Translation of "Wirkmedium" in English
Ferner
könnte
das
Wirkmedium
8
auch
pneumatisch
ausgebildet
sein
(z.B.
Luft).
Furthermore,
the
active
medium
8
could
also
be
designed
pneumatically
(e.g.
air).
EuroPat v2
Das
Wirkmedium
kann
beispielsweise
Wasser
und/oder
Öl
enthalten
und
z.B.
eine
Wasser-ÖI-Emulsion
sein.
The
said
medium
may
contain
e.g.
water
and/or
oil
and
may
be
e.g.
a
water-oil
emulsion.
EuroPat v2
Der
Hohlraum
7
ist
mit
einer
eine
Zu-
bzw.
Ableitung
9
für
das
Wirkmedium
8
versehen.
The
cavity
7
is
provided
with
a
feed
and
drain
line
9
for
the
active
medium
8
.
EuroPat v2
Als
Wirkmedium
8
wird
vorzugsweise
eine
Flüssigkeit
(Wasser,
Öl
oder
dgl.)
verwendet.
Preferably
a
liquid
(water,
oil
or
the
like)
is
used
as
the
active
medium
8
.
EuroPat v2
Durch
Ausführen
eines
Vorhubes
durch
den
Antriebskolbens
wird
im
Hochdruckteil
ein
Unterdruck
erzeugt,
wodurch
an
der
Saugseite
der
Pumpe
das
Einlassventil
geöffnet
wird
und
das
Wirkmedium
aus
der
Saugseite
in
die
Kolbenkammer
der
Hochdruckseite
strömt
während
das
Auslassventil
geschlossen
bleibt.
By
means
of
a
pre-stroke
of
the
drive
piston
a
negative
pressure
is
created
in
the
high
pressure
chamber,
as
a
result
of
which
the
inlet
valve
is
opened
on
the
suction
side
of
the
pump
and
the
working
medium
flows
from
the
suction
side
into
the
piston
chamber
on
the
high
pressure
side
while
the
outlet
valve
remains
closed.
EuroPat v2
Die
Druckerzeugungsanlage
zur
Erzeugung
des
Innenhochdrucks
und/oder
des
Stempelgegendrucks
enthält
bevorzugt
eine
Vorfüllpumpe
zur
Füllung
des
Werkstückes
mit
dem
Wirkmedium
und
zur
Erzeugung
eines
Basisdrucks,
auf
welchem
mit
einer
oder
mehreren
Kolbenhochdruckpumpen
der
Enddruck
aufgebaut
wird.
The
pressure
generating
equipment
for
generating
the
high
internal
pressure
and/or
the
stem
pressure
contains
preferably
pre-fill
pump
for
filling
the
workpiece
with
the
working
medium
and
for
creating
the
base
pressure
on
which
the
final
pressure
is
built
up
by
one
or
more
high
pressure
piston
pumps.
EuroPat v2
Über
die
Druckzuleitung
9
wird
der
Profilhohlraum
5
durch
die
Vorfüllpumpe
3
mit
dem
Wirkmedium
gefüllt
und
gleichzeitig
ein
Basisdruck
erzeugt,
während
über
eine
Leitung
41
in
der
Füllphase
die
Entlüftung
des
Profilhohlraumes
5
erfolgt.
The
pre-fill
pump
3
fills
the
section
interior
5
via
pressure
pipe
9
with
a
working
medium
by
and
at
the
same
time
creates
a
base
pressure
there,
while
during
the
filling
phase
the
section
interior
5
is
evacuated.
EuroPat v2
Die
Druckerzeugungs-Einheit
2
enthält
eine
Ansaugleitung
44,
durch
welche
das
Wirkmedium
über
einen
Sauganschluss
dem
Hochdruckbereich
zugeführt
wird.
The
pressure
generating
unit
2
contains
a
suction
pipeline
44
through
which
the
working
medium
is
fed
to
the
high
pressure
region
via
a
suction
port.
EuroPat v2
Je
nach
Arbeitstakt
des
ozillierenden
Druckübersetzers
(Luftantriebskolben
und
Hochdruckkolben)
wird
ein
flüssiges
Wirkmedium
durch
den
zurückfahrenden
Hochdruckkolben
unter
Erzeugung
eines
Unterdruckes
durch
eine
Zuleitung
aus
einem
Reservoir
über
das
Einlassventil
in
den
Kolbenraum
des
Hochdruckteils
31a,b
angesaugt
und
durch
Vorfahren
des
Hochdruckkolbens
34a,b
unter
Erzeugung
eines
Primärdrucks
p
1
am
Luftantriebskolben
13a,b
und
eines
Sekundärdrucks
p
2
am
Hochdruckkolben
14a,b
durch
das
Auslassventil
in
die
Druckleitung
gepresst.
