Translation of "Walzhaut" in English
Beim
Versuch
ist
die
Seite
mit
der
Walzhaut
in
die
Zugzone
zu
legen.
The
side
to
be
put
in
tension
shall
be
the
rolled
surface
of
the
material.
EUbookshop v2
Es
sind
schon
die
verschiedensten
Verfahren
und
Vorrichtungen
zum
Schälen
von
Draht,
insbesondere
solchem,
dem
aus
dem
Walzwerk
kommend
die
Walzhaut
entfernt
werden
soll,
um
eine
einwandfreie
Drahtoberfläche
zu
erhalten,
bekannt
geworden.
Numerous
processes
and
devices
are
already
known
for
the
peeling
of
wire,
especially
wire
coming
from
the
rolling
mill
from
which
the
roll
scale
is
to
be
removed,
in
order
to
obtain
a
satisfactory
wire
surface.
EuroPat v2
Auf
metallischen
Bändern
befindet
sich
eine
sogenannte
Walzhaut,
im
wesentlichen
sind
dies
mit
hoher
Pressung
eingewalzte
Fette.
Metallic
tapes
have
on
them
a
"rolling
skin";
this
is
essentially
grease
rolled
in
with
high
compression.
EuroPat v2
Ein
weiteres
Herstellverfahren
für
die
Schneidklinge
zeichnet
sich
dadurch
aus,
daß
die
Bogenform
und
die
Biegestellen
der
Bogenelemente
der
Schneidklinge
durch
Veränderung
der
Druckspannung
der
Walzhaut
der
gehärteten
Klinge
herstellbar
sind.
A
further
manufacturing
method
for
the
cutting
blade
is
characterized
in
that
the
arcuate
form
and
the
bending
points
of
the
arch
elements
of
the
cutting
blade
are
manufacturable
by
varying
the
compressive
stress
of
the
rolling
skin
of
the
hardened
blade.
EuroPat v2
Dieses
Verfahren
hat
den
Vorzug,
daß
die
Anlagefläche
der
Schneidklinge
partiell
und
individuell
veränderbar
ist,
derart,
daß
in
der
Walzhaut
der
gehärteten
Schneidklinge
partiell
und
sowohl
gleiche
als
auch
unterschiedliche
Druckspannungen
erzeugt
werden,
die
zu
gleichen
und
unterschiedlichen
Krümmungen
der
Schneidklinge
führen.
The
advantage
of
this
method
is
that
the
engagement
surface
of
the
cutting
blade
is
variable
partially
and
individually
such
that
both
similar
and
dissimilar
compressive
stresses
are
partially
produced
in
the
rolling
skin
of
the
hardened
cutting
blade,
which
stresses
result
in
similar
and
dissimilar
curvatures
of
the
cutting
blade.
EuroPat v2
Vorzugsweise
wird
die
Druckspannung
der
Walzhaut
mittels
eines
Laserstrahles
gleichbleibender
Pulsenergie
als
auch
veränderbarer
Pulsenergie
verwendet,
um
die
an
den
jeweiligen
Ort
auf
der
Anlagefläche
der
Schneidklinge
erforderliche
Druckspannung
und
demzufolge
Krümmung
zu
erzielen.
Preferably,
the
compressive
stress
of
the
rolling
skin
is
produced
by
means
of
a
laser
beam
of
both
constant
pulse
energy
and
variable
pulse
energy
in
order
to
achieve
the
compressive
stress
and
hence
the
curvature
required
at
the
respective
place
on
the
engagement
surface
of
the
cutting
blade.
EuroPat v2
Die
Biegestellen
B1
und
B2
können
beispielsweise
durch
Prägung
mittels
eines
Prägestempels
und
eines
Prägekissens
oder
durch
Veränderung
der
Druckspannung
und
Zugspannungen
der
Walzhaut
der
gehärteten
Schneidklinge
12
mittels
eines
Laserstrahls
hergestellt
sein.
The
bending
points
B
1
and
B
2
can
be
produced,
for
example,
by
embossing
using
an
embossing
die
and
an
embossing
pad,
or
by
varying
the
compressive
and
tensile
stresses
of
the
rolling
skin
of
the
hardened
cutting
blade
12
using
a
laser
beam.
EuroPat v2
Durch
die
Laserbehandlung
wird
die
Druckspannung
der
Walzhaut
der
gehärteten
Schneidklinge
12
reduziert
und
die
Erstreckungslänge
der
Schneidklinge
12
in
eine
bzw.
mehreren
definierten
Bogenelemente
aufgeteilt.
