Translation of "Wasseranspruch" in English
Diese
haben
im
Vergleich
zu
keine
superabsorbierende
Copolymere
enthaltenden
Trockenmischungen
einen
größeren
Wasseranspruch.
Compared
to
dry
mixes
which
do
not
contain
any
superabsorbent
copolymers,
these
have
an
increased
water
requirement.
EuroPat v2
Eine
Zusammenstellung
der
Transpirationskoeffizienten
der
verschiedenen
Kulturarten
zeigt
den
unterschiedlichen
Wasseranspruch:
A
compilation
of
the
transpiration
coefficients
of
the
various
crop
types
shows
the
different
water
requirements:
ParaCrawl v7.1
Der
Wasseranspruch
von
Flugasche
wird
sowohl
auf
Baustellen
als
auch
in
Überwachungs-
und
Forschungslaboren
ermittelt.
The
water
demand
of
fly
ash
is
investigated
on
building
sites
as
well
as
in
monitoring
and
research
labs.
ParaCrawl v7.1
Bei
hohen
Guttemperaturen
und
langen
Verweilzeiten
kommt
es
nachteilig
zu
einem
Zerfall
der
Kristallite,
wobei
die
aufgelockerten
Kristallite
einen
hohen
Wasseranspruch
und
damit
eine
niedrige
Festigkeit
zur
Folge
haben.
At
high
material
temperatures
and
long
residence
times,
there
is
a
disadvantageous
disintegration
of
crystallites.
As
a
result
of
this,
loosened
crystallites
have
a
high
water
demand
and,
with
that,
low
strength.
EuroPat v2
Dispergiermittel
und
Verflüssiger
können
zur
Viskositätserniedrigung
von
Suspensionen
anorganischer
Bindemittel,
wie
z.B.
Zement-
oder-Gipsschlämmen,
eingesetzt
werden
und
ermöglichen
die
Herstellung
von
Fließbeton
oder
Beton
mit
reduziertem
Wasseranspruch.
Dispersion
agents
and
liquefiers
can
be
used
for
the
viscosity
lowering
of
suspensions
of
inorganic
binding
agents,
for
example,
cement
or
gypsum
slurries,
and
make
possible
the
production
of
flowing
concrete
or
concrete
with
a
reduced
water
requirement.
EuroPat v2
Die
Anforderungen
an
derartige
Innenputze
sind
in
erster
Linie
gute
Verarbeitbarkeit,
hoher
Wasseranspruch,
hohe
Ergiebigkeit
und
geringe,
auf
den
Untergrund
abgestimmte
Festigkeit.
The
characteristics
of
an
interior
plaster
most
desired
by
those
skilled
in
the
art
include
good
processability,
high
water
demand,
high
yield
and
a
low
strength
adapted
to
the
substrate.
EuroPat v2
In
Zement-
und
Gipsputzen
steuern
Celluloseether,
insbesondere
Methylcellulosemischether,
den
Wasseranspruch
und
darüber
die
Verarbeitungszeit
und
die
Putzergiebigkeit.
In
cement
and
gypsum
renders,
cellulose
ethers,
in
particular
methylcellulose
mixed
ethers,
control
water
requirements
and
consequently
the
processing
life
and
rendering
yield.
EuroPat v2
Die
verflüssigende
Wirkung
des
Ligninsulfonates,
die
im
Zusammenwirken
mit
dem
Alkalicarbonat
besonders
ausgeprägt
ist,
gleicht
den
durch
den
Zusatz
des
Feinstzementes
zunächst
erhöhten
Wasseranspruch
wieder
aus.
The
liquefying
effect
of
the
lignosulfonate,
which
is
particularly
pronounced
in
a
combined
action
with
the
alkali
carbonate,
compensates
the
water
requirement
which
is
at
first
increased
because
of
the
addition
of
the
very
free
cement.
