Translation of "Werkstoffzustand" in English
Behälter
die
dem
Druckbehälter-Regelwerk
unterliegen
wird
meistens
der
Werkstoffzustand
H112
vorgeschrieben.
Containers
which
are
subject
to
pressure
vessel
regulations
are
usually
prescribed
material
state
H112.
ParaCrawl v7.1
Die
Dauer
der
Wärmebehandlung
hängt
vom
Werkstoffzustand,
der
chemischen
Zusammensetzung
und
der
gewünschten
Festigkeit
ab.
The
time
duration
of
the
heat
treatment
depends
on
the
condition
of
the
material,
its
chemical
composition
and
the
desired
strength.
EuroPat v2
Es
gibt
auch
experimentelle
Untersuchungen
über
die
Abhängigkeit
der
dritten
harmonischen
Komponente
der
magnetischen
Induktion,
die
bei
einer
Einwirkung
eines
sinusförmigen
Erregerfeldes
auf
einen
Werkstoff
entsteht,
und
zwar
von
der
angelegten
mechanischen
Spannung
und
von
dem
Werkstoffzustand
(H.
Kwun,
G.
L.
Burkhardt;
Experimental
tests
of
the
dependency
of
the
third
harmonic
component
of
the
magnetic
induction
that
is
created
when
a
sinusoidal
exciter
field
acts
upon
a
material,
specifically
the
dependency
on
the
mechanical
stress
applied
and
on
the
state
of
the
material,
are
also
known
(H.
EuroPat v2
Zu
berücksichtigen
ist
dabei,
daß
die
harmonische
Komponente
nicht
nur
von
der
angelegten
Spannung,
sondern
auch
vom
Werkstoffzustand
beeinflußt
ist.
What
must
be
taken
into
account
is
that
the
harmonic
component
is
affected
not
only
by
the
applied
stress
but
also
by
the
state
of
the
material.
EuroPat v2
Diesen
Anforderungen
sind
die
als
Beispiel
genannten
Hartmetallschneidstoffe
gewachsen,
wobei
der
beschriebene
Werkstoffzustand
in
den
genannten
Profilbereichen
gleichzeitig
mindestens
für
relativ
kurze
Späne
auch
beim
Einsatz
von
stoßunempfindlichen
Schneidstoffen
sorgt,
so
daß
auch
in
diesem
Bereich
mindestens
relativ
kurze
Bruchspäne
entstehen.
These
requirements
are
met
by
the
hard-metal
cutting
materials
mentioned
above
as
an
example.
The
above-described
condition
of
the
material
in
the
above-mentioned
regions
simultaneously
provides
for
at
least
relatively
short
chips,
even
if
shock-insensitive
cutting
materials
are
used,
so
that
at
least
relatively
short
fragmental
chips
are
produced,
even
in
this
region.
EuroPat v2
Diesen
Anforderungen
sind
die
als
Beispiel
genannten
Hartmetallschneidstoffe
gewachsen,
wobei
der
beschriebene
Werkstoffzustand
in
den
genannten
Profilbereichen
gleichzeitig
mindestens
für
refativ
kurze
Späne
auch
beim
Einsatz
von
stoßunempfindlichen
Schneidstoffen
sorgt,
so
daß
auch
in
diesem
Bereiech
mindestens
relativ
kurze
Bruchspäne
entstehen.
These
requirements
are
met
by
the
hard-metal
cutting
materials
mentioned
above
as
an
example.
The
above-described
condition
of
the
material
in
the
above-mentioned
regions
simultaneously
provides
for
at
least
relatively
short
chips,
even
if
shock-insensitive
cutting
materials
are
used,
so
that
at
least
relatively
short
fragmental
chips
are
produced,
even
in
this
region.