Depending
on
the
phase
of
stroke
of
the
oscillating
pressure
converter
(pneumatic
drive
piston
and
high
pressure
piston)
a
fluid
medium
is
sucked—by
drawing
back
the
high
pressure
piston
creating
a
negative
pressure—through
a
supply
line
from
a
reservoir
via
the
inlet
valve
into
the
piston
chamber
of
the
high
pressure
chamber
31
a,b
and—by
advancing
the
high
pressure
piston
34
a,b
on
creating
a
primary
pressure
p
1
on
the
pneumatic
drive
piston
33
a,b
and
a
secondary
pressure
p
2
on
the
high
pressure
piston
34
a,b
—is
pressed
through
the
outlet
valve
into
the
pressure
supply
line.
EuroPat v2
Je
nach
Arbeitstakt
des
oszillierenden
Druckübersetzers
(Luftantriebskolben
und
Hochdruckkolben)
wird
ein
flüssiges
Wirkmedium
durch
den
zurückfahrenden
Hochdruckkolben
unter
Erzeugung
eines
Unterdruckes
durch
eine
Zuleitung
aus
einem
Reservoir
über
das
Einlassventil
in
den
Kolbenraum
des
Hochdruckteils
21a,b
angesaugt
und
durch
Vorfahren
des
Hochdruckkolbens
24a,b
unter
Erzeugung
eines
Primärdrucks
p
1
am
Luftantriebskolben
13a,b
und
eines
Sekundärdrucks
p
2
am
Hochdruckkolben
14a,b
durch
das
Auslassventil
in
die
Druckleitung
gepresst.
Depending
on
the
phase
of
stroke
of
the
oscillating
pressure
converter
(pneumatic
drive
piston
and
high
pressure
piston)
a
fluid
medium
is
sucked—by
drawing
back
the
high
pressure
piston
creating
a
negative
pressure—through
a
supply
line
from
a
reservoir
via
the
inlet
valve
into
the
piston
chamber
of
the
high
pressure
chamber
21
a,b
and—by
advancing
the
high
pressure
piston
24
a,b
on
creating
a
primary
pressure
P
1
on
the
pneumatic
drive
piston
23
a,b
and
a
secondary
pressure
p
2
on
the
high
pressure
piston
24
a,b
—is
pressed
through
the
outlet
valve
into
the
pressure
supply
line.
EuroPat v2
Zwischen
den
inneren
Bauteilen
59
oder
60
und
der
Außenhülle
62
kann
sich
ein
Füllmedium
63
befinden,
welches
wiederum
als
Wirkmedium
ausgelegt
sein
oder
auch
solche
Teile
oder
Elemente
enthalten
kann.
Between
the
inner
components
59
or
60
and
the
outer
casing
62
there
can
be
arranged
a
filler
medium
63
which
again,
in
turn,
can
be
designed
as
an
active
medium
or
which
can
also
contain
such
parts
or
elements.
EuroPat v2
Bei
diesen
Verfahren
ist
kein
Gesenk
erforderlich,
vielmehr
drückt
der
Ziehstempel
die
eingespannte
Platine
in
ein
mit
einem
Wirkmedium
(Wasser)
gefülltes
Gefäß,
daß
das
Gesenk
ersetzt.
In
this
process
no
die
impression
is
required,
rather
the
drawing
punch
moves
the
clamped
blank
into
an
active
medium
(water)
filled
vessel
that
replaces
the
die
impression.
EuroPat v2
Die
mit
der
Erfindung
hauptsächlich
erzielten
Vorteile
sind
darin
zu
sehen,
daß
durch
das
erstmalige
Kombinieren
von
zwei
bekannten
Prozessen,
nämlich
das
Vorrecken
einer
zunächst
ebenen
Platine
mittels
Wirkmedium
zur
Erzielung
einer
Kaltverfestigung
speziell
in
der
Platinenmitte
und
das
herkömmliche
Pressen
(Tiefziehen)
von
Blechteilen,
die
Vorteile
beider
Prozesse
-
optimiertes
Bauteilverhalten
und
hohe
Prozesseffektivität
-
zum
Tragen
kommen.
The
primary
advantages
of
the
invention
lie
in
the
fact
that
by
combining
for
the
first
time
two
known
processes,
namely
prestretching
of
an
initially
flat
blank
with
an
active
medium
to
cold
harden
in
particular
the
blank
center
and
the
conventional
pressing
(deep
drawing)
of
sheet
metal
parts,
one
can
profit
from
the
advantages
of
both
processes—optimal
component
properties
and
high
process
efficiency.
