Translation of "Wärmeanwendung" in English
Seit
mehr
als
2000
Jahren
ist
die
Methode
der
Kälte-
und
Wärmeanwendung
bewährt.
For
more
than
2000
years
a
proven
method
for
cold
and
heat
applications.
ParaCrawl v7.1
Daneben
stehen
Ihnen
auch
Infrarot-Rückenstrahler
für
eine
tiefenwirksame
Wärmeanwendung
im
Sitzen
zur
Verfügung.
In
addition,
infrared
back
radiators
are
also
available
for
a
deeply
effective
application
of
heat
while
sitting.
ParaCrawl v7.1
Der
U-förmige
Bügel
besteht
aus
Niedertemperatur-Thermoplast
und
kann
durch
Wärmeanwendung
in
gewissem
Umfang
verformt
werden.
The
U-shaped
bow
is
made
of
thermoplastic
material
and
can
be
shaped
to
the
contour
of
the
human's
leg
by
heat
treatment.
EuroPat v2
Diese
Form
der
Wärmeanwendung
wird
im
gesamten
asiatischen,
pazifischen
und
amerikanischen
Raum
seit
Urzeiten
übermittelt.
This
form
of
heat
therapy
has
been
utilized
throughout
the
Asian,
Pacific
and
American
regions
since
time
immemorial.
ParaCrawl v7.1
Diese
lassen
sich
leicht
handhaben
und
die
Anionen
dieser
Salze
können
durch
Wärmeanwendung
zersetzt
werden.
These
salts
are
easy
to
handle
and
the
anions
of
these
salts
can
be
decomposed
by
the
application
of
heat.
EuroPat v2
Gezielte
Wärme
bietet
das
Heizkissen
SHK
55:
Der
innovative
Verschluss
macht
die
zielgerichtete
Wärmeanwendung
zum
Kinderspiel.
The
SHK
55
heating
pad
offers
targeted
heat:
The
innovative
closure
makes
targeted
heat
application
child's
play.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
Kunststoffausführung
ist
es
in
vorteilhafter
Weise
möglich,
den
Tubus
(Endotrachealtubus
9)
mit
dem
Tubusansatz
8
des
Konnektors
7
zu
verschweissen,
beispielsweise
bei
thermoplastischem
Kunststoff
durch
entsprechende
Wärmeanwendung.
In
the
case
of
plastic,
it
is
possible
in
an
advantageous
manner
to
weld
the
tube
(endotracheal
tube)
9
to
the
tube
attachment
8
of
the
connector
7,
for
instance
by
the
suitable
application
of
heat
to
a
thermoplastic
synthetic
material.
EuroPat v2
Auf
die
gleiche
Weise
werden
dann
noch
die
unverstreckten
Kunststoffolienbänder
20
unter
Druck
und
Wärmeanwendung
auf
die
schon
miteinander
gesiegelten
Kunststoffolienbänder
zu
dem
endgültigen
Folienverbund
25
aufgesiegelt.
In
the
same
way,
the
unstretched
plastic
film
webs
20
are
then
also
sealed
onto
the
already
sealed-together
plastic
film
webs
under
pressure
and
heat
application
to
form
the
final
film
composite
25.
EuroPat v2
Bei
der
Wärmeanwendung
muß
beachtet
werden,
daß
die
Siegeltemperatur
unterhalb
der
Schmelztemperatur
der
einzelnen
Kunststoffolienbänder
gehalten
werden
muß,
wobei
im
allgemeinen
die
unverstreckten
Folienbänder
gegenüber
den
verstreckten
Folienbändern
eine
niedrigere
Schmelztemperatur
besitzen.
During
the
application
of
heat
it
must
be
ensured
that
the
sealing
temperature
must
be
kept
below
the
melting
temperature
of
the
individual
plastic
film
webs,
the
unstretched
film
webs
generally
having
a
lower
melting
temperature
than
the
stretched
film
webs.
EuroPat v2
Das
Verfahren
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
biaxial
und/oder
monoaxial
und/oder
unverstreckten
thermoplastischen,
koextrudierten
Kunststofffolien,
die
zumindest
einseitig
mit
einer
Siegelschicht
ausgestattet
sind,
durch
Siegeln
unter
Druck
und
Wärmeanwendung,
zeichnet
sich
dadurch
aus,
daß
der
Folienverbund
durch
kontinuierliches,
additives
Aufsiegeln
einzelner
bewegter
Kunststoffolienbänder
auf
ein
bewegtes
erstes
Kunststoffolienband
bis
zu
einer
vorgegebenen
Enddicke
aufgebaut
wird,
wobei
die
Kunststoffolienbänder
getrennt
und
im
Abstand
voneinander
einer
beheizbaren,
gekrümmten
Fläche
zugeführt
und
entlang
dieser
Fläche
geführt
werden,
und
daß
auf
jedes
der
Kunststoffolienbänder
unmittelbar
an
seiner
Auflaufstelle
auf
die
gekrümmte
Fläche
Druck
ausgeübt
wird.
