Translation of "Warmarbeitsstähle" in English
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
eignet
sich
zum
Beispiel
für
Werkzeug-
und
Warmarbeitsstähle.
The
process
according
to
the
invention
is
suitable
for
example
for
tool
steels
and
hot-work
steels.
EuroPat v2
Zur
Herstellung
der
Düsenkörper
werden
daher
insbesondere
nitrierte
Warmarbeitsstähle
verwendet.
Nitrided
hot
forming
tool
steel
in
particular
is
therefore
used
to
manufacture
the
nozzle
bodies.
EuroPat v2
Je
nach
gewünschter
Verwendung
müssen
Warmarbeitsstähle
unterschiedliche
Eigenschaften
aufweisen.
Hot
forming
tool
steel
must
have
different
properties
depending
on
the
desired
application.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
können
kostengünstige
Warmarbeitsstähle
für
die
Herstellung
des
Umformwerkzeugs
verwendet
werden.
For
example,
more
economical
hot-work
tool
steels
can
be
used
for
the
manufacture
of
the
forming
tool.
EuroPat v2
Ein
weiteres
Anwendungsgebiet
für
Warmarbeitsstähle
sind
Werkzeuge
zum
Spritzgießen
von
Kunststoffen.
A
further
application
area
for
hot-work
steels
are
tools
for
the
injection
molding
of
plastics.
EuroPat v2
Man
erkennt
beispielsweise,
dass
die
Warmarbeitsstähle
eine
höhere
Dichte
als
die
bekannten
Werkzeugstähle
aufweisen.
It
can
be
seen,
for
example,
that
the
hot-work
steels
have
a
higher
density
than
the
known
tool
steels.
EuroPat v2
Mit
dem
bekannten
Feinschneidwerkzeug
sollen
Warmarbeitsstähle
sowohl
bei
Raumtemperatur
als
auch
bei
Halbwarmtemperatur
verarbeitet
werden.
With
the
known
fine
cutting
tool,
hot-work
tool
steels
can
be
processed
both
at
room
temperature
as
well
as
at
semi-hot
temperature.
EuroPat v2
H13
-
Werkzeugstahl
ist
Chrom
Warmarbeitsstähle,
die
in
Warm-
und
Kaltarbeitswerkzeuganwendungen
weit
verbreitet
sind.
H13
Tool
Steel
is
chromium
hot
work
tool
steels
which
are
widely
used
in
hot
and
cold
work
tooling
applications.
ParaCrawl v7.1
Man
hat
auch
schon
versucht,
Warmarbeitsstähle
mit
harten
Oberflächenbeschichtungen
etwa
durch
Borieren,
Flammspritzen
oder
durch
das
sogenannte
CVD-Verfahren
(chemical
vapor-phase,deposition)
zu
versehen,
wobei
sich
aber
Probleme
mit
Maßänderungen
aufgrund
der
erforderlichen
hohen
Beschichtungstemperaturen
und
mit
Abplatzungen
der
Hartschichten
im
Betrieb
ergeben
haben.
Attempts
have
also
already
been
made
to
provide
hot-work
steels
with
hard
surface
layers,
for
instance
by
treating
with
boron,
flame
spraying
or
by
means
of
the
so-called
CVD-methods
(chemical
vapor-phase
deposition).
Therein,
however,
problems
have
occurred
with
respect
to
dimensional
changes
due
to
the
required
high
coating
temperatures
and
to
chipping-off
of
the
hard
layers
during
operation.
EuroPat v2
Die
üblichen
Warmarbeitsstähle
besitzen
im
wesentlichen
Gehalte
in
Gew.-%
von
0,35
bis
0,665
C,
2,0
bis
7,0
Cr,
1,5
bis
8,0
Mo
und/oder
1,5
bis
18,0
W
sowie
0,4
bis
2,0
V,
wobei
Vanadin
durch
höhere
Molybdän-
oder
insbesondere
durch
höhere
Wolframkonzentrationen
ersetzt
werden
kann.
The
common
hot-working
steels
essentially
have
contents,
in
%
by
weight,
of
0.35
to
0.665
C,
2.0
to
7.0
Cr,
1.5
to
8.0
Mo
and/or
1.5
to
18.0
W
and
0.4
to
2.0
V,
where
vanadium
can
be
replaced
by
higher
molybdenum
or,
in
particular,
by
higher
tungsten
concentrations.
EuroPat v2
Eine
breite
Werkstoffpalette,
angefangen
bei
den
einfachen
Baustählen,
über
die
hochlegierten
Kalt-
und
Warmarbeitsstähle
bis
hin
zu
den
Superlegierungen,
ebenso
NE-Metalle
wie
Kupfer
und
Titan
und
sogar
Keramiken,
Hartmetalle
und
die
Schneidstoffe
CBN
und
Diamant
können
gelötet
werden.
A
broad
range
of
materials
is
usable,
starting
with
mild
steels
across
high-alloyed
cold
and
hot
work
steels
up
to
super
alloys.