EuroPat v2
Es
muß
also
davon
ausgegangen
werden,
daß
der
Wasseranspruch
eines
Haufwerkes
aus
Kohle
zur
Bildung
eines
mit
Pumpen
förderbaren
Gemisches
von
der
Kornzusammensetzung
bzw.
von
dem
Lückenvolumen
zwischen
den
Kohlekörnern
abhängig
ist.
Thus,
one
must
proceed
from
the
assumption
that
the
water
requirement
of
raw
coal,
in
order
to
form
a
mixture
that
can
be
conveyed
by
pumps,
is
a
function
of
the
grain
composition
and
the
gaps
or
spaces
between
the
coal
granules.
EuroPat v2
Der
Wasseranspruch
bei
der
Bodenverfestigung
richtet
sich
also
nach
dem
"optimalen
Wassergehalt",
der
sich
-
wie
in
dem
genannten
Merkblatt
beschrieben
-
nach
den
Regeln
der
Bodenmechanik
ermitteln
läßt.
The
water
requirement
in
the
soil
consolidation,
thus
corresponds
to
the
"optimal
water
content",
which,
as
described
above,
can
be
ascertained
according
to
the
laws
of
soil
mechanics.
EuroPat v2
Dadurch
nimmt
die
Porosität
des
Produktes
zu,
und
mit
der
Porosität
steigt
der
Wasseranspruch
zum
Erreichen
einer
bestimmten
Mörtel-
bzw.
Betonkonsistenz.
As
a
result
the
porosity
of
the
product
increases,
and
with
the
porosity
the
water
requirement
in
order
to
achieve
a
specific
mortar
or
concrete
consistency
also
increases.
EuroPat v2
Diese
Größe
wird
auch
als
Transpirationskoeffizient
bezeichnet.Eine
Zusammenstellung
der
Transpirationskoeffizienten
der
verschiedenen
Kulturarten
zeigt
den
unterschiedlichen
Wasseranspruch:
This
value
is
also
called
the
transpiration
coefficient.A
compilation
of
the
transpiration
coefficients
of
the
various
crop
types
shows
the
different
water
requirements:
ParaCrawl v7.1
Durch
die
Nachbehandlung
wird
der
Mörtel
/
Beton
gegen
vorzeitiges
Austrocknen
geschützt,
um
seinen
kontinuierlichen
Wasseranspruch
zur
Hydratation
zu
gewährleisten.
Curing
means
protecting
the
mortar/concrete
from
drying
out
prematurely
in
order
to
ensure
there
is
always
sufficient
water
for
hydration.
ParaCrawl v7.1
Unabhängig
davon
ob
das
Dispergiermittel
als
Pulver
oder
in
wässriger
Lösung
zugesetzt
wird,
kann
es
beispielsweise
bei
einem
Trockenmörtel
-
je
nach
Wasser
zu
Zement
Verhältnis
(w/z
Wert)
bzw.
Wasseranspruch
-
über
100
Sekunden
dauern,
bis
man
nach
Zugabe
des
Anmachwassers
unter
starkem
Rühren
eine
homogene
Suspension
erhält.
Irrespective
of
whether
the
dispersant
is
added
as
a
powder
or
in
aqueous
solution,
it
may
take
more
than
100
seconds,
for
example,
in
the
case
of
a
dry-mix
mortar—depending
on
water-to-cement
ratio
(w/c)
or
water
demand—for
a
homogeneous
suspension
to
form
with
vigorous
stirring
after
the
addition
of
the
mixing
water.
EuroPat v2
Der
Anwender
kann
aufgrund
der
erfindungsgemäßen
Kombination
der
Dispergiermittel-Komponente
a)
mit
dem
superabsorbierenden
Copolymer
b)
den
Wasseranspruch
nach
Wunsch
einstellen.
The
user
can
set
the
water
requirement
as
desired
on
the
basis
of
the
inventive
combination
of
the
dispersant
component
a)
with
the
superabsorbent
copolymer
b).