The
process
for
producing
a
multilayered
film
composite
from
biaxially
stretched
and/or
monoaxially
stretched
and/or
unstretched
thermoplastic,
coextruded
plastic
films,
which
are
provided
on
at
least
one
side
with
a
sealing
layer,
by
sealing
under
pressure
and
heat
application,
is
distinguished
by
the
fact
that
the
film
composite
is
built
up
by
the
continuous,
additive
sealing
of
individual,
moving
plastic
film
webs
onto
a
moving
first
plastic
film
web
up
to
a
given
final
thickness,
the
plastic
film
webs
being
fed
separately
and
at
a
distance
from
one
another
to
a
heated,
curved
surface
and
guided
along
this
surface,
and
that
pressure
is
exerted
on
each
of
the
plastic
film
webs
directly
at
its
point
of
entry
onto
the
curved
surface.
EuroPat v2
Auf
die
gleiche
Weise
werden
dann
der
Reihe
nach
noch
ein
unverstrecktes
Kunststoffolienband
16,
ein
monoaxial
verstrecktes
Kunststoffolienband
15
sowie
ein
biaxial
verstrecktes
Kunststoffolienband
14
der
Reihe
nach
unter
Druck
und
Wärmeanwendung
auf
die
schon
miteinander
gesiegelten
drei
Kunststoffolienbänder
zu
dem
endgültigen
Folienverbund
21
aufgesiegelt.
In
the
same
way,
an
unstretched
plastic
film
web
16,
a
monoaxially
stretched
plastic
film
web
15,
and
a
biaxially
stretched
film
web
14
are
then
also
sealed
onto
the
already
sealed-together
plastic
film
webs
under
pressure
and
heat
application
to
form
the
final
film
composite
21.
EuroPat v2
Auf
die
gleiche
Weise
werden
dann
der
Reihe
nach
noch
ein
siegelschichtfreies,
unverstrecktes
Kunststoffolienband
16,
ein
monoaxial
verstrecktes
Kunststoffolienband
15
mit
zwei
Siegelschichten
sowie
ein
biaxial
verstrecktes
Kunststoffolienband
14,
das
eine
dem
Kunststoffolienband
15
zugewandte
Siegelschicht
hat
oder
auch
siegelschichtfrei
sein
kann,
der
Reihe
nach
unter
Druck
und
Wärmeanwendung
auf
die
schon
miteinander
gesiegelten
drei
Kunststoffolienbänder
zu
dem
endgültigen
Folienverbund
21
aufgesiegelt.
Another
sealing
layer-free,
unstretched
plastic
film
web
16,
a
monoaxially
stretched
plastic
film
web
15
with
two
sealing
layers
and
a
biaxially
stretched
plastic
film
web
14,
which
has
a
sealing
layer
facing
the
plastic
film
web
15,
or
which
can
be
sealing
layer-free,
are
then
sealed
in
sequence
in
the
same
manner
with
the
application
of
pressure
and
heat
onto
the
three
plastic
film
webs
to
form
the
final
film
composite
21.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zum
Trocknen
poröser
Ultrafiltrationsmembranen
unter
Anwendung
von
Wärme
und
gegebenenfalls
zusätzlich
Unterdruck
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
vor
der
Wärmeanwendung
die
Poren
der
Membranen
wenigstens
teilweise
mit
einer
Lösung
eines
die
Membranen
quellenden,
wasserlöslichen
organischen
Feststoffes
mit
einem
Schmelzpunkt
oberhalb
35
°C
in
einem
mit
Wasser
vollständig
mischbaren,
die
Membranstrucktur
nicht
verändernden
organischen
Lösungsmittel
füllt.
The
method
according
to
the
invention
for
drying
porous
ultrafiltration
membranes
by
the
use
of
heat
and
possibly
also
at
reduced
pressure
is
characterised
in
that
prior
to
the
application
of
heat
the
pores
of
the
membranes
are
Filled
at
least
partially
with
a
solution
of
a
water
soluble
organic
solid
which
swells
the
membranes
and
which
has
a
melting
point
of
above
35°
within
an
organic
solvent
which
is
completely
miscible
with
water
and
which
does
not
change
the
structure
of
the
membranes.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
miteinander
gesiegelten
Kunststoffolien,
mit
einer
Anzahl
von
Vorratsrollen,
auf
denen
die
bandförmigen
Kunststoffolien
aufgewickelt
sind,
sowie
ein
Verfahren
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
biaxial
und/oder
monoaxial
verstreckten
und/oder
unverstreckten
thermoplastischen,
koextrudierten
Kunststofffolien,
die
zumindest
einseitig
mit
einer
Siegelschicht
ausgestattet
sind,
durch
Siegeln,
unter
Druck
und
Wärmeanwendung.
