Translation of "Weiterreaktion" in English
Die
niedrige
Temperatur
verhindert
die
Weiterreaktion
der
durch
die
Bestrahlung
erzeugten
Radikale.
The
low
temperature
prevents
the
radicals
produced
by
irradiation
from
further
reacting.
EuroPat v2
Die
weitere
Aushärtung
bis
zur
Endfestigkeit
erfolgt
dann
durch
Weiterreaktion
mit
der
Luftfeuchtigkeit.
The
further
hardening
to
final
strength
then
takes
place
by
further
reaction
with
air
moisture.
EuroPat v2
Das
Reaktionsgemisch
kann
aber
auch
sofort
zur
Weiterreaktion
mit
Aminen
eingesetzt
werden.
However,
the
reaction
mixture
can
also
be
used
directly
for
further
reaction
with
amines.
EuroPat v2
Nach
Weiterreaktion
für
weitere
2
Stunden
bei
Raumtemperatur
bildet
sich
ein
Niederschlag.
After
further
reaction
at
room
temperature
for
a
further
2
hours,
a
precipitate
forms.
EuroPat v2
Weiterreaktion
zu
den
Chinazolindionen
fand
nicht
statt.
No
further
reaction
to
the
quinazolinediones
took
place.
EuroPat v2
Die
Addukte
können
zur
Weiterreaktion
mit
verschiedenen
Substraten
verwendet
werden.
The
adducts
can
be
used
for
further
reaction
with
various
substrates.
EuroPat v2
Die
Weiterreaktion
zum
Peroxid-Polymer
ist
damit
von
vornherein
abgeblockt
und
die
Explosionsgefahr
eliminiert.
Further
reaction
to
the
peroxide
polymer
is
thus
blocked
from
the
very
start,
and
the
danger
of
explosion
is
eliminated.
EuroPat v2
Für
diese
Weiterreaktion
kann
eine
leichte
Erwärmung
förderlich
sein.
Slight
heating
may
be
used
to
encourage
this
continued
reaction.
EuroPat v2
Anschließend
wurde
durch
Zugabe
von
0,07
g
Dibutylphosphat
die
Weiterreaktion
unterbunden.
Subsequently
further
reaction
was
stopped
by
adding
0.07
g
of
dibutyl
phosphate.
EuroPat v2
Durch
diese
Weiterreaktion
der
Hydroxylgruppen
des
Polymeren
kann
dessen
Löslichkeit
in
unterschiedlichen
Lösemitteln
maßgeschneidert
werden.
By
virtue
of
this
further
reaction
of
the
hydroxyl
groups
of
the
polymer,
it
is
possible
to
tailor
the
solubility
of
the
latter
in
different
solvents.
EuroPat v2
Für
die
Weiterreaktion
eignen
sich
dabei
sowohl
das
Mononatrium-
und
das
Dinatriumsalz
als
auch
Gemische
davon.
Both
the
monosodium
and
the
disodium
salt
and
mixtures
thereof
are
suitable
for
the
further
reaction.
EuroPat v2
Durch
geeignete
Reaktionsführung
muß
daher
bewirkt
werden,
daß
die
beschriebene
Weiterreaktion
vermieden
wird.
By
means
of
a
suitable
reaction,
it
is
therefore
necessary
to
avoid
the
further
reaction
described.
EuroPat v2
Diese
Weiterreaktion
zu
Stilbenen
ist
auch
bei
der
Heck-Reaktion
von
Arylhalogeniden
mit
Ethylen
ein
Problem.
This
further
reaction
to
give
stilbenes
is
also
a
problem
in
the
Heck
reaction
of
aryl
halides
with
ethylene.
EuroPat v2
Auch
die
Reaktion
mit
Wasser
zu
Amin
und
Weiterreaktion
mit
freien
Isocyanatgruppen
zu
Harnstoffderivaten
ist
möglich.