EuroPat v2
Das
Kraftfahrzeugblechformteil
ist
hergestellt
aus
einer
nicht
aushärtbaren
Aluminiumlegierung,
welches
sich
gemäß
der
europäischen
Norm
EN
515:1993
im
Werkstoffzustand
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
oder
H38
befindet
und
als
Legierungskomponente
neben
Aluminium
zumindest
Magnesium
und
gegebenenfalls
Mangan
enthält.
The
motor
vehicle
sheet
metal
molding
is
produced
from
a
non
precipitation-hardenable
aluminum
alloy
which
according
to
the
European
standard
EN
515:1993
is
in
the
material
state
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
or
H38
and
contains
beside
aluminum
as
alloy
component
at
least
magnesium
and
optionally
manganese.
EuroPat v2
Es
wurde
für
jeden
Werkstoffzustand
mit
den
genannten
Dicken
des
Grundwerkstoffes
gearbeitet
und
jeweils
fünf
Variationen
pro
Kombination
durchgeführt.
In
each
case
five
variations
per
combination
were
carried
out
for
each
material
state
having
the
above-mentioned
thicknesses
of
the
base
material.
EuroPat v2
Dadurch
wird
die
chemische
Zusammensetzung
des
Rotorgrundkörpers
und
der
Laufschaufel
in
der
Verbindungszone
so
verändert,
dass
ein
Werkstoffzustand
mit
neuen
Phasen
entsteht.
This
changes
the
chemical
composition
of
the
rotor
base
and
of
the
turbine
blades
in
the
joining
zone
in
such
a
way
as
to
form
a
new
material
state
with
new
phases.
EuroPat v2
Daher
ist
vorgesehen,
ein
walzhartes,
nicht
aushärtbares
Aluminiumblech
welches
sich
gemäß
der
Europäischen
Norm
EN515:1993,
deren
Offenbarung
hierin
durch
Bezugnahme
aufgenommen
ist,
im
Werkstoffzustand
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
oder
H38
befindet
und
als
Legierungskomponente
neben
Aluminium
zumindest
Magnesium
und
gegebenenfalls
Mangan
enthält,
mit
einer
extrem
hohen
Geschwindigkeit
aufzuheizen
und
dann
so
schnell
in
einem
kalten
Umformwerkzeug
umzuformen,
dass
ein
Großteil
der
Festigkeit
im
gesamten
Bauteil
erhalten
bleibt.
Therefore,
it
is
provided
to
heat
a
roll
hard
non
precipitation-hardenable
aluminum
sheet
metal
which
according
to
the
European
standard
EN515:1993
whose
disclosure
is
hereby
incorporated
by
reference,
is
in
the
material
state
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
or
H38
and
as
alloy
component
beside
aluminum
contains
at
least
magnesium
and
optionally
manganese,
at
a
very
high
speed
and
then
form
it
in
a
cold
forming
tool
so
fast
that
a
predominant
portion
of
the
strength
is
retained
in
the
entire
component.
EuroPat v2
Insbesondere
wird
eine
Aluminiumlegierung
gemäß
der
europäischen
Norm
EN515:1993
im
Werkstoffzustand
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
oder
H38
verarbeitet,
welche
als
Legierungselemente
neben
Aluminium
zumindest
Magnesium
und
gegebenenfalls
Mangan
sowie
weitere
Legierungselemente
aufweist.
In
particular,
an
aluminum
alloy
conforming
to
the
European
standard
EN515:1993
in
the
material
state
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
or
H38
is
processed,
this
having,
as
alloy
elements
aside
from
aluminum,
at
least
magnesium
and
possibly
manganese
and
further
alloy
elements.
EuroPat v2
Das
Kraftfahrzeugblechformteil
ist
gemäß
einem
erfindungsgemäßen
Verfahren
hergestellt
aus
einer
nicht
aushärtbaren
Aluminiumlegierung,
welches
sich
gemäß
der
europäischen
Norm
EN
515:1993
im
Werkstoffzustand
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
oder
H38
befindet
und
als
Legierungskomponente
neben
Aluminium
zumindest
Magnesium
und
gegebenenfalls
Mangan
enthält.