The
present
invention
relates
to
an
apparatus
for
producing
a
multilayered
film
composite
from
sealed-together
plastic
films,
having
a
number
of
supply
rolls,
on
which
the
plastic
films
in
web
form
are
wound,
as
well
as
to
a
process
for
producing
a
multilayered
film
composite
from
biaxially
and/or
monoaxially
stretched
and/or
unstretched
thermoplastic,
coextruded
plastic
films,
which
are
provided
on
at
least
one
side
with
a
sealing
layer,
by
sealing
under
pressure
and
heat
application.
EuroPat v2
Diese
Aufgabe
wird
durch
eine
Vorrichtung
nach
der
Erfindung
derart
gelöst,
daß
die
Kunststoffolienbänder
von
den
Vorratsrollen
ein-
oder
beidseitig
über
beheizbare,
paarweise
einander
gegenüberliegende,
miteinander
in
Kontakt
stehende
Druckwalzen
in
eine
horizontale,
plane
Siegelstrecke
umgelenkt
sind,
daß
die
Kunststoffolienbänder
zwischen
den
Druckwalzen
einem
definiert
einstellbaren
Liniendruck
ausgesetzt
sind,
daß
zwischen
den
Druckwalzen
obere
und
untere
Führungsrollen
angeordnet
sind,
daß
die
in
gleichen
oder
unterschiedlichen
Abständen
voneinander
in
die
plane
Siegelstrecke
umgelenkten,
übereinandergeschichteten
Kunststoffolienbänder
unter
Druck,
mit
oder
ohne
Wärmeanwendung
durch
die
Druckwalzen,
miteinander
zu
dem
Folienverbund
siegelbar
sind,
und
daß
an
die
Siegelstrecke
zumindest
eine
Kühl-,
Präge-
und/oder
Preßeinrichtung
anschließen.
The
plastic
film
webs
are
subjected
to
a
linear
pressure
which
can
be
set
to
a
defined
value
between
the
compression
rolls.
Upper
and
lower
guide
rolls
are
arranged
between
the
compression
rolls.
The
plastic
film
webs
deflected
at
equal
or
different
distances
from
one
another
into
the
plane
sealing
zone
and
in
layers
one
on
top
of
the
other
can
be
sealed
together
under
pressure,
with
or
without
heat
application
by
the
compression
rolls,
to
form
the
film
composite,
and
the
sealing
zone
is
adjoined
by
at
least
one
cooling,
embossing
and/or
pressing
device.
EuroPat v2
Das
Verfahren
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
biaxial
und/oder
monoaxial
und/oder
unverstreckten
thermoplastischen,
koextrudierten
Kunststofffolien,
die
zumindest
einseitig
mit
einer
Siegelschicht
ausgestattet
sind,
durch
Siegeln
unter
Druck
und
Wärmeanwendung,
zeichnet
sich
dadurch
aus,
daß
der
Folienverbund
durch
kontinuierliches,
additives
Aufsiegeln
einzelner
bewegter
Kunststoffolienbänder
auf
ein
bewegtes
erstes
Kunststoffolienband
bis
zu
einer
vorgegebenen
Enddicke
aufgebaut
wird,
wobei
die
Kunststoffolienbänder
getrennt
und
im
Abstand
voneinander
einer
planen
Siegelstrecke
zugeführt
und
entlang
dieser
Siegelstrecke
geführt
werden,
und
daß
auf
jedes
der
Kunststoffolienbänder
unmittelbar
an
seiner
Einlaufstelle
in
die
Siegelstrecke
Druck
ausgeübt
wird.
