Translation of "Zahnradwelle" in English

Die resultierenden Signale der Geschwindigkeitssensoren sind proportional zur Drehzahl der Zahnradwelle.
The resultant signals of the speed sensors are proportional to the speed of the gear shaft.
EuroPat v2

Die anderen Förderer werden vorteilhaft über Zwischengetriebe durch die Zahnradwelle angetrieben.
The other conveyors are advantageously driven via intermediate gears by the gear shaft.
EuroPat v2

Das andere Kabel wird an der RA-Achsen- Zahnradwelle angebracht.
The other cable attaches to the R.A. axis gear shaft.
ParaCrawl v7.1

Als Angriffsmittel für ein Drehwerkzeug kann beispielsweise ein Innensechskant in der Zahnradwelle gewählt werden.
The tool engaging means for a rotating tool can for example be provided by an inner hexagon of the gear shaft.
EuroPat v2

Dabei wird die Zahnradwelle 45 gedreht, in die die dritte Zahnstange 44 eingreift.
At the same time, the geared shaft 45 in which the third rack 44 engages is rotated.
EuroPat v2

Die mit den Zahnleisten in Eingriff stehenden Zahnräder sind untereinander mit einer Zahnradwelle bewegungsverbunden.
The gears that engage with the racks are kinetically connected to one another by a gear shaft.
EuroPat v2

Die Abtriebswelle 42 des Hydraulikmotors 20 ragt in das Innere einer hohlen Zahnradwelle 44, die im Hydraulikgetriebegehäuse 22 durch zwei Kugellager 46, 48 gelagert ist und deren Achse parallel zur Achse der Antriebswelle 14 ausgerichtet ist.
The drive shaft 42 of the hydraulic motor 20 extends into the interior of the hollow gear shaft 44, which is supported in the hydraulic drive housing 22 by two ball bearings 46, 48, with its axis parallel to the axis of the drive shaft part 14a.
EuroPat v2

Das Führungsteil bzw. das Führungsgehäuse ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit einer Markierung versehen, mit der eine Marke am Zahnrad bzw. an der Zahnradwelle zusammenwirkt, um den Verdrehungswinkel und damit den Verstellweg, zum Beispiel bei einer Extension, anzuzeigen.
The guide member or the guide housing, respectively, according to a further embodiment of the invention may be provided with a scale, a mark at the gear or the gear shaft, respectively, cooperating with the scale in order to indicate the rotational angle or the adjusted path, for example upon an extension.
EuroPat v2

Der Planetenträger 11 ist auf einer Zahnradwelle 28 gelagert, die ihrerseits in dem Gehäuse 5 gelagert ist.
The planetary carrier 11 is supported on a gear shaft 28 which for its part is supported in the housing 5.
EuroPat v2

Die Zahnradwelle 28 trägt ein Stirnrad 30, das mit einem weiteren, auf einer Ausgangswelle 31 befestigten Stirnrad 32 kämmt.
The gear shaft 28 carries a spur gear 30 that meshes with another spur gear 32 secured to an output shaft 31.
EuroPat v2

Alternativ kann die Zahnradwelle oder das Zahnrad selbst mit Hilfe einer Feststellschraube in der jeweiligen Position fixiert werden.
Alternatively, the gear shaft or the gear itself can be fixed in each position by a set screw.
EuroPat v2

Eine weitere Möglichkeit der Feststellung des Zahnrads besteht erfindungsgemäß darin, daß die Zahnradwelle ein Außengewinde aufweist, auf das eine Kontermutter geschraubt ist, die sich gegen die zugeordnete Fläche des Führungsteils bzw. Führungsgehäuses anlegt.
A further modification for securing the gear against rotation comprises a gear shaft having an external thread onto which a counternut is screwed adapted to engage the associated surface of the guide member or guide housing, respectively.
EuroPat v2

Es kann hierfür jedoch ein kombiniertes Werkzeug verwendet werden, bei dem zum Beispiel die Schlüsselflächen für den Innensechskant der Zahnradwelle an einem Stab geformt sind, der teleskopisch in einer Hülse verschiebbar ist, die einen Kopf mit Innenschlüsselflächen aufweist.
For this a combined tool can be used which for example comprises a rod having wrench surfaces for the internal hexagon of the gear shaft which rod being telescopically displaceable in a sleeve having a head with internal wrench surfaces.
EuroPat v2

