Translation of "Vorlageflüssigkeit" in English

Da die Schlempe ohnedies mit hoher Temperatur anfällt, erspart man sich in diesem Fall einen Grossteil der sonst notwendigen Wärmezufuhr zum Aufheizen der Vorlageflüssigkeit.
Since the resulting distiller's wash has a high temperature, anyway, one can do without the major part of the thermal supply otherwise necessary to heat the take-up liquor.
EuroPat v2

Die auf diese Weise erhaltene wässrige Vorlageflüssigkeit wird nötigenfalls durch Einleitung von Frischdampf aus Leitung 14 auf die gewünschte Prozesstemperatur gebracht und über Leitung 7 in das Aufschlussgefäss 4 abgezogen.
The aqueous take-up liquor thus obtained, if necessary, is brought to the desired process temperature by introducing fresh steam from duct 14, and is drawn into the hydrolyzing vessel 4 via duct 7.
EuroPat v2

Im Wärmeaustauscher 18 kann für die Vorlageflüssigkeit bestimmtes Wasser vorgewärmt und über Zuleitung 9 in das Mischgefäss 8 eingebracht werden.
In the heat exchanger 18, water destined for the take-up liquor can be pre-heated and introduced into the mixing vessel 8 via supply 9.
EuroPat v2

Beispiel 4: Es wird wie in Beispiel 3 gearbeitet, mit dem Unterschied, dass die Vorlageflüssigkeit auf einen pH-Wert zwischen 1,5 und 2,5 eingestellt wird und dem Inhalt des Aufschlussbehälters kein Enzym beigemengt wird.
EXAMPLE 4 It is operated as in Example 3, yet with the difference that the take-up liquor is adjusted to a pH of between 1.5 and 2.5 and no enzyme is added to the contents of the hydrolyzing vessel.
EuroPat v2

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs definierten Art erfindungsgemäss gelöst, indem zerkleinerte, im übrigen unbehandelte Körnerfrüchte in eine auf einer Temperatur von 85 bis 100°C, vorzugsweise 90 bis 95°C, gehaltene, in einem Aufschlussgefäss befindliche, wässerige Vorlageflüssigkeit eingerührt werden, wobei vor dem Einrühren Säure oder während des Einrührens ein Verflüssigungsenzym zugegeben wird und die erhaltene aufgeschlossene Mischung ohne Verweilzeit im Aufschlussgefäss abgezogen, auf 60 bis 65°C abgekühlt und der Verzuckerungsstufe zugeleitet wird.
This object is achieved, with a method of the initially-defined kind, in that as amylaceous raw materials comminuted and otherwise untreated grains, such as comminuted corn, are used, these comminuted grains are stirred into an aqueous take-up liquor being in a hydrolyzing vessel and maintained at a temperature of from 85° to 100° C., preferably 90° to 95° C., with acid being added prior to stirring in or with a solubilizing enzyme, in particular amylase, being added during stirring in,
EuroPat v2