Another
possibility
is
the
reaction
with
water
to
give
amine
and
further
reaction
with
free
isocyanate
groups
to
give
urea
derivatives.
EuroPat v2
Zwischenprodukte
der
Formel
IV
lassen
sich
bekanntermassen
auch
durch
Grignard-Reaktion
eines
entsprechend
mit
R
1
(bzw.
R
2)
substituierten
Benzolderivats
und
Weiterreaktion
des
entstandenen
Phenylmagnesiumbromid-Derivats
mit
wahlweise.
Intermediates
of
the
formula
IV
can
as
is
known
be
obtained
also
by
a
Grignard
reaction
of
a
benzene
derivative
appropriately
substituted
with
R1
(or
R2),
and
further
reaction
of
the
formed
phenyl
magnesium
bromide
derivative
with
EuroPat v2
Erschwerend
kommt
bei
additiv
vernetzenden
Systemen
noch
die
Inkonstanz
der
Viskosität
hinzu,
bedingt
durch
eine
ständige
Weiterreaktion
der
Komponenten,
insbesondere
in
der
Beschichtungsvorrichtung.
A
further
aggravating
circumstance
in
additively
cross-linking
systems
is
the
lack
of
constant
viscosity
due
to
the
fact
that
the
components
continue
to
react,
especially
in
the
coating
device.
EuroPat v2
In
den
Fällen,
in
denen
sich
der
Ester
der
Formel
III
von
der
Itaconsäure
oder
einer
Ethylendicarbonsäure
der
Formel
I
ableitet,
können
die
erfindungsgemäß
zu
verwendenden
Reaktionsprodukte
auch
dadurch
erhalten
werden,
daß
man
ungesättigten
Fettalkohol
mit
einer
Menge
Dicarbonsäure
erhitzt,
die
sowohl
für
die
Bildung
der
entsprechenden
Neutralester
als
auch
für
die
Weiterreaktion
dieser
Ester
mit
der
ungesättigten
Dicarbonsäure
ausreicht.
In
those
cases
where
the
ester
of
Formula
III
is
derived
from
itaconic
acid
or
an
ethylene
dicarboxylic
acid
of
Formula
I,
the
reaction
products
to
be
used
according
to
the
invention
may
be
obtained
also
by
heating
unsaturated
fatty
alcohol
with
an
amount
of
dicarboxylic
acid
that
is
adequate
for
the
formation
of
the
corresponding
neutral
esters
as
well
as
for
the
continued
reaction
of
these
esters
with
the
unsaturated
dicarboxylic
acid.
EuroPat v2
Ein
solches
isocyanuratfreies
Uretdion
des
IPDI
ist
aber
von
großem
Interesse,
da
hiermit
eine
wirtschaftliche
und
gezielte
Weiterreaktion
mit
Diolen
zur
Herstellung
von
wertvollen
Ausgangsverbindungen
für
die
Polyurethanchemie
erst
möglich
wird.
Such
an
isocyanurate-free
uretidione
dimer
of
IPDI
is
of
great
interest
because
it
makes
possible,
for
the
first
time,
an
economical
further
reaction
with
diols,
for
the
production
of
valuable
starting
materials
for
polyurethane
chemistry.
EuroPat v2
Sie
gehören
nicht
zu
den
vorgehend
erwähnten
Stoffen,
d.
h.
hochpolymerisierten
Kohlenwasserstoffen
und
Aldehyden
bzw.
Ketonen,
die
nicht
dem
Gleichgewicht
zur
Verfügung
stehen,
weil
entweder
der
Dampfdruck
zu
niedrig
ist
oder
wegen
des
erheblichen
Überschusses
eines
Reaktionspartners
eine
praktisch
quantitative
Weiterreaktion
erfolgt.
