Translation of "Zerstreuungslinse" in English
Die
dargestellten
teleskopischen
Linsensysteme
14
weisen
jeweils
eine
Zerstreuungslinse
und
eine
Sammellinse
auf.
The
lens
systems
14
shown
each
possess
one
diverging
lens
and
one
converging
lens.
EuroPat v2
Desgleichen
ist
die
Zerstreuungslinse
6
in
Richtung
der
optischen
Hauptachse
des
Scheinwerfers
verschiebbar.
Likewise,
the
dispersive
lens
6
is
displaceable
in
the
direction
of
the
main
optical
axis
of
the
spotlight.
EuroPat v2
Alternativ
kann
das
optische
Übertragungsmittel
als
Zerstreuungslinse
oder
als
optisches
Projektionssystem
ausgebildet
sein.
Alternatively
the
optical
transmission
means
may
be
designed
as
a
diverging
lens
or
as
an
optical
projection
system.
EuroPat v2
Bei
einer
weiteren
Ausführungsform
ist
das
transmissive
optische
Element
eine
Zerstreuungslinse.
In
a
further
embodiment,
the
transmissive
optical
element
is
a
diverging
lens.
EuroPat v2
Die
konvex
gekrümmte
Spiegelfläche
wirkt
als
Zerstreuungslinse.
The
convexly
curved
mirror
surface
acts
as
a
diverging
lens.
EuroPat v2
Es
ist
durchaus
denkbar,
statt
einer
Kollimator-Linse
eine
Sammel-
oder
Zerstreuungslinse
einzusetzen.
It
is
entirely
conceivable
to
use
a
converging
lens
or
diverging
lens
instead
of
a
collimator
lens.
EuroPat v2
Ferner
ist
es
vorzugsweise
vorgesehen,
die
dritte
Linseneinheit
als
Zerstreuungslinse
auszubilden.
Furthermore,
the
third
lens
unit
may
include
a
dispersive
lens.
EuroPat v2
Auch
die
sechste
Linseneinheit
ist
vorzugsweise
als
Zerstreuungslinse
ausgebildet.
The
sixth
lens
unit
may
also
include
a
dispersive
lens.
EuroPat v2
Der
Preformboden
3
ist
nach
der
Art
einer
plankokaven
bzw.
konvexkonkaven
Zerstreuungslinse
ausgebildet.
The
preform
base
3
is
designed
according
to
the
type
of
a
plano-concave
or
convex-concave
divergent
lens.
EuroPat v2
Ein
charakteristischer
Strahlverlauf
durch
eine
Zerstreuungslinse
ist
in
Abb.
5
dargestellt.
A
characteristic
ray
trace
through
a
diverging
lens
is
shown
in
Fig.
5.
ParaCrawl v7.1
Zur
Sichtbarmachung
des
Glaskörperraumes
im
Augeninneren
wird
auf
die
Hornhaut
eine
Zerstreuungslinse
(Kontaktlinse)
aufgesetzt.
In
order
for
the
vitreous
body
space
inside
of
the
eye
to
become
visible,
a
dispersing
lens
(contact
lens)
is
placed
onto
the
cornea.
EuroPat v2
Die
im
Stosswellenrohr
1
erzeugte
ebene
Stosswelle
wird
durch
die
Zerstreuungslinse
42
in
ihrem
Querschnitt
aufgeweitet.
The
planar
shock
wave
generated
in
the
shock
wave
tube
1
is
expanded
in
cross-section
by
the
dispersing
lens
42.
EuroPat v2
Alternativ
ist
es
auch
möglich,
die
Zerstreuungslinse
zwischen
dem
laseraktiven
Festkörpermedium
und
dem
Wellenlängenumwandlungskristall
anzuordnen.
Alternatively,
it
is
also
possible
to
arrange
the
diverging
lens
between
the
laser-active
solid-state
medium
and
the
wavelength
conversion
crystal.
EuroPat v2
In
Figur
4
ist
zu
diesem
Zweck
eine
Zerstreuungslinse
42
in
der
Lichteintritts-Öffnung
16a
vorgesehen.