The
process
for
producing
a
multilayered
film
composite
from
biaxially
and/or
monoaxially
stretched
and/or
unstretched
thermoplastic,
coextruded
plastic
films,
which
are
provided
on
at
least
one
side
with
a
sealing
layer,
by
sealing
under
pressure
and
heat
application,
is
distinguished
by
the
fact
that
the
film
composite
is
built
up
by
the
continuous,
additive
sealing
of
individual
moving
plastic
film
webs
onto
a
moving
first
plastic
film
web
up
to
a
given
final
thickness,
the
plastic
film
webs
being
fed
separately
and
at
a
distance
from
one
another
to
a
plane
sealing
zone
and
guided
along
this
sealing
zone,
and
pressure
is
exerted
on
each
of
the
plastic
film
webs
directly
at
its
point
of
entry
into
the
sealing
zone.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
miteinander
gesiegelten
Kunststoffolien,
mit
einer
Anzahl
von
Vorratsrollen,
auf
denen
die
bandförmigen
Kunststoffolien
aufgewickelt
sind,
sowie
ein
Verfahren
zum
Herstellen
eines
mehrschichtigen
Folienverbundes
aus
biaxial
und/oder
monoaxial
und/oder
unverstreckten
thermoplastischen,
koextrudierten
Kunststofffolien,
die
zumindest
einseitig
mit
einer
Siegelschicht
ausgestattet
sind,
durch
Siegeln
unter
Druck
und
Wärmeanwendung.
The
invention
relates
to
an
apparatus
for
producing
a
multilayered
film
composite
comprising
sealed-together
plastic
films,
said
apparatus
having
a
number
of
supply
rolls,
on
which
the
plastic
films
in
web
form
are
wound,
as
well
as
to
a
process
for
producing
a
multilayered
film
composite
from
biaxially
stretched
and/or
monoaxially
stretched
and/or
unstretched
thermoplastic,
coextruded
plastic
films,
which
are
provided
on
at
least
one
side
with
a
sealing
layer,
by
sealing
the
films
under
pressure
and
heat
application.
EuroPat v2
Es
hat
sich
gezeigt,
daß
alleine
schon
aufgrund
der
fertigungstechnisch
bedingten
Dickentoleranzen
von
Kunststoffdrähten
und
der
Schwankungen
im
molekularen
Gefüge
auch
bei
genauest
möglicher
Wärmeanwendung
während
der
Drahtwendelherstellung
Spannungen
im
Gliederband
nicht
zu
vermeiden
sind.
It
has
been
proved
already,
solely
by
reason
of
the
thickness
tolerances
of
the
plastic
wires
caused
by
the
manufacturing
technology
and
the
fluctuations
in
the
molecular
structure,
even
with
the
most
accurate
possible
application
of
heat
during
the
wire
coil
production,
that
tensions
in
the
link
band
cannot
be
avoided.
EuroPat v2
Eine
Erweiterung
auf
die
patentierte
SENSOcare®
Technologie
garantiert
eine
komfortable
und
individuell
auf
Sie
abgestimmte
Wärmeanwendung.
An
expansion
to
include
the
patented
SensoCare®
technology
guarantees
a
comfortable
and
tailored
heat
application.
ParaCrawl v7.1
Die
lokale
Wärmeanwendung
hilft
bei
Muskellockerung,
löst
Krämpfe,
lindert
chronische
Schmerzen,
unterstützt
die
Heilung
und
die
Ernährung
vom
Gewebe.
The
local
application
of
the
heat
relaxes
the
muscles,
causing
spasm
release,
easing
chronic
pain
and
supporting
the
healing
and
nutrition
of
the
tissues.
ParaCrawl v7.1
Der
Papierherstellungsprozess
basiert
auf
Wasserentzug
durch
Dränage,
mechanische
Druckausübung
und
Wärmeanwendung
und
verläuft
in
mehreren
Phasen,
die
einen
thermischen
Abdruck
liefern
können.
The
papermaking
process
which
is
based
on
water
removal
through
drainage,
mechanical
pressing
and
the
application
of
heat
has
several
different
stages
that
can
provide
a
thermal
imprint.
ParaCrawl v7.1
Dabei
ist
nicht
nur
die
Wärmeanwendung,
die
zu
einer
verbesserten
Durchblutung
der
Geschlechtsorgane
und
einer
Anregung
des
Stoffwechsels
führt,
von
therapeutischer
Bedeutung.
If
there
is
present
not
only
the
warm
use
which
leads
to
an
improved
blood
circulation
of
the
genitals
and
a
stimulation
of
the
metabolism
from
therapeutic
meaning.
ParaCrawl v7.1
Die
Vorrichtung
und
das
Verfahren
ermöglichen
es,
dass
derartige
Elemente
nach
dem
Aufbringen
des
Films
trotz
der
dazu
nötigen
Wärmeanwendung
ihre
Funktion
beibehalten
oder
zumindest
nach
einer
gewissen
Zeit
wiedererlangen.
The
apparatus
and
method
make
it
possible
for
elements
of
this
type
to
retain
their
function
or
at
least
to
recover
their
function
after
a
certain
time
after
application
of
the
film
in
spite
of
the
use
of
the
heat
necessary
for
this
purpose.
EuroPat v2