EuroPat v2
Ansonsten
bestimmt
sich
der
Wasseranspruch
der
Baustoffsysteme
nach
Art
und
Menge
der
Trockenmischungskomponenten
und
den
jeweiligen
Anforderungen
der
Verwendung.
Otherwise,
the
water
requirement
of
the
building
material
systems
is
determined
by
the
type
and
amount
of
the
dry
mixture
component
and
the
respective
requirements
of
the
use.
EuroPat v2
Bei
dieser
Art
von
Bindemitteln
handelt
es
sich
um
Modifikationen
des
Gipses,
die
einen
sehr
niedrigen
Wasseranspruch
aufweisen
und
damit
hochfeste
Binder
sind.
This
type
of
binders
comprises
modifications
of
gypsum
which
have
a
very
low
water
requirement
and
are
thus
very
strong
binders.
EuroPat v2
Infolge
der
unterschiedlich
hohen
Dosiermengen
verändert
sich
auch
der
Wasseranspruch,
so
dass
beim
Spritzen
nach
den
Spritzversuchen
mit
konstantem
W/Z
(Wasser/Zement)
Wert
das
Augenmerk
auf
eine
gleiche
Konsistenz
des
Spritzbetons
gelegt
wurde.
As
a
result
of
the
different
metered
amounts,
the
water
demand
also
varied,
so
that
during
spraying,
after
the
spray
experiments
with
constant
W/C
(water/cement)
value,
attention
was
focused
on
the
identical
consistency
of
the
shotcrete.
EuroPat v2
Die
oben
beschriebenen
Zemente
mit
und
ohne
eisen(II)sulfathaltiges
Reduktionsmittel
weisen
den
gleichen
Wasseranspruch
zur
Erzielung
der
Mörtelnormsteife
nach
DIN
EN
196-3
auf.
The
cements
described
above
both
with
and
without
iron
(II)
sulphate-containing
reducing
agent
have
the
same
water
demand
for
obtaining
the
normal
mortar
stiffness
according
to
DIN
EN
196-3.
EuroPat v2
Die
technisch
relevanten
Eigenschaften
Normdruckfestigkeit
und
Wasseranspruch
des
eingesetzten
Prüfzements
werden
auch
bei
sehr
hohen,
für
eine
ausreichende
Chromatreduktion
erforderliche
Dosierung
des
eisen(II)
sulfathaltigen
Reduktionsmittels
von
1,0
%
nicht
beeinflusst.
The
technically
relevant
properties
of
normal
compressive
strength
and
water
requirement
of
the
test
cement
used
are
also
not
affected
at
the
very
high
dose
of
iron
(II)
sulphate-containing
reducing
agent
of
1.0%,
which
is
required
for
sufficient
chromate
reduction.
EuroPat v2
Betonverflüssiger
und
Fließmittel
verbessern
die
Verarbeitbarkeit
des
Betons
oder
vermindern
bei
gleicher
Verarbeitbarkeit
den
Wasseranspruch,
was
zu
einer
Erhöhung
der
Druckfestigkeit
und
der
Dichtigkeit
führt.
Concrete
plasticizers
improve
the
processibility
of
the
concrete
or,
with
the
same
processibility,
reduce
the
water
requirement,
which
leads
to
an
increase
in
the
compressive
strength
and
the
impermeability.
EuroPat v2
So
kann
beispielsweise
die
Verarbeitbarkeit,
insbesondere
der
Wasseranspruch
des
Zementklinkersubstituts,
durch
Zerkleinerung
des
Brennstoffs
auf
eine
vorgegebene
Kornverteilung
eingestellt
werden.
Thus,
for
example,
the
workability,
particularly
the
water
demand
of
the
cement
clinker
substitute,
can
be
adjusted
by
comminuting
the
fuel
to
a
mandated
particle
size
distribution.
EuroPat v2