In diesem Fall wird die Zahnradwelle 31 nicht dem Zahnrad 30, sondern dem Ritzel 40 zugeordnet.
In this case, the gear shaft 31 is not associated with gear 30 but with pinion 40.
EuroPat v2

Wie aus Figur 4, die einen Teil der anhand der vorangegangenen Figuren beschriebenen Führung 33 zeigt, und Figur 2 ersichtlich, greifen die Zahnstangen 31 in eine Zahnradwelle 45 ein, die auf der Antriebs- und der Bedienerseite in Seitenwänden 46 eines Maschinengestells ortsfest drehbar gelagert ist und vorzugsweise auf der Bedienerseite durch die Seitenwand 46 (nicht dargestellt) führt.
As can be seen from FIG. 4, which shows part of the guide 33 described with reference to the preceding figures, and from FIG. 2, the racks 31 mesh with a geared shaft 45, which is rotatably mounted in a fixed location in side walls 46 of a machine frame, on the drive side and operator side, and preferably leads through the side wall 46 (FIG. 2) on the operator side.
EuroPat v2

Dort greift eine parallel zu den Zahnstangen 31 verlaufende, in Figur 5 erkennbare dritte Zahnstange 44 außen in die Zahnradwelle 45 ein.
There, a third rack 44, which runs parallel to the racks 31 and can be seen in FIG. 5, meshes with the geared shaft 45 on the outside.
EuroPat v2

Da auch die Zahnstangen 31 der Führung 33 in die Zahnradwelle 45 eingreifen, werden die beiden Zahnstangen 31 und somit die gesamte Führung 33, an der der Vordermarkenschutz 17 mit den Leitelementen 19 angeordnet ist, auf einen gewünschten Leitelementenabstand zum Zuführtisch 3 verschoben.
Since the racks 31 of the guide 33 also engage in the geared shaft 45, the two racks 31, and therefore the entire guide 33, on which the front lay guard 17 with the guide elements 19 is disposed, are displaced to a desired guide-element distance from the feed table 3 .
EuroPat v2

Die andere, auf einem Bolzen 53 sitzende Kurvenrolle 49 wird mittels eines hier von einer Blattfeder 55 gebildeten Federelements 57, das an einem gestellfesten Festwiderlager 59 angebracht und an dem Bolzen 53 angreift, gegen die Zahnstangen 31, 44 federnd angedrückt, wodurch die Zähne der Zahnstangen 31 und der der dritten Zahnstange 44 in die Zähne der Zahnradwelle 45 gedrückt werden.
The other cam roller 49, which is seated on a bolt 53, is pressed resiliently against the racks 31, 44 by a spring element 57, which is formed here by a leaf spring 55, is fitted to a fixed abutment 59 fixed to the frame and acts on the bolt 53, as a result of which the teeth of the racks 31 and those of the third rack 44 are pressed into the teeth of the geared shaft 45 .
EuroPat v2

Wenn, wie dies bevorzugt wird, gemäß Anspruch 11 die wandernde Hohlform mittels einer am Anfang der Arbeitsstrecke angeordneten Zahnradwelle angetrieben wird, die mit einer Verzahnung an der Unterseite der Formhälften zusammenwirkt, können die Querförderer am Ende der Arbeitsstrecke vorteilhaft dadurch angetrieben werden, daß die Verzahnung der Formhälften über eine Zahnradanordnung am Ende der Arbeitsstrecke die dortigen Querförderer antreibt.
If, as is preferred, in accordance with claim 11 the travelling hollow mould is driven by means of a gear shaft disposed at the start of the working section and co-operating with a toothing at the lower side of the mould halves, the transverse conveyors at the end of the working section may advantageously be driven in that the toothing of the mould halves via a gear arrangement at the end of the working section drives the transverse conveyors disposed there.
EuroPat v2