A
divergent
lens
42
can
be
provided
in
the
light
entry
opening
16a
in
FIG.
4
for
this
same
purpose.
EuroPat v2
Streuscheibe
oder
Zerstreuungslinse
haben
insbesondere
den
zusätzlichen
Vorteil,
dass
gleichzeitig
das
Abtastlicht-Bündel
21
aufgeweitet
wird.
Diffusing
screen
or
scattering
lens
have,
in
particular,
the
additional
advantage
that
they
expand
the
light
beam
21
at
the
same
time.
EuroPat v2
Ebenso
kann
die
Position
der
Zerstreuungslinse
21
und
die
Position
der
Sammellinse
22
vertauscht
angeordnet
sein.
Likewise,
the
position
of
the
negative
lens
21
and
the
position
of
the
positive
lens
22
may
be
disposed
in
an
interchanged
manner.
EuroPat v2
Dieser
besitzt
die
gleiche
Linsenanordnung
mit
der
Zerstreuungslinse
12
und
der
Sammellinse
121.
wie
die
Lichtquelle.
Said
detector
has
the
same
lens
arrangement
with
the
diverging
lens
12
and
the
converging
lens
121
as
the
light
source.
EuroPat v2
Beiden
Linsen
ist
eine
Zerstreuungslinse
7'
nachgeordnet,
die
beispielsweise
sphärisch
ausgestaltet
ist.
Arranged
downstream
of
both
lenses
is
a
diverging
lens
7
?
which
is,
for
example,
spherical.
EuroPat v2
Das
Medium
der
Zerstreuungslinse
7
hat
einen
anderen
Brechungsindex
wie
das
Material
des
Körpers
1
und
kann
von
gasförmiger,
flüssiger
oder
fester
Konsistenz
sein,
wie
z.B.
Luft,
Wasser
oder
ein
anderer
Glastyp.
The
medium
of
dispersing
lens
7
has
another
refractive
index
than
has
the
material
of
body
61
and
may
be
of
gaseous,
liquid
or
solid
form,
such
as
air,
water
or
another
type
of
glass.
EuroPat v2
Der
Abstand
zwischen
den
beiden
Linsen
6,
7
ist
so
gewählt,
dass
das
durch
die
Sammellinse
6
erzeugte
Bild
der
auf
der
Endfläche
2
befindlichen
Kontaktlinse
zwischen
der
einfachen
und
der
doppelten
Brennweite
der
Zerstreuungslinse
7
liegt,
was
ein
vergrössertes
virtuelles
Bild
für
den
Betrachter
der
Kontaktlinse
ergibt.
The
distance
between
the
two
lenses
6,
7
is
selected
such
that
the
image
of
the
contact
lens
L
on
end
surface
2
which
is
generated
by
convex
lens
6
lies
between
the
focal
length
and
the
double-focal
length
of
dispersing
lens
7,
thus
generating
a
magnified
virtual
image
for
the
viewer
of
the
contact
lens.
EuroPat v2
Somit
kann
der
Verstärkerlaserstrahl
42
aus
dem
vorderen
Ende
62
des
Wellenleiters
12
austreten
und
wird
anschließend
durch
eine
Zylinderoptik
76,
umfassend
eine
zylindrische
Zerstreuungslinse
78
sowie
eine
nachfolgend
angeordnete
zylindrische
Sammellinse
80,
zu
einem
allseits
symmetrischen
Strahl
aufgeweitet,
welcher
anschließend
in
einfacher
Weise
fokussierbar
ist.
In
this
way
the
amplifier
laser
beam
42
can
exit
from
the
front
end
62
of
the
waveguide
12
and
is
subsequently
expanded
by
a
cylindrical
optical
means
76,
comprising
a
cylindrical
dispersing
lens
78
followed
by
a
cylindrical
converging
lens
80,
to
form
a
beam
which
is
symmetrical
on
all
sides
and
can
be
subsequently
focused
in
a
simple
manner.