As
well
non-ferrous
metals
like
copper
and
titanium
and
even
ceramics,
hard
metals
and
the
superhards
CBN
and
diamond
can
be
brazed.
ParaCrawl v7.1
Die
Legierungselemente
sind
dabei
so
aufeinander
abgestimmt,
dass
die
Warmarbeitsstähle
ausreichende
Härte
und
Festigkeit,
hohe
Warmfestigkeit,
Warmhärte
und
Verschleißwiderstand
auch
bei
erhöhter
Temperatur
besitzen.
The
alloy
elements
are
harmonized
with
each
other
in
such
a
way
that
the
hot
work
steel
has
sufficient
hardness
and
strength,
high-temperature
stability,
elevated-temperature
hardness
and
wear
resistance,
even
at
high
temperatures.
EuroPat v2
Für
die
Erwärmung
von
Werkstücken
auf
höhere
Temperaturen
im
Bereich
von
900°C,
wie
es
beispielsweise
für
Borstähle
der
Fall
ist,
sind
Warmarbeitsstähle
für
die
Druckstempel
und
ihre
Kontaktflächen
nicht
mehr
geeignet,
sodass
für
diesen
Anwendungsbereich
beispielsweise
Keramiken
eingesetzt
werden
können.
In
order
to
heat
up
workpieces
to
higher
temperatures
in
the
range
of
900°
C.
[1652°
F.],
which
is
the
case,
for
example,
for
boron
steel,
it
is
no
longer
suitable
to
use
hot
work
steel
for
the
pressure
pistons
and
their
contact
surfaces,
so
that,
for
instance,
ceramics
can
be
used
for
this
application
area.
EuroPat v2
Werden
jedoch
stattdessen
übliche
Warmarbeitsstähle,
die
oft
bis
500°C
und
auch
wesentlich
darüber,
hohe
Werkstoffhärtewerte
im
vergüteten
Zustand
aufweisen,
für
Waffenrohre
eingesetzt,
so
ist
zwar
deren
Hochtemperaturverhalten
äußerst
günstig,
allerdings
sind
die
Zähigkeitswerte
vergleichsweise
niedrig
und
die
Übergangstemperatur
von
zähem
Bruch
zum
Sprödbruch
des
Werkstoffes
(FATT)
liegt
im
Wesentlichen
im
Bereich
von
+60
bis
0°C.
However,
other
conventional
hot-worked
steels,
which
often
have
high
material
hardness
values
in
the
heat
treated
state
up
to
500°
C.
and
also
much
more,
can
be
used
for
weapon
barrels.
Although
their
high
temperature
behavior
is
extremely
favorable,
the
toughness
values
are
comparatively
low
and
the
Fracture
Appearance
Transition
Temperature
(FAIT)
of
the
material
is
essentially
in
the
range
of
+60
to
0°
C.
EuroPat v2
Im
Rahmen
der
durchgeführten
Versuche
wurden
in
einem
ersten
Schritt
aus
der
Menge
der
Warmarbeitsstähle
diejenigen
ausgewählt,
die
für
das
Nitrieren
geeignet
sind
und
eine
für
den
Walzprozess
ausreichende
Grundhärte
ausweisen.
Within
the
scope
of
the
tests
carried
out,
in
a
first
step
the
hot
working
steels
which
are
suitable
for
nitriding
and
demonstrate
a
basic
hardness
adequate
for
the
rolling
process
are
selected
from
the
set
of
hot
working
steels.
EuroPat v2
Die
erfindungsgemäßen
Werkzeugstähle
(insbesondere
Warmarbeitsstähle)
gemäß
den
Ansprüchen
4,
5
und
6
können
eine
Wärmeleitfähigkeit
bei
Raumtemperatur
von
mehr
als
42
W/mK,
vorzugsweise
eine
Wärmeleitfähigkeit
von
mehr
als
48
W/mK,
insbesondere
eine
Wärmeleitfähigkeit
von
mehr
als
55
W/mK
haben.
The
tool
steels
according
to
the
invention
(in
particular
hot-work
steels)
according
to
claims
4,
5
and
6
may
have
a
thermal
conductivity
at
room
temperature
of
more
than
42
W/mK,
preferably
a
thermal
conductivity
of
more
than
48
W/mK,
in
particular
a
thermal
conductivity
of
more
than
55
W/mK.
EuroPat v2
Um
das
grundlegende
Verständnis
der
vorliegenden
Erfindung
zu
erleichtern,
sollen
nachfolgend
einige
wesentliche
Gesichtspunkte
der
neuartigen
metallurgischen
Gestaltungsstrategie
für
Werkzeugstähle
mit
hoher
Wärmeleitfähigkeit
(Warmarbeitsstähle),
die
auch
den
erfindungsgemäßen
Verfahren
zugrunde
liegt,
näher
erläutert
werden.