The
motor
vehicle
sheet
metal
molding
is
produced
from
a
non
precipitation-hardenable
aluminum
alloy
which
according
to
the
European
standard
EN
515:1993
is
in
the
material
state
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
or
H38
and
contains
beside
aluminum
as
alloy
component
at
least
magnesium
and
optionally
manganese.
EuroPat v2
Daher
ist
vorgesehen,
ein
walzhartes,
nicht
aushärtbares
Aluminiumblech
welches
sich
gemäß
der
Europäischen
Norm
EN515:1993,
deren
Offenbarung
hierin
durch
Bezugnahme
aufgenommen
ist,
im
Werkstoffzustand
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
oder
H38
befindet
und
als
Legierungskomponente
neben
Aluminium
zumindest
Magnesium
und
gegebenenfalls
Mangan
enthält,
mit
einer
extrem
hohen
Geschwindigkeit
aufzuheizen
und
dann
so
schnell
in
einem
kalten
Umformwerkzeug
umzuformen,
dass
ein
Großteil
der
Festigkeit
im
gesamten
Bauteil
erhalten
bleibt.
Therefore,
it
is
provided
to
heat
a
roll
hard
non
precipitation-hardenable
aluminum
sheet
metal
which
according
to
the
European
standard
EN515:1993
whose
disclosure
is
hereby
incorporated
by
reference,
is
in
the
material
state
H12,
H14,
H16,
H18,
H19,
H22,
H24,
H26,
H28,
H32,
H34,
H36
or
H38
and
as
alloy
component
beside
aluminum
contains
at
least
magnesium
and
optionally
manganese,
at
a
very
high
speed
and
then
form
it
in
a
cold
forming
tool
so
fast
that
a
predominant
portion
of
the
strength
is
retained
in
the
entire
component.
EuroPat v2
Darunter
ist
eine
Wärmebehandlung
zu
verstehen,
die
dem
gehärteten
und
relativ
spröden
Werkstoffzustand
eine
höhere
Zähigkeit
verleihen
soll.
This
is
a
heat
treatment
that
is
intended
to
impart
a
high
toughness
to
the
material
that
is
in
a
hardened
and
relatively
brittle
state.
EuroPat v2
Im
Werkstoffzustand
T7351
eignet
sie
sich
auch
für
Anwendungen,
bei
denen
die
Gefahr
von
Spannungsrisskorrosion
(SpRK)
besteht.
In
material
state
T7351,
it
is
also
suitable
for
applications
where
there
is
a
risk
of
stress
corrosion
cracking
(SCC).
ParaCrawl v7.1
Als
Abteilung
Fügetechnik
und
Additive
Fertigung
betrachten
wir
sowohl
Füge-
und
Schweißverfahren
als
auch
die
Additive
Fertigung
als
Dreiklang
aus
Prozesstechnik,
Werkstoffzustand
und
der
resultierenden
Festigkeitseigenschaften.In
experimentellen
Untersuchungen
sowie
numerischen
Prozesssimulationen
wird
daher
der
Einfluss
der
Prozessparameter
auf
das
entstehende
Gefüge,
die
Ausbildung
der
Geometrie
und
letztendlich
der
mechanischen
Eigenschaften
untersucht.Für
experimentelle
Untersuchen
fertigungs-
und
verfahrenstechnischer
Fragestellungen
steht
ein
umfangreich
ausgestattetes
Schweißlabor
zur
Verfügung.
The
department
Joining
Technology
and
Additive
Manufacturing
considers
both
joining
technologies
and
additive
manufacturing
as
a
system
of
process
technology,
material
condition
and
resulting
strength
properties.The
influence
of
process
parameters
on
emerging
microstructure,
formation
of
geometry
and
finally
the
mechanical
properties
is
investigated
in
experimental
studies
and
numerical
process
simulations.A
well-equipped
laboratory
is
available
for
experimental
studies
of
manufacturing
and
processing
problems.
ParaCrawl v7.1