Translation of "Zehenschutzkappe" in English
Die
Form
der
Holzsohle
10
und
der
Zehenschutzkappe
20
sind
aufeinander
abgestimmt.
The
shape
of
wooden
sole
10
and
toe
protecting
cap
20
are
mutually
compatible.
EuroPat v2
Die
O1-Variante
kommt
ohne
Zehenschutzkappe,
dafür
mit
demselben
sportlichen
Look
daher.
The
O1
version
comes
without
protective
toe
cap,
giving
it
the
same
sporty
look.
ParaCrawl v7.1
Er
hat
auch
eine
Zehenschutzkappe,
um
die
Zehen
vor
Stößen
zu
schützen.
There
is
also
a
toe
bumper
to
protect
the
toes
from
being
stubbed.
ParaCrawl v7.1
Ist
eine
Zehenschutzkappe
aus
Stahl
stärker
als
eine
aus
Verbundwerkstoff?
Is
a
Steel
Toe
Cap
stronger
than
a
Composite
Toe
Cap?
ParaCrawl v7.1
Die
Zehenschutzkappe
aus
Stahl
bietet
höchsten
Schutz.
The
steel
toe
cap
offers
maximum
protection.
CCAligned v1
Das
Sortiment
an
Schuhen
mit
Zehenschutzkappe
aus
Verbundwerkstoff
von
Steel
Blue
erfüllt:
Steel
Blue’s
range
of
Composite
Toe
Cap
safety
boots
complies
with:
ParaCrawl v7.1
Auch
Schutzschuhe
(Kurzzeichen
P)
verfügen
bereits
über
eine
Zehenschutzkappe.
Safety
shoes
(abbreviation
P)
also
have
a
protective
toe
cap.
ParaCrawl v7.1
Das
Sortiment
an
Schuhen
mit
Zehenschutzkappe
von
Steel
Blue
erfüllt:
Steel
Blue’s
range
of
Safety
Toe
Cap
boots
complies
with:
ParaCrawl v7.1
Zehenschutzkappe
aus
Stahl
oder
Verbundmaterial
schützt
vor
Stößen
von
200
Joule.
Steel
or
composite
toe
cap
protect
above
200Joules
impact.
ParaCrawl v7.1
Besonderheit
gegenüber
Berufsschuhen
ist,
dass
sie
über
eine
Zehenschutzkappe
verfügen.
A
particular
feature
compared
to
work
shoes
is
that
they
are
provided
with
toe
caps.
ParaCrawl v7.1
Welche
Art
Zehenschutzkappe
benötige
ich?
What
type
of
toe
cap
do
I
need?
ParaCrawl v7.1
Das
große
Volumen
der
uvex
medicap
Zehenschutzkappe
vermindert
die
Gefahr
von
Druckstellen
und
Läsionen
im
Vorfußbereich.
The
large
volume
of
the
toe
cap
reduces
the
risk
of
pressure
points
and
lesions
in
the
front
of
the
foot.
ParaCrawl v7.1
Der
Antrag
wurde
von
der
European
Confederation
of
the
Footwear
Industry
(nachstehend
„Antragsteller“
genannt)
auf
der
Grundlage
von
Artikel
4
Absatz
1
und
Artikel
5
Absatz
4
der
Grundverordnung
im
Namen
von
Herstellern
gestellt,
auf
die
ein
erheblicher
Teil,
in
diesem
Falle
mehr
als
30
%,
der
gesamten
Gemeinschaftsproduktion
von
Schuhen
mit
Zehenschutzkappe
entfällt.
The
complaint
was
lodged
by
the
European
Confederation
of
the
Footwear
industry
(the
complainant)
on
behalf
of
producers
representing
a
major
proportion,
in
this
case
more
than
30
%,
of
the
total
Community
production
of
footwear
with
a
protective
toecap
pursuant
to
Articles
4(1)
and
5(4)
of
the
basic
Regulation.
DGT v2019
Das
Eindrücken
des
Bördelrandes
in
den
Nutgrund
der
Nut
läßt
sich
nach
einer
Ausgestaltung
dadurch
erleichtern,
daß
der
Bördelrand
der
Zehenschutzkappe
spitz
ausläuft.
The
insertion
of
the
flanged
rim
of
the
toe
protecting
cap
into
the
groove
is
achieved
according
to
another
embodiment,
in
that
the
flanged
rim
is
pointed.
EuroPat v2
Damit
der
von
der
Zehenschutzkappe
umschlossene
Raum
auch
optimal
zur
Aufnahme
der
Zehen
ausgenützt
wird,
sieht
eine
Ausgestaltung
vor,
daß
die
vertikale
Abmessung
der
oberen
Nutwand
etwa
der
Dicke
einer
vorzugsweise
anatomisch
geformten
Brandsohle
entspricht.