To
make
it
easier
to
gain
a
better
basic
understanding
of
the
present
invention,
some
of
the
major
aspects
of
the
novel
metallurgical
design
strategy
for
tool
steels
with
high
thermal
conductivity
(hot-work
steels),
on
which
the
process
according
to
the
invention
ds
also
based,
are
to
be
explained
below.
EuroPat v2
Keiner
der
im
Stand
der
Technik
auffindbaren
Ansätze
sieht
eine
vergleichbare
Verringerung
des
Chromgehalts
für
Warmarbeitsstähle
mit
der
Zielsetzung
der
Verbesserung
der
Wärmeleitfähigkeit
vor.
None
of
the
theories
that
can
be
found
in
the
prior
art
provides
a
comparable
reduction
of
the
chromium
content
for
hot-work
steels
with
the
objective
of
improving
the
thermal
conductivity.
EuroPat v2
Es
ist
ebenfalls
überraschend,
dass
die
übrigen
mechanischen
und/oder
thermischen
Eigenschaften
der
erfindungsgemäßen
Werkzeugstähle
(insbesondere
Warmarbeitsstähle)
im
Vergleich
zu
den
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannten
Werkzeugstählen
entweder
verbessert
werden
konnten
oder
zumindest
unverändert
blieben.
It
is
likewise
surprising
that
it
was
possible
for
the
other
mechanical
and/or
thermal
properties
of
the
tool
steels
according
to
the
invention
(in
particular
hot-work
steels)
either
to
be
improved
or
at
least
remain
unchanged
in
comparison
with
the
tool
steels
known
from
the
prior
art.
EuroPat v2
Die
Verfahren,
mit
denen
die
hier
vorgestellten
Werkzeugstähle
(insbesondere
Warmarbeitsstähle)
hergestellt
werden,
spielen
ebenfalls
eine
wichtige
Rolle
für
dessen
thermische
und
mechanische
Eigenschaften.
The
processes
by
which
the
tool
steels
presented
here
(in
particular
hot-work
steels)
are
produced
likewise
play
an
important
role
for
the
thermal
and
mechanical
properties
thereof.
EuroPat v2
Das
Aluminiumdruckgießen
ist
in
der
heutigen
Zeit
ein
sehr
wichtiger
Markt,
in
dem
die
Eigenschaften
der
zur
Herstellung
der
Werkzeuge
verwendeten
Warmarbeitsstähle
eine
wichtige
Rolle
für
die
Wettbewerbsfähigkeit
spielen.
Aluminum
die
casting
is
currently
a
very
important
market,
in
which
the
properties
of
the
hot-work
steels
used
to
produce
the
tools
play
an
important
role
in
determining
competitiveness.
EuroPat v2
In
Bezug
auf
die
weitere
Verwendung
bevorzugter
Ausführungsbeispiele
erfindungsgemäßer
Werkzeugstähle
(insbesondere
Warmarbeitsstähle)
sind
grundsätzlich
solche
Anwendungsbiete
denkbar,
bei
denen
sich
eine
hohe
Wärmeleitfähigkeit
oder
ein
definiert
eingestelltes
Profil
variierender
Wärmeleitfähigkeiten
positiv
auf
das
Anwendungsverhalten
der
verwendeten
Werkzeug
und
auf
die
Eigenschaften
der
hiermit
hergestellten
Produkte
auswirkt.
With
respect
to
the
further
use
of
preferred
exemplary
embodiments
of
tool
steels
according
to
the
invention
(in
particular
hot-work
steels),
application
areas
that
are
conceivable
in
principle
are
ones
in
which
a
high
thermal
conductivity
or
a
profile
of
varying
thermal
conductivities
set
in
a
defined
manner
has
a
positive
effect
on
the
application
behavior
of
the
tool
used
and
on
the
properties
of
the
products
produced
with
it.
EuroPat v2
Es
besteht
sogar
die
Möglichkeit,
durch
eine
Veränderung
der
chemischen
Zusammensetzung
einen
Stahlgegenstand,
der
zumindest
teilweise
aus
einem
der
hier
vorgestellten
Werkzeugstähle
(Warmarbeitsstähle)
besteht,
mit
einer
sich
über
das
Volumen
ändernden
Wärmeleitfähigkeit
zu
erhalten.
There
is
even
the
possibility,
by
changing
the
chemical
composition,
of
obtaining
a
steel
object
which
consists
at
least
partially
of
one
of
the
tool
steels
presented
here
(hot-work
steels)
with
a
thermal
conductivity
changing
over
the
volume.
EuroPat v2
In
Tabelle
7
sind
über
die
bereits
in
den
Tabellen
3
und
4
aufgeführten
Legierungsvarianten
hinaus
weitere
Ausführungsbeispiele
erfindungsgemäßer
Werkzeugstähle
(Warmarbeitsstähle)
aufgeführt.
In
Table
7,
further
exemplary
embodiments
of
tool
steels
according
to
the
invention
(hot-work
steels)
other
than
the
alloy
variants
already
presented
in
Tables
3
and
4
are
presented.
EuroPat v2