EuroPat v2
1A
ersichtlich,
ist
im
Unterteil
4
angrenzend
an
die
Platine
2
ein
Hohlraum
7
für
ein
Wirkmedium
8
vorgesehen.
1A,
there
is
a
cavity
7
in
the
bottom
part
4,
adjacent
to
the
blank
2,
for
an
active
medium
8
.
EuroPat v2
Bei
geschlossenem
Umformwerkzeug
3
und
eingelegter
Platine
2
wird
durch
einseitige
Beaufschlagung
der
Platine
2
durch
das
Wirkmedium
8
ein
Druck
pi
aufgebaut,
wodurch
die
ebene
Platine
2
quasi
durch
Innenhochdruckumformen
in
eine
vorgereckte
Vorform
10
gebracht
wird.
When
the
forming
tool
3
is
closed
with
the
inserted
blank
2,
a
pressure
pi
is
built
up
by
one-sided
pressurization
of
the
blank
2
with
the
active
medium
8
.
In
this
manner
the
internal
high
pressure
forming
process
gives
the
flat
blank
2
a
quasi
prestretched
preform
10
.
EuroPat v2
Von
dieser
Zwischenkammer
38
gelangt
die
Mischung
aus
Wirkmedium
und
Treibmittel
über
die
Dralleinrichtung
25
in
die
Düse
21
und
von
dort
durch
die
Auslaßöffnung
20
ins
Freie.
From
said
intermediate
chamber
38
the
mixture
of
the
active
substance
and
the
propellant
passes
via
the
whirling
device
25
into
the
nozzle
21
and
from
there
through
the
outlet
opening
20
into
the
open.
EuroPat v2
I
Innenhochdruckumformen
Innovatives
Umformverfahren,
bei
dem
in
einem
geschlossenen
Werkzeug
eine
mit
Druck
beaufschlagte
Flüssigkeit
als
Wirkmedium
eingesetzt
wird.
Innovative
forming
process,
in
which
a
pressurized
liquid
is
used
as
an
active
medium
in
a
closed
die.
ParaCrawl v7.1
Zur
Verdeutlichung
wird
die
Erfindung
hier
anhand
eines
HF-chirurgischen
Systems
erläutert,
bei
dem
eine
hochfrequente
Hochspannung
das
an
dem
chirurgischen
Instrument
wirksame
Wirkmedium
bildet.
For
better
understanding,
the
invention
is
explained
here
with
reference
to
an
RF
surgical
system,
where
an
RF
high
voltage
represents
the
active
medium
acting
on
the
surgical
instrument.
EuroPat v2
Die
nachfolgend
erläuterten
Einzelheiten
können
auch
an
einem
Instrument
mit
anderem
Wirkmedium,
insbesondere
unter
Druck
stehendem
Wasser,
Kryofluid
oder
dergleichen,
vorgesehen
werden.
The
details
explained
hereinafter
can
also
be
provided
on
an
instruments
using
a
different
active
medium,
in
particular
pressurized
water,
cryofluid
or
the
like.
EuroPat v2
Die
dabei
erzeugten
Filamente
bzw.
Vliesstoffe
zeichnen
sich
im
Hinblick
auf
eine
optimale
Speicherkapazität
für
das
Wirkmedium
und
insbesondere
für
eine
Avivage
bzw.
nicht
permanente
Avivage
durch
besonders
beachtliche
Vorteile
aus.
The
filaments
or
fleeces
made
in
this
process
are
characterized
by
very
significant
advantages
in
terms
of
optimal
storage
capacity
for
the
active
substance,
and
in
particular
for
a
conditioning
agent
or
non-permanent
conditioning
agent.
EuroPat v2
Mit
dem
Begriff
"permanent"
wird
zum
Ausdruck
gebracht,
dass
die
Avivage
bzw.
das
Wirkmedium
nicht
ohne
Weiteres
bzw.
kurzfristig
von
den
Vliesstoff
beaufschlagenden
wässrigen
Medien
oder
dergleichen
ausgewaschen
wird.
The
term
“permanent”
indicates
that
the
conditioning
agent
or
the
active
substance
is
not
readily
or
quickly
rinsed
by
the
aqueous
media
or
the
like
applied
to
the
fleece.
EuroPat v2
Das
bevorzugt
einzusetzende
flüssige
Wirkmedium
kann
dabei
eine
reine
Flüssigkeit
oder
eine
flüssige
Lösung
oder
flüssige
Mischung
sein.
The
preferably
employed
active
liquid
can
be
a
pure
liquid,
or
a
liquid
solution,
or
a
liquid
mixture.
EuroPat v2