The
laser
treatment
causes
the
compressive
stress
in
the
rolling
skin
of
the
hardened
cutting
blade
12
to
be
reduced
and
the
longitudinal
dimension
of
the
cutting
blade
12
to
be
divided
into
one
or
several
defined
arch
elements.
EuroPat v2
Um
feststellen
zu
können,
ob
Seigerungen
das
Ergebnis
von
Zugversuchen
beeinflussen,
wurden
Rundzugproben
mit
6
mm
Durchmesser
dicht
unterhalb
der
Walzhaut
und
aus
dem
Kernbereich
der
Bleche
längs
und
quer
zur
Hauptwalzrichtung
entnommen
und
geprüft.
In
order
to
be
able
to
tell
whether
segregation
affects
the
result
of
tensile
tests,
round
tensile
test
pieces
of
6mm
diameter
were
taken
directly
beneath
the
rolling
skin
and
from
the
core
zone
of
the
plate
both
in
and
across
the
direction
of
rolling,
then
tested.
EUbookshop v2
Die
Schwingfestigkeit
der
30
mm
dicken
Bleche
aus
St
523
und
StE
460
wurde
an
Flachstäben
ermittelt,
die
beidseitig
Walzhaut
aufwiesen.
The
vibration
strength
of
the
30mm
thick
St
52-3
and
StE
460
plates
was
established
using
flat
bars,
which
displayed
rolling
skin
on
both
sides.
EUbookshop v2
Er
eignet
sich
zum
Entfernen
von
Anlauffarbe,
Kratzern,
so
genannter
Walzhaut
und
Fehlstellen
ebenso
wie
zum
Bürsten,
Satinieren
und
Strukturieren
von
Oberflächen.
It
is
suitable
for
removing
tarnishing,
scratches,
and
so-called
mill
scale
and
flaws,
as
well
as
for
brushing,
burnishing
and
structuring
surfaces.
ParaCrawl v7.1
Bedingt
durch
das
Abschleifen
der
Walzhaut
der
Schneidklinge
stellt
sich
nach
Entnahme
der
Schneidklinge
aus
der
Schleifvorrichtung
ein
Materialverzug
in
Form
einer
Krümmung
ein.
Grinding
off
the
rolling
skin
of
the
cutting
blade
causes
the
material
to
distort
by
bending
upon
removal
of
the
cutting
blade
from
the
grinding
device.
EuroPat v2
Weist
der
Schienenkopf
3
bereits
vor
dem
Schleifen
einen
durch
Fräsen
dem
idealen
Querschnitt
nahekommenden
Querschnitt
auf,
oder
ist
die
Schiene
1
im
Neuzustand
noch
mit
einer
Walzhaut
versehen,
so
liegt
der
Winkel
a
zweckmäßig
zwischen
5
und
12°,
ideal
erweise
bei
8°.
If
the
rail
head
3
has
a
cross
section
which,
due
to
milling,
approaches
the
ideal
cross
section,
already
before
grinding,
or
if
the
rail
1,
in
its
new
condition,
is
still
provided
with
a
roller
skin,
the
angle
a
suitably
ranges
between
5
and
12°,
ideally
amounting
to
8°.
EuroPat v2
Bei
diesen
Festkörperpartikeln
handelt
es
sich
insbesondere
um
Walzhaut,
Zunder,
Eisenoxide
sowie
durch
Wärmebehandlung
der
Anlagenkomponenten
verursachte
Korrosionsprodukte
und
Oxidationsschichten.
These
solid
particles
are,
in
particular,
rolling
skin,
scale,
iron
oxides
and
corrosion
products
and
oxidation
layers
caused
by
the
heat
treatment
of
the
plant
components.
EuroPat v2
Bei
der
Herstellung
von
Werkstücken
aus
Stahl
verbleiben
oftmals
Rückstände,
wie
Walzhaut,
Laserkanten
(Oxidhaut)
oder
Verglasungen
und
Schmauchrückstände
in
Schweißbereichen
an
den
Werkstücken,
auf
denen
hochwertige
Lackierergebnisse
und
Lackhaftungseigenschaften
nicht
zu
erzielen
sind.
During
the
production
of
steel
components,
frequent
residues
such
as
rolling
skin,
laser
edges
(oxide
skin)
or
vitrifications
and
smoke
residues
in
welding
areas
remain
on
those
components
on
which
high-quality
lacquering
results
and
lacquer
adhesion
properties
cannot
be
achieved.
ParaCrawl v7.1