Die Hohlform wird in allgemein üblicher und beispielsweise aus der Gebrauchsmusterschrift 1 808 897 bekannten Weise durch eine am Beginn der Arbeitsstrecke angeordnete Zahnradwelle 60 angetrieben, die ein doppeltes Zahnrad 61 trägt, dessen Zähne für das Vorschieben der Hohlform in Wanderrichtung derselben mit einer Verzahnung 62 am Unterteil 20 der jeweiligen Formhälfte 2, 3 zusammenwirkt.
The hollow mould is driven in the generally usual manner known for example from utility model No. 1,808,897 by a gear shaft 60 disposed at the start of the working section and carrying a double gear 61 whose teeth co-operate for the advancing of the hollow mould in the travelling direction thereof with a toothing 62 on the lower portion 20 of the respective mould half 2, 3.
EuroPat v2

Die Zahnradwelle 60 wird wie aus Figur 2 ersichtlich, von einem Kegelradplanetengetriebe 66 über dessen Abtriebsritzel 66a und zwei Zwischenzahnräder 63 und 67 angetrieben.
As apparent from FIG. 2 the gear shaft 60 is driven by a bevel gear planetary gearing 66 via the output pinion 66 a thereof and two intermediate gears 63 and 67.
EuroPat v2

Um hierbei die Lagerbedingungen zu verbessern, kann anstelle einer zylindrischen Lagerbohrung ein Lagerauge mit einer Prismenführung für die Zahnradwelle vorgesehen sein.
In order to improve the bearing conditions in this connection, a hub with a prismatic guide for the gear shaft can be provided instead of a cylindrical bearing bore.
EuroPat v2

Gemäß einer Ausführungsform wirkt die Schlingfeder mit einer der Fahrzeugstruktur zugeordneten Führungsstange der Führung oder mit einer der Armauflage zugeordneten Zahnradwelle zusammen, wobei die Armauflage in der Arretierposition in der eingestellten vertikalen Position arretiert ist und in der Löseposition in der vertikalen Position verstellbar ist.
According to one embodiment, the wrap spring works together with a guide rod of the guide assigned to the vehicle frame or with a gear shaft assigned to the arm support, and the arm support in the locked position is locked in the adjusted vertical position and in the release position it is adjustable in the vertical position.
EuroPat v2

So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass es sich bei dem Verbundbauteil um eine Nockenwelle, eine Zahnradwelle oder eine Stirnradwelle handelt.
It can be provided, for example, that the composite component is a camshaft, a gear shaft, or a spur gear shaft.
EuroPat v2

Diese Drehbewegung wird über die Betätigungswelle 27 auf die Zahnradwelle 26 übertragen, welche wiederum ihre Drehbewegung auf die innerhalb des Schubrohrs 12 verlaufende Antriebswelle 24 weiter gibt.
This rotation is transmitted via the actuating shaft 27 to the long-face pinion 26 which, in its turn, transmits its rotation to the drive shaft 24 extending inside the pushing tube 12 .
EuroPat v2

Die Übersetzung zwischen der Zahnradwelle 26 und der Antriebswelle 24 ist dabei so berechnet, dass das Übertragungszahnrad 22 durch die Anriebswelle 24 um einen solchen Drehwinkel gedreht wird, der dem Drehwinkel entspricht, welcher durch das Abtriebszahnrad 21 bei einer entsprechenden Abwinkelung des Instrumentenkopfs 4 hervorgerufen wird, wodurch sich beide Drehungen aufgrund ihrer Gegenläufigkeit kompensieren.
The transmission between the long-face pinion 26 and the drive shaft 24 is calculated such that the transmission gear 22 is rotated by the drive shaft 24 about an angle of rotation corresponding to the angle of rotation which is caused by the output gear 21 during a corresponding bending of the instrument head 4, whereby both rotations compensate each other due to their counter-rotation.
EuroPat v2

Die Zahnradwelle 26 ist schließlich mit einer Betätigungswelle 27, bzw. einem daran befestigten Stirnrad 28 innerhalb des Griffstücks 1 in Kämmeingriff, welche mit der einen Handhabe, vorliegend dem Drehknopf 6, fest verbunden ist.
Finally, the long-face pinion 26 is in mesh with an actuating shaft 27, or rather a spur gear 28 fastened thereto, inside the handle 1, said shaft being fixedly connected to the one manipulator, the rotary knob 6 in the present case.
EuroPat v2