To
ensure
that
the
space
enclosed
by
the
toe
protecting
cap
is
optimally
designed
for
roomy
comfort
of
the
toes,
another
embodiment
provides
that
the
vertical
dimension
of
the
upper
groove
wall
corresponds
approximately
to
the
thickness
of
a
preferably
anatomically
contoured
upper
sole
surface.
EuroPat v2
Der
untere
Rand
der
Zehenschutzkappe
20,
die
vorzugsweise
aus
Metall
oder
einem
ähnlich
festen
Material
besteht,
ist
nach
innen
abgewinkelt
und
als
Bördelrand
21
ausgebildet.
Toe
protecting
cap
20
is
preferably
made
of
metal
or
some
other
similarly
firm
material.
The
lower
edge
of
toe
protecting
cap
20
is
turned
inwardly
at
a
right
angle
and
terminates
in
flanged
rim
21.
EuroPat v2
Außerdem
wird
beim
Einbringen
der
Nut
12
die
obere
Nutwand
13
stirnseitig
um
die
Dicke
der
Zehenschutzkappe
20
abgetragen,
wie
die
Stirnfläche
14
erkennen
läßt.
In
addition,
upper
groove
wall
13
is
set
back
at
its
front
end
by
an
amount
equal
to
the
thickness
of
toe
protecting
cap
20,
as
indicated
by
front
face
14.
EuroPat v2
Ein
derartiger
Sicherheitsschuh
ist
durch
die
DE-A-
23
40
146
bekannt
und
hat
den
Vorteil,
daß
die
Zehenschutzkappe,
die
meistens
aus
Metall
besteht,
nicht
mittels
getrennter
Befestigungsteile
an
der
Sohle
befestigt
werden
muß.
A
safety
shoe
of
this
general
type
is
known
from
German
Patent
Publication
DE-OS
No.
23
40
146.
It
has
the
advantage
that
the
toe
protecting
cap,
which
is
conventionally
made
of
metal,
does
not
require
separate
fastening
means
to
be
attached
to
the
sole.
EuroPat v2
Ein
weiterer
Nachteil
dieses
bekannten
Sicherheitsschuhes
liegt
darin,
daß
die
Zehenschutzkappe
selbst
nach
dem
Anbringen
des
Oberteils
in
der
Nut
ein
Spiel
aufweist
und
nicht
festsitzt.
Another
disadvantage
of
this
prior
safety
shoe
is
that
the
toe
protecting
cap,
even
after
the
attachment
of
the
shoe
upper,
tends
to
move
within
the
groove
rather
than
being
fixed.
EuroPat v2
Außerdem
muß
beim
Anbringen
des
Oberteils
an
der
Sohle
die
Zehenschutzkappe
zusätzlich
gehalten
werden,
was
die
Herstellung
des
Sicherheitsschuhes
zumindest
zu
Beginn
der
Anbringung
des
Oberteils
erschwert.
Furthermore,
the
toe
cap
must
be
held
fast
as
the
shoe
upper
is
being
attached
to
the
sole
and
this
complicates
the
manufacture
of
the
safety
shoe
at
least
in
the
early
stages.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
EuroPat v2
Soll
der
Sicherheitsschuh
auch
im
Bereich
des
Mittelfußes
erhöhte
Stabilität
erhalten,
dann
wird
nach
einer
Ausgestaltung
vorgesehen,
daß
die
Nut
in
der
Massivsohle
in
Richtung
zum
Mittelteil
der
Massivsohle
verlängert
ist
und
eine
mit
Bördelrand
versehene
Mittelfußschutzkappe
aufnimmt,
bevor
die
Zehenschutzkappe
in
der
Nut
festgelegt
wird.
To
impart
increased
stability
to
the
safety
shoe
in
the
region
of
the
middle
foot,
yet
another
embodiment
provides
that
the
groove
in
the
one
piece
sole
extends
toward
the
middle
section
of
the
one
piece
sole
to
receive
a
middle
foot
protecting
cap
before
the
toe
protecting
cap
is
fastened
in
the
groove.
EuroPat v2
Nach
EN
20345
werden
für
Sicherheitsschuhe
(immer
mit
Zehenschutzkappe)
im
Wesentlichen
die
Kategorien
S1
bis
S3
unterschieden.
According
to
EN
20345,
heavy-duty
safety
boots
(always
with
a
protective
toe
cap)
are
essentially
differentiated
into
the
categories
S1
to
S3.
ParaCrawl v7.1
Unsere
Schuhe
mit
Zehenschutzkappe
aus
Verbundwerkstoff
eignen
sich
für
Flughäfen,
da
sie
Ihnen
das
einfache
Betreten
und
Verlassen
von
Sicherheitsbereichen
ermöglichen.
Our
non-metal
Composite
Toe
Cap
bootsare
airport-friendly,
allowing
FIFO
workers
to
easily
pass
in
and
out
of
security
environments.
ParaCrawl v7.1