.
Steel is thus galvanized at each site in a zinc smelter, in which the pure zinc content has already clearly exceeded the value stipulated in DIN EN ISO 1461 – and which now also exceeds the requirements of Zinc Bath Class 1 as per the DASt Guidelines 022.
ParaCrawl v7.1