EuroPat v2
Es
besteht
auch
die
Möglichkeit,
eine
in
Figur
6
gezeichnete
Zerstreuungslinse
7
gemeinsam
mit
der
Sammellinse
6
im
stabförmigen
Körper
1
vorzusehen
oder
auf
die
entsprechend
geformte
Endfläche
3
ohne
Zwischenraum
zu
kleben.
There
exists
also
the
possibility
of
providing
a
dispersing
lens
7
as
illustrated
in
FIG.
6
together
with
a
convex
lens
6
within
rod-shaped
body
1
or
adhering
it
directly
onto
correspondingly
formed
end
surface
63
without
any
space
inbetween.
EuroPat v2
Der
Vorteil
der
zusätzlichen
Zerstreuungslinse
7
ist,
dass
die
bei
Sammellinsen
mit
hohen
Dioptriewerten
übliche
Einschränkung
ihrer
Bildfläche
beseitigt
wird.
The
additional
dispersing
lens
7
has
the
advantage
that
the
limitation
of
the
image
aperture
which
is
usual
on
convex
lenses
having
high
dioptric
values
is
eliminated.
EuroPat v2
Eine
besonders
vorteilhafte
Ausnutzung
der
Absorberflächen,
gebildet
durch
die
Zwischenschicht
der
doppelten
Hohlkammerplatte
und
die
zur
Deckschicht
hin
anschließenden
Wandstege,
ergibt
sich
durch
den
weiteren
Vorschlag
der
Erfindung,
daß
die
Deckschicht
jeweils
zwischen
zwei
Wandstegen
in
gleichartige
Längenabschnitte
gegliedert
ist,
welche
jeweils
etwa
die
querschnittsform
einer
Zerstreuungslinse
aufweisen.
An
especially
advantageous
utilization
of
the
absorber
surfaces,
which
are
formed
by
the
wall
ridges
of
the
intermediate
layer
of
the
double
tiers
of
hollow
chambers,
which
connect
towards
the
cover
layer,
is
provided
by
dividing
the
cover
layer
into
similar
longitudinal
sections,
each
having
approximately
the
cross
section
of
a
concave
lens.
EuroPat v2
Der
bisher
beschriebenen
Anordnung
sind
im
Eintrittsstrahlengang
noch
eine
Objektivlinse
14
und
eine
Zerstreuungslinse
15
vorgeschaltet,
die
unter
anderem
zu
der
Vorkorrektur
der
sphärischen
Aberration
des
Ablenksystems
dienen.
In
the
scanning
system
described,
an
objective
lens
14
and
a
dispersing
lens
15
which,
among
other
things,
serve
the
yet
to
be
described
precorrection
of
the
spherical
aberration
of
the
scanning
system
precede
it
in
the
path
of
rays
outside
of
this
system.
EuroPat v2
Ausgehend
von
einer
Zwischenbildebene
16,
in
die
ein
Bildpunkt
eines
typographischen
Schriftzeichens
mit
üblichen
optischen
Mitteln,
insbesondere
mit
einer
Dekollimatorlinse
(nicht
dargestellt)
projiziert
sein
kann,
verläuft
das
Strahlenbündel
durch
die
Zerstreuungslinse
15
und
die
Objektivlinse
14,
die
sphärisch-konvexe
Fläche
9
der
plan-konvexen
Linse
und
tritt
aus
deren
annähernd
planer
Fläche
als
Bündel
kollimierten
Lichts
aus.
Starting
from
an
intermediate
image
plane
16,
onto
which
a
picture
element
of
a
typographic
character
may
be
projected
by
conventional
optical
means,
in
particular
a
decollimator
lens
(not
shown),
the
beam
of
rays
travels
through
the
dispersing
lens
15
and
the
objective
lens
14,
the
spherically
convex
surface
9
of
the
aplanatic
lens
and
emerges
from
the
latter's
approximately
planar
surface
as
a
beam
of
collimated
light.
EuroPat v2