They
are
not
among
the
previously
mentioned
substances,
i.e.,
highly
polymerized
hydrocarbons
and
aldehydes
or
ketones,
which
are
not
available
to
the
equilibrium,
because
either
the
vapor
pressure
is
too
low,
or,
due
to
the
considerable
excess
of
one
reactant,
a
virtually
quantitative
further
reaction
takes
place.
EuroPat v2
Die
Phenolgruppen
enthaltende
Komponente
(a
2)
kann
auch
im
Anschluß
an
ihre
Herstellung
durch
Weiterreaktion
(thermische
Polymerisation
und/oder
Cyclisierung)
verändert
werden.
The
component
(a2)
containing
phenol
groups
can
also
be
modified,
after
its
preparation,
by
a
further
reaction
such
as
thermal
polymerization
and/or
cyclization.
EuroPat v2
Diese
Weiterreaktion
in
Anwesenheit
oder
unter
Ausschluß
von
Sauerstoff,
wird
zweckmäßigerweise
bei
Temperaturen
von
120
bis
200°
C
durchgeführt.
This
further
reaction
in
the
presence
or
absence
of
oxygen
is
advantageously
carried
out
at
from
120°
to
200°
C.
EuroPat v2
Gemäß
einer
besonderen
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
werden
in
der
ersten,
in
Abwesenheit
von
Katalysatoren,
durchgeführten
Reaktionsstufe
Diisocyanate
der
Formel
eingesetzt,
das
erhaltene
eine
Harnstoff-
und
eine
Biuretgruppe
aufweisende
Polyisocyanat
vom
überschüssigen
Diisocyanat
befreit
und
anschließend
einer
katalytischen
Weiterreaktion
unter
Verwendung
eines
anderen
Diisocyanats
der
Formel
unterzogen.
In
one
particular
embodiment
of
the
instant
process
diisocyanates
corresponding
to
the
formula:
(NCO)2
are
used
in
the
first
stage
of
the
reaction,
which
is
carried
out
in
the
absence
of
catalysts,
the
polyisocyanate
obtained
which
contains
a
urea
group
and
a
biuret
group
is
freed
from
the
excess
diisocyanate
and
then
subjected
to
a
catalytic
further
reaction
using
another
diisocyanate
corresponding
to
the
formula:
EuroPat v2
Die
Weiterreaktion
zum
Polyuretpolyisocyanat
wurde
bei
100
bis
110°C
unter
Zusatz
von
1,5
g
Chlorwasserstoff
durchgeführt.
The
further
reaction
to
form
the
polyuret
polyisocyanate
was
carried
out
at
from
100°
to
110°
C.
in
the
presence
of
1.5
g
of
hydrogen
chloride.
EuroPat v2
Falls
nun
die
in
der
ersten
Reaktionsstufe
gebildete
Carboxylgruppe
nicht
durch
beispielsweise
sterische
Hinderung
an
einer
Weiterreaktion
gehindert
ist,
entstehen
bei
der
Durchführung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
in
einer
zweiten
Reaktionsstufe
(überschüssiges)
Isocyanatgruppen,
Sulfonsäurealkylester-Gruppen
und
Amidgruppen
aufweisende
Verbindungen.
If
the
carboxyl
group
formed
in
the
first
stage
of
the
reaction
is
not
prevented,
for
example
by
steric
hindrance,
from
undergoing
further
reaction,
the
second
reaction
stage
of
the
process
according
to
the
invention
gives
rise
to
compounds
containing
excess
isocyanate
groups,
sulfonic
acid
alkyl
ester
groups
and
amide
groups.
EuroPat v2
Vermutlich
kommt
es
bei
den
genanntan
Polymeren
zu
einer
Ausbildung
von
stabilen
Radikalen,
wobei
die
Weiterreaktion
der
thermisch
gebildeten
Schwefelradikale
verhindert
wird..
With
such
polymers,
one
suspects
a
formation
of
stable
radicals,
whereby
the
continued
reaction
of
the
thermally
formed
sulfur
radicals
is
prevented